Banner

Trainingsplan für Einsteiger nur für körperliche Fitness/Wohlbefinden

Trainingsplan für Einsteiger nur für körperliche Fitness/Wohlbefinden

1
Hallo,

ich habe, nachdem ich die letzten Jahre praktisch überhaupt keinen Sport gemacht habe, vor 2 Wochen mit dem Laufen angefangen. Ich habe und möchte mir keinen Wettkampf o.Ä. als Ziel setzen, mir geht es eher um die allgemeine Ausdauer, Wohlbefinden und Spaß an der Bewegung. Alle Trainingspläne die ich bisher gefunden habe, orientieren sich aber ja meistens nach irgendeinem konkreten Ziel, noch dazu setzen die Pläne für Anfänger ja meistens doch sehr weit unten an. Ich weiß, dass man sich am Anfang nicht überlasten soll, aber ich krieg es auf jeden Fall hin 30-35 min im lockeren Tempo zu joggen (ca. 4600m), ohne das Gefühl zu haben meinen Körper damit zu überlasten. Wie könnte ein sinnvoller Trainingsplan für meine Zwecke aussehen? Also mit dem Ziel, meinem Körper etwas gutes zu tun ohne ihn dabei zu überlasten aber trotzdem effektiv zu sein? Der wöchentliche Zeitaufwand, den ich bereit bin dafür aufzubringen (und aufbringen kann) liegt bei ca. 6-7 Stunden, verteilt auf 3-5 Tage. Eine Pulsuhr habe ich mir gestern bestellt. Falls das relevant ist: Ich bin männlich, 24 Jahre alt und ca. 67 kg auf 1,80m.

Vielen Dank schonmal für Ratschläge, Links o.Ä. :)

2
Ich bekomm das irgendwie nicht zusammen: Du willst nur für dein Wohlbefinden laufen, brauchst aber trotzdem einen Plan? Warum? Lauf doch einfach dann, wann es dir gut tut, und so viel, wie du willst. Pläne sind dazu da, bestimmt Ziele zu erreichen.

Zur Sache mit der Pulsuhr nur so viel: Es gibt Läufer, die nehmen halbwegs erfolgreich an Volksläufen teil, ohne je eine Pulsuhr besessen zu haben. Für deine Beweggründe, einfach nur etwas für deine Gesundheit zu tun, ist eine Pulsuhr nicht erforderlich. Ich, ganz persönlich, halte das Tragen eines Pulsuhr (und das zwangsläufige Ausrichten des Laufens an deren Anzeige) für das genaue Gegenteil von "Wohlbefinden und Spaß an der Bewegung".

3
Naja, okay, das war vielleicht ein wenig falsch formuliert. Ich möchte keine Wettbewerbe laufen, aber mich durchaus merklich und für mich nachweislich verbessern, aber nicht im Sinne von "Ich möchte bis zu Termin x Strecke y in Zeit z" laufen (und so sind die Trainingspläne die ich bisher gesehen hab ja meist aufgebaut). Ist es nicht für die Steigerung von Ausdauer und Fitness nicht auch grundsätzlich besser, verschiedene Läufe pro Woche zu absolvieren, als jetzt 3-4 Mal die Woche jedes mal die gleiche Strecke im gleichen Tempo zu laufen? Vielleicht lieg ich da ja auch falsch...

4
DeLaVegas hat geschrieben: Ist es nicht für die Steigerung von Ausdauer und Fitness nicht auch grundsätzlich besser, verschiedene Läufe pro Woche zu absolvieren
bestimmt
als jetzt 3-4 Mal die Woche jedes mal die gleiche Strecke im gleichen Tempo zu laufen? Vielleicht lieg ich da ja auch falsch...
Warum machst Du das ? Variiere Strecke und Tempi , ggf auch nur innerhalb des Laufs (Fahrtspiel)

5
Geh einfach laufen. Zunächst dreimal in der Woche eine halbe Stunde. Das dehnst Du dann auf viermal in der Woche 45 bis 60 Minuten aus. Danach nach Lust und Laune weiter.

Viel Spaß!

Carsten

6
Naja... es ist durchaus sinnvoll einen Plan und Variationen im "Training" auch ohne Wettkampfambitionen zu befolgen.

Suche Dir einen 5km Plan für Laufanfänger aus und laufe danach, ohne Dich, bei schnellen Intervallen und Dauerläufen, sklavisch an den Zeiten zu halten.

7
Rolli hat geschrieben:Naja... es ist durchaus sinnvoll einen Plan und Variationen im "Training" auch ohne Wettkampfambitionen zu befolgen.

Suche Dir einen 5km Plan für Laufanfänger aus und laufe danach, ohne Dich, bei schnellen Intervallen und Dauerläufen, sklavisch an den Zeiten zu halten.
Das nenne ich:
Den Nagel auf den Kopf getroffen.

Mal wieder ein guter Beitrag von dir. :daumen:
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“