Banner

Neuer Anfänger stellt sich vor

Neuer Anfänger stellt sich vor

1
Hi Leute

Bin ganz neu hier und würde mich gerne vorstellen - Bin 28, komme aus Österreich, bin männlich wie man meinem Nick wohl ablesen kann.

Was den Sport betrifft so fahre ich sehr viel Motorrad (ja kein "richtiger" Sport), tauche sehr viel im Jahr, Kalt und Warmwasser und gehe auch ab und an ins Gym - wobei ich derzeit gerade auf Körpergewichtsübungen umstelle. Ich bin nicht der Typ der breit wie ein Kasten werden will um Muskeln aufzubauen - jedoch möchte ich eine gewisse körperliche Fitness um dem Alter gewissermassen vorzubeugen, andererseits möchte ich natürlich auch einen trainierten fitten Körper.

Nun habe ich heute meinen ersten Lauf absolviert. Nichts was die Hartgesottenen oder Fortgeschrittenen als Lauf bezeichnen würden jedoch mein erster Versuch ins Laufen einzusteigen.

Ich besitze noch keine hochqualifizierten Laufschuhe, jedoch habe ich relativ neue gut gedämpfte Sportschuhe ohne Marken oder Namensbezeichnung - Funktionskleidung - sei es Jacken, Hosen, Shirts, Hauben, Halstücher usw habe ich en masse, da ich diese einerseits vom Radfahren habe (hab das mit 18 auch sehr intensiv betrieben und bekomm noch heute von Mama usw solches geschenkt), andererseits trage ich diese sehr gerne beim Motorradfahren, da diese wärmer, funktioneller und schlanker ist, also mehr bewegungsfreiheit zulässt.

na jedenfalls - erste runde heute, langsames joggen,zwischendurch immer wieder eine minute gehen, wieder joggen usw - atem war nicht ganz "unterhaltungsfähig" aber auch nicht völlig ausser puste - strecke waren laut googlemaps lediglich 4,6 km in einer zeit von ca 27 minuten

muss dazu sagen das ich derzeit keine technischen hilfsmittel benutze, also weder schrittzähler, noch pulsmesser.

mein ziel für dieses jahr: auf jeden fall leistung steigern, also länger, weiter und unangestrengter laufen. habe mir auch überlegt mir ein ziel zu setzen wie einen halbmarathon im august oder so zu laufen - denke das diese zeitspanne machbar wäre, oder?

habe ab heute 5 wochen urlaub, wovon ich nächste woche samstag für 4 wochen nach thailand fliege - da ich mich dort sehr gesund ernähre (wenig fett, wenig kohlenhydrate - sehr viel eiweiss, viele muscheln, meeresfrüchte usw) und ich auch viel zeit habe, möchte ich die nächsten 5 wochen intensiv training betreiben.

nun suche ich nach tipps und ratschlägen für dieses "kurz-projekt".

p.s. habe ich es heute bereits übertrieben? mir gehts den ganzen tag blendend und ich fühl mich klasse nach dem ersten lauf - nur spür ich jetzt schon ein ziehen in den schienbeinen (muskelkater?)

hoffe auf positives und konstruktives feedback ;-)

2
HI,

willkommen im Forum und viel Spaß beim Laufen.

Tipps für ein "kurz-Projekt"? Achte darauf, dass du wenig genug läufst, denn zu viel Ehrgeiz
- lässt Verletzungen durch Überbelastung wahrscheinlich werden
- macht süchtig und führt dann zum Langzeit-Projekt :-)

Im Ernst: hör auf deinen Körper, laufe weder zu schnell noch zu viel.

Ansonsten viel Spaß.

Grüße,
Andreas

3
Herzlich willkommen aus Österreich :)

wie sciliar bereits erwähnt hat - am Anfang die Belastung nur sehr sanft steigern (aber durchaus kontinuierlich), weil der Bewegungsapparat mit dem Laufen erst einmal fertigwerden muss - und das dauert viel länger als bei Kreislauf/Atmung/Muskeln. ich spreche aus Erfahrung :) - bereits 2 x Läuferknie gehabt.

Und als persönlicher Tip, wenn du's mit dem Laufen ernst meinst: Such dir wirklich nette Strecken in deiner Umgebung, wo es dir auch Spaß macht zu laufen - sei es von der Landschaft her, oder weil du dort Bekannte triffst oder was auch immer. Dann macht man es aus Freude und nicht nur weil es gerade im Trainingsplan steht, und das ist die Basis für alles weitere!

Auf technisches Zeug würde ich momentan komplett verzichten - zwei Paar Laufschuhe und ein bisschen Funktionswäsche und ein Käppi für Regen/Schnee, mehr braucht man nicht zum Anfangen (und ehrlich gesagt. später auch nicht - ich trage nicht einmal eine Uhr, weder im Training noch im Wettkämpfen ... nur bei den 2 Paar Schuhen ist es nicht geblieben :peinlich: )
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

4
Also 6min/km könnten für den Anfang zu schnell sein, ich würde da lieber tempo rausnehmen und die Dauer jede Woche um 10% steigern, erst später Tempo machen. Leider zeigen sich die Sünden nicht sofort, obwohl mir die 12-14km jeden 2. Tag viel Spaß gemacht haben. :tocktock: Jetzt nur 10km und 1x die Woche 12-14km plus Fahrrad ab Frühling.

Puls-Uhren etc braucht man sicher nicht, man merkt es auch so, wenn die Pumpe ackern muss. Aber ein Lauftagebuch für später kann interessant sein, für das seit 2012 und wenn man zurückblickt, fragt man sich schon, wenn konnte man so unfitt sein (wollen).

Viel Erfolg und nicht übertreiben!

5
Patrick-S hat geschrieben: Ich besitze noch keine hochqualifizierten Laufschuhe,
nun suche ich nach tipps und ratschlägen für dieses "kurz-projekt".
p.s. habe ich es heute bereits übertrieben?
Hallo Patrick,

"Läufer werden" ist nicht in Form eines Kurzprojektes zu schaffen. Und es gibt auch nicht die Möglichkeit möglichst viel Laufen in ein paar Urlaubswochen zu packen. Was du tun kannst, ist mit deinem Laufanfang, der recht vernünftig klingt (wechselweises Laufen und Gehen) fortzufahren. Dass du deine Trainingsdauer insgesamt einstweilen nicht über 30 min ausdehnen solltest, ergibt sich schon aus dem Ziehen nach dem erstmaligen Training. Verstehe es verdutzte Ansage deines Körpers: "Hoppla, was war denn das gestern? Machst das jetzt öfter? Aber bitte vorsichtig steigern!!!"

Du solltest dieselbe Übung weiter betreiben und zwar in dieser Form:
  • Laufdauer trainingstäglich fix 30 min. Nicht länger
  • Dabei die Intervalle, in denen du gehst, ganz langsam kürzen
  • So lange betreiben, bis du diese 30 min ohne Pause und anschließende Beschwerden traben kannst
  • Immer langsam laufen. So langsam, dass du nicht außer Atem kommst (Viele laufen zu schnell!)
  • Dreimal pro Woche trainieren, also zwischen den Lauftagen immer einen Laufruhetag mindestens einhalten
Was deine Ausrüstung angeht, so beschränke ich mich auf die Schuhe. Alles übrige ist von sekundärer Bedeutung, vor allem in Thailand, wo's auch jetzt schön warm ist. Du solltest dir unbedingt so rasch wie möglich Laufschuhe anlässlich einer guten Beratung verpassen lassen. Ich verstehe es so, dass du keine Ahnung hast, ob deine gegenwärtigen Treter zum Laufen überhaupt taugen und noch weniger, ob sie zu deinen Füßen passen. Also ab ins (Lauf-) Sportgeschäft und Schuhe kaufen.

Technische Hilfsmittel brauchst du einstweilen nicht. Spare dir das Geld bzw. setze es für gute Schuhe ein. Das einzig sinnvolle ist eine Uhr mit Sekundenzählung und die hast du.

Mich wundert manchmal die Kaltschnäuzigkeit mit der Leute deines Schlages vom Halbmarathon in wenigen Monaten fantasieren, obwohl sie noch nicht mal ne Viertelstunde am Stück traben können. Vielleicht setzt du dich einfach mal in ein Auto und fährst 21 Kilometer am Stück ab. Das ist nämlich ziemlich weit ... Du wirst dir hinterm Steuer oder auf dem Beifahrersitz dann sicher sagen: Vielleicht bin ich da doch ein bisschen zu optimistisch! Lerne laufen, dann steuere auf die schon ziemlich herausfordernde Distanz von 10 km zu und danach reden wir wieder mal übern HM. Wieso nicht einen Schritt nach dem andern tun? Träumen kann man von Halbmarathon oder sogar schon Marathon sofort. Aber wie im übrigen Leben auch gilt es auf dem Weg zu großen Träumen viele Stationen abzuhaken ...

Schönen Urlaub und schöne Läufe in Thailand :daumen:

Gruß Udo

PS: Komme nicht auf die Idee am Strand in Thailand barfuß dieselbe Distanz laufen zu wollen wie mit Schuhen auf Wegen. Das Ergebnis wären Blasen, wehe Füße und ein kapitaler Muskelkater. Du kannst dort sicher laufen, aber bitte vorsichtig und nicht so lange ...
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

6
Patrick-S hat geschrieben:...tauche sehr viel im Jahr, Kalt und Warmwasser und gehe auch ab und an ins Gym -
Nun habe ich heute meinen ersten Lauf absolviert. Nichts was die Hartgesottenen oder Fortgeschrittenen als Lauf bezeichnen würden jedoch mein erster Versuch ins Laufen einzusteigen. ... nur spür ich jetzt schon ein ziehen in den schienbeinen (muskelkater?)
Willkommen im Forum!
Thailand ist heiß, immer und zu jeder Jahreszeit schwül-warm, aber das wirst du wissen und dich als Taucher darauf freuen. Wie es scheint, bist du in der Disziplin geübt und wäre ich du, würde ich erst mal dabei bleiben und nicht ausgerechnet in den schönsten Wochen des Jahres versuchen, mit einem
Kurz-Projekt
bei brennender Hitze in eine neue Sportart einzusteigen und
intensiv training zu betreiben
Ich besitze noch keine hochqualifizierten Laufschuhe, jedoch habe ich relativ neue gut gedämpfte Sportschuhe ohne Marken oder Namensbezeichnung
Die Marke spielt GAR KEINE Rolle, auch nicht der Preis, die Schuhe müssen nur passen und wenn sie das tun und du dein Trainingsprogramm aus obigen Gründen ohnehin angepasst kürzt, werden sie erst mal ausreichen. Je nachdem wo du dich aufhältst, wirst du wahrscheinlich gar keine Schuhe brauchen und barfuß gehen können. Dabei kannst du für dich selbst sehr schnell herausfinden, welche speziellen Laufschuhe zu dir passen und später, wenn du Spaß am Laufen gefunden hast, treffsicherer bei einem Neukauf entscheiden.
...hoffe auf positives und konstruktives feedback...
Um mit dem Laufen zu beginnen, kapriziere dich nicht auf dein Kurz-Projekt. Um längere Strecken zu laufen, musst du den Sport in deinen Alltag einbauen können. Wenn du dich dabei an die Tipps von U_d_o hältst, hast du reelle Chancen, auch langfristig Freude an der Bewegung des Laufens zu haben.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
Also erstmal vielen vielen dank für die vielen tipps

zu allererst möchte ich mich ein wenig verteidigen und das Ganze etwas entschärfen - das mit dem halbmarathon sollte eher ein ansporn für mich selbst sein - ob das weit gegriffen ist war mir in dem moment nicht bewusst, vielleicht mach ich auch was kleineres wie ein 10 km lauf oder überhaupt nur einen 5,6 km lauf der rein für karitative zwecke ist - dabei muss es um keinen preis gehen - soll einfach nur ein ansporn sein, damit ich ein mittelfristiges ziel habe auf das ich hintrainieren kann.

ihr habt natürlich auch völlig recht - im märz kommt der neue job und da wird gleich mal das laufen als fixer bestandteil integriert indem ich in der mittagspause (3 std) genug zeit habe um meine 5, 6 km abzulaufen. dieses 4 wochen projekt ist einfach nur dazu da eine gewisse grundkondition zu erhalten, die mir schlichtweg fehlt und ich im urlaub nunmal viel zeit hab.

muss noch dazu sagen atemtechnik passt bei mir leider noch in einigen anderen bereichen auch nicht - tauchen ist da die ausnahme, aber bspw. schwimme ich auch erst seit ein paar jahren (erst mit 23 erlernt) und auch da hab ich noch schwierigkeiten mit ausdauer, was grossteils an der atmung liegt.

sonst, schuhe werden sofort nach der rückreise (inkl. laufschuhanalyse) gekauft, vorher schaff ich nicht mehr da ich schon samstag fliege und noch einiges zu erledigen habe - werde aber natürlich nicht barfuss laufen.

was das training und intervalle usw betrifft - hatte heute meinen zweiten lauf - zwar nicht schneller von der zeit her, aber angenehmer was die kondition betrifft (reine gefühlssache) und da ich seit gestern abend keine schmerzen mehr im schienbein hatte, lief ich heute. nachm heutigen lauf, nur minimales ziehen im schienbein und das nur direkt nachn laufen. ausserdem habe ich die gehintervalle einfach ausn bauch heraus verkürzt und minimiert und mir gings gut dabei. also beim ersten mal waren es wohl noch 6,7 intervalle á 1 minute, heute lediglich 4.

8
am Anfang reicht es beim Laufen einfach zu atmrn - auch ohne Technik.
Zumindest mein Körper beherrscht dies automatisch.

Später kannst du dann sicherlich auch je Schritt soundsoviel atmen, aber lauf erst mal mit Autoatmung
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

10
Patrick-S hat geschrieben:muss noch dazu sagen atemtechnik passt bei mir leider noch in einigen anderen bereichen auch nicht - tauchen ist da die ausnahme, aber bspw. schwimme ich auch erst seit ein paar jahren (erst mit 23 erlernt) und auch da hab ich noch schwierigkeiten mit ausdauer, was grossteils an der atmung liegt.
Hallo Patrick,

d'Oma hat eine Grundtatsache des Menschseins (geiler Ausdruck oder?) gelassen ausgesprochen. Der Mensch atmet spontan und selbständig (= automatisch) vom Moment seiner Geburt an, bis er zu krank dafür ist oder tot. Das funktioniert auch beim Laufen. Wenn es etwas gibt am Laufsport über das ich mir nie das Hirn zerbrochen habe, dann wie die Luft in meine Lungen kommt. Deshalb wundere ich mich immer wieder darüber, wenn dergleichen thematisiert wird. Im Leistungs- oder Spitzensport mag es Limits geben, die man nur durch ausgefeilte Techniken für alles mögliche, was sonst automatisiert ist, durchbrechen kann. Dergleichen gilt aber nicht für den Hobbyläufer und noch weniger für einen Einsteiger.

Ich kann jetzt nicht ermessen und möchte es auch nicht in Abrede stellen, ob, dass und wie eine vom Tauchsport "beeinflusste" Lunge anders reagiert, wenn sie einfach nur automatisch zur Sicherung einer Ausdauerleistung vor sich hin atmen soll. Ich habe NULL Ahnung vom Tauchsport. Letztlich kann es aber nur eine Frage der (Wieder-) Gewöhnung sein, bis dein Nervensystem Atemfrequenz und Atemvolumen jeweils richtig steuert. Trainiere einfach, die Automatismen und diversen Instanzen deines Nervensystems werden's schon richten.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“