
653
Julian Sanchez "Die Pforte des Lichts"
Sie töten für ein Manuskript: Barcelona zwischen Mord und Mystik ...
Die Ermordung seines Vaters bringt einen jungen Schriftsteller auf die Spur eines uralten Geheimnisses, das einst Christen und Juden im mittelalterlichen Barcelona verband ...
Der Antiquitätenhändler Artur Aiguador wird ermordet, nachdem er eine Handschrift aus dem 15. Jahrhundert erworben hat. Darin berichtet ein Steinmetz, dass sich ein Smaragd in seinem Besitz befinde, in den der wahre Name Gottes eingraviert sei. Christen und Juden machten Jagd auf den Stein, ein Jahrtausende währender Geheimkrieg. Arturs Sohn Enrique lässt die Handschrift übersetzen, um den Mördern seines Vaters auf die Spur zu kommen. Mit jeder Seite erfährt er mehr über den Kathedralenbau, die Mystik der Kabbala und die vielen Geheimnisse der jüdischen Viertel Barcelonas im Mittelalter. Und die tödliche Jagd auf den »Stein Gottes« ist noch immer nicht vorüber …
Ein packender Thriller, der in die geheime Welt des mittelalterlichen Spaniens entführt – auf den Spuren der Kabbalisten.
Sie töten für ein Manuskript: Barcelona zwischen Mord und Mystik ...
Die Ermordung seines Vaters bringt einen jungen Schriftsteller auf die Spur eines uralten Geheimnisses, das einst Christen und Juden im mittelalterlichen Barcelona verband ...
Der Antiquitätenhändler Artur Aiguador wird ermordet, nachdem er eine Handschrift aus dem 15. Jahrhundert erworben hat. Darin berichtet ein Steinmetz, dass sich ein Smaragd in seinem Besitz befinde, in den der wahre Name Gottes eingraviert sei. Christen und Juden machten Jagd auf den Stein, ein Jahrtausende währender Geheimkrieg. Arturs Sohn Enrique lässt die Handschrift übersetzen, um den Mördern seines Vaters auf die Spur zu kommen. Mit jeder Seite erfährt er mehr über den Kathedralenbau, die Mystik der Kabbala und die vielen Geheimnisse der jüdischen Viertel Barcelonas im Mittelalter. Und die tödliche Jagd auf den »Stein Gottes« ist noch immer nicht vorüber …
Ein packender Thriller, der in die geheime Welt des mittelalterlichen Spaniens entführt – auf den Spuren der Kabbalisten.
655
Es liegt schon ewig bei mir rum, aber endlich habe ich es mal geschafft, es anzufangen: "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede" von Haruki Murakami (Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede: Amazon.de: Haruki Murakami, Ursula Gräfe: Bücher)
656
Klingt erstmal spannend und ließ mich sofort an Zafóns Romane denken. Allein die Amazon-Kritiken brachten die Ernüchterung ... nee lass man!MitziMi hat geschrieben:Julian Sanchez "Die Pforte des Lichts"
Sie töten für ein Manuskript: Barcelona zwischen Mord und Mystik ...
Die Ermordung seines Vaters bringt einen jungen Schriftsteller auf die Spur eines uralten Geheimnisses, das einst Christen und Juden im mittelalterlichen Barcelona verband ...
Der Antiquitätenhändler Artur Aiguador wird ermordet, nachdem er eine Handschrift aus dem 15. Jahrhundert erworben hat.

Ich lese schon zwei Wochen etwas Lust- und Elan-los an diesem Heimat-Krimi herum:
[h=1]Die fünfte Jahreszeit[/h]Anette Hinrichs (Autor)
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich abends zu platt bin und gerade etwas mehr auf dem Zettel habe.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
657
"Das Lied von eis und Feuer" von George R. R. Martin, beim 10 Band angekommen. Hörbuch und Papierform (finde ich sehr schwierig zu lesen)
"Der Schwarm" von Frank Schätzing, endlich gelesen. Mehrmals als Hörbuch reingezogen.
"Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien, zum 3. mal. Immer wieder entdecke ich was neues.
Parallellesen ist anstrengend!!!
Bestes gelesenes Buch "Der Baader Meinhoff Komplex" von Stefan Aust.
Lustigstes Buch "Feuchtgebiete", als Hörbuch spitze, musste beim Laufen vor Lachen stehenbleiben.
Demnächst, "Das Buch der Menschlichkeit" Dalai Lama
"Der Schwarm" von Frank Schätzing, endlich gelesen. Mehrmals als Hörbuch reingezogen.
"Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien, zum 3. mal. Immer wieder entdecke ich was neues.
Parallellesen ist anstrengend!!!
Bestes gelesenes Buch "Der Baader Meinhoff Komplex" von Stefan Aust.
Lustigstes Buch "Feuchtgebiete", als Hörbuch spitze, musste beim Laufen vor Lachen stehenbleiben.
Demnächst, "Das Buch der Menschlichkeit" Dalai Lama
[
659
Ich lese zurzeit - mal wieder - mein Lieblingsbuch: "The Long Goodbye" von Raymond Chandler.
"Er hätte mir seine ganze Lebensgeschichte erzählt, wenn ich ihn gefragt hätte. Aber ich fragte ihn nie auch nur, wie er zu seinem demolierten Gesicht gekommen war. Hätte ich´s getan und hätte er´s mir erzählt, so wären möglicherweise ein paar Menschen mit dem Leben davongekommen. Möglicherweise nur, mehr nicht." (S.24)
Kann man mal schreiben.
"Er hätte mir seine ganze Lebensgeschichte erzählt, wenn ich ihn gefragt hätte. Aber ich fragte ihn nie auch nur, wie er zu seinem demolierten Gesicht gekommen war. Hätte ich´s getan und hätte er´s mir erzählt, so wären möglicherweise ein paar Menschen mit dem Leben davongekommen. Möglicherweise nur, mehr nicht." (S.24)
Kann man mal schreiben.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
661
Völlig richtig! Ich habe beide Fassungen, bevorzuge aber zurzeit die deutsche, da ich es nur "nebenbei" lese. Das Orginal gefällt mir besser, fordert aber viel Konzentration, wofür mir momentan einfach die Zeit fehlt. Die Übersetzung ist allerdings auch gelungen.elberfelder hat geschrieben:Genau das les ich gerade auch, im amerikanischen Original, das verlängert das Lesevergnügen, das ist recht schwere Kost (vom Verständnis her).
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
663
Gut zu wissen, die werd ich mir dann auch mal besorgen. 95% versteh ich (mit einiger Mühe), für den Rest werd ich dann mal die Übersetzung konsultieren. Bei Chandler's sehr salopper, sehr bildhafter, mittlerweile nun einmal auch sehr veralteter Umgangssprache hilft einem ja auch kein Wörterbuch - zumal Lesen mit Wörterbuch auch keinen Spaß macht.Ethan hat geschrieben:Die Übersetzung ist allerdings auch gelungen.
664
Das ist genau der Punkt! Wenn ich zu viel nicht verstehe und nachschauen muss, ist es müßig und es geht auf´s Lesevergnügen. Einige Ausdrücke und Redewendungen sind - aufgrund der von Dir genannten veralteten Umgangssprache - auch nicht (einfach) nachzuschlagen. Als Zeitdokument ist es dafür umso interessanter, da es einen Eindruck vermittelt, wie die Leute damals "wirklich" gesprochen haben (könnten). Lesenwert sind beide Fassungen allemal.elberfelder hat geschrieben:Gut zu wissen, die werd ich mir dann auch mal besorgen. 95% versteh ich (mit einiger Mühe), für den Rest werd ich dann mal die Übersetzung konsultieren. Bei Chandler's sehr salopper, sehr bildhafter, mittlerweile nun einmal auch sehr veralteter Umgangssprache hilft einem ja auch kein Wörterbuch - zumal Lesen mit Wörterbuch auch keinen Spaß macht.
Zurzeit bin ich viel unterwegs, da bieten sich die deutschen Fassungen halt an. Habe vor zwei Tagen erneut "The Big Sleep" abgeschlossen, nachdem ich vorher - ebenfalls zum wiederholten male - "Farewell My Lovely" las. Beides sehr, sehr gute Bücher, aber "The Long Goodbye" ist eine Klasse für sich. Wenn ich mit letztgenannten durch bin, kommt Hammett wieder an die Reihe - dieses Spiel spiele ich alle paar Jahre.
Ich finde Hammett und Chandler zwar fast gleichrangig, doch bevorzuge ich Chandler aufgrund der Ich-Erzählperspektive, weil man somit an seinen lakonischen Gedanken ("Ich fuhr heim und dachte so an dies und das") teilhaben kann. Von Hammett liebe ich "The Red Harvest" - lese ich als nächstes. Anschließend "The Glass Key" (fast ebenbürtig). "The Maltese Falcon" habe ich schon zu oft gelesen.
Auf Hammett bin ich übrigens gestoßen, weil ich - seit Kindheit an - ein Filmfreak bin. Italo-Western haben es mir besonders angetan. Irgendwann (vor der Zeit des Internets) las ich dann, dass "Für eine Hand voll Dollar" auf Kurusava´s "Yojimbo" basiert, den ich mir umgehend besorgte - was damals gar nicht so einfach war. Als ich dann auch noch irgendwann hörte, dass Kurusava´s "Yojimbo" auf Hammetts "The Red Harvest" basiert oder zumindest Anleihen hat, nahm die Geschichte seinen Lauf und ich war ihm hemmungslos erlegen ;-)
Danach kam Jahre nix, bis es James Ellroy versucht hat - und gar nicht mal schlecht! "L.A. Confidential" ist ein grandioses Buch und eines meiner absoluten Favoriten, auch wenn es nicht gaaaaanz an die Klassiker heranreicht. Vor ein paar Jahren war ich auf eine seiner Lesungen (in Bremen) und hatte das Vergnügen, kurz mit ihm zu sprechen. Sehr kurz - nur Höflichkeitsfloskeln. Leider.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
665
Ich werd mich mal mit beiden, Chandler und Hammett, eine Weile befassen. Auf Chandler bin ich auch ganz zufällig gestoßen, "The Long Goodbye" stand im Ferienhaus im Bücherregal, im Original. Da hab ich dann zum Einschlafen jeden Abend ein wenig gelesen, und als ich dann (natürlich ohne das Buch) wieder zu Hause war, hab ich's mir direkt bestellt. Ich liebe solche "Zufallsentdeckungen".
666
Nach langen Jahren (Kindheitstrauma) mal wieder Stephen King: Dr. Sleep. Und das Exposé einer Wohnung, bin gerade auf Wohnungssuche. Stöhn.
667
Ja, mir geht es ähnlich. Wenn ich zufällig auf ein interessantes Buch oder einen guten Film gestoßen bin, ziehe ich mir alles rein, was der Autor/Regisseur sonst noch im Repertoire hat. Kannst ja mal berichten, wenn Du Dich mit den beiden befasst haben solltes. Der Austausch wäre sicher spannend!elberfelder hat geschrieben:Ich werd mich mal mit beiden, Chandler und Hammett, eine Weile befassen. Auf Chandler bin ich auch ganz zufällig gestoßen, "The Long Goodbye" stand im Ferienhaus im Bücherregal, im Original. Da hab ich dann zum Einschlafen jeden Abend ein wenig gelesen, und als ich dann (natürlich ohne das Buch) wieder zu Hause war, hab ich's mir direkt bestellt. Ich liebe solche "Zufallsentdeckungen".
Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
668
So geht es mir auch! Zumindest bei Büchern. Wenn der Autor gut schriebt, danns chaue ich sofort, was er noch geschrieben hat.
Zur Zeit lese ich gerade "Ich bin die Nacht" von Ethan Cross:
Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.
Leider gibt es von dem Autor bisher nur diese Buch im Deutschen. Die anderen sind alle nur auf Englisch. Mal sehen ob ich umspringe ins Englische...
Zur Zeit lese ich gerade "Ich bin die Nacht" von Ethan Cross:
Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.
Leider gibt es von dem Autor bisher nur diese Buch im Deutschen. Die anderen sind alle nur auf Englisch. Mal sehen ob ich umspringe ins Englische...
669
Ich lese im Moment u.a. The God Delusion vom Evolutionsbiologen Richard Dawkins (auf deutsch Der Gotteswahn). Ist eine recht unterhaltsam geschrieben Auseinandersetzung mit Religion und Glauben, natürlich aus einer atheistischen Perspektive und daher recht kritisch. Ich war erst etwas skeptisch und dachte, das Buch würde über Glaubens-Bashing nicht hinausgehen, aber eigentlich führt es erst mal nur dazu, dass man manche Dinge zu Ende denkt und sich klar macht, was es bedeutet, bestimmte Dinge zu glauben. Wer sich also für das Thema interessiert, dem kann ich das Buch nur empfehlen.
670
"A Song of Ice & Fire" von R.R. Martin, in einem Rutsch gelesen, hab grad das 5.Buch "A Dance of Dragons" ausgelesen, irre spannend, freu mich schon auf die neue TV-Staffel! Hoffentlich stellt der gute R.R.Martin nicht so schnell de Patsch'n auf wie seine Titelhelden >.<
(Die Reihe war der Grund, weshalb ich mir einen Kindle angeschafft habe. Sonst recht teuer und unhandlich beim Reisen)
"Little Brother" von Cory Doctorow anlässlich der NSA-Affäre. Wurde mir selbst empfohlen...echt unerwartet interessant, auch für mich als IT-Unerfahrene. Das Buch kann man gratis auf seiner Homepage runterladen, in allen möglichen Formaten. Er ist kein Copyright-Fan
Edit, @jjjeeves: "The God Delusion" fand ich auch anregender als erwartet, zieht sich aber ziemlich...er schreibt dasselbe mind. 3x...
(Die Reihe war der Grund, weshalb ich mir einen Kindle angeschafft habe. Sonst recht teuer und unhandlich beim Reisen)
"Little Brother" von Cory Doctorow anlässlich der NSA-Affäre. Wurde mir selbst empfohlen...echt unerwartet interessant, auch für mich als IT-Unerfahrene. Das Buch kann man gratis auf seiner Homepage runterladen, in allen möglichen Formaten. Er ist kein Copyright-Fan

Edit, @jjjeeves: "The God Delusion" fand ich auch anregender als erwartet, zieht sich aber ziemlich...er schreibt dasselbe mind. 3x...
671
Vom "Lied von Eis und Feuer" habe ich schon die ersten 7 Bände gelesen. Werde mir in Kürze auch den 8. Band auf mein Kindle laden.
Tolle Bücher
Tolle Bücher
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km
674
Lachs im Zweifel von Douglas Adams
Sprang mir am Samstag in der Bibliothek ins Auge ... da konnte ich als Sympathisant der Anhalter Reihe nicht vorbei gehen
Sprang mir am Samstag in der Bibliothek ins Auge ... da konnte ich als Sympathisant der Anhalter Reihe nicht vorbei gehen
677
nach jeder Menge Herz-Schmerz in Hamburg (sehr seichte Kost)
nun mal wieder einer meiner Lieblingsautoren
Andreas Eschbach - Black Out
nun mal wieder einer meiner Lieblingsautoren
Andreas Eschbach - Black Out
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
678
Ich hatte zuletzt dieses Buch gelesen:
http://www.amazon.de/Tretrollersport-ko ... ks&ie=UTF8
Allerdings war es Korrekturlesen ;).
j.
http://www.amazon.de/Tretrollersport-ko ... ks&ie=UTF8
Allerdings war es Korrekturlesen ;).
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
679
Wir sehen jetzt mal locker drüber weg, dass es sich bei Deinem Post wohl eher um Werbung handelt? Allerdings geht es um einen Sport, der mich nicht die Bohne interessiert!jenss hat geschrieben:Ich hatte zuletzt dieses Buch gelesen:
http://www.amazon.de/Tretrollersport-ko ... ks&ie=UTF8
Allerdings war es Korrekturlesen ;).
j.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
680
DankeSteif hat geschrieben:Wir sehen jetzt mal locker drüber weg, dass es sich bei Deinem Post wohl eher um Werbung handelt?

- Verschiedene Bücher über Helen Keller (mit 18 Monaten taubblind geworden, später Uni-Dozentin), u.a. "Öffne mir das Tor zur Welt!"
- Samuel Koch "Zwei Leben" (kennt hier wohl jeder...)
- "Sheila" von Torey L. Hayden (schwierig erziehbares Kind)
- Peter Hepp "Die Welt in meinen Händen" (taubblinder Diakon)
- Lance Armstrong "Tour des Lebens"
- Noch mehr Bücher in dieser Art
Bzw. bei Blu-Rays z.B. "Heute bin ich blond" oder "Ziemlich beste Freunde" (gibt es beide auch als Bücher).
Vielleicht hat es auch irgendwie damit zu tun, dass ich selbst (mit 16) ertaubt bin, aber mein Gefühl sagt mir, es liegt eher an meinem Charakter, dass mich solche Geschichten interessieren.
Es gibt ja hier bei Runnersworld das Unterforum Tretrollersport, liegt also nicht so weit weg vom Laufsport, so zwischen Laufen und Rad fahren.Allerdings geht es um einen Sport, der mich nicht die Bohne interessiert!
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
681
Das ist tragisch und ich gönne Euch den Erfolg mit dem Buch ja auch! Mir fiel auch der Zusammenhang zwischen Deinem Nutzernamen und dem erstgenannten Buchautor erst auf, als mich die Neugier zu Amazon (und den Kritiken dort) zog.jenss hat geschrieben: Vielleicht hat es auch irgendwie damit zu tun, dass ich selbst (mit 16) ertaubt bin, aber mein Gefühl sagt mir, es liegt eher an meinem Charakter, dass mich solche Geschichten interessieren.
Einer meiner abgewählten Bereiche! Wenn ich neben Laufen und Radfahren noch Sport auf dem Zweirad möchte, dann schwinge ich mich auf mein Motorrad!jenss hat geschrieben:Es gibt ja hier bei Runnersworld das Unterforum Tretrollersport, liegt also nicht so weit weg vom Laufsport, so zwischen Laufen und Rad fahren.
j.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
682
Och, ich denke, es klingt vielleicht übler als es dann real doch ist. Wie sagte Samuel Koch doch mal so schön: „Man kann auf jedem Niveau klagen – aber auch glücklich sein“. Man schaut dann halt, was geht und nicht, was nicht geht. Das wird auch gerade in solchen Büchern oft deutlich. Der Glückslevel ändert sich nicht unbedingt.Steif hat geschrieben:Das ist tragisch
Kritiken stehen bisher nur beim unserem ersten Buch. Das verlinkte ist das zweite. Ist noch frisch.und ich gönne Euch den Erfolg mit dem Buch ja auch! Mir fiel auch der Zusammenhang zwischen Deinem Nutzernamen und dem erstgenannten Buchautor erst auf, als mich die Neugier zu Amazon (und den Kritiken dort) zog.
Beim Motorrad ist sportlich gesehen dann mehr Koordination angesagt, macht ja auch Spaß. Bei mir wechselt es ab mit Laufen und Rollern, ganz nach Lust uns Laune. Im Tretrollerforum haben schon welche beschrieben, dass das Rollern die Laufzeiten verbessert. Das ist auch mein Eindruck.Einer meiner abgewählten Bereiche! Wenn ich neben Laufen und Radfahren noch Sport auf dem Zweirad möchte, dann schwinge ich mich auf mein Motorrad!
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
683
BlackOut ist eins der besten Bücher, die ich je gelesen habeSteif hat geschrieben:nach jeder Menge Herz-Schmerz in Hamburg (sehr seichte Kost)
nun mal wieder einer meiner Lieblingsautoren
Andreas Eschbach - Black Out

Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km
685
mcbert hat geschrieben:Die Triologie ist klasse. Mein Lieblingsautor mit defenitiv fesselnden Büchern
Ich glaube, gute Sci-Fi-Romane zeichnen sich darin aus, dass sie eine spannende Gratwanderung zwischen real-Möglichem und Spinnerei hinbekommen und dabei ein aktuell problematisches Thema, wie Rohstoffmangel, Kontrollverlust über die Technik usw. berühren. Richtig gut, sind die Romane wenn man sich immer wieder fragt, wie weit sind wir noch vom Szenario weg? Eschbach, Follet und Schätzing schaffen das sehr gut. Weitere Anregungen sind willkommenMDeus hat geschrieben:BlackOut ist eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe![]()

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
686
Thomas Böhm: Die manipulierte Evolution - Wie unsere Gesellschaft den genetischen Code verändert
Wahnsinn! Zuerst dachte ich: mäh, schon wieder Galapagosfinken, is ja schon ein alter Hut...Weit gefehlt! Es gibt derzeit nur wenige Bücher darüber, wie unsere modenere Medizin das Genom beeinflusst (Chemotherapie, in vitro-Fertilisation, Infektionskrankheiten, die massive Zunahme von Allergien/Diabetes/Übergewicht,...)
Daten, Zahlen, Fakten, Quellen - und bei aller Genauigkeit flüssig zu lesen.
Absolute Leseempfehlung für jeden, der sich für Biologie/Medizin/Genetik interessiert
Wahnsinn! Zuerst dachte ich: mäh, schon wieder Galapagosfinken, is ja schon ein alter Hut...Weit gefehlt! Es gibt derzeit nur wenige Bücher darüber, wie unsere modenere Medizin das Genom beeinflusst (Chemotherapie, in vitro-Fertilisation, Infektionskrankheiten, die massive Zunahme von Allergien/Diabetes/Übergewicht,...)
Daten, Zahlen, Fakten, Quellen - und bei aller Genauigkeit flüssig zu lesen.
Absolute Leseempfehlung für jeden, der sich für Biologie/Medizin/Genetik interessiert

687
Hört sich sehr interessant an! Habe mir das mal in die Merkliste geschoben, auch weil ich spontan jemanden wüsste, den man damit beglücken könnte.Cytochrom hat geschrieben:Thomas Böhm: Die manipulierte Evolution - Wie unsere Gesellschaft den genetischen Code verändert
...
Absolute Leseempfehlung für jeden, der sich für Biologie/Medizin/Genetik interessiert![]()
Nach Eschbachs "Black Out" aus Post #675 mal zwischendurch ganz was anderes:
Mark Bredemeyer "Runenzeit: Im Feuer der Chauken" Zeitreise in eine mir bislang völlig abgehende Epoche. Mal sehen was das wird? Die beiden anderen Teile der Eschbach-Trilogie stehen bei meiner "Schwägerin" jederzeit bereit um von mir gelesen zu werden.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
688
"Stanley - the Impossible Life of Africa`s Greatest Explorer" von Tim Jeal.
Biografie von Stanley, sehr spannend, seine Kindheit und Jugend, und unter welchen fürchterlichen Bedingungen die Leutchen durch den Dschungel tigerten, dezimiert durch alle möglichen fiesen Krankheiten... und dann hat er "Dr. Livingstone, I presume" in echt gar nicht gesagt.
Sehr lesenswert, wenn es bei mir auch langsam geht, da ich in Englisch nicht so schnell lesen kann wie deutsche Texte.
Biografie von Stanley, sehr spannend, seine Kindheit und Jugend, und unter welchen fürchterlichen Bedingungen die Leutchen durch den Dschungel tigerten, dezimiert durch alle möglichen fiesen Krankheiten... und dann hat er "Dr. Livingstone, I presume" in echt gar nicht gesagt.
Sehr lesenswert, wenn es bei mir auch langsam geht, da ich in Englisch nicht so schnell lesen kann wie deutsche Texte.
689
Hört sich gut an...Hast du zufällig noch mehr Tipps zu interessanten, gut geschriebenen Entdecker-Biographien?harriersand hat geschrieben:"Stanley - the Impossible Life of Africa`s Greatest Explorer" von Tim Jeal.
Biografie von Stanley, sehr spannend, seine Kindheit und Jugend, und unter welchen fürchterlichen Bedingungen die Leutchen durch den Dschungel tigerten, dezimiert durch alle möglichen fiesen Krankheiten...
Ich hab nur mal einen Bericht über Livingstone und die nach ihm benannte Stadt bei den Victoria Falls gelesen...am Anfang sind jedes Jahr (!) 20% der Bevölkerung (!!!) an Infektionskrankheiten abgenippelt...echt arg die Zeiten damals. Und echt arg muss da auch der Entdeckerwille gewesen sein...
691
Ernest Shackleton: Sechshundertsoundsoviel Tage im Eis... weiß die Zahl nicht mehr genau. Unfassbar, was die Leute durchgemacht haben... sehr spannend.Cytochrom hat geschrieben:Hört sich gut an...Hast du zufällig noch mehr Tipps zu interessanten, gut geschriebenen Entdecker-Biographien?
692
Ich hole gerade böse Bücherlücken nach indem ich diverse alte Stephen King Bücher lese die mir noch fehlten - ich weiß, ist nicht jedermanns Sache aber ich finde die meisten ganz gut, auch wenn es vielleicht nicht die aller größte Kunst des Schreibens ist.
Gerade am Wochenende hab ich unsere Bücherecke im Wohnzimmer um 2 weitere Bücherregale erweitert :-)
Gerade am Wochenende hab ich unsere Bücherecke im Wohnzimmer um 2 weitere Bücherregale erweitert :-)
693
@Cytochrom
Das liegt bei mir etwa 2 Jahre zurück - faszinierend, was Menschen aushalten können!
Kürzlich gelesen:
[/url]
Ich habe als Jugendlicher mal ein Buch über Roald Amundsen gelesen und mich haben die Polfahrer immer sehr fasziniert. Messner erzählt hier in literarisch einfacher Romanform die Leidensgeschichte des "ewigen zweiten Mannes" im Schatten von Nansen und Amundsen. Durch Messner habe ich da jetzt einen etwas anderen Blick auf die "Entdecker".
harriersand hat geschrieben:Ernest Shackleton: Sechshundertsoundsoviel Tage im Eis... weiß die Zahl nicht mehr genau. Unfassbar, was die Leute durchgemacht haben... sehr spannend.

Kürzlich gelesen:
[/url]
Ich habe als Jugendlicher mal ein Buch über Roald Amundsen gelesen und mich haben die Polfahrer immer sehr fasziniert. Messner erzählt hier in literarisch einfacher Romanform die Leidensgeschichte des "ewigen zweiten Mannes" im Schatten von Nansen und Amundsen. Durch Messner habe ich da jetzt einen etwas anderen Blick auf die "Entdecker".
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
695
Ich habe dann doch erstmal den Eschbach Teil 2 "Hide Out" vorgezogen. Der entpuppte sich als etwas zäh in der Handlung ... hoffentlich wird es in Teil 3 wieder etwas spannender.
Jetzt bin ich mitten in der Niedersächsischen Heimat- und Geschichtskunde! Zeitreisen in mir bekannte Regionen lese ich ganz gerne.
Jetzt bin ich mitten in der Niedersächsischen Heimat- und Geschichtskunde! Zeitreisen in mir bekannte Regionen lese ich ganz gerne.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
696
momentan lese ich "Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" von bill bryson. sehr unterhaltsam. generell mag ich die bücher von bill bryson sehr. 

698
Ich bin schon mein ganzes Leben lang Fan von Max Goldt und lese gerade mal wieder sein schon älteres Buch "Radiotrinkerin" von Onkel Max. Mich fasziniert, wie er mit Sprache umgehen kann.
Wer ihn nicht kennt, hier eine Kostprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=aeHFaU_Orts
https://www.youtube.com/watch?v=1g13WKotArg
MfG
Wer ihn nicht kennt, hier eine Kostprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=aeHFaU_Orts
https://www.youtube.com/watch?v=1g13WKotArg
MfG