wichtelchen hat geschrieben:Ich tanze gerne und frage mich, ob ich ein Tanztraining in mein Trainingstagebuch als Koordinationstraining eintragen darf. Was meint ihr? Ich würde mich über eure Meinung freuen!
Hallo wichtelchen,
Tanzen und tanzen ist nicht dasselbe. Tanzen ist - wenn es über moderates "Mitbewegen im Takt" hinausgeht und lange genug betrieben wird - zunächst schon mal eine Ausdauereinheit. Wenn du beim Tanzen bemüht bist bestimmte Schritte und Figuren exakt einzuhalten, dann darfst du dir das durchaus als Koordinationstraining gutschreiben. Dabei denke ich an Tanztraining, bei dem man Schritte, Figuren erlernt und dabei immer wieder von einem Tanzlehrer/-trainier korrigiert wird. In meiner dunklen Vergangenheit erinnere ich mich an etliche Tanzkurse, seinerzeit bis hin zum silbernen Tanzabzeichen (von dem ich nicht weiß, ob es heute noch so was gibt). Das war richtig Arbeit, sich dabei keine Knoten in die Füße zu machen und dann auch noch die jeweiligen Rhythmen - Standard und Latein - zu treffen. Das ist ohne Koordinationschulung nicht mit eingermaßen Perfektion zu machen. Du musst also letztlich selbst bewerten, wo du dein Tanzen ansetzt.
Auf jeden Fall: Viel Spaß beim Tanzen und auch Laufen
Gruß Udo