Banner

Mal wieder Schienbeinkantensyndrom :(

Mal wieder Schienbeinkantensyndrom :(

1
:peinlich: Ich entschuldige mich gleich vorab nochmals einen Thread zum Thema Schienbeinkantensyndrom zu eröffnen. Ich weiß das es davon hier schon einige gibt. Möchte nur gerne mein aktuelles Problem schildern und hoffe das jemand vielleicht neue Erkenntnisse hat bzw. mir Mut machen kann :help:

Ich hatte den ersten typischen Schienbeinschmerz nach dem Neukauf meiner Adidas Supernova Glide 5. Dieser lies aber von Lauf zu Lauf auch nach. Bin dann sogar einen Ultramarathon im Frühjahr gelaufen, wobei der Schmerz fast verschwunden war. Den Sommer über konnte ich gut trainieren ohne weitere Einschränkungen. Laufe abwechselnd mit 3 verschiedenen Schuhmodellen: Brooks Glycerin 11, diese Adidas Supernova und New Balance. Es wurde bei mir eine ganz normale Fusswölbung festgestellt, Neutralläufer. Dies habe ich bei Runnerspoint von zwei verschiedenen Mitarbeitern sowie bei einer Leistungsdiagnostik erfahren. Seit dem Training auf einen Marathon im Herbst meldete sich verstärkt mein rechtes Schienbein mit starken Schmerzen in der Innenkante. Den Marathon schaffte ich noch, dabei hatte ich komischerweise so gut wie keine Schmerzen. Danach aber konnte ich kaum mehr einen Lauf absolvieren und das normale Laufen an sich schmerzte schon. Seitdem insgesamt nun 10 Behandlung mit starkem Ultraschall beim Physiotherapheuten lt. Anraten von meinem Orthopäden. Auch dieser untersuchte die Füße eingehend und nahm Abdrücke für das anfertigen einer Einlage. Mit dieser jedoch komme ich gar nicht klar. Lief mir sehr dicke Blasen und hatte beim laufen sofort starke Knieschmerzen. Also wieder raus mit dem Mist.

Meine Frage bzw. mein Problem ist nun, dass der Schienbeinschmerz unter normalem gehen nicht zu spüren ist, sobald ich aber wieder anfange mit dem laufen (rennen) ist er sofort wieder da. Nicht direkt ein Schmerz aber ein Druckgefühl im Schienbein, welches dann immer stärker wird. Das kann doch aber nicht sofort wieder eine Entzündung sein, oder? Könnte es evt. eine muskuläre Verspannung/Überanstrengung sein? Und warum konnte ich bislang jahrelang laufen ohne diese Schmerzen und war immer glücklich so einen guten stabil funktionierenden Körper zu haben und jetzt schein es offensichtlich nie wieder so zu werden???? :frown:

Hat irgendjemand eine Idee oder kann mir ein bisschen Mut machen? Wie war das bei euch? Wann ging der Schmerz für immer weg? Was könnte ich noch machen? Achso ja, derzeit laufe ich immer so ca. 5 km (für mich eigentlich ein Witz) und mache danach 30 Minuten Kräftigungsübungen für Beine und Füße lt. Anweisung des Physiotherapeuten. Wie gesagt, der Schmerz kommt trotzdem immer wieder nach ca. dem 1. gelaufenen Kilometer...... seufz :whythis:

Danke euch schonmal für eure Antworten!

2
Ich habe auch immer mal wieder mit den Schienbeinen (meist jedoch an der Vorderkante) zu kämpfen.
Folgende Punkte fallen mir immer wieder auf:
- wenns kälter wird, unbedingt die ersten 3km seeehr langsam laufen. So kommt die Blutzirkulation in Schwung. Ich laufe bei den aktuellen Temperaturen immer mit langen Kompressionstrümpfen langer Thermounterhose und langer Laufhose. Das hält warm.
- ich laufe immer nach der Arbeit. Vorher sitze ich 8 Stunden im Büro. Da ist die Durchblutung nicht die beste wenn ich dann direkt danach starte. Ich ziehe schon morgens meine Kompressionsstrümpfe an. Das hilft mir.
- Meine leichten Schuhe (Asics Skyspeed) sind ziemlich abgelaufen. Laufe nun fast nur mit den Saucony München. Die sind noch gut in Schuss. Auch das ist ein wichtiger Punkt.

3
Mara_Thonia hat geschrieben:Und warum konnte ich bislang jahrelang laufen ohne diese Schmerzen und war immer glücklich so einen guten stabil funktionierenden Körper zu haben und jetzt schein es offensichtlich nie wieder so zu werden???? :frown:
Jede Überlastungsverletzung kommt irgendwann mal wenn ein gewisser Punkt überschritten ist. Ist ja immer nur die Summe vieler kleiner Dinge. Ob du nun immer noch den klassischen Shin Splint oder möglicherweise einen Ermüdungsbruch hast kann dir die Forenglaskugel so genau nicht sagen, wohl aber eine genaue Diagnostik beim Arzt. Wünsche dir das beste und eine flotte Heilung.

Gruss Tommi

4
Bei mir lag es am Knickfuß. Durch die Überpronation kommt es zur Überlastung. Bei mir hat es einige Monate gedauert, bis das vollständig abgeheilt war. (Durfte nicht laufen; bin aber täglich spazieren gegangen)
Wenn dir der Orthopäde zu Einlagen rät, würde ich das nicht ganz ab tun. D.h., nicht, dass ich dir rate, sie trotzdem zu tragen, aber das mit dem "Neutralläufer" würde ich hinterfragen. Bei Laufbandanalysen im Fachgeschäft hieß es auch immer, ich sei Neutralläufer und bräuchte gar keine Einlagen. Vielleicht gibt dein Gewölbe auch nur bei zu starker Belastung nach und sinkt ein. Ich würde da mal gezielt dran arbeiten mit Kräftigungsübungen. Ansonsten gibt es ja auch noch Schuhe mit Pronationsstütze.

5
Hallo!
Auch wenn ich nur ein Laufanfänger bin, kann ich ja mal hier sagen, was mir persönlich sehr hilft. Ich hab nämlich ein ähnliches Problem und denke, dass es bei mir durch die Kombination aus kühlen Temperaturen und einer schon früh auf meiner Laufstrecke liegenden hohen Steigung ist. Da ist es auch relativ egal, wie langsam ich da hoch laufe, meine kalte Muskulatur scheint das nicht zu vertragen und Schmerzen an den Schienbeinen sind die Folge.
Was mir hilft: Zu Hause schon aufwärmen. In meinem Fall auf einem Fahrrad-Heimtrainer, aber da gibt es ja alle erdenklichen Möglichkeiten.
Keine Ahnung, ob dir das weiter hilft, aber lieber eine Antwort zu viel als eine zu wenig.
Gute Besserung!

6
Vielen lieben Dank euch allen! Das hilft mir schon sehr! Ein Belastungsbruch wurde seitens des Orthopäden schon ausgeschlossen. Mein Physiotherapeut riet mir zu einer Knochenhautmassage. Hat jemand damit evt. schon Erfahrungen gemacht?

Danke & LG

8
Hallo Mara Thonia, also ich habe auch eigentlich ständig zu kämpfen mit meinem Schienbeinkantensyndrom, mal mehr mal weniger. ich habe das Gefühl, wenn ich die Belastung allgemein (Wochenkilometer) und/ oder im Training selber (zu schnelles Loslaufen am Anfang) das Problem deutlich stärker wird. Vielleicht sind bei dir 5 km im Moment einfach zu viel des Guten, weil noch nicht alles vollständig ausgeheilt ist? Hast du es (sorry, klingt für jemanden der viel mehr gewohnt ist, wie bei dir) mal mit Gehpausen probiert? Ich hatte letztes Jahr eine andere Verletzung, bei der ich laut Arzt gar nicht hätte laufen sollen. Da mein Schwager Physiotherapeut ist riet der mir zum Laufen, moderat und mit Pausen. Viell. hilft das bei dir auch? Ansonsten packe ich mir gerne auch mal nach dem Lauf eine Packung gefrorene Erbsen auf die schmerzende Stelle. Und was ich mittlerweile auch mache, ist nach dem Laufen die Muskelregion (Wade und Schienbein) mit einem Tennisball und mit den Fingern vorsichtig bearbeiten. Gute Besserung dann
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“