Banner

Technik

Technik

1
Hallo!
Laufe seit 2 Jahren. Es macht mir viel Spaß und ich mache auch Fortschritte. Vor kurzem sah ich von mir einige Fotos, aufgenommen bei einem Wettkampf. Seh Gottseidank nicht mehr so verkniffen aus, würde ja im Ziel gerne lächeln....klappt noch nicht ganz :zwinker5: . Mir ist aber aufgefallen, das meine Technik sehr zu wünschen übrig lässt...Arme zu weit unten, Fersenaufsatz, alles in allem sah ich irgendwie etwas trampelig aus. Techniktraining...wie mache ich das, gibt's da gute Literatur, geht das überhaupt so ganz allein oder sollte ich eine zweite Person hinzuziehen? Mir fehlt so eine gewiße Leichtigkeit, ihr wisst doch was ich meine.....für Ratschläge und Tipps bin ich dankbar. War übrigens ein sehr schöner Wettkampf, eine tolle Waldstrecke, schöne Kälte und strahlender Sonnenschein.
VlG vom TT
Nordish by nature

3
lucazu hat geschrieben:Hallo :winken: ,
Lauf ABC ist unverzichtbar für Leichtigkeit beim laufen.
Am besten so 2mal nach dem Training oder als Aufwärmung .
Lg Luca :)
ich weiß nicht ... ich hab das noch nie gemacht und laufe eigentlich sehr locker. Abwechslung beim Laufen ist fein, da spart man sich dann ABC und Kraftübungen und so - ordentlich wurzelige Waldwege und Steigungen bergauf und bergab, dann wird das schon von allein.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

4
Hallo Georg,
bin aber absoluter Flachländer, denn ich wohne ja schon sehr weit im Norden, selbst für wurzelige Waldwege muß ich schon ein Stück fahren und Berge......20m....Überführung über die Eisenbahn bzw den Ems-Jade Kanal! Nun ja, dafür haben wir immerhin den Friesencross in Schillig, ein 5km Dünen/Strandlauf und ein 10km Nordseewattlauf.
VlG vom TT
Nordish by nature

5
Also mit Dünenlaufen kriegst du soviel Dynamik in deine Beine, da musst du dir ums Lauf-ABC glaube ich keine Gedanken machen. Immer quer drüber :) - was viel anstrengenderes gibt's eh nicht im Laufbereich (außer knietiefer Schlamm)!
Es schadet aber natürlich nicht auch im Flachen ein bisschen auf die Technik zu achten ... meiner Meinung nach hilft hier Tempo sehr viel, also wirklich schnell laufen (so schnell dass du's nur 100 oder 200m durchhältst) und dabei ein bisschen Schrittlänge, -frequenz und so variieren, auch z.B. Ballenlauf üben und so weiter. Dann kommst du schon drauf wie du dich am wohlsten fühlst. Und wenn man einmal richtig schnell laufen kann, dann kommt auch die Leichtigkeit beim "normalen" Lauf.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Was stört dich am Fersenaufsatz? Du hast mal mit Laufen begonnen ohne dir um deinen Laufstil einen Kopf zu machen, also könnte man das was du tust, als deinen natürlichen Laufstil ansehen. Wenn du dir damit keine Verletzungen/Überlastungen erläufst, wird das für deinen Körper schon richtig so sein. Eine Laufstiländerung geht nur mit einem Partner, der davon etwas versteht. Am Ende kann das halt aber auch nach hinten los gehen. Armhaltung verbessern kann man üben und damit vielleicht lockerer "wirken". Du musst dich aber damit wohl fühlen. Wenn du im Ziel nicht mehr lächeln kannst, dann hast du ALLES gegeben und es war gut so. Mit Lächeln siehts natürlich schöner aus :D

Gruss Tommi

7
lucazu hat geschrieben:Lauf ABC ist unverzichtbar für Leichtigkeit beim laufen.
Am besten so 2mal nach dem Training oder als Aufwärmung .
Lauf-ABC zum Aufwärmen ist ziemlich leichtsinnig. Dafür sollte man aufgewärmt, aber noch nicht stärker belastet sein. Also am besten einige ruhige km aufwärmen, ein paar Steigerungen, ABC und dann ruhig auslaufen.

dicke_Wade hat geschrieben:Was stört dich am Fersenaufsatz?
Seltsame Frage. Gibt doch genügend Leute, die ganz überdeutlich klarstellen, daß das derzeit nicht in Mode ist. Kriegst Du sowas denn gar nicht mit?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

8
dicke_Wade hat geschrieben:Was stört dich am Fersenaufsatz? Du hast mal mit Laufen begonnen ohne dir um deinen Laufstil einen Kopf zu machen, also könnte man das was du tust, als deinen natürlichen Laufstil ansehen.
Dü hättest genau dann Recht, wenn sich beim Laufen nichts zwischen Fuß und Boden befände.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

9
Hallo Tanztigger,

Ich glaube, ich starte mal einen Faden mit dem Titel "Club der anonymen Fersenaufsetzter" und oute mich dann auch gleich mal. Ich hab außerdem etwas Hohlkreutz, und etwas Oberkörpervorlage. Das Laufen selbst ist mir aber eine so intuitive Bewegung, dass ich nicht glaube sondernlich viel daran ändern zu können.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

10
naja den Fuß über die Ferse aufzusetzen belastet die Knie unnötig, da die natürliche Dämpfung, die der Fuß bei Mittel- oder Vorfußaufsatz übernimmt, wegfällt. Außerdem setzt man dadurch den Fuß meist "weit" vor dem Körperschwerpunkt auf. Man muss Kraft/Energie aufwenden um diese "Bremsbewegung" zu überwinden. Man läuft unrund weil der Fersenaufsatz bremst man aber gleich schnell weiterlaufen will und so beim Abdruck Energie aufweden muss um erneut zu beschleunigen...

Gueng hat in sofern recht das man beim Barfußlaufen automatisch den Fersenaufsatz meidet...

Lauf ABC ist durchaus Sinnvoll wobei es da hilfreich ist jemand (qualifiziertes) dabei zu haben der dich gegebenenfalls korrigiert.

11
dicke_Wade hat geschrieben:Was stört dich am Fersenaufsatz?
Man kann gut, schnell und schonend Vorfuß und Ferse laufen, das ist richtig. Viel wichtiger ist da die Bewegungsrichtung des Fußes beim Aufsetzen. Leider viele laufen Ferse schlecht und unökonomisch. Dabei setzen sie den Fuß zu weit vorne mit gestreckten Bein auf. Mit Vorfuß ist das automatisch besser (nicht immer)

Da sind Überlegungen über Lauftechnik schon richtig.

Gruß
Rolli

12
aghamemnun hat geschrieben:Seltsame Frage. Gibt doch genügend Leute, die ganz überdeutlich klarstellen, daß das derzeit nicht in Mode ist. Kriegst Du sowas denn gar nicht mit?
:D Es gibt bekanntlich immer nur eine seligmachende Wahrheit.
Tanztigger hat geschrieben:Hallo!
Laufe seit 2 Jahren. Es macht mir viel Spaß und ich mache auch Fortschritte. Vor kurzem sah ich von mir einige Fotos, aufgenommen bei einem Wettkampf. Seh Gottseidank nicht mehr so verkniffen aus, würde ja im Ziel gerne lächeln....klappt noch nicht ganz :zwinker5: . Mir ist aber aufgefallen, das meine Technik sehr zu wünschen übrig lässt...Arme zu weit unten, Fersenaufsatz, alles in allem sah ich irgendwie etwas trampelig aus. Techniktraining...wie mache ich das, gibt's da gute Literatur, geht das überhaupt so ganz allein oder sollte ich eine zweite Person hinzuziehen? Mir fehlt so eine gewiße Leichtigkeit, ihr wisst doch was ich meine.....für Ratschläge und Tipps bin ich dankbar. War übrigens ein sehr schöner Wettkampf, eine tolle Waldstrecke, schöne Kälte und strahlender Sonnenschein.
VlG vom TT
Mich hat das Thema natürlich auch mal beschäftigt. Das hier sind m. E. die zwei hilfreichsten Threads zum Thema aus diesem Forum:

http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... chnik.html

http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... fstil.html

Einige kluge Beiträge und allerlei Links zum Weiterlesen. Es sind nicht die längsten Threads dazu, aber die reine Länge der Diskussion ergibt sich ja meist aus der dem Thema innewohnenden Glaubensfrage, die auch in Deinem Thread schon Einzug gehalten hat...

Es grüßt ein fersenlaufender Gelegenheitsbarfußläufer. :)

13
dicke_Wade hat geschrieben:Was stört dich am Fersenaufsatz?
Sähe nicht schön aus, schreibt er
dicke_Wade hat geschrieben:Du hast mal mit Laufen begonnen ohne dir um deinen Laufstil einen Kopf zu machen,
Woher weißt du das? Meinst du, er sei einfach gedankenlos Hals über Kopf drauflos gelaufen?
dicke_Wade hat geschrieben:also könnte man das was du tust, als deinen natürlichen Laufstil ansehen.
Auch der persönliche Laufstil will gelernt sein, leider bekommt das Baby/Kleinkind dabei meist die falsche Hilfestellung.
Ob natürlich oder nicht, TT ist nicht zufrieden, wenn er Fotos von sich anschaut.
dicke_Wade hat geschrieben:Wenn du dir damit keine Verletzungen/Überlastungen erläufst, wird das für deinen Körper schon richtig so sein .
Was nicht ist, kann noch werden, Verletzungen entwickeln sich und können schon längst da sein, bevor sie schmerzhaft auftreten.
dicke_Wade hat geschrieben:Eine Laufstiländerung geht nur mit einem Partner, der davon etwas versteht.

Vielleicht magst du dich anbieten?
dicke_Wade hat geschrieben:Am Ende kann das halt aber auch nach hinten los gehen.
Kann, muss aber nicht, wenn es die richtige Beratung ist.
dicke_Wade hat geschrieben:Armhaltung verbessern kann man üben und damit vielleicht lockerer "wirken".
Immer locker, aber auch nützlich, nämlich als Schwungmasse und zur Balance (dies besonders beim Barfußlaufen/-gehen in schwierigem Gelände)
dicke_Wade hat geschrieben:Du musst dich aber damit wohl fühlen.

Muss nicht, aber kann so sein.
dicke_Wade hat geschrieben:Wenn du im Ziel nicht mehr lächeln kannst, dann hast du ALLES gegeben und es war gut so.

Wo hast du das denn her? Die Laufstrecke ist doch kein Kreuzweg!
dicke_Wade hat geschrieben:Mit Lächeln siehts natürlich schöner aus.
Schon besser - im Aussehen und meist auch im Ergebnis!
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

14
Tanztigger hat geschrieben:Mir ist aber aufgefallen, das meine Technik sehr zu wünschen übrig lässt...Arme zu weit unten, Fersenaufsatz,
Fersenaufsatz ist aber für Langstreckler nicht nur üblicher, sondern spart auch Energie.
Cass hat geschrieben:Gueng hat in sofern recht das man beim Barfußlaufen automatisch den Fersenaufsatz meidet...
Das hat Gueng nicht gesagt, und es wäre auch nicht richtig, wie die neuesten Messungen an einem barfußlaufendem Naturvolk zeigte: dort wurde nämlich mehrheitlich barfuß über die Ferse abgerollt. Klick.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

15
Cass hat geschrieben:naja den Fuß über die Ferse aufzusetzen belastet die Knie unnötig, da die natürliche Dämpfung, die der Fuß bei Mittel- oder Vorfußaufsatz übernimmt, wegfällt. Außerdem setzt man dadurch den Fuß meist "weit" vor dem Körperschwerpunkt auf.
Stimme, schlechter Fersenlauf ist schlecht. Ebenso ist schlechter Vorfußlauf schlecht. Daraus folgt nicht, dass der eine dem anderen prinzipiell vorzuziehen wäre.

16
Wegen der Sprengung meiner Nike Free laufe ich Mittelfuss mit einem kleinen Hauch Ferse. :D
Tempolauf laufe ich mit Vorfuss.

Komplett abrollen von der Ferse bis Vorfuss schaffe ich nur beim Einkaufspummel mit meiner Frau :P

17
GeorgSchoenegger hat geschrieben:ich weiß nicht ... ich hab das noch nie gemacht und laufe eigentlich sehr locker. .
:confused: dann können wir ja Technikübungen für alle Läufer streichen und verlegen einen Lauf in den hügeligen Wald.
Bzgl. Kraftübungen geb ich dir zwar eingeschränkt recht aber gezielt an der Technik feilen hat noch niemanden geschadet.

Lauf ABC, Kraft und Stabiübungen bringen aber dennoch einiges und es lohnt sich (gerade in dieser Jahreszeit wo man nicht immer kann/mag ein prima Ersatz)
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

18
Wenn du für dich zuviel mit der Ferse aufsetzt und schöne Leichtigkeit, Gazellenlaufen, haben willst, lauf (nur) auf dem Ballen.
(sieht aber nur leicht aus, ist circa 2/3 Mal schwerer als normal, mit Ferse)

Damit es gut aussieht mußt du aber schon mind. 4:40 machen, , denk ich, je schneller, desto schöner.
Darunter siehts aus, wie rennen auf High Heels

Hat jedoch Risiken, ist nicht ungefährlich in hohen Dosen, aber kannst ja für die letzten 5min dann in den Stil wechseln.

19
Leute...ich bin baff ...echt gute Anregungen!!
Lauf-ABC ist klar, war eigentlich auch in meinem Plan, hatte das jetzt aber aufgrund einer länger dauernden Bronchitis nicht mehr ausüben können.
Vorfußlauf sieht richtig schön aus und natürlich möchte ich wie eine Gazelle laufen.....aber ganz ehrlich jetzt, 4:40 werde ich wohl eher nicht schaffen und mein Ziel sind lange Strecken in der Natur auf unbefestigten Wegen. Trotzdem denke ich ist Techniktraining nie verkehrt, ich werde das Lauf ABC wieder in meinen Plan aufnehmen. Außerdem lese ich jetzt Die Laufbibel, um mir einfach mal ein paar grundsätzliche Dinge anzueignen. Es ist schon sehr interessant wie viele unterschiedliche Standpunkte es gibt....und das Lächeln? Ich fühl mich einfach gut, wenn ich laufe und das Ziel sehe und könnte alle knuddeln.
VlG vom TT
Nordish by nature

20
aghamemnun hat geschrieben:Seltsame Frage. Gibt doch genügend Leute, die ganz überdeutlich klarstellen, daß das derzeit nicht in Mode ist. Kriegst Du sowas denn gar nicht mit?
Sorry, ich bin da wohl voll aus der Mode :peinlich:
Rolli hat geschrieben:Man kann gut, schnell und schonend Vorfuß und Ferse laufen, das ist richtig. Viel wichtiger ist da die Bewegungsrichtung des Fußes beim Aufsetzen. Leider viele laufen Ferse schlecht und unökonomisch. Dabei setzen sie den Fuß zu weit vorne mit gestreckten Bein auf. Mit Vorfuß ist das automatisch besser (nicht immer)
In dem Falle ist der Fersenaufsatz wirklich schlecht und man sollte zu einer Laufstilverbesserung raten :nick:

@barefooter: Hattest du Langeweile? :klatsch:

Gruss Tommi

22
Chancentod hat geschrieben: Mich hat das Thema natürlich auch mal beschäftigt. Das hier sind m. E. die zwei hilfreichsten Threads zum Thema aus diesem Forum:

http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... chnik.html

http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... fstil.html

Einige kluge Beiträge und allerlei Links zum Weiterlesen. Es sind nicht die längsten Threads dazu, aber die reine Länge der Diskussion ergibt sich ja meist aus der dem Thema innewohnenden Glaubensfrage, die auch in Deinem Thread schon Einzug gehalten hat...
Danke - direkt in meine Sammlung aufgenommen. Hier ist noch ein etwas älterer:
Laufstilverbesserung bringt doch nix, oder?

Gruß,
Markus

23
Ich bin davon überzeugt, dass solange die Knie beim aufkommen nicht wild "ausschlagen", der Laufstil völlig egal ist. Der Körper entwickelt sich doch so gut wie möglich so, dass er die ihm andauernd beeinflussende Faktoren so gut und leicht wie möglich überwindet. Setzt man den Körper also zulange einer falschen Belastung aus verletzt er sich, macht man das allerdings langsam, sodass der Körper sich daran anpassen kann kann auch ein "falscher Laufstil" nicht schädigend sein.
Wenn man das aus der gesundheitlichen Perspektive betrachtet ist vieles was man macht nicht gesundheitsfördernd. Bspw. viele Marathonläufer... viele amchen mit um mal einen mitgemacht zu haben, viele laufen Regelmäßig, aber sind solche Belastungen nicht gewohnt. Bei den Läufern die an der Spitze ins Ziel kommen bin ich 100% von überzeugt, dass sie eine solche muskuläre Dysbalance haben, dass sie dadurch spätestens im höheren alter Probleme bekommen, wie bspw. Rücken-/Bauchmuskulatur.
Die gesundheitlich besseren Läufer sind denke ich auch die, die für die Pro's zuviel Energie ins hüpfen verplempern. Nur die Ergebnisse sind dann nicht die, die man erreichen könnte ;)
Ich laufe auch über die Ferse ab, ein Umstellung würde mich einerseits zuweit zurück werfen, da ich den Laufstil über den Vorfuß nicht gewohnt bin, noch dazu denke ich, dass es Jahre brauchen wird, die Strecke die ich aktuell schaffe auch mit dem Stil zu erreichen, ohne Probleme in dem Fuß oder Wade zu bekommen.
Daher denke ich alles in allen, wer zufrieden mit Barfuß oder Vorfußlaufen oder was auch immer ist, und damit auch besser zurecht kommt es für ihn die wohl optimalste Lösung ist, für andere wird es nicht das richtige sein, wer schon mehrere Jahre läuft und auf das abrollen bis Dato nciht verzichtet hat sollte ruhig so weiter laufen; sei denn die Leistung oder Zeit soll zwingend drastisch verbessert werden. ;)

24
GeorgSchoenegger hat geschrieben:... meiner Meinung nach hilft hier Tempo sehr viel, also wirklich schnell laufen (so schnell dass du's nur 100 oder 200m durchhältst) und dabei ein bisschen Schrittlänge, -frequenz und so variieren, auch z.B. Ballenlauf üben und so weiter.
damit hat Georg vollkommen recht und das kann jeder selbst ausprobieren.
Sobald du schnell läufst, sprich 100m sprintest geht der Laufstil bei dein meisten dazu über, dass sich Kniehub, Beinstreckung, Abdruck, Bodenkontaktzeiten enorm verbessern. Genau das wird versucht mit Hopserlauf, Prellhopser und Co als Einzelübungen für den Bewegungsablauf "abzuspeichern". Man kann das in fast jeder Sportart beobachten: Läufer, Schwimmer, Fußballer ... vielleicht liegen aber auch alle einfach falsch damit.
Dennoch muß jeden bewußt sein, nur mit Lauf-ABC und Co. wirst du nicht von 6min/km auf 4min/km kommen, aber es unterstützt imho den Prozess dahin.

Verletzungsprofelaxe ist nur eine weitere positive Eigenschaft.

Wessen Ziel es ist einfach fit zu sein und laufend irgendwie von A nach B zu kommen der braucht sich damit auch nicht zu beschäftigen.
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“