Hallo liebe Läufer,
zunächst wünsche ich euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.
Ich bin weiblich, 24 jahre alt und war schon einmal 2012 hier im Forum und habe im Anfängerfaden geschrieben, bin bis ca. Anfang April 2013 regelmäßig gelaufen und dann hat es mich ziemlich kalt erwischt. Zunächst nur harmloses belastungsasthma und dann der Knüller:
Ich war 7 Monate im Krankenhaus, stand kurz vor dem Leberversagen, bis dann eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert wurde und ich durch mehrere Cortisontherapien und andere Medikamentenzyklen gegangen bin. Meine Schilddrüse ist ebenfalls durch diese Sache kaputt und ich substituiere. Ich habe 20 Kilo mehrfach zu- und abgenommen. Ich war doch ziemlich depressiv, mir ist die Decke auf den Kopf gefallen und ich bin so glücklich, endlich wieder zu Hause zu sein.
Zur Zeit bin ich schwach, ich habe gerade durch das Cortison Muskel- und Knochemasse verloren. Ich habe schon Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Ich wiege jetzt ca. 50kg, aber bin ziemlich schlaff - logisch, wenn keine Muskeln da sind.
Die letzte Cortisonrunde ist seit gestern beendet und ab Februar darf ich wieder ganz behutsam mit dem Laufen anfangen. meine Ärzte scheinen allerdings nicht so ganz zu wissen, wie ich den Neuanfang am besten gestalten sollte. Sie sagten nur: Vorsichtig.
Deshalb suche ich Rat bei euch. Ich möchte wieder fit werden, Muskeln und Gewicht aufbauen (damit ich auch widerstandfähiger werde), und natürlich wieder mit dem Laufen starten.
Was würdet ihr mir empfehlen, worauf sollte ich achten und was unbedingt vermeiden?
Vielen dank für für eure Hilfe.
LG Nenharmi
3
Zur Ergänzung: Servicestellen, wo man sich beraten lassen kannhardlooper hat geschrieben:Hi,
bist Du kurberechtigt, kurfähig?
Deutsche Rentenversicherung - Rehabilitation
Knippi
Reha-Servicestellen: Reha-Servicestellen
4
Hi,
vielen Dank für den Hinweis.
Ja, ich bin rehaberechtigt und habe auch eine beantragt, aber noch keine Zusage und bis sich dann wohl fahren könnte dauert es wohl laut meiner Ärztin, bis Juli und bis dahin möchte ich schon ein wenig aufbauen, zumal ich auch während meines Krankenhausaufenthaltes einige Reha-Maßnahmen wahrgenommen habe: Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie, Entspannung und so ein paar andere Dinge.
Ich habe allerdings zu dieser Zeit immer noch die starken Medikamente genommen, wodurch ich keine Maximalbelastung testen konnte.
Ich hatte auch ein Belastungs-EKG und der Kardiologe meinte, ich könne selbstständig sporteln, sanft. Der Orthopäde hat mir Reha-Schwimmen verschrieben, welches ich seit 2 Wochen schon im Kurs mache.
LG
Nenharmi
vielen Dank für den Hinweis.
Ja, ich bin rehaberechtigt und habe auch eine beantragt, aber noch keine Zusage und bis sich dann wohl fahren könnte dauert es wohl laut meiner Ärztin, bis Juli und bis dahin möchte ich schon ein wenig aufbauen, zumal ich auch während meines Krankenhausaufenthaltes einige Reha-Maßnahmen wahrgenommen habe: Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie, Entspannung und so ein paar andere Dinge.
Ich habe allerdings zu dieser Zeit immer noch die starken Medikamente genommen, wodurch ich keine Maximalbelastung testen konnte.
Ich hatte auch ein Belastungs-EKG und der Kardiologe meinte, ich könne selbstständig sporteln, sanft. Der Orthopäde hat mir Reha-Schwimmen verschrieben, welches ich seit 2 Wochen schon im Kurs mache.
LG
Nenharmi
5
Hallo Nenharmi,
erst einmal ein herzliches Willkommen zurück und auch Dir ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr.
Mir ist es vor nunmehr fast 12 Jahren ähnlich ergangen wie Dir, allerdings hat's mich wohl nicht ganz so schlimm erwischt. Bei mir gings es auch mit schlechten Leberwerten los und letztendlich sind die Probleme mit der Schilddrüse auch bei mir hängen geblieben, verbunden mit gelegentlichen Unpässlichkeiten, wie Schwindel, Pseudoerkältung, Pollenallergie, Wetterfühligkeit, etc.
Nachdem ich der Meinung war, einigermassen wiederhergestellt zu sein, habe ich ganz, ganz langsam wieder begonnen, mich zu bewegen und über die Jahre (meist) bedächtig gesteigert. Manchmal wollte ich wohl etwas zu viel, das hat sich dann relativ schnell bemerkbar gemacht. Ich kann Dir nur raten, vorsichtig zu sein und auf Deinen Körper zu hören, nichts mit Gewalt wollen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir weiter gute Genesung.
Grüsse vom Bubi.
erst einmal ein herzliches Willkommen zurück und auch Dir ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr.
Mir ist es vor nunmehr fast 12 Jahren ähnlich ergangen wie Dir, allerdings hat's mich wohl nicht ganz so schlimm erwischt. Bei mir gings es auch mit schlechten Leberwerten los und letztendlich sind die Probleme mit der Schilddrüse auch bei mir hängen geblieben, verbunden mit gelegentlichen Unpässlichkeiten, wie Schwindel, Pseudoerkältung, Pollenallergie, Wetterfühligkeit, etc.
Nachdem ich der Meinung war, einigermassen wiederhergestellt zu sein, habe ich ganz, ganz langsam wieder begonnen, mich zu bewegen und über die Jahre (meist) bedächtig gesteigert. Manchmal wollte ich wohl etwas zu viel, das hat sich dann relativ schnell bemerkbar gemacht. Ich kann Dir nur raten, vorsichtig zu sein und auf Deinen Körper zu hören, nichts mit Gewalt wollen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir weiter gute Genesung.
Grüsse vom Bubi.

PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
6
Hi Bubi,
vielen Dank für deine Antwort. Nicht, dass ich es dir wünsche, dass du Ähnliches durchmachen musstest, aber ich freue mich über deine Erfahrungen und deine doch optimistische Einstellung.
ich werde einfach ganz vorsichtig starten, gut auf meinen Körper hören und versuchen, nicht zu ehrgeizig zu sein.
Vielen Dank!
LG
Nenharmi
vielen Dank für deine Antwort. Nicht, dass ich es dir wünsche, dass du Ähnliches durchmachen musstest, aber ich freue mich über deine Erfahrungen und deine doch optimistische Einstellung.
ich werde einfach ganz vorsichtig starten, gut auf meinen Körper hören und versuchen, nicht zu ehrgeizig zu sein.
Vielen Dank!
LG
Nenharmi
8
Hey Nenharmi,
ich finde es toll, dass Du nach diesem schweren, harten Jahr langsam wieder Deine Fitness erreichen möchtest. Dein Körper vergißt nicht und egal, wie schwer der Anfang sich anfühlt, Du wirst wieder Deinen alten Fitnesszustand und mehr erreichen!
Du musst niemandem was beweisen (und wenn, dann hast Du es schon durch das Überstehen der schweren Krankheit getan)... Du hast Zeit, sei geduldig, gehe einen kleinen Schritt nach dem anderen, höre auf Deinen Körper.
Ich persönlich würde nach so einer Krankengeschichte wohl ganz langsam auf dem Fahrrad (Hometrainer, Fitnessstudio) - oder falls ich nicht die Möglichkeit dazu hätte - mit (schnellen) Spaziergängen anfangen. Und nach einer oder mehreren Wochen eine Minute Laufen dranhängen und dann von Woche zu Woche - je nach dem wie mein Körper damit zurecht kommt - langsam steigern.
Viel Erfolg und eine gute Gesundheit!
Seventh Son
ich finde es toll, dass Du nach diesem schweren, harten Jahr langsam wieder Deine Fitness erreichen möchtest. Dein Körper vergißt nicht und egal, wie schwer der Anfang sich anfühlt, Du wirst wieder Deinen alten Fitnesszustand und mehr erreichen!
Du musst niemandem was beweisen (und wenn, dann hast Du es schon durch das Überstehen der schweren Krankheit getan)... Du hast Zeit, sei geduldig, gehe einen kleinen Schritt nach dem anderen, höre auf Deinen Körper.
Ich persönlich würde nach so einer Krankengeschichte wohl ganz langsam auf dem Fahrrad (Hometrainer, Fitnessstudio) - oder falls ich nicht die Möglichkeit dazu hätte - mit (schnellen) Spaziergängen anfangen. Und nach einer oder mehreren Wochen eine Minute Laufen dranhängen und dann von Woche zu Woche - je nach dem wie mein Körper damit zurecht kommt - langsam steigern.
Viel Erfolg und eine gute Gesundheit!
Seventh Son
9
Hi,
vielen Dank für eure netten Wünsche.
@Sventh Son: Ich werde vielleicht einfach auf meinen normalen Rad durch den Wald fahren und mal austesten, wie es konditionell aussieht, dann werden die Sehnen und Knochen nicht so belastet - eine wirklich gute Idee, einen Hometrainer habe ich nämlich nicht. Und spazieren mit schnelleren Abschnitten mache ich jetzt schon fast täglich, wobei das wirklich langsam ist.
Ja, du hast Recht, beweisen muss ich nichts, aber na ja der persönliche Ehrgeiz - kennen bestimmt auch einige hier. Aber ich will ja nicht nochmal was einstecken müssen, deshalb werde ich das schaffen.
ich werde einfach mal berichten, wie es so geht.
Euch allen ein schönes Wochenende
LG Nenharmi
vielen Dank für eure netten Wünsche.
@Sventh Son: Ich werde vielleicht einfach auf meinen normalen Rad durch den Wald fahren und mal austesten, wie es konditionell aussieht, dann werden die Sehnen und Knochen nicht so belastet - eine wirklich gute Idee, einen Hometrainer habe ich nämlich nicht. Und spazieren mit schnelleren Abschnitten mache ich jetzt schon fast täglich, wobei das wirklich langsam ist.

Ja, du hast Recht, beweisen muss ich nichts, aber na ja der persönliche Ehrgeiz - kennen bestimmt auch einige hier. Aber ich will ja nicht nochmal was einstecken müssen, deshalb werde ich das schaffen.
ich werde einfach mal berichten, wie es so geht.
Euch allen ein schönes Wochenende
LG Nenharmi
10
hallo @nenharmi,
wünsche dir ein gesundes und glückliches neues jahr!
schön, dass du wieder hier dabei bist ... und ja, es ist toll, dass du deine fitness wieder aufbauen möchtest.
ich schreibe dir, da ich dir mut machen möchte - egal wie schwierig der anfang sein wird - mit dem wiedereinstieg ins training durchzuhalten. und ja, ich stimme seventhson zu, dass es durchaus möglich ist wieder eine bessere kondition als vor der krankheit zu erlangen.
ich kann das schreiben, denn ich habe das selbst erlebt. hier meine geschichte: mitte februar 2013 hatte ich eine bauchfellentzündung. es folgten zwei operationen. bauchschnitt von 13cm. danach drei tage intensivstation. und insgesamt zehn tage krankenhaus. ich bekam dort eine extrem hoch dosierte intravenöse antibiotika therapie. fortsetzung folgt ...
sorry, muss für heute jetzt schluss machen. aber versprochen, ich melde mich bald wieder.
weiterhin gute besserung,
liebe grüsse,
katrin
wünsche dir ein gesundes und glückliches neues jahr!
schön, dass du wieder hier dabei bist ... und ja, es ist toll, dass du deine fitness wieder aufbauen möchtest.
ich schreibe dir, da ich dir mut machen möchte - egal wie schwierig der anfang sein wird - mit dem wiedereinstieg ins training durchzuhalten. und ja, ich stimme seventhson zu, dass es durchaus möglich ist wieder eine bessere kondition als vor der krankheit zu erlangen.
ich kann das schreiben, denn ich habe das selbst erlebt. hier meine geschichte: mitte februar 2013 hatte ich eine bauchfellentzündung. es folgten zwei operationen. bauchschnitt von 13cm. danach drei tage intensivstation. und insgesamt zehn tage krankenhaus. ich bekam dort eine extrem hoch dosierte intravenöse antibiotika therapie. fortsetzung folgt ...
sorry, muss für heute jetzt schluss machen. aber versprochen, ich melde mich bald wieder.
weiterhin gute besserung,
liebe grüsse,
katrin
11
Ich kann mich Essmannn nur anschließen: Schön, dass du wieder da bist 
Du fängst imho ja schon gut an mit den Spaziergängen mit schnelleren Abschnitten und die Idee, Fahrrad zu fahren finde ich für dich auch super.
Du wirst bestimmt schnell genug Fortschritte machen auch wenn du es fürs erste vorsichtig angehen lassen musst - Krönchen richten und weitermachen, das wird alles wieder


Du fängst imho ja schon gut an mit den Spaziergängen mit schnelleren Abschnitten und die Idee, Fahrrad zu fahren finde ich für dich auch super.



12
Hallo Nenharmi,SeventhSon hat geschrieben:
ich finde es toll, dass Du nach diesem schweren, harten Jahr langsam wieder Deine Fitness erreichen möchtest. Dein Körper vergißt nicht und egal, wie schwer der Anfang sich anfühlt, Du wirst wieder Deinen alten Fitnesszustand und mehr erreichen!
Du musst niemandem was beweisen (und wenn, dann hast Du es schon durch das Überstehen der schweren Krankheit getan)... Du hast Zeit, sei geduldig, gehe einen kleinen Schritt nach dem anderen, höre auf Deinen Körper.
Ich persönlich würde nach so einer Krankengeschichte wohl ganz langsam auf dem Fahrrad (Hometrainer, Fitnessstudio) - oder falls ich nicht die Möglichkeit dazu hätte - mit (schnellen) Spaziergängen anfangen. Und nach einer oder mehreren Wochen eine Minute Laufen dranhängen und dann von Woche zu Woche - je nach dem wie mein Körper damit zurecht kommt - langsam steigern.
Viel Erfolg und eine gute Gesundheit!
Seventh Son
ich kann mich den Worten von Seventh Son nur anschließen!
Du solltest deine Fitness nicht mit dem Stand vor der Erkrankung vergleichen, sondern einen Blick für das bekommen, was schon wieder geht.
Mische deinen Willen wieder zu laufen und fitter zu werden (den ich übrigens absolut klasse finde

Ich wünsche dir gute Besserung und weiterhin eine positive Einstellung,
gruß, Ulrike
13
hallo @nenharmi,
also hier meine fortsetzung:
ich bekam dort eine extrem hoch dosierte intravenöse antibiotika therapie. nach dem krankenhaus-aufenthalt war ich noch extrem schwach. schliesslich hatte ich auch fünf kilo abgenommen. ich wog nur noch 45 - 46 kilo bei einer grösse von 164cm. nach dem krankenhaus folgte noch eine totale (laufen sowie so nicht, aber auch kein fahrrad fahren oder aqua-gymnastik. eben gar nichts.) sport zwangspause von zwei monaten. und ja, in dieser zeit war auch selbst das treppen steigen (musste ich aber machen, da ich im 3ten stock ohne aufzug wohne) für mich anstrengend.
danach habe ich zuerst mit dem fahrrad fahren auf dem ergometer im fitness-studio begonnen. ich habe mit 30min. und die auf dem geringsten widerstand eingestellt angefangen. und selbst nach diesem geringen training war ich anfangs so erschöpft, dass ich danach erstmal etwas schlafen musste. über ca. zwei bis drei wochen habe ich das fahrrad fahren dann langsam gesteigert bis ich wieder 1std. fahren konnte.
und dann bin ich auch langsam wieder ins lauftraining eingestiegen. die ersten läufe waren wirklich der "horror" und ich konnte mir nicht vorstellen, dass mir das laufen jemals wieder spass machen könnte. doch nach einiger zeit lief es dann immer wieder besser.
es gibt ja so eine theorie, dass es genau so lange dauert wie die sportpause war, bis man die ursprüngliche form auch wieder erreicht hat. bei mir hat es zwar ein wenig länger gedauert, aber so ungefähr hat diese theorie bei mir schon gepasst.
mein erster erfolg war es dann, dass ich nach zwei monaten wiederaufnahme des lauftrainings einen hm gelaufen bin. damals natürlich keine gute zeit, aber darum ging es da auch nicht. ich war froh, dass ich finishen konnte. ich bin dran geblieben und es hat sich auch gelohnt. denn im herbst 2013 konnte ich einerseits eine neue hm pb erlaufen und andererseits eine aus dem jahr 2007 bestehende 10km pb auf die sekunde genau nochmal laufen.
natürlich ist mir klar, dass meine krankheitsgeschichte ein "nichts" ist im vergleich mit dem was dir passiert ist. aber ich habe meine geschichte hier geschrieben, um dir zu zeigen, dass es klappen kann wieder die alte kondition zu erlangen. ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig mut machen.
zum guten schluss: meinen respekt für deinen willen wieder mit dem lauftraining zu beginnen!!! ich wünsche dir gutes gelingen!!!
also weiterhin gute besserung,
liebe grüsse,
katrin
also hier meine fortsetzung:
ich bekam dort eine extrem hoch dosierte intravenöse antibiotika therapie. nach dem krankenhaus-aufenthalt war ich noch extrem schwach. schliesslich hatte ich auch fünf kilo abgenommen. ich wog nur noch 45 - 46 kilo bei einer grösse von 164cm. nach dem krankenhaus folgte noch eine totale (laufen sowie so nicht, aber auch kein fahrrad fahren oder aqua-gymnastik. eben gar nichts.) sport zwangspause von zwei monaten. und ja, in dieser zeit war auch selbst das treppen steigen (musste ich aber machen, da ich im 3ten stock ohne aufzug wohne) für mich anstrengend.
danach habe ich zuerst mit dem fahrrad fahren auf dem ergometer im fitness-studio begonnen. ich habe mit 30min. und die auf dem geringsten widerstand eingestellt angefangen. und selbst nach diesem geringen training war ich anfangs so erschöpft, dass ich danach erstmal etwas schlafen musste. über ca. zwei bis drei wochen habe ich das fahrrad fahren dann langsam gesteigert bis ich wieder 1std. fahren konnte.
und dann bin ich auch langsam wieder ins lauftraining eingestiegen. die ersten läufe waren wirklich der "horror" und ich konnte mir nicht vorstellen, dass mir das laufen jemals wieder spass machen könnte. doch nach einiger zeit lief es dann immer wieder besser.
es gibt ja so eine theorie, dass es genau so lange dauert wie die sportpause war, bis man die ursprüngliche form auch wieder erreicht hat. bei mir hat es zwar ein wenig länger gedauert, aber so ungefähr hat diese theorie bei mir schon gepasst.
mein erster erfolg war es dann, dass ich nach zwei monaten wiederaufnahme des lauftrainings einen hm gelaufen bin. damals natürlich keine gute zeit, aber darum ging es da auch nicht. ich war froh, dass ich finishen konnte. ich bin dran geblieben und es hat sich auch gelohnt. denn im herbst 2013 konnte ich einerseits eine neue hm pb erlaufen und andererseits eine aus dem jahr 2007 bestehende 10km pb auf die sekunde genau nochmal laufen.
natürlich ist mir klar, dass meine krankheitsgeschichte ein "nichts" ist im vergleich mit dem was dir passiert ist. aber ich habe meine geschichte hier geschrieben, um dir zu zeigen, dass es klappen kann wieder die alte kondition zu erlangen. ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig mut machen.
zum guten schluss: meinen respekt für deinen willen wieder mit dem lauftraining zu beginnen!!! ich wünsche dir gutes gelingen!!!
also weiterhin gute besserung,
liebe grüsse,
katrin
14
Ich glaube, dass Du ganz vielen Leuten hier Mut gemacht hastfreshlady hat geschrieben:... ich habe meine geschichte hier geschrieben, um dir zu zeigen, dass es klappen kann wieder die alte kondition zu erlangen. ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig mut machen.
...
liebe grüsse,
katrin

17
Hallo Nenharmi,
auch ich kann dich nur bestärken an deinem Vorhaben festzuhalten. Selber habe ich auch ein schwere Erfahrung hinter mit (Schweres Schädel-Hirntrauma durch Sturz vom Pferd). Meine Genesungsphase dauerte gut 5 Jahre und gestaltete sich äußerst schleppend und mit vielen Rückschlägen (gerade der letzte, Hörsturz im November, noch anhaltend).
Ich fand jetzt supertoll zum suuuperlaaangsamen Wiedereinstieg ins Laufen das C25K Programm fürs Smartphone von RunDouble, oder eben etwas vergleichbares. Das fängt supereasy an mit 1 Min gehen, 1 Min Laufen und steigert auch sehr gemächlich, abgesehen davon kann man die Steigerung der Einheiten ja herauszögern solange man will.
Es ist so entspannend, wenn man beim Gehen/Laufen nicht denken oder auf die Uhr gucken muß, weil die Programmstimme sagt einem alles unterwegs. Denn auf die Uhr gucken etc. würde ich auf jeden Fall, denn bei mir wars immer so, dass ich mich doch leichter übernommen habe als ich dachte.
Meine Erfahrung ist, dass man als Rehasportler tierisch drauf achten muß dass man ein Tempo, oder Anstrengung, wählt die nicht anstrengend erscheint und dann NOCH ne Stufe runterschaltet, sprich laaaangsam.
Ich hab jetzt konkret auf deinen Wunsch zu Laufen Bezug genommen, denn du scheinst gerne Laufen zu wollen, sonst hättest du wohl nicht in ein Laufforum geguckt.
Gute Besserung, du packst das,
Angie
auch ich kann dich nur bestärken an deinem Vorhaben festzuhalten. Selber habe ich auch ein schwere Erfahrung hinter mit (Schweres Schädel-Hirntrauma durch Sturz vom Pferd). Meine Genesungsphase dauerte gut 5 Jahre und gestaltete sich äußerst schleppend und mit vielen Rückschlägen (gerade der letzte, Hörsturz im November, noch anhaltend).
Ich fand jetzt supertoll zum suuuperlaaangsamen Wiedereinstieg ins Laufen das C25K Programm fürs Smartphone von RunDouble, oder eben etwas vergleichbares. Das fängt supereasy an mit 1 Min gehen, 1 Min Laufen und steigert auch sehr gemächlich, abgesehen davon kann man die Steigerung der Einheiten ja herauszögern solange man will.
Es ist so entspannend, wenn man beim Gehen/Laufen nicht denken oder auf die Uhr gucken muß, weil die Programmstimme sagt einem alles unterwegs. Denn auf die Uhr gucken etc. würde ich auf jeden Fall, denn bei mir wars immer so, dass ich mich doch leichter übernommen habe als ich dachte.
Meine Erfahrung ist, dass man als Rehasportler tierisch drauf achten muß dass man ein Tempo, oder Anstrengung, wählt die nicht anstrengend erscheint und dann NOCH ne Stufe runterschaltet, sprich laaaangsam.
Ich hab jetzt konkret auf deinen Wunsch zu Laufen Bezug genommen, denn du scheinst gerne Laufen zu wollen, sonst hättest du wohl nicht in ein Laufforum geguckt.

Gute Besserung, du packst das,
Angie
18
Hallo,
so, ich gebe mal einen Zwischenbericht. Richtig gelaufen bin ich noch nicht, aber ich gehe alle zwei Tage so zügig wie ich eben kann eine Runde von ca. 3km. Wenn ich merke, dass es gut läuft, jogge ich bis ich wieder das Tempo rausnehme. Außerdem bin ich 3x pro Woche beim Schwimmen und Aquagymnastik (ich senke den Alterdurchschnitt gewaltig ;) Außerdem mache ich so ein paar Übungen mit einen Flexband, das habe ich von der Physiotherapie und ich denke, dass läuft, zumindest fühlt es sie gut an.
Ich merke schon deutliche Fortschritte, was vor allem die Kraft und die Koordination angeht. Fahrrad fahren fällt mir beispielsweise noch schwer, weil ich noch nicht so balancesicher bin und ein Sturz da natürlich verheerender wäre. Die Bänder um die Gelenek sind auch noch weich und nicht so stabil.
@Angie: Vielen Dank, dass du mir deine Erfahrungen geschildert hast. Das liest sich auch richtig schlimm, motiviert mich aber ungemein - danke. Der Vorschlag mit der CD ist echt gut, dann kann ich mich tatsächlich aufs Laufen/Gehen konzentrieren. Ja, ich möchte gern wieder "richtig" laufen und hoffe mal, dass ich es auch schaffe.
@Katrin: Ich hätte auch den ganzen Tag über schlafen können, war nie richtig munter und ich muss nur in 3 Treppen hoch, aber anfangs konnte ich meine Beine gar nicht richtig stabilisiere, sodass ich nur mit festem Griff am Geländer hochkam. Aber das geht schon viel besser, langsam zwar und ich muss mich schon drauf konzentriere, doch bereits ohne Geländer.
An euch alle, ich danke euch für eure mitfühlenden und aufbaunden Worte, machnmal frage ich mich: Wie soll ich das jemals schaffen??? Aber ich will und werde das schaffen.
Ganz liebe Grüße
Jule
so, ich gebe mal einen Zwischenbericht. Richtig gelaufen bin ich noch nicht, aber ich gehe alle zwei Tage so zügig wie ich eben kann eine Runde von ca. 3km. Wenn ich merke, dass es gut läuft, jogge ich bis ich wieder das Tempo rausnehme. Außerdem bin ich 3x pro Woche beim Schwimmen und Aquagymnastik (ich senke den Alterdurchschnitt gewaltig ;) Außerdem mache ich so ein paar Übungen mit einen Flexband, das habe ich von der Physiotherapie und ich denke, dass läuft, zumindest fühlt es sie gut an.
Ich merke schon deutliche Fortschritte, was vor allem die Kraft und die Koordination angeht. Fahrrad fahren fällt mir beispielsweise noch schwer, weil ich noch nicht so balancesicher bin und ein Sturz da natürlich verheerender wäre. Die Bänder um die Gelenek sind auch noch weich und nicht so stabil.
@Angie: Vielen Dank, dass du mir deine Erfahrungen geschildert hast. Das liest sich auch richtig schlimm, motiviert mich aber ungemein - danke. Der Vorschlag mit der CD ist echt gut, dann kann ich mich tatsächlich aufs Laufen/Gehen konzentrieren. Ja, ich möchte gern wieder "richtig" laufen und hoffe mal, dass ich es auch schaffe.
@Katrin: Ich hätte auch den ganzen Tag über schlafen können, war nie richtig munter und ich muss nur in 3 Treppen hoch, aber anfangs konnte ich meine Beine gar nicht richtig stabilisiere, sodass ich nur mit festem Griff am Geländer hochkam. Aber das geht schon viel besser, langsam zwar und ich muss mich schon drauf konzentriere, doch bereits ohne Geländer.
An euch alle, ich danke euch für eure mitfühlenden und aufbaunden Worte, machnmal frage ich mich: Wie soll ich das jemals schaffen??? Aber ich will und werde das schaffen.
Ganz liebe Grüße
Jule
19
hallo @jule,
schön mal wieder von dir zu lesen. und noch viel schöner zu lesen, dass du gute fortschritte machst.
die frage: "wie soll ich das jemals schaffen???" kann ich sehr gut nach vollziehen (habe ich mir diese doch auch oft genug selbst gestellt) ... aber ich bin mir sicher, dass du das mit deinem ehrgeiz schaffen wirst ... ich drücke dir die daumen!!!
liebe grüsse,
katrin
schön mal wieder von dir zu lesen. und noch viel schöner zu lesen, dass du gute fortschritte machst.
die frage: "wie soll ich das jemals schaffen???" kann ich sehr gut nach vollziehen (habe ich mir diese doch auch oft genug selbst gestellt) ... aber ich bin mir sicher, dass du das mit deinem ehrgeiz schaffen wirst ... ich drücke dir die daumen!!!
liebe grüsse,
katrin
21
Hallo Nenharmi,
Dirk hat absolut recht. Du hast alle Zeit der Welt und das was Du oben als Deine derzeitigen sportlichen Aktivitäten beschreibst,genügt bis zum Beginn der Reha vollkommen. Dort kannst Du dann alles mit den Ärzten (aber sporterfahrene!!) bespreche.
Du machst ja jetzt schon mehr wie der "Bundesdurchschnittsbürger".
Lange Rede kurzer Sinn: nichts riskieren nach so einem harten Einschnitt
LG Harald
Dirk hat absolut recht. Du hast alle Zeit der Welt und das was Du oben als Deine derzeitigen sportlichen Aktivitäten beschreibst,genügt bis zum Beginn der Reha vollkommen. Dort kannst Du dann alles mit den Ärzten (aber sporterfahrene!!) bespreche.
Du machst ja jetzt schon mehr wie der "Bundesdurchschnittsbürger".
Lange Rede kurzer Sinn: nichts riskieren nach so einem harten Einschnitt
LG Harald
22
Hallo!
Nach fast 4 Monaten Pause bin ich jetzt auch am Wiedereinsteigen.
Die Motivation war weg, als der Verdacht aufkam, dass ich eine Erkrankung habe, mit der nicht zu Spassen ist. Gluecklicherweise stellte sich dann heraus, dass es Fehlalarm war, sonst hätte ich den Löffel relativ schnell abgeben muessen.
Danach kam eine schwere Bronchitis, wer Asthma hat, weiss, wie lange das dauern kann.
Und dazu noch der Winter, der ja auch nicht gerade motivierend ist.
Der Einstieg war heute garnicht soo schlimm, obwohl ich ein ziemliches Dickerchen geworden bin.
Gruss,
LS
Nach fast 4 Monaten Pause bin ich jetzt auch am Wiedereinsteigen.
Die Motivation war weg, als der Verdacht aufkam, dass ich eine Erkrankung habe, mit der nicht zu Spassen ist. Gluecklicherweise stellte sich dann heraus, dass es Fehlalarm war, sonst hätte ich den Löffel relativ schnell abgeben muessen.
Danach kam eine schwere Bronchitis, wer Asthma hat, weiss, wie lange das dauern kann.
Und dazu noch der Winter, der ja auch nicht gerade motivierend ist.
Der Einstieg war heute garnicht soo schlimm, obwohl ich ein ziemliches Dickerchen geworden bin.
Gruss,
LS
23
Hallo,
ich melde mich mal und berichte über meine derzeitige Lage.
Es gab einen kleinen Rückschlag. Ich hatte schon seit dem 16. Lebensjahr mit einer Schilddrüsenunterfunktion zu tun, die aber über Jahre glücklicherweise problemlos eingestellt werden konnte. Nun nach dem ganzen Krankheitstrubel, eigentlich logisch, arbeitet sie kaum noch. Jetzt wo das Cortison und alles andere weg ist, habe ich es erst richtig bemerkt. Seit letzter Woche ging es Tag für Tag schlechter: Müdigkeit, schmerzende Gelenke, Wassereinlagerungen, Nebel im Kopf und Körpertemperatur von 35,3°C... Ich war dann gestern beim Arzt und sie hat sofort Blut abgenommen und heute das Ergebnis: manifeste Unterfunktion und Steigerung der Medikamente, in 4 Wochen erneute Blutentnahme. Na ja, ich bin zuversichtlich, das kann mich jetzt auch nicht mehr umhauen.
Ansonsten bleibt es beim Reha-Schwimmen/Aquagymnastik - und da merke ich doch deutliche Fortschritte, es ist alles so schön leicht im Wasser, das tut sehr gut.
Dann hat mich am Freitag mein Papa besucht und mir seinen Crosstrainer mitgebracht. Das war eine sehr gute Idee, so kann ich meine Kondition trainieren und durch die Schalen stehen meine Füße sicher, sodass ich keine Angst habe, zu stürzen.
Jeden Abend gehe ich dann ca. 30 Minuten raus: schnell gehen und dann wieder ein wenig laufen und wieder gehen, bis meine kleine Runde wieder endet. Ich bin also zufrieden, obwohl ich mir insgeheim wünsche, dass es schon besser wäre. Aber ich weiß, nichts überstürzen, bringt mir ja nichts, wenn ich es nur noch schlimmer mache.
@Laufschlaffi: Ich wünsche dir auch viel Glück für den Wiedereinstieg. Und ich hatte auch schon im Winter mit Belastungsasthma zu kämpfen - nicht schön.
Ich bin euch für eure stets aufmunternden Worte sehr dankbar. Manchmal wenn ich irgendwie gar nicht so konnte, wie es wollte, habe ich hier nochmal reingelesen und das tat sooo gut. In meinem Umfeld verstehen es viele nicht. Ich solle doch gar nichts machen. Soprt sei viel zu gefährlich. Sei doch froh, dass du jetzt eine Ausrede hast
Na ja, ihr versteht mich ja.
Ganz liebe Grüße
Jule
ich melde mich mal und berichte über meine derzeitige Lage.
Es gab einen kleinen Rückschlag. Ich hatte schon seit dem 16. Lebensjahr mit einer Schilddrüsenunterfunktion zu tun, die aber über Jahre glücklicherweise problemlos eingestellt werden konnte. Nun nach dem ganzen Krankheitstrubel, eigentlich logisch, arbeitet sie kaum noch. Jetzt wo das Cortison und alles andere weg ist, habe ich es erst richtig bemerkt. Seit letzter Woche ging es Tag für Tag schlechter: Müdigkeit, schmerzende Gelenke, Wassereinlagerungen, Nebel im Kopf und Körpertemperatur von 35,3°C... Ich war dann gestern beim Arzt und sie hat sofort Blut abgenommen und heute das Ergebnis: manifeste Unterfunktion und Steigerung der Medikamente, in 4 Wochen erneute Blutentnahme. Na ja, ich bin zuversichtlich, das kann mich jetzt auch nicht mehr umhauen.

Ansonsten bleibt es beim Reha-Schwimmen/Aquagymnastik - und da merke ich doch deutliche Fortschritte, es ist alles so schön leicht im Wasser, das tut sehr gut.
Dann hat mich am Freitag mein Papa besucht und mir seinen Crosstrainer mitgebracht. Das war eine sehr gute Idee, so kann ich meine Kondition trainieren und durch die Schalen stehen meine Füße sicher, sodass ich keine Angst habe, zu stürzen.
Jeden Abend gehe ich dann ca. 30 Minuten raus: schnell gehen und dann wieder ein wenig laufen und wieder gehen, bis meine kleine Runde wieder endet. Ich bin also zufrieden, obwohl ich mir insgeheim wünsche, dass es schon besser wäre. Aber ich weiß, nichts überstürzen, bringt mir ja nichts, wenn ich es nur noch schlimmer mache.
@Laufschlaffi: Ich wünsche dir auch viel Glück für den Wiedereinstieg. Und ich hatte auch schon im Winter mit Belastungsasthma zu kämpfen - nicht schön.
Ich bin euch für eure stets aufmunternden Worte sehr dankbar. Manchmal wenn ich irgendwie gar nicht so konnte, wie es wollte, habe ich hier nochmal reingelesen und das tat sooo gut. In meinem Umfeld verstehen es viele nicht. Ich solle doch gar nichts machen. Soprt sei viel zu gefährlich. Sei doch froh, dass du jetzt eine Ausrede hast

Ganz liebe Grüße
Jule
24
Das weisst du selbst wahrscheinlich am besten: Rückschläge wird es immer geben und die hauen einen auch immer wieder erstmal um, wichtig ist doch, sich danach wieder zu aufzurappeln und das machst du gut!Nenharmi hat geschrieben:
Es gab einen kleinen Rückschlag. Na ja, ich bin zuversichtlich, das kann mich jetzt auch nicht mehr umhauen.![]()
Das hört sich doch richtig gut an! Mach das, was geht und geniesse, was gut klappt und wobei du die Verbesserung spüren kannst!Nenharmi hat geschrieben: beim Reha-Schwimmen/Aquagymnastik - und da merke ich doch deutliche Fortschritte, es ist alles so schön leicht im Wasser, das tut sehr gut.
Das ist halt der alte Widerstreit zwischen Gefühl und Kopf, hat beides seine Berechtigung...Nenharmi hat geschrieben: Ich bin also zufrieden, obwohl ich mir insgeheim wünsche, dass es schon besser wäre. Aber ich weiß, nichts überstürzen, bringt mir ja nichts, wenn ich es nur noch schlimmer mache.

Mir hat das Forum auch sehr geholfen und ich habe mich hier oft besser verstanden gefühlt, als im Freundes- und Bekanntenkreis. Schließlich wissen hier wohl alle wie es sich anfühlt, wenn man als Läufer nicht laufen kann und wie wichtig Sport für uns ist.Nenharmi hat geschrieben:Ich bin euch für eure stets aufmunternden Worte sehr dankbar. Manchmal wenn ich irgendwie gar nicht so konnte, wie es wollte, habe ich hier nochmal reingelesen und das tat sooo gut. In meinem Umfeld verstehen es viele nicht. Ich solle doch gar nichts machen. Soprt sei viel zu gefährlich. Sei doch froh, dass du jetzt eine Ausrede hastNa ja, ihr versteht mich ja.
Ich wünsch dir weiter alles Gute, halt uns auf dem Laufenden und hol dir Unterstützung, wann immer du sie brauchst!
Gruß, Ulrike
25
Vier Monate "ohne" ist eine verdammt lange Zeit, wenn man es anders gewohnt ist.Laufschlaffi hat geschrieben:...
Und dazu noch der Winter, der ja auch nicht gerade motivierend ist.
Der Einstieg war heute gar nicht soo schlimm, obwohl ich ein ziemliches Dickerchen geworden bin.
Gruss,
LS
Schön, dass sich Deine Befürchtungen als Fehlalarm herausgestellt haben.
Ich hatte "Nenharmi" ja bereits geschrieben:
Wenn ich mir aber Deinen Avatar so anschaue, dann ist Dein Zeitfenster aus rein biologischer Sicht wohl geringfügig kleiner?Dann hast Du alle Zeit dieser Welt, damit Du wieder richtig auf die Beine kommst

26
hallo @nenharmi,
ich kann mich den worten von ulrike2013 nur voll und ganz anschliessen. recht hat sie ... hätte ich fast genauso schreiben können. also für dich nenharmi heisst das: kopf hoch!!!
ich bin mir fast sicher, dass du den rückschlag gut verkraften wirst. denn in der heutigen medizin ist es doch kein grosses problem eine schilddrüsenunterfunktion mit medikamenten richtig einzustellen, oder?
schön, dass du bei der aquagymnastik deutliche fortschritte machst. und auch die idee mit dem crosstrainer finde ich gut. ich denke, der crosstrainer ist eine gute möglichkeit für dich deine kondition wieder aufzubauen.
du schreibst: "... obwohl ich mir wünsche, dass es schon besser wäre ..." ich kann dich da sehr gut verstehen, denn ich bin auch nicht besonders geduldig. ich wünsche mir auch fast immer schnelle erfolge. aber mittlerweile habe ich auch gelernt, dass ein langsamer konsequenter aufbau besser ist. also bleibe du mal schön geduldig und steigere dein training langsam. wie sagt man so schön: geduld ist eine tugend.
es freut mich zu lesen, dass wir dich hier im forum etwas aufmuntern konnten.
liebe grüsse,
katrin
ich kann mich den worten von ulrike2013 nur voll und ganz anschliessen. recht hat sie ... hätte ich fast genauso schreiben können. also für dich nenharmi heisst das: kopf hoch!!!
ich bin mir fast sicher, dass du den rückschlag gut verkraften wirst. denn in der heutigen medizin ist es doch kein grosses problem eine schilddrüsenunterfunktion mit medikamenten richtig einzustellen, oder?
schön, dass du bei der aquagymnastik deutliche fortschritte machst. und auch die idee mit dem crosstrainer finde ich gut. ich denke, der crosstrainer ist eine gute möglichkeit für dich deine kondition wieder aufzubauen.
du schreibst: "... obwohl ich mir wünsche, dass es schon besser wäre ..." ich kann dich da sehr gut verstehen, denn ich bin auch nicht besonders geduldig. ich wünsche mir auch fast immer schnelle erfolge. aber mittlerweile habe ich auch gelernt, dass ein langsamer konsequenter aufbau besser ist. also bleibe du mal schön geduldig und steigere dein training langsam. wie sagt man so schön: geduld ist eine tugend.
es freut mich zu lesen, dass wir dich hier im forum etwas aufmuntern konnten.
liebe grüsse,
katrin
27
Hallo,
ich dachte, ich gebe nochmal einen Zwischenbericht, vielleicht verfolgt ja noch jemand, wie es mit mir weitergeht.
Meine Schilddrüse ist wieder halbwegs gut eingestellt und der Reha-Sport läuft fast von allein. Ich bin kaum noch aus der Puste und auch Muskelkraft und Balance sind deutlich besser geworden. Mein Problem ist leider die Knochendichte, die laut der letzten Messung noch unterm dem Soll liegt und mein "angeschlagener" Bandapparat. Aber meine Ärztin war schon sehr positiv überrascht über meine Fortschritt, was mich sehr gefreut hat.
Momentan bin ich also 2-3x pro Woche bei der Reha-Aquagymnastik (meist hänge ich selbst noch ein paar Bahnen dran), 3x pro Woche auf dem Crosser (bin jetzt bei ca. 45 Minuten) und alle 2 Tage draußen beim laaaaaaaaaaaaaaaaangsamen Laufen. Leider ist das Laufen bei mir am schlechtesten, eben weil mir meine Knochen und die Außenbänder am Sprunggelenk ziemlich schnell schmerzen. Aber ich will lieber wenig laufen, als gar nicht. Mal sehen, wann ich mich da steigern kann.
Meine Reha habe ich übrigens bewilligt bekommen, sodass ich ab Julie für 4 Wochen an der Ostsee dann hoffentlich nochmal unter guter Betreuung aufgepäppelt werde.
Viele Grüße an euch alle und nochmals danke für eure Ratschläe und euren Zuspruch.
LG
Jule
ich dachte, ich gebe nochmal einen Zwischenbericht, vielleicht verfolgt ja noch jemand, wie es mit mir weitergeht.
Meine Schilddrüse ist wieder halbwegs gut eingestellt und der Reha-Sport läuft fast von allein. Ich bin kaum noch aus der Puste und auch Muskelkraft und Balance sind deutlich besser geworden. Mein Problem ist leider die Knochendichte, die laut der letzten Messung noch unterm dem Soll liegt und mein "angeschlagener" Bandapparat. Aber meine Ärztin war schon sehr positiv überrascht über meine Fortschritt, was mich sehr gefreut hat.
Momentan bin ich also 2-3x pro Woche bei der Reha-Aquagymnastik (meist hänge ich selbst noch ein paar Bahnen dran), 3x pro Woche auf dem Crosser (bin jetzt bei ca. 45 Minuten) und alle 2 Tage draußen beim laaaaaaaaaaaaaaaaangsamen Laufen. Leider ist das Laufen bei mir am schlechtesten, eben weil mir meine Knochen und die Außenbänder am Sprunggelenk ziemlich schnell schmerzen. Aber ich will lieber wenig laufen, als gar nicht. Mal sehen, wann ich mich da steigern kann.
Meine Reha habe ich übrigens bewilligt bekommen, sodass ich ab Julie für 4 Wochen an der Ostsee dann hoffentlich nochmal unter guter Betreuung aufgepäppelt werde.
Viele Grüße an euch alle und nochmals danke für eure Ratschläe und euren Zuspruch.
LG
Jule
28
Hallo Jule,
ich wünsche Dir weiterhin alles gute für deine Genesung.
Habe nur Geduld, übertreibe nicht, dann wird das wieder
Gruß Uwe
ich wünsche Dir weiterhin alles gute für deine Genesung.
Habe nur Geduld, übertreibe nicht, dann wird das wieder

Gruß Uwe
Das Leben ist schön aber teuer, man kann es auch billiger haben, nur ist es dann nicht mehr so schön:zwinker5:


DAK-HM am 16.2.14 in 1:37:40
Sparkassenlauf 10km am 09.3.14 in 43:16 PB
Deutsch -Frazösischer Strassen HM. am 16.3.14 in 1:33:49 PB
10.000 m Bahnmeisteschaften am 05.04.14 in 43:05 AK 45 Platz 5


DAK-HM am 16.2.14 in 1:37:40
Sparkassenlauf 10km am 09.3.14 in 43:16 PB
Deutsch -Frazösischer Strassen HM. am 16.3.14 in 1:33:49 PB
10.000 m Bahnmeisteschaften am 05.04.14 in 43:05 AK 45 Platz 5
29
Hallo Jule,
habe deinen Bericht leider erst heute gelesen, möchte dir aber kurz dazu schreiben:

Mit der Reha in Aussicht und den bereits erzielten Erfolgen solltest du genügend Motivation haben! An deinem Ehrgeiz und Willen hat hier sowieso niemand gezweifelt
.
Weiterhin gute Besserung und einen langen Atem wünscht dir Ulrike!
habe deinen Bericht leider erst heute gelesen, möchte dir aber kurz dazu schreiben:
Ich finde das ist ein unglaublicher Fortschritt! 3x pro Woche 45 Minuten auf dem Crosser ist super für die Kondition und wenn du das mit dem laaaansamen laufen hinkriegst und nicht übertreibst, kann ich gut verstehen, dass du schreibst, lieber wenig als gar nicht. Also schön so weitertrainieren und vor allem die Geduld behalten.Nenharmi hat geschrieben:Hallo,
ich dachte, ich gebe nochmal einen Zwischenbericht, vielleicht verfolgt ja noch jemand, wie es mit mir weitergeht.
Meine Schilddrüse ist wieder halbwegs gut eingestellt und der Reha-Sport läuft fast von allein. Ich bin kaum noch aus der Puste und auch Muskelkraft und Balance sind deutlich besser geworden. Mein Problem ist leider die Knochendichte, die laut der letzten Messung noch unterm dem Soll liegt und mein "angeschlagener" Bandapparat. Aber meine Ärztin war schon sehr positiv überrascht über meine Fortschritt, was mich sehr gefreut hat.
Momentan bin ich also 2-3x pro Woche bei der Reha-Aquagymnastik (meist hänge ich selbst noch ein paar Bahnen dran), 3x pro Woche auf dem Crosser (bin jetzt bei ca. 45 Minuten) und alle 2 Tage draußen beim laaaaaaaaaaaaaaaaangsamen Laufen. Leider ist das Laufen bei mir am schlechtesten, eben weil mir meine Knochen und die Außenbänder am Sprunggelenk ziemlich schnell schmerzen. Aber ich will lieber wenig laufen, als gar nicht. Mal sehen, wann ich mich da steigern kann.

Mit der Reha in Aussicht und den bereits erzielten Erfolgen solltest du genügend Motivation haben! An deinem Ehrgeiz und Willen hat hier sowieso niemand gezweifelt

Weiterhin gute Besserung und einen langen Atem wünscht dir Ulrike!
31
Hallo Jule,
bin erst jetzt auf deinen Thread gestoßen. Schön, daß Du wieder da bist und kontinuierliche Fortschritte machst. Ich wünsche Dir alles Gute für deine vollständige Genesung und deine Rückkehr in die Lauferei. Ich leide auch an einer Schilddrüsenunterfunktion, die aber seit (ich glaube) 20 Jahren medikamentös zumindest so gut eingestellt ist, daß keine ernsten gesundheitlichen Probleme mehr auftreten. Ich hoffe, Du kommst auf längere Sicht auch dahin, daß außer der täglichen Medikamenteneinnahme keine Beeinträchtigungen mehr zurückbleiben. Inwieweit die Krankheit meine Lauferei beeinträchtigt, kann ich nicht beurteilen, weil ich es nicht anders kenne. Inwiefern meine ständigen Gewichtsprobleme damit zu tun haben, darüber kann ich auch nur rätseln. Aber das sind Luxusprobleme. Ich fühle mich ansonsten gesund und dasselbe wünsche ich Dir auch. Die Gesundheit ist das wichtigste und das Laufen sollte in erster Linie Spaß machen, wie immer man es auch betreibt.
Viele Grüße
Ralf
bin erst jetzt auf deinen Thread gestoßen. Schön, daß Du wieder da bist und kontinuierliche Fortschritte machst. Ich wünsche Dir alles Gute für deine vollständige Genesung und deine Rückkehr in die Lauferei. Ich leide auch an einer Schilddrüsenunterfunktion, die aber seit (ich glaube) 20 Jahren medikamentös zumindest so gut eingestellt ist, daß keine ernsten gesundheitlichen Probleme mehr auftreten. Ich hoffe, Du kommst auf längere Sicht auch dahin, daß außer der täglichen Medikamenteneinnahme keine Beeinträchtigungen mehr zurückbleiben. Inwieweit die Krankheit meine Lauferei beeinträchtigt, kann ich nicht beurteilen, weil ich es nicht anders kenne. Inwiefern meine ständigen Gewichtsprobleme damit zu tun haben, darüber kann ich auch nur rätseln. Aber das sind Luxusprobleme. Ich fühle mich ansonsten gesund und dasselbe wünsche ich Dir auch. Die Gesundheit ist das wichtigste und das Laufen sollte in erster Linie Spaß machen, wie immer man es auch betreibt.
Viele Grüße
Ralf
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
32
... und wenn das Laufen nicht geht, geht es eben nicht!Turbito hat geschrieben:...Die Gesundheit ist das wichtigste und das Laufen sollte in erster Linie Spaß machen, wie immer man es auch betreibt.
Viele Grüße
Ralf

Wenn man hier im Forum mal ganz sachlich liest und schaut, kann einen die Lauferei auch ganz schön zur Verzweiflung bringen:
- Welcher Pulsmesser:
Herzfrequenz
Maximalpuls
anaerobe Schwelle
Ruhepuls
Aerobes Training
Pulsbereiche
- Welche Schuhe:
Dämpfung
Neutralläufer
Sprengung
Supination
Minimalschuh
Outdoor
Pronation
Door to trail
Barfußlaufen
- Welche Bekleidung:
Baumwolle
Merino
Funktionshemd
lang/ kurz
Windstopper
Jacke
Weste
wasserabweisend
Hose lang, kurz, 3/4, Tights, Shorts
- Welche Ernährung:
Kohlenhydrate
Eiweiss
Riegel
Atkins
Ernährungspyramide
Nahrungsergänzungsmittel
Fette
LowCarb
langkettig
vegetarisch
Vollwertkost
Gels
Paleo
Einfachzucker
- Welche Trainingsformen:
Intervalle
Pyramidenläufe
Ausdauerbereich
Maximaltempo
Grundlagenausdauer
Sprints
langsamer Dauerlauf
Entwicklungsbereich
Steigerungsläufe
- Welche unterstützenden Trainingsformen:
Radfahren
Schwimmen
Gymnastik
Rumpf-Stabi-Übungen
Walken
Krafttraining
Tai Chi
Qi Gong
Huawei
Feng Shui
Nasi Goreng
- Welches Zubehör:
Leuchtweste
Stirnlampe
Reflektoren
Gürteltasche
Trinkrucksack
Handschuhe
Armtasche
Startnummerbefestigung
Schlüsseltasche
Musik
...
Regeneration
,,,
Wärmecremes
...
Massagen
...
Beinrasur
...
...
... und?
Wer hat hier wohl die meisten Sorgen?



P.S.
Ich habe morgen vormittag meinen ersten, richtigen Lauf - 12,5 km im Nachbarort!!
... und ich weiß aktuell noch nicht einmal, was ich morgen früh anziehen soll
