Hallo Lisa,
auf deine Frage gibt es keine Antwort. Nicht aus dem Forum und damit aus der Ferne. Es gibt 1.001 aktuelle Schuhmodelle und welches nun am besten zu deinen Füßen passt kann nur eine Begutachtung durch einen Fachmann ergeben. Das ist im "normalen", einfachen Fall die Fachabteilung eines Sportgeschäftes oder eben direkt ein Laufsportladen. Standard beim Schuhkauf ist heute, dass man aufs Laufband geschickt wird, zunächst barfuß. Dann erfolgt eine Videoauswertung, des Bewegungsablaufs und als Folge davon die Anprobe in Frage kommender Schuhmodelle. Sowohl Hersteller als auch Preis sollten dabei keine Rolle spielen, wobei ein preiswerterer Schuh nicht automatisch schlechter sein muss. Mit den verschiedenen Modellen geht man dann noch mal aufs Band und schaut, ob der Bewegungsablauf immer noch natürlich ist, oder besser geworden ist, falls etwas zu korrigieren war. Von mehreren auf Vorschlag des Verkäufers in Frage kommenden Modellen solltest du dann das mitnehmen, das sich spontan im Laden am besten an den Füßen anfühlt (nicht dasjenige, das am besten aussieht, wenngleich ein Schuh auch cool aussehen sollte, denn beim Laufen sollte alles Spaß machen, nach Möglichkeit auch das eigene Aussehen ...).
Um zu vermeiden, dass man dir zunächst nur die teuersten Modelle anbietet - sofern sie in Frage kommen -, hilft es immer ein wenig so zu tun (und bei vielen ist das ja nicht nur vorgeschützt sondern wirtschaftliche Notwendigkeit) als könne/wolle man nicht mehr als xxx Euro ausgeben.
Natürlich gibt es nicht nur gute Fachberatung in Sportgeschäften. Daher ist es sinnvoll sich bei Bekannten, die ebenfalls laufen, zu erkundigen, wo man eine gute Beratung bekommt. Man kann sich auch bei örtlichen Laufvereinen erkundigen. Die wissen dort ganz sicher, wer was vom Metier versteht und wer nicht.
Es ist heute üblich, dass man einen Schuh, der sich beim ersten Gebrauch als untauglich herausstellt (Drücken, Blasen, etc.) zurück gibt. Also nicht scheuen, die Pantoffel wieder in den Laden zu tragen. Dann sollten sie natürlich noch keine wesentlichen Gebrauchsspuren aufweisen.
Ein Hinweis: Es greift immer mehr um sich, dass Läufer im Sportgeschäft so lange probieren, bis sie ihren Schuh gefunden haben, ihn dann aber nicht kaufen, sondern im Internet billiger bestellen. Das ist nicht clever, sondern unfair und letztlich auch töricht. Der Schuhdealer vor Ort hat deutlich höhere Geschäftskosten (Ladenmiete, usw.), die er auf die Artikel umlegen muss, als ein Internethändler. Ein Internethändler braucht auch kein Fachwissen, um Läufer zu beraten, sie können ihn ja nicht fragen. Wenn wir nur noch im Intenet kaufen, dann werden die Fachhändler vor Ort langsam aussterben. Die Folge davon wäre, dass es immer schwieriger wird eine fundierte Beratung zu bekommen.
Also ab ins Sportgeschäft und beraten lassen

und dann viel Spaß beim Laufen
Gruß Udo