Hallo,
laufe dzt. nach RW Trainingsplan 5k
Die Vorgabe ist der Pace abhängig von % HFmax.
Bei Daniels gibt es eine Zuordnung Pace/HF abhängig von VDOT.
Wie sind die Pulswerte zu interpretieren?
Durchschnittspuls oder Maximalpuls am Ende des Trainings?
Logischer wäre der Puls am Ende (100% beim Lauf über eine Meile).
Mir ist bewußt, dass bei einem wenig trainierten Läufer der Durchschnittspuls stärker vom Puls am Ende abweicht.
Bei Intervallen vermutlich besonders.
Da zeigen sich wohl die Grenzen des pulsgesteuerten Trainings.
Wie handhabt ihr das?
LG, dry
2
Normalerweise sind das Durchschnittspulse in den Trainingsplänen.
(Manchmal auch die sog. Herzfrequenzreserve.)
Allerdings ist das natürlich nicht so ganz eindeutig und exakt.
Läuft man z.B. kalt los, steigt der Puls die ersten 2 km an, bis er dann einen konstanten Wert erreicht.
Dieser konstante Wert ist gemeint im Plan.
Ich orientiere mich auch an Daniels und laufe die Tempoläufe nach Pace.
Normale Läufe laufe ich nach Gefühl mit 3er Atmung.
(Manchmal auch die sog. Herzfrequenzreserve.)
Allerdings ist das natürlich nicht so ganz eindeutig und exakt.
Läuft man z.B. kalt los, steigt der Puls die ersten 2 km an, bis er dann einen konstanten Wert erreicht.
Dieser konstante Wert ist gemeint im Plan.
Ich orientiere mich auch an Daniels und laufe die Tempoläufe nach Pace.
Normale Läufe laufe ich nach Gefühl mit 3er Atmung.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.