Mhim hat geschrieben:Der Salomon ist teuer das stimmt. Aber was mir daran gefällt ist das er sehr hoch am Rücken sitzt und ich, im Gegensatz zu dem von dir verlinkten, den ganzen unteren Rücken und Bauch frei habe. Das ist, wenn es heiß ist, nicht zu verachten.
Bei der neuen Version, es gibt aber glaub ich die alte auch noch, sind anstatt der Blase 2 0,5l Softflask dabei.
OT: wie läuft dein Rennsteigtraining?
Hallo Mhim,
ich habe mir jetzt so viel Seiten mit Trinkrucksäcken angesehn, ich werde wohl heute Nacht davon träumen

Aber irgendwie kann ich noch nicht sagen, DER ist es!!!
Welche Variante von Salomon läufst du? Die alte oder die neu?
Bei der alten von Salomon gefällt mir, dass eine Wasserblase mit bei ist. Und das er vorne Taschen hat, wo man noch andere kleine Fläschen verstauen kann. Was mir aber beim Vergleich zur neuen Variante auffällt, der Alte wiegt 530g und der Neue nur 320g. Das ist schon ne Menge. Die neue Variante finde ich aber echt heftig vom Preis, vor allem da ich ja noch die Blase dazukaufen muss
Wie ist es mit der Packgröße? Was passt alles rein? Soll ja auch nicht zu Groß sein.
Der Camelbak ist mir positiv aufgefallen wegen: 1. Preis

, 2. Positive Bewertung bei Amazon, 3. Trinkblase ist bei, 4. wiegt 400g.
Was mir nicht so gut gefällt, es gibt vorne kein Halterung für zusätzlichen Getränke. Und mit dem Packmaß (5 L) weiß ich auch noch nicht so genau.
Vielleicht hat ja noch jemand weitere Tipps!
Mein Rennsteigtraining verläuft noch ruhig. Habe im November und Dezember mein Körper geschont und seit Weihnachten steigere ich langsam die Umfänge. Momentan trainiere ich nach einem Marathonplan und Ende Februar beginnt dann der Rennsteigplan.
Und Selber?