Banner

Anfänger möchte Halbmarathon!

Anfänger möchte Halbmarathon!

1
Ich laufe ungefähr seit einem Jahr. Ich war vorher Wettkampfschwimmerin, wegen meiner Arbeit mußte ich aufhören. Schwimmen tue ich natürlich immer noch regelmässig, als Zusatzsport habe ich mit dem Laufen oder liebe Joggen angefangen. Ich laufe sehr gerne, dreimal pro Woche 6 - 8 km. Ich würde gerne im Oktober an einem Halbmarathon teilnehmen. Ich weiss es nicht, ob ich es schaffe. Ich habe schon öfter Träningspläne angeschauft, aber das "Tempo-wechseln" Laufen geht gar nicht. Falls ich ein bischen schneller laufe, als sonst, bin ich fix und fertig. 8 km schaffe ich in 1:10 ungefähr. Ich mache keine Pause, ich jogge ganz schön langsam. Ich weiss nicht, ob ich mit diesem Tempo bei einem Halbmarathon etwas zu suchen habe? :) Ratschläge?

2
Mein Ratschlag ist, an einem Halbmarathon nur teilzunehmen, wenn man die Voraussetzungen dafür mitbringt. Die kann man sich mit Training erarbeiten.

3
Dominique111 hat geschrieben:....als Zusatzsport habe ich mit dem Laufen oder liebe Joggen angefangen.
Es gibt keine Unterschied zwischen Laufen und Joggen :wink:
Dominique111 hat geschrieben:Ich würde gerne im Oktober an einem Halbmarathon teilnehmen. Ich weiss es nicht, ob ich es schaffe.
Rein theoretisch besteht darin gar kein Problem :daumen:
Dominique111 hat geschrieben:Ich habe schon öfter Träningspläne angeschauft,
Das ist schon der richtige Weg, aber...
Dominique111 hat geschrieben:das "Tempo-wechseln" Laufen geht gar nicht. Falls ich ein bischen schneller laufe, als sonst, bin ich fix und fertig.
Es strengt an. Das nennt man Training. Der Spruch ist uralt: Ohne Fleiß kein Preis. Nix für ungut, fast 7 km/h ist schon wat langsam. Willst du schneller werden, musst du dich schon mal anstrengen und es kann dann vorkommen, dass du dann knülle bist hinterher. Wie würdest du dein "fix und fertig" beschreiben? Bist du auf allen Vieren nach Hause gekrochen die Zunge auf dem Boden schleifend? Musstest du den Notarzt rufen? Sicherlich nicht. Sich anzustrengen ist auch auf Dauer nicht lebensbedrohlich. Baue immer wieder Tempowechsel in deine Läufe ein, dafür kannst du einen durchaus kürzer gestalten, dafür einen anderen etwas verlängern. Die Länge der flotten Abschnitte bestimmst du selbst, etwas außer Puste solltest du da aber schon kommen. Nebenbei entwickelt sich dabei auch deine Laufökonomie zum Besseren. Meine Beobachtung ist meist die, das Läufer in so langsamem Tempo hochgradig unökonomisch laufen. Sie hoppsen zu hoch, was für das Tempo eine unnötige Energieverschwendung bedeutet und oft bewegen sie den ganzen Körper nebst Armen und Schultern in einem Maße, dass mit dem Tempo nichts zu tun hat. Läuft man schneller, gibt sich so etwas fast schon von ganz alleine. Aber eben schnelles Laufen lernt man nur durch schnelles laufen.

Gruss Tommi

4
Wenn du läuft, machst du einen Schritt nach dem anderen. Mach das doch auch bei der Planung deiner läuferischen Karriere.

Zur Zeit "läufst" du mit einer Pace von 8:45. Das ist sehr langsam, ich bin geneigt zu sagen: zu langsam. Zu langsam deshalb, weil das mit Laufen im engeren Sinne nichts mehr zu tun hat, und weil bei dieser Pace auch kein dynamischer Laufstil mehr möglich ist.

Deine Zeit für einen 5er läge zur Zeit bei deutlich über 40 Minuten. Das würde dich in jedem Volkslauf, auch wenn da schon etliche unambitionierte Menschen teilnehmen, ganz am Ende des Feldes einlaufen lassen.

Ich würde, wenn ich denn eine Frau wäre, das wie folgt machen: Weiterlaufen, trotz allem auch mal etwas schneller, und schauen, dass ich die 5 km irgendwann mal in einer würdevollen Zeit von vielleicht 35 Minuten laufen kann, und die 10 km dementsprechend in 1:10. Dann könnte man in aller Ruhe mal über eine Ausweitung der Läufe sprechen.

Von diesen Zeiten bist du noch ganz schön weit weg, und auch diese Zeiten sind eher am oberen Ende dessen, was ich noch als Laufen mit einem gewissen Anspruch werten würde - vor allem, weil du ja Sportlerin bist.

Zum Vergleich: Ich kenne Sportlerinnen - ebenfalls keine Läuferinnen und seit einer Weile inaktiv - die laufen die 5 km gemütlich unter 30 und die 10 km unter 1:00, und selbst die denken (noch) nicht über einen Halbmarathon nach.

Geh nicht den zehnten Schritt vor dem ersten, lauf erstmal irgendwo einen 5er und sieh, wie du dich am Ende des Felds fühlst. Das hat schon so manche(n) von irgendwelchen Ambitionen geheilt.

5
Dominique111 hat geschrieben: Ich war vorher Wettkampfschwimmerin
Dann weißt Du ja, was trainieren heisst
Ich laufe ungefähr seit einem Jahr
... und immer noch sooo langsam :zwinker5:
Ich laufe sehr gerne, dreimal pro Woche 6 - 8 km. Ich würde gerne im Oktober an einem Halbmarathon teilnehmen. Ich weiss es nicht, ob ich es schaffe.
Deine Wochen km sind alenfalls für einen 5km Lauf tauglich
Ich habe schon öfter Träningspläne angeschauft, aber das "Tempo-wechseln" Laufen geht gar nicht. Falls ich ein bischen schneller laufe, als sonst, bin ich fix und fertig.
Vermutlich meinst Du Fahrtspiel, also das Einstreuen von rel kurzen Temposteigerungen nach Lust und Laune. Das geht bestimm, wenn Du es wirklich willst und danach halt langsam traben (falls das bei Dir langsamer noch möglich ist), bis sich die Atmung etwas beruhigt hat.
8 km schaffe ich in 1:10 ungefähr. Ich mache keine Pause, ich jogge ganz schön langsam.
aber hallo, das sind ja nur 8:45 (min:sec/km) und damit nur unwesentlich langsamer als flottes gehen
Ich weiss nicht, ob ich mit diesem Tempo bei einem Halbmarathon etwas zu suchen habe? :)
ein deutliches nein , das ist ein Laufwettbewerb und kein Wandertag :teufel: Schon mal berechnet wie lange Du brauchen wirst, selbst wenn Du die Pace durchältst und dann nachgelesen mit welcher Zeit der/die letzte bei deinem Wunschlauf letztes Jahr angekommen ist?
Ratschläge?
nicht wirklich, außer sich mal intensiver mit Trainingsplänen für Einsteiger zu befassen oder es eben beim Gesundheitsjoggen zu belassen

8
dicke_Wade hat geschrieben:Es gibt keine Unterschied zwischen Laufen und Joggen...
Ich glaube, es war der Unterschied von eher flottem zu gemächlichem Laufen gemeint. In der Originalsprache gibt es diesen Unterschied auch, nämlich zwischen 'running' und 'jogging'.
...Aber eben schnelles Laufen lernt man nur durch schnelles laufen.
Nicht nur, aber auch...Gruß BF
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

9
Ja genau, meiner Meinung nach Laufen und Joggen sind zwei unterschiedliche Begriffe. Wenn ich mich irre, sorry, übrigens deutsch ist nicht meine Muttersprache. Außerdem ist ja egal, die Tatsache, dass ich fast schneller schwimme, als laufe :-D. Ich versuche heute mit einem 5 KM nach dem Schwimmen, bin ich mal gespannt. Danke für die Antwort.

10
Dominique111 hat geschrieben:Ich mache keine Pause, ich jogge ganz schön langsam. Ich weiss nicht, ob ich mit diesem Tempo bei einem Halbmarathon etwas zu suchen habe?
Hallo Dominique,

was mich angeht, so unterscheide ich nicht zwischen Joggen und Laufen. Zu leicht erweckt man sonst den Eindruck, man wolle eine Laufweise abwerten. Ich spreche nur von langsamen oder schnellen Läufern, von gut oder weniger gut entwickelter Ausdauer. Deine Ausdauer ist nun leider zu wenig entwickelt, um nun in geradem Kurs einen Halbmarathon ansteuern zu können. Zudem fehlt dir jede Trainingsmethodik. Natürlich wird man schnell und nachhaltig müde, wenn man ausschließlich sehr langsam durch die Gegend trabt und urplötzlich mal versucht schneller über eine längere Distanz zu laufen.

Daher würde ich dir zu nächst empfehlen einen 5km-Wettkampf in Aussicht zu nehmen und dir dafür einen Trainingsplan zu suchen. Solche Trainingspläne gibt es wie Sand am Meer. Ich empfehle dir aber, dir ein Laufbuch zu kaufen, in dem solche Trainingspläne enthalten sind. Dieses Laufbuch wird dir die Grundlagen des Lauftrainings erklären. Auch, wie man es schaffen kann, mal längere Strecken schneller zu laufen, ohne anschließend ins Sauerstoffzelt zu müssen.

Viele Läufer schaffen das auch ohne Anleitung, du scheinst jedoch nicht zu wissen, wie man so etwas angeht.

Fazit: Halbmarathon als Ziel beibehalten, aber nicht in diesem Jahr!

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Fange an, Teilabschnitte( Bis zum Baum da hinten, bis zu nächsten Straße usw.) deiner Strecke schneller zu laufen. Danach baust Du diese Teilabschnitte langsam immer weiter aus. Dazu sollte Du LANGSAM einen deiner Läufe in der Dauer strecken. Am besten den vor/am Wochenende, damit dein Körper sich gut erholen kann.

Dein Körper hat sich an dein (langsames) Tempo gewöhnt und benötigt neue Reize um sich weiter zu entwickeln. Sowohl in der Dauer der Läufe, wie auch in dem Tempo.

Direkt nach dem Schwimmen würde ich nur laufen gehen, wenn du beim Schwimmen die Bein nicht benutzt. :zwinker5:

12
Erstmal, vielen Dank an Alle die nützliche Ratschlaege, ich habe es auch festgestellt, dass ich mich an dem langsamen Laufen ziemlich gewöhnt habe. Ich bin echt keine gute Lauferin, aber trozdem macht für mich neben dem Schwimmen Spass. Nach Eure Tipps: Halbmarathon wird zuerst mal verschoben. Damals, als ich noch in der Mannschaft geschwommen bin, war ich in der Gruppe die langsamste Laeuferin. Im Sommer hatten wir Vormittag immer ein bischen Laufetraning und am Nachmittag Schwimmen. Aber ich soll Euch mal was berichten. Heute, wie ich geplant habe, bin ich in die Schwimmhalle gegangen. Ich schwimme immer 2,5 - 3 km, je nachdem wie ich Zeit habe. Entschuldigung, ich weiss dass meine Klagen nicht zu dem Thema gehören, sorry.....aber ich möchte mindestens hier mich ein bischen aussprechen bzw. ausschreiben :-) Ich lebe seit zwei Jahre in Deutschland, letztes Jahr unsere Schwimmhalle wurde renoviert, deswegen konnte ich nur im Sommer bloss im Freibad schwimmen. Das war die Ursache, dass ich mit Laufen angefangen habe. Na ja...Schwimmhalle ist fertig...nicht so gross, aber oke. Aber Leute, das könnt ihr mir nicht glauben. Ich habe jedes mal Streit, Stress, Auseinandersetztung mit den Rentnern. Ich bin schon in etlichen Schwimmhallen Europaweit geschwomman, aber sowas was hier abgeht, habe ich nicht erlebt. Die Leute sehen, dass ich ja in einem bestimmten Spur schwimme, egal...kein Rücksicht, schwimmen Sie gegenüber. Ich treffe Sie natürlich, wenn ich Rücke schwimme. Sie nehmen kein Rücksicht, heute hat ein altes Ehepaar neben einander in meinem Spur geschwommen, obwohl ich vorher da war. Ich habe sie gebeten, dass Sie mindenstens hintereinander schwimmen....Nein....Ich bin weiter mit Freestyl geschwommen, dann ensteht natürlich von mir "Sprinbrunne" ...wieder Meckerei.....Ich habe mit ihnen richtig gestritten. Der alte Mann hat gefragt, wie lange ich noch schwimme! Habe ich gefragt..bitte, so lange wie ich Lust darauf habe. Ein junger Mann (auch Schwimmer) hat mir erzaehlt, dass es immer so. Ich war richtig nervös. Bin ich nach Hause gefahren, war ich richtig wütend. Ich habe mich umgezogen, und bin ich laufen gegangen. Hahaha...Ich habe mein Rekord gemacht...ich weiss, dass es immer noch langsam ist, aber ich habe 5 km in 37 Min geschafft. Mehr natürlich konnte ich nicht. Ich bin richtig vom Wut gelaufen. Na ja.....danach konnte ich sogar nicht nach Hause zurückspazieren. Ich war so faul. Ich habe einen Freund von mir angerufen, ob er mich nach Hause faehrt. Ich habe in der Mitte der Wiese gesessen, und auf ihn gewartet. .....Also immer nach Schwimmen laufen gehen. Die Rentner machen mich fertig....und danach geht es doch. :-) Sorry, wenn ich euch mit meiner langen Geschichte gelangweilt habe, ich habe mich ein bischen beruhigt. Und sorry für die Rechtschreibfehlers, Deutsch ist nicht meine Muttersprache :-)

13
Dominique111 hat geschrieben:Und sorry für die Rechtschreibfehlers, Deutsch ist nicht meine Muttersprache :-)
Manche Deutsche schreiben schlimmer :D

Dein Erlebnis in der Schwimmhalle kenne ich auch und Gleiches wurde mir von anderen Schwimmern auch immer wieder berichtet. Selbst in meiner Muggibude, wo die Zusammensetzung doch etwas anders ist, können sich manche "nicht benehmen". Ich glaub, da hilft nur Augen zu und durch und kräftig vollspritzen :D

Gruss Tommi

14
Je nachdem wo du wohnst haben manche Schwimmbäder abgetrennte Schwimmbahnen, die sind dann Treibholzfrei
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

15
Hallo Dominique, das Problem im Schwimmbad kenne ich auch, letztlich hilft dann nur zu einer Zeit zu schwimmen, wo möglichst wenig langsame Schwimmer unterwegs sind, wir gehen jetzt immer wenn im Nichtschwimmerbecken "Senioren-Wassergymnastik" ist, dann ist das Hauptbecken weitgehend frei :-)

Best Grüße, Dieter

16
Dominique111 hat geschrieben::-) Ich lebe seit zwei Jahre in Deutschland, ... aber sowas was hier abgeht, habe ich nicht erlebt. Die Leute sehen, dass ich ja in einem bestimmten Spur schwimme, egal...kein Rücksicht,
Hallo Dominique,

ich lebe seit über 60 Jahren in Deutschland und bin nicht überrascht. Viele ältere Menschen benehmen sich in deutschen Schwimmhallen genau so, wie du es beschreibst. Das kenne ich aus früheren Jahren, als ich einmal die Woche zur Regeneration im Marathontraining schwimmen ging. Abgetrennte Bahnen werden leider von einigen verknöcherten Ignoranten und Dummköpfen nicht akzeptiert. "Wofür ich bezahle, das nutze ich auch! Und die Interessen anderer sind mir wurscht!" Ich weiß nicht, ob es in anderen Nationalitäten ähnliche Tendenzen gibt, aber - auch wenn ich jetzt pauschalisiere - "der Deutsche" (natürlich gibt es auch viele andere, aber das Problem bilden nun mal die Störenfriede) ist so. Versuche einmal an einem gut besuchten Sonntag in einer öffentlichen Sauna einen Liegestuhl zu finden! Obwohl die Baderegeln Stuhlreservierungen klar untersagen, sind 100% der Liegestühle von irgendwas belegt (Handtuch, Bademantel, Taschen, etc,) aber nur ein Bruchteil wirklich aktuell benutzt. Ich habe mir da schon einige Male das Recht raus genommen und eine Liege abgeräumt. Natürlich gibt das Ärger, so wie vieles Ärger gibt. Zum Beispiel auch, wenn Menschen in der Saunakabine ein wenig Ruhe einfordern, wo andere lauthals quatschen. Die verstehen nicht - oder wollen nicht verstehen -, dass ihre Recht dort enden, wo die Rechte anderer beginnen. Ich unterstelle bei diesen Menschen ein Gemenge aus Ignoranz, Dummheit, Rücksichtslosigkeit, vielleicht oft ein Schuss Altersstarrsinn und Unüberlegheit. Das ist so. Leider.

Zumindest in Deutschland wirst du damit leben müssen. Ich entschuldige mich nicht für meine Landsleute, dafür habe ich nach der fortlaufenden Abarbeitung einer gewissen anderen erbsündenhaften Schuld keine Kraft mehr ;-)

Alles Gute und lass dich nicht entmutigen.

Gruß Udo

PS: Ich wäre stolz, wenn ich auch nur im Entferntesten so Französisch spräche, wie du Deutsch ...
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“