Banner

Die spinnen die Nike - ies !

2
Nö. Angebot und Nachfrage. Musst js nicht kaufen. Wenn natürlich die Irren den Laden stürmen kostet das Nachfolgemodell 199 Euro.

Btw, warum nehmen die noch Mark?

7
Angebot und Nachfrage. Nike hat kein Monopol, der Läufer muss diese Schuhe nicht kaufen.


[Besserwissermodus_an]
180 € waren nie 360 (D)M, sondern "nur" 352,05 Mark.
[Besserwissermodus_aus]
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

9
Schon mal ausgerechnet wieviel ein VW Käfer in Mark heute zu 1965 kostet?


In Mark umzurechnen ist Dummfug. Weil die Inflation nicht berücksichtigt wird, weil die Umrechnung nicht genau nach Kurs passiert und weil die alten Preise oft gefühlt und 12 Jahre alt sind.

Früher hat eine Schachtel Zigaretten 3 Mark gekostet - dann vier - dann fünf und hoffentlich bald 10 Euro.



Gute Laufschuhe haben ihren Preis. Dazu kommt Werbung, Prestige, Markenname, etc. Meine Laufschuhe sind teurer geworden, da ich nur noch im Fachgeschäft einkaufe und somit die dort vorrätigen aktuellen Modelle kaufe (n muss).
Vorher habe ich mir einfach die Vorjahrsmodelle günstiger gekauft.

Ich schätze die Beratung und werde vermutlich meine nächsten Laufschuhe wieder so kaufen. Es sei denn, dass mein persönliche Schmerzgrenze getroffen wird. Wenn man weiß, was man will und eine Grundqualität wünscht wird man kaum unter 75. Euro kommen. Aber mehr als 129,90 muss man wirklich nicht ausgeben. Und das ist schon sau viel Geld.

11
90 halte ich auch für durchaus angebracht. Leider haben meine letzten beiden Paare 104 und 109 gekostet. Bei mir steht aber schon die Richtung, dass die nächsten günstiger werden sollen. Dürfte auch funktionieren. Ich will ja ein Paar Minimalschuhe haben. Die dürften günstiger sein. Ist ja weniger Material und weniger Dämpfung.

13
magnesia hat geschrieben: Früher hat eine Schachtel Zigaretten 3 Mark gekostet - dann vier - dann fünf und hoffentlich bald 10 Euro.

.
Das Beispiel ist dann aber auch nicht ganz richtig. Da müsste man die Tabaksteuererhöhungen rausrechnen um eine Preisentwicklung aufzuzeigen, die vom Markt abhängt.

Solange keiner von uns die Kalkullation der Hersteller kennt werden wir nicht beurteilen können, wie die Preisentwicklung zu bewerten ist.

Wenn man aber so eine Schlagzeile liest "Sportartikel-Hersteller Nike hat Grund zum Feiern: Trotz steigender Werbeausgaben im Vorfeld von Fußball-WM und Olympia konnte der Konzern seinen Gewinn um 40 Prozent steigern." dann scheint es aber nicht ganz so schlecht um die Firma bestellt zu sein.

14
Bei solch abgehobenen Preisen kein Wunder. Mal ehrlich, das sind doch Klauns .... hier die Kalkulation der Hersteller:

Materialkosten: 7,50
Lohnkosten: 2,50
Transport aus Taiwan: 3 Euro
Gehälter Management: 87 Euro
darauf 60 % Reibachzuschlag
+ 20 Euro für den Händler

15
Alwina hat geschrieben:Bei solch abgehobenen Preisen kein Wunder. Mal ehrlich, das sind doch Klauns .... hier die Kalkulation der Hersteller: Materialkosten: 7,50, Lohnkosten: 2,50, Transport aus Taiwan: 3 Euro, Gehälter Management: 87 Euro, darauf 60 % Reibachzuschlag, + 20 Euro für den Händler
Wenn du die Preise nochmals drastisch reduzierst, kommst du ungefähr hin. Kein Laufschuh kostet frei Hamburg mehr als 10 USD, das Beispiel des hier angeführten Leichtschuhs dürfte gutmütig gerechnet so bei 5 EUR liegen. Die Karawane der Großhersteller hat Taiwan längst verlassen und zieht jeweils dahin, wo die Löhne am niedrigsten und die Zuschüsse am höchsten sind, wie zum Beispiel beim Wiederaufbau von Vietnam oder Haiti. Je größer die Marke, desto fetter der Gewinn. Händlern werden Mindestabnahmemengen aufgezwungen mit im Prospekt schön aussehenden Bruttomargen, die schnell schwinden, wenn sich die Ware nicht gleichmäßig abverkaufen lässt. Ob die Beratung was taugt oder nicht, spielt keine Rolle, sie kostet Geld, mit einem Fachhändler mit breitem Sortiment wollte ich daher nicht tauschen, (zumal ich die meisten Modelle nicht empfehlen könnte).
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

17
Was soll denn am Free Hyperfeel bitte wie der Brooks Pure Connect sein? Nach der Logik ist alles mit Sohle und Schnürsenkeln eh das gleiche.

Dass der Schuh einen Arsch voll Kohle kostet ist bei Nike doch immer so, mir scheint Du kennst die aktuellen Modelle nicht. Wenn Du es so brandeilig hast, musst Du eben das Geld abdrücken.

Ich habe vor 3 Wochen einen Nike Flyknit Lunar+1 für 64 EUR gekauft ... UPE vor einem Jahr 160 EUR ... und soll ich Dir was sagen, der lief sich vor einem Jahr sicher auch nicht anders als jetzt.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

18
Alwina hat geschrieben:hier die Kalkulation der Hersteller:

Materialkosten: 7,50
Lohnkosten: 2,50
Transport aus Taiwan: 3 Euro
Gehälter Management: 87 Euro
darauf 60 % Reibachzuschlag
+ 20 Euro für den Händler
Auf Seite 2 dieser Publikation steht dann seriös zusammengefasst, wie es ist. Danach hätte man ganz einfach googeln können und einen informativen Beitrag leisten können.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

19
Hallo,

ein intresanter link.

Was bedeutet aber Transport and Taxes 5 $ fü ein paar Schuhe Transport
Eine Annanas kann ich für 1,99 im Handel kaufen, die an den Transport mehr Ansprüche stellen sollte als ein paar Schuhe. Da fällt es mir mit dem glauben schwer das der Transportanteil so hoch ist. Vielleicht sind die Taxes Einfuhrsteuern. Keine Ahnung.

Allerdings hilt die Polemik mit den hohen Managergehältern auch nicht.

20
ajot hat geschrieben:...Was bedeutet aber Transport and Taxes 5 $ fü ein paar Schuhe Transport
Eine Annanas kann ich für 1,99 im Handel kaufen, die an den Transport mehr Ansprüche stellen sollte als ein paar Schuhe. Da fällt es mir mit dem glauben schwer das der Transportanteil so hoch ist. Vielleicht sind die Taxes Einfuhrsteuern. Keine Ahnung...
Transportkosten fallen nur bei kleinen Mengen per Luftfracht ins Gewicht, in der Regel kommt die Ware in Containern per Schiff. Einer davon fasst etwa viertausend Paar Schuhe (sogar mit Karton), die Kosten per Paar betragen demnach nur ca. 20 Cent. Der Transport der Ananas dürfte eher billiger sein, da bei Containern nach Volumen und nicht Gewicht bezahlt wird.

Taxes? Wenn Zoll gemeint ist, werden in der Regel Präferenzen ausgeschöpft mit Sätzen von wenigen Prozent auf (im Beispiel) 12 EUR, selbst beim höchsten Satz für den Import aus Drittländern käme man nicht auf den genannten Betrag.

Die Zahlen beruhen offenbar auf Angaben der (wenigen teilnehmenden) Markenfirmen, da wird der eigene Profit gern mal heruntergerechnet. Möglicherweise wird der Einkauf der Rohmaterialien auch von den Markenfirmen gelenkt, indem die Bezugsquellen dafür vorgeschrieben und Provisionen rückvergütet werden. Denn nur so lässt sich der immens erscheinende Kostenanteil für Rohmaterialien erklären.

Gelder für Forschung und Entwicklung können an Dritte vergeben werden, zum Beispiel über die Finanzierung eines Lehrstuhls an einer Sportlichen Hochschule. Da kann dann eifrig unabhängig geforscht werden.... usw.

22
barefooter hat geschrieben:Transportkosten fallen nur bei kleinen Mengen per Luftfracht ins Gewicht, in der Regel kommt die Ware in Containern per Schiff. Einer davon fasst etwa viertausend Paar Schuhe (sogar mit Karton), die Kosten per Paar betragen demnach nur ca. 20 Cent. Der Transport der Ananas dürfte eher billiger sein, da bei Containern nach Volumen und nicht Gewicht bezahlt wird.

Taxes? Wenn Zoll gemeint ist, werden in der Regel Präferenzen ausgeschöpft mit Sätzen von wenigen Prozent auf (im Beispiel) 12 EUR, selbst beim höchsten Satz für den Import aus Drittländern käme man nicht auf den genannten Betrag.

Die Zahlen beruhen offenbar auf Angaben der (wenigen teilnehmenden) Markenfirmen, da wird der eigene Profit gern mal heruntergerechnet. Möglicherweise wird der Einkauf der Rohmaterialien auch von den Markenfirmen gelenkt, indem die Bezugsquellen dafür vorgeschrieben und Provisionen rückvergütet werden. Denn nur so lässt sich der immens erscheinende Kostenanteil für Rohmaterialien erklären.

Gelder für Forschung und Entwicklung können an Dritte vergeben werden, zum Beispiel über die Finanzierung eines Lehrstuhls an einer Sportlichen Hochschule. Da kann dann eifrig unabhängig geforscht werden.... usw.
Ich sehe, wir sind uns einig, dass der aufgeführte Wert nicht der Realität entspricht.

23
Aber was soll die Diskussion?das ist das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
So jann ich jedes Produkt runterrechnen, von Auto bis hin zu Schuhen. Aber wenn alles zu den Selbstkosten verkauft werden würde, gäbe es den Schuh gar nicht.

Natürlich ist der Gewinn hoch, Unternehmerisches Risiko von Hersteller bis Einzelhandel ist hier auch nirgendwo berücksichtigt.
Was im Link als Margen zusammengefasst ist muß auch die Kosten des Einzelhandels decken etc.

Die Dinger stehen auch mal ne Saison rum und dann will sie evtl. trotz Sonderpreis niemand mehr.

Oder habt Ihr alle einen Arbeitgeber, der euch nach abgesetzten Stück im Akkord für eure Leistung bezahlt ?
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“