Ich hatte heute meine erste Leistungsdiagnose.
Er meinte, dass ich eine sehr gute Grundlagenausdauer habe und sehr gut trainiert bin.
Stufe km/h Laktat HF
1 6 km/h 1,5 102
2 7,5km/h 1,5 133
3 9 km/h 1,5 145
4 10,5km/h 1,7 161
5 12km/h 2,3 175
6 13,5 km/h 4,3 188
7 15 km/h 7,2 196
Meine 10 km Bestzeit bis jetzt liegt bei 48:20 und meine HM Bestzeit bei 1:49
Jetzt aber zu meiner Frage, er hat nichts gesagt dass ich zu hohe Pulswerte habe... usw.
Habe aber jetzt von 2 Seiten gehört, dass 145 bei 9km/h viel zu hoch ist für das das ich eigentlich so gut trainiert bin.
kann mir das jemand von euch erklären? bin etwas verwirrt.
liebe Grüße
2
Trainier mal ein paar Jahre weiter und das ändert sich. Dazu ist das Training schließlich auch dazwergal88 hat geschrieben:Meine 10 km Bestzeit bis jetzt liegt bei 48:20 und meine HM Bestzeit bei 1:49
Jetzt aber zu meiner Frage, er hat nichts gesagt dass ich zu hohe Pulswerte habe... usw.
Habe aber jetzt von 2 Seiten gehört, dass 145 bei 9km/h viel zu hoch ist für das das ich eigentlich so gut trainiert bin.

Gruss Tommi
5
Deine HFmax liegt bei mind. 196 (15km/h). Wenn Du im Test bis an die Grenze ausbelastet warst, stimmt die HF in etwa. Wenn noch Luft nach oben war, liegt sie u.U. aber noch deutlich höher.
Bei 12km/h, d.h. einer Pace von 5:00/km lag Dein HF bei ca 89% von 196. Das wäre dann schon hoch, passt aber m.E. schon zu der Pace von 4:50/km aus Deiner PB. Die 145 sind kleiner 74%, das ist grad mal Dauerlauf.
Ich würde sagen, gut aber ausbaufähig
Wie hast Du Dein Training gestaltet?
Bei 12km/h, d.h. einer Pace von 5:00/km lag Dein HF bei ca 89% von 196. Das wäre dann schon hoch, passt aber m.E. schon zu der Pace von 4:50/km aus Deiner PB. Die 145 sind kleiner 74%, das ist grad mal Dauerlauf.
Ich würde sagen, gut aber ausbaufähig

6
ich nehme einmal an, dass du einen 10km-Wettkampf auch um die 190 Puls durchläufst, oder? Wieso sollte er etwas über einen vielleicht höheren Puls sagen, wenn er doch das Laktat misst und du dann nach seinen Vorgaben trainierst!
Was hast du eigentlich als Trainingsempfehlung bekommen? Das würde mich nämlich mehr interessieren! Gab es schon einen früheren Test, mit dem man die Werte vergleichen kann? Was kann man aus diesen Werten rauslesen? Und was bedeutet das für dein weiteres Training?
Was hast du eigentlich als Trainingsempfehlung bekommen? Das würde mich nämlich mehr interessieren! Gab es schon einen früheren Test, mit dem man die Werte vergleichen kann? Was kann man aus diesen Werten rauslesen? Und was bedeutet das für dein weiteres Training?
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
7
Nun, das kommt darauf an, mit wem du dich vergleichst. Bezogen auf die meisten Leute hast du eine gute Ausdauer, und bezogen auf einen erfahrenen Läufer eine schlechte. Letzteres erkennt man nicht nur an den absoluten Zahlen, sondern auch an dem großen Paceunterschied zwischen 10er und HM-Zeit von über 20 sek/km. Bei erfahrenen Läufern sind das < 15 sek/km.zwergal88 hat geschrieben:Er meinte, dass ich eine sehr gute Grundlagenausdauer habe und sehr gut trainiert bin.
Meine 10 km Bestzeit bis jetzt liegt bei 48:20 und meine HM Bestzeit bei 1:49
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
9
Herzlichen Glückwunschzwergal88 hat geschrieben:Ich hatte heute meine erste Leistungsdiagnose.
Er meinte, dass ich eine sehr gute Grundlagenausdauer habe und sehr gut trainiert bin.
Das ist nur Geschwätz.zwergal88 hat geschrieben:Jetzt aber zu meiner Frage, er hat nichts gesagt dass ich zu hohe Pulswerte habe... usw.
Habe aber jetzt von 2 Seiten gehört, dass 145 bei 9km/h viel zu hoch ist für das das ich eigentlich so gut trainiert bin.
Es gibt keine absoluten Pulswerte, die für jedermann gelten.
Hier sind ein paar mögliche Ursachen für die Abweichung deines Pulses:zwergal88 hat geschrieben:Ikann mir das jemand von euch erklären? bin etwas verwirrt.
- Vielleicht sind 145 Schläge/min bei 9km/h dein Normal-Wert.
- Vielleicht warst du aufgeregt (oder nervös) und hattest deshalb einen etwas höheren Puls.
- Vielleicht hast du am Tag zuvor zuviel gegessen.
- Vielleicht hast du am Tag zuvor zuwenig gegessen.
- Vielleicht hast du dir ein paar Erkältungs-Viren eingefangen mit denen der nicht laufende Teil deines Körpers zu tun hatte.
- Vielleicht hattest du zum Frühstück einen etwas stärkeren Kaffee getrunken.
- Vielleicht war der Raum schlecht belüftet.
- Vielleicht hast du zuwenig getrunken und warst minimal dehydriert.
- Vielleicht hast du zuviel getrunken und deine Nieren waren damit beschäftigt die Flüssigkeit los zu werden.
- Vielleicht war die Arzthelferin besonders attraktiv.
- Vielleicht hast du ein schlechtes Chi.
11
Ich habe mal die Werte im Excel eingegeben, raus gekommen ist diese Kurve:
Auffällig sind für mich 2 Punkte:
- der erste Knick in der HF-Kurve ist bei 7,5km/h, das Laktat beginnt erst bei 9 zu steigen
- der zweite Knick (individuelle anaerobe Schwelle) ist bei 13,5
Zwischen 12,0 und 13,5 km/h (also 5:00/km und 4:26/km) steigt das Laktat schon schnell, obwohl das unter der IANS ist. Anhand der Laktatkurve hätte ich die IAS bei 9,0 und die IANS bei 12,0 km/h gesehen.
Grundlagenausdauer gut aber mangelnde Tempohärte?
Auffällig sind für mich 2 Punkte:
- der erste Knick in der HF-Kurve ist bei 7,5km/h, das Laktat beginnt erst bei 9 zu steigen
- der zweite Knick (individuelle anaerobe Schwelle) ist bei 13,5
Zwischen 12,0 und 13,5 km/h (also 5:00/km und 4:26/km) steigt das Laktat schon schnell, obwohl das unter der IANS ist. Anhand der Laktatkurve hätte ich die IAS bei 9,0 und die IANS bei 12,0 km/h gesehen.
Grundlagenausdauer gut aber mangelnde Tempohärte?
12
Danke. Wie man sieht, sieht man nichts. Er ist seinen besten Zehner mit 4:50/km gelaufen. Im Test wurden nun bei folgenden Geschwindigkeiten gemessen:jsb317 hat geschrieben:Ich habe mal die Werte im Excel eingegeben, raus gekommen ist diese Kurve:
10:00/km, 8:00/km, 6:40/km, 5:45/km, 5:00/km, 4:25/km, 4:00/km.
Dass bei den ersten drei noch nichts passiert, ist klar. Dass 4:00 für ihn jenseits sehr schnell ist, ist klar, der Wert ist höchstens in Bezug auf die Bestimmung der HFmax interessant. Man hat also an Interessantem einen Messwert dort, wo man nach WK-Ergebnissen die Schwelle vermuten könnte (5:00/km), einen darunter und einen darüber. Da jetzt irgendwo einen Knick hineininterpretieren zu wollen, finde ich mutig.
13
Wenn ich jetzt mal nur Deine 10km-WK-Zeit zur Grundlage nehme, dann sagt mir meine Glaskugel, dass Du bei 6:40/km (9km/h) etwas unter 70% HFmax sein solltest. Nehme ich die 196 aus dem Test als HFmax an, dann warst Du bei knapp 75%. Ok, das ist mehr, aber 6:40/km ist ein Tempo, das in Deinem Training ohnehin kaum vorkommen wird, so langsam ist es, höchstens bei langen Läufen. Das ist also nicht wirklich wichtig. Für 5:45/km (10,5km/h) sagt die Glaskugel knapp 80% voraus, Du hattest 82%. Das ist eine höhere Genauigkeit als von der Glaskugel zu erwarten ist.zwergal88 hat geschrieben:Habe aber jetzt von 2 Seiten gehört, dass 145 bei 9km/h viel zu hoch ist für das das ich eigentlich so gut trainiert bin.
Kurz: Passt alles, trainiere weiter, dann wirst Du auch schneller, und die Leistungsdiagnostik hättest Du Dir schenken können.
14
Über die Qualität der Daten habe ich bewusst nichts geschrieben, aber ich teile Deine Meinung.CarstenS hat geschrieben: Dass bei den ersten drei noch nichts passiert, ist klar. Dass 4:00 für ihn jenseits sehr schnell ist, ist klar, der Wert ist höchstens in Bezug auf die Bestimmung der HFmax interessant. Man hat also an Interessantem einen Messwert dort, wo man nach WK-Ergebnissen die Schwelle vermuten könnte (5:00/km), einen darunter und einen darüber. Da jetzt irgendwo einen Knick hineininterpretieren zu wollen, finde ich mutig.
Der Knick ist objektiv da, ob er genau bei dem Wert ist, kann man nicht sagen. Bei diesen Messpunkten ist er halt bei 4:25/km.
Dass man gar nichts sieht, würde ich so nicht sagen. Die Kurven passen für sich genommen zu dem, was man über Laktat-Tests und -Kurven liest. Allerdings passen die "typischen" Abknickpunkte, nach dem was ich weiss, nicht aufeinander. Daher hat mich die Meinung anderer interessiert. Kann ja auch an mir liegen

Dass man mit Wisk(e)y ohne teure Leistungsdiagnostik so gute Voraussagen machen kann, spricht mehr für die Glaskugel als gegen die Leistungsdiagnostik. Eine Diagnostik ohne dem Probanden die Ergebnisse en detail zu erklären, ist m.E. Abzockerei. Eine einmalige Diagnostik bringt m.E. auch nichts, ausser der Kenntnis der HFmax (sofern richtig ermittelt). Aber das war wohl nicht die Frage des TE.CarstenS hat geschrieben:Wenn ich jetzt mal nur Deine 10km-WK-Zeit zur Grundlage nehme, dann sagt mir meine Glaskugel, dass Du bei 6:40/km (9km/h) etwas unter 70% HFmax sein solltest. Nehme ich die 196 aus dem Test als HFmax an, dann warst Du bei knapp 75%. Ok, das ist mehr, aber 6:40/km ist ein Tempo, das in Deinem Training ohnehin kaum vorkommen wird, so langsam ist es, höchstens bei langen Läufen. Das ist also nicht wirklich wichtig. Für 5:45/km (10,5km/h) sagt die Glaskugel knapp 80% voraus, Du hattest 82%. Das ist eine höhere Genauigkeit als von der Glaskugel zu erwarten ist.
Kurz: Passt alles, trainiere weiter, dann wirst Du auch schneller, und die Leistungsdiagnostik hättest Du Dir schenken können.
15
Danke für die zahlreichen antworten.
ich habe heute meinen Trainingsplan bekommen bis 13. April.
4 mal die Woche Lauftraining. die meisten Läufe befinden sich im GA1 Bereich, GA2. Ab Februar kommen dann auch Intervalltrainings hinzu gekoppelt mit GA1.
ich denke mir eben nur im GA1 90 Minuten laufen mit über 6 Min / km scheint mir ziemlich langweilig.
Mein Training ist sicher noch ausbaufähig, das ist klar. Bis jetzt bin ich 3-4 mal die Woche gelaufen (3 mal die Woche 10 km und einen längeren Lauf) einer von den 10 km war Intervalltraining.
Ich bin 164 groß und wiege 52kg.
Grundlagenausdauer gut, Tempohärte schwach? ja das könnte auch sein. Habe bei meinem letzten HM gemerkt das ich ab km 17 deutlich langsamer wurde.
ich habe heute meinen Trainingsplan bekommen bis 13. April.
4 mal die Woche Lauftraining. die meisten Läufe befinden sich im GA1 Bereich, GA2. Ab Februar kommen dann auch Intervalltrainings hinzu gekoppelt mit GA1.
ich denke mir eben nur im GA1 90 Minuten laufen mit über 6 Min / km scheint mir ziemlich langweilig.
Mein Training ist sicher noch ausbaufähig, das ist klar. Bis jetzt bin ich 3-4 mal die Woche gelaufen (3 mal die Woche 10 km und einen längeren Lauf) einer von den 10 km war Intervalltraining.
Ich bin 164 groß und wiege 52kg.
Grundlagenausdauer gut, Tempohärte schwach? ja das könnte auch sein. Habe bei meinem letzten HM gemerkt das ich ab km 17 deutlich langsamer wurde.
16
Und wieso bekommst dann den Hauptteil im Grundlagenbereich? Der Test hat ja gezeigt, dass du bereits eine gute Grundlagenausdauer hast! Diese Entscheidung passt jedenfalls nicht zum Test!!!zwergal88 hat geschrieben:Danke für die zahlreichen antworten.
ich habe heute meinen Trainingsplan bekommen bis 13. April.
4 mal die Woche Lauftraining. die meisten Läufe befinden sich im GA1 Bereich, GA2. Ab Februar kommen dann auch Intervalltrainings hinzu gekoppelt mit GA1.
ich denke mir eben nur im GA1 90 Minuten laufen mit über 6 Min / km scheint mir ziemlich langweilig.
Grundlagenausdauer gut, Tempohärte schwach? ja das könnte auch sein. Habe bei meinem letzten HM gemerkt das ich ab km 17 deutlich langsamer wurde.
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
17
zwergal88 hat geschrieben:Ich hatte heute meine erste Leistungsdiagnose.
Er meinte, dass ich eine sehr gute Grundlagenausdauer habe und sehr gut trainiert bin.
Stufe km/h Laktat HF
1 6 km/h 1,5 102
2 7,5km/h 1,5 133
3 9 km/h 1,5 145
4 10,5km/h 1,7 161
5 12km/h 2,3 175
6 13,5 km/h 4,3 188
7 15 km/h 7,2 196
Meine 10 km Bestzeit bis jetzt liegt bei 48:20 und meine HM Bestzeit bei 1:49
Jetzt aber zu meiner Frage, er hat nichts gesagt dass ich zu hohe Pulswerte habe... usw.
Habe aber jetzt von 2 Seiten gehört, dass 145 bei 9km/h viel zu hoch ist für das das ich eigentlich so gut trainiert bin.
kann mir das jemand von euch erklären? bin etwas verwirrt.
liebe Grüße
Geldmacherei.unnötig so was zu kaufen
18
Habe mich vor knapp zwei Jahren auch zu einem solchen Test überreden lassen. Gebracht hat er mir nicht wirklich was ausser der nützlichen Info, wo meine HFMax ungefähr liegt. Mit den Tabellen von Jack Daniels kommt man (wortwörtlich) Meilen weiter als mit einer solchen Momentaufnahme. Wenn man jetzt praktisch austrainiert wäre, sähe das vllt. anders aus.