Anfangs hab ich das Ding echt gehasst und es war nur ein Notbehelf, wenn tagsüber keine Zeit und/oder die Witterungsverhältnisse mehr als unwirtlich waren.
Die Vorzüge:
nach meinem Hexenschuß konnte ich schön im warmen entspannt laufen - dazwischen meine Dehnübungen machen und ohne auszukühlen dann weiterlaufen bis zur nächsten Dehnübung.
Auch sonst hab ich so manchen Lauf eher trotzdem gemacht wie wenn ich hätte nach draussen ins kalte, nasse,stürmische Winterwetter gemusst hätte.
Zuviel vorher gegessen?
Einfach gucken was und wielange es trotzdem geht. Man kann einfach aufhören wenn es dann wirklich nicht mehr geht.
Ein Krampf im Bein?
Dehnen und warmbleiben und schauen bei welcher Lauffrequenz oder Schrittlänge oder Lauftechnik der Krampf zu überwinden ist oder wie lange man überhaupt man mit dem leicht verkrampften Bein weiterlaufen kann.
Keine Gefahr irgendwo im Wald zu stehen und im Winter auszukühlen...
Müde, Kopfschmerzen, verspannter Rücken...
Ich finds gut, dass man ohne Gefährdung auch mal ein bisschen Zeit hat, bei seinem Körper herauszufinden was noch GUT geht, was vielleicht sogar besser wird wie vorher und wo man besser aufhört.
4
wieviel runden läufst du in der regel?dry hat geschrieben:Bei mir ist es genau umgekehrt.
Ich laufe jetzt nach meinem Umzug aufs Land lieber draußen, meist um einen Block in der Siedlung.
Bin also nie mehr als 315m vom Haus entfernt.
Das bewältige ich im Notfall humpelnd.
LG, dry
das ist ja schon fast wie laufband

7
Hallo Su Bee,Su Bee hat geschrieben:Hexenschuß / Zuviel vorher gegessen? / Ein Krampf im Bein? / Müde, Kopfschmerzen, verspannter Rücken...
liest sich übel deine Liste der negativen Befindlichkeiten. Dann geht Laufen bei dir wohl eher in Richtung Therapie. Wenn man nicht okay ist, dann kann ein Laufband helfen. Aber ich bin durchaus nicht in der Lage mich in jeden Helfer zu verlieben. Ich esse gern. Ehrlich. Und gestern musste ich zum Zahnarzt, damit ich meiner Leidenschaft Essen auch demnächst noch mit Lust frönen kann. Ich hab ihn soooo sehr gebraucht - den Zahnarzt. Und doch werde ich ihn nie lieben, werde ihn im Gegenteil immer hassen. Aus dem tiefsten Innern heraus. Das Laufband hasse ich nicht so sehr. Wenn ich beim Kraftraining an einem vorbei trotte, dann werfe ich ihm aber dennoch hässliche Blicke zu. Und es muckt nicht auf, hat verstanden: Der blöde Kerl kann mich nicht leiden. Stimmt. Und das wird auch immer so bleiben, selbst wenn mich wieder mal ein ungünstiges Geschick auf seine schonende Lauffläche zwingen sollte ...
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
8
Wir nähern uns übrigens soeben dem Ende eines der seltenen Winter, in denen selbst ein Barfußläufer das Laufband nicht benötigte
.

Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
9
Anfänglich hab ich das Laufband nur als "Krücke" benutzt.
gerade beim Hexenschuß war es einfach gut im warmen zu laufen auf nicht stolperigem oder rutschigem Boden.
Die anderen Tests sind einfach so dazu gekommen.
Ich bin froh, dass ich das Laufen nicht wegen des Hexenschußes unterbrechen mußte, denn es bedeutet mir mittlerweile etwas und es hat mir da auch sehr gut geholfen.
Auch beim Umstieg von "normalen" Schuhen auf Barfußschuhe war das Laufband ein gutes Hilfsmittel.
Das zweite paar Schuhe stand nebendran und wenn die Beine/Füße müde wurden, konnte ich mit den alten Schuhen noch ein bisschen trainieren.
Wenn ich jetzt beim Krafttraining bin und die Laufbänder sehe, dann sind das gute Hilfsmittel und keine Hamsterräder mehr.
Ich lauf immer noch viel lieber im Wald. Daran wird sich auch nichts ändern. Aber so ab und zu eine "Krücke" benutzen finde ich sehr leitim.
Ich hab einiges gelernt in der Zeit.
gerade beim Hexenschuß war es einfach gut im warmen zu laufen auf nicht stolperigem oder rutschigem Boden.
Die anderen Tests sind einfach so dazu gekommen.
Ich bin froh, dass ich das Laufen nicht wegen des Hexenschußes unterbrechen mußte, denn es bedeutet mir mittlerweile etwas und es hat mir da auch sehr gut geholfen.
Auch beim Umstieg von "normalen" Schuhen auf Barfußschuhe war das Laufband ein gutes Hilfsmittel.
Das zweite paar Schuhe stand nebendran und wenn die Beine/Füße müde wurden, konnte ich mit den alten Schuhen noch ein bisschen trainieren.
Wenn ich jetzt beim Krafttraining bin und die Laufbänder sehe, dann sind das gute Hilfsmittel und keine Hamsterräder mehr.
Ich lauf immer noch viel lieber im Wald. Daran wird sich auch nichts ändern. Aber so ab und zu eine "Krücke" benutzen finde ich sehr leitim.
Ich hab einiges gelernt in der Zeit.