Banner

Nicht zum Läufer geboren?

Nicht zum Läufer geboren?

1
Hallo,

war in Kontakt mit einem Sportmediziner, dem ich von meinen Achillessehnenproblemen berichtete.
Er meinte, ich sei aus diesem Grund nicht zum Läufer geboren und solle auf andere Sportarten umsteigen (Rad fahren, Skaten, Schwimmen).
Wie denkt ihr?
Wer trotzt allen orthopädischen Hindernissen?

LG, dry

2
Mir haben früher 3 Ärzte gesagt laufen wäre nichts für mich. Hatte immer nachdem ich ein paar Wochen trainiert gabe Probleme mit den Knien.
Da gabs dann Phasen wo ich mal trainiert hab und dann gar nicht mehr. Undirgendwann habe ich trainiert und mich mit meinen Problemen auseinandergesetzt um eine Lösung zu finden.
Und jetzt laufe ich und es geht mir gut.

Reicht das? :hallo:

Gruß Kullino

BTW, Was für orthopädische Hindernisse hast du denn daß du angeblich nicht laufen kannst.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

Angeblich nicht

3
Ähnliche Geschichte: im Alter um die 20 hatte ich ab und zu über Nacht ohne ersichtlichen Grund über längere Zeit ein steifes linkes Knie. Leider erst nach dem Wehrdienst hatte mir ein Arzt in der renommierten Sportklinik Hellersen eine Kniescheibenanomalie im linken Knie diagnostiziert. Er „verbot“ mir „lebenslang“ zu laufen. :nono:

Vor zehn Jahren begann ich wieder zu laufen. Ich bin mal so bescheiden zu schreiben, nicht übermäßig schlecht und das Knie hat seitdem niemals gezickt.

Sagt natürlich nichts über deinen speziellen Fall aus. Wenn ich mich nicht irre, kann dir udo etwas über Achillessehnengeschichten erzählen.

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

4
Also ich hatte zum Glück kaum Probleme, bis auf das Knie, dass nach dem Laufe ein Zeit lang immer weh tat. Mein Arzt hat auch gesagt, ich sollte mit dem Laufen länger pausieren. Bin für ca. einen Monat aufs Schwimmen udn Fitnessstudio umgestiegen und habe es dann nciht mehr ausgehalten. Habe seitdem keine Probleme mehr. Ich hoffe für dich, dass du das Laufen irgendwann wieder aufnehmen kannst!

5
Aufgrund einer derartig schwammigen Aussage von dir erwartest du jetzt nicht ernsthaft qualifizierte Meinungen zu dieser "Diagnose", oder?
Was hat der Arzt denn genau gesagt? Was für eine Behandlung hat er vorgeschlagen?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
Herzlichen Dank für die Antworten!

@Kullino,
Achillessehnenprobleme!

Ich habe das Laufen nicht aufgegeben.
Interessanterweise werden die Probleme durch's Laufen nicht größer.
Schmerzen - sehr leicht - spüre ich nach dem Aufstehen.
Hatte ich auch ohne zu Laufen.

LG, dry

7
viermaerker hat geschrieben:Aufgrund einer derartig schwammigen Aussage von dir erwartest du jetzt nicht ernsthaft qualifizierte Meinungen zu dieser "Diagnose", oder?
Was hat der Arzt denn genau gesagt? Was für eine Behandlung hat er vorgeschlagen?

Walter
Es handelt sich um einen befreundeten Arzt, der mich nicht untersuchte.
Also nur ein "freundschaftlicher" Tipp.

Ich war letztes Jahr in Behandlung bei einem Physio.

LG, dry

9
dry hat geschrieben:Es handelt sich um einen befreundeten Arzt, der mich nicht untersuchte.
Also nur ein "freundschaftlicher" Tipp.
LG, dry
Also nur heiße Luft! :nene:

Aus deinem momentan bestehenden Symptom (A'sehnenbeschwerden) kann niemand seriös auf eine generell und dauerhaft mangelnde Eignung zum Laufen schließen.

10
Ich hab in "jungen Jahren" Leistungssport betrieben (also Leichtathletik, überwiegend Mittel- bis Langstrecke) und hab das auf Rat mehrerer Orthopäden aufgegeben. Aber zwischen Leistungssport und "einfach" Laufen gibts ja noch en kleinen unterschied :D

12
Wer trotzt allen orthopädischen Hindernissen?
Ich trotze ebenfalls allen orthopädischen Hindernissen...

Ich habe 3 BSV ( einer davon Operiert) und eine Deckenplattenimpression (nach einem Autounfall), einer der vielen Ärzte , die ich konsultiert hatte,hatte mir schon einen Rollstuhl prophezeit. Alle waren sich einig ---> Auf keinen Fall Laufen, ganz (ganz...) vielleicht Walken.....

Ich Laufe nun seit über 20 Jahren, 10 davon MIT den *orthopädischen Baustellen*, mittlerweile laufe ich 4x die Woche, momentan bis zu 10 km. Auch für einen 5 km Wettkampf habe ich mich nach Jahren mal wieder angemeldet! Mein evtl. Ziel ist es aber mal wieder einen HM zu laufen, einen Termin zum Kardiologen habe ich in Kürze, der soll einfach nur überprüfen ob und Herz und Lunge durch diese Deckenplattenimpression nichts verbergen!

Mein jetziger Hausarzt ist übrigens der einzige und der erste Arzt der mich ermutigt hat unbedingt weiterhin aktiv zu bleiben!

Ich kann nur sagen ---> Ich höre auf meinen Körper und bin bisher genau richtig damit gefahren!

Was ich noch hinzufügen möchte: MIT dem Laufen geht es mir wesentlich besser, als OHNE Laufen, die Schmerzen kommen und gehen, sind aber eindeutig weniger mit regelmäßigem Laufen!
.... Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft....:nick:



13
In einem Läufer-Forum wirst du Leute finden, die laufen. Auch "trotz" Beschwerden. Ob das so klug ist, wirst du hier nich herausfinden.

Hör' einfach auf deinen Körper, ob es passt oder nicht. Auf biegen & brechen körperlich etwas erzwingen wollen, geht meist nach hinten los.

15
In Anlehnung an Cytochrom kann ich dir empfehlen in einem Walking/Fahhrad/Schwimmforum reinzuschneien + dort deine Frage stellen.

Sehr wahrscheinlich bekommst du sehr viele passendere Antworten wie "ich war früher ein sehr guter Läufer, aber die Achillessehnen, huuui ganz bös, hat bei mir genauso angefangen, ich stand kurz davor ein Invalide zu werden, jetzt bin ich froh damals die Kurve bekommen zu haben und mache begeistert/erfolgreich ....

Oder hast du schon in einem anderen Forum gefragt? :zwinker2:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

16
dry hat geschrieben:Hallo,

war in Kontakt mit einem Sportmediziner, dem ich von meinen Achillessehnenproblemen berichtete.
Er meinte, ich sei aus diesem Grund nicht zum Läufer geboren und solle auf andere Sportarten umsteigen (Rad fahren, Skaten, Schwimmen).
Wie denkt ihr?
Wer trotzt allen orthopädischen Hindernissen?

LG, dry
Dry, du alter Coopertester :wink:

Wenn ich mir deine Beiträge und die darin enthaltenen Angaben zu deinem Laufpensum so anschaue,kann ich mir fast nicht vorstellen, dass deine Achillessehnenbeschwerden davon kommen, dass du zu viel oder zu intensiv läufst.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Beschwerden sich bessern, wenn du moderates Lauftraining in Verbindung mit gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen ausprobierst (... bevor ich wieder wegen unqualifizierter medizinischer Ratschläge ge-shitstorm-t werde: Bei mir hat das funktioniert - ob es bei dir auch so klappen kann, kann dir natürlich nur jemand beantworten, der dich und deine Achillessehnen im echten Leben gesehen hat...).

17
dry hat geschrieben:Nicht zum Läufer geboren?
Hallo dry,

vielen Dank für die herrliche Provokation deiner Überschrift :D :daumen: :zwinker2: :nick: :zwinker4:

Doch zunächst ein Bezug zu deiner A-Sehnen-Problematik, damit kein Leser dieses Threads meint ich stürze mich nachher ausschließlich auf die Überschrift und ließe dich mit den A-Sehnen "alleine". Meine Ausführungen zu diesem Thema habe ich schon in (d-)einem Nachbarposting hinterlassen also hier.

"Nicht zum Läufer geboren?" - Viele denken so oder fühlen zumindest so, wenn sie laufen. Natürlich weil es ihnen schwer fällt und weil andere leichtfüßig an ihnen vorbei ziehen. Und doch gibt es keine Aussage die so grundfalsch wäre, ersetzte man in deiner Überschrift das Frage- durch ein Ausrufezeichen! Jeder Mensch wird grundsätzlich und definitiv als Läufer geboren"! Sicher: Einige wenige haben von Geburt an Erkrankungen, die ihnen das Laufen erschweren oder unmöglich machen. Alle anderen Menschen aber kommen als Geh- und Lauflebewesen auf die Welt. Zwar ist der Prozess des Gehen- und Laufenlernens langwierig, letztendlich entwickeln wir es jedoch individuell bis zur Perfektion. Wir sind noch Kinder, wenn wir Gehen und Laufen bereits perfekt beherrschen. Was noch fehlt in dieser Phase des Wachstums ist Langzeitausdauer bzw. die Fähigkeit diese Langzeitausdauer ohne Schäden zu erwerben. Spätestens als Jugendliche sind wir dann allerdings in der Lage auch längere Strecken zu bewältigen.

Fertig ist das Geh- und Laufwesen! Dass dem so ist, liegt an den vielen Millionen Jahren, die die Evolution an uns herum entwickelt hat. Es entstand ein Lebewesen, das zwar nicht so schnell und nicht so lange laufen kann, wie manch anderes "Tier", das aber für seine Lebensweise, für seinen Platz in der Natur genau richtig konzipiert war. Wäre es das nicht, hätten wir als Art nicht überlebt. Vor 10.000 Jahren waren die Bedingungen so, dass der Mensch, um zu überleben, täglich 20 bis 40 km zurücklegen musste. Auf diesen Wert fokussieren sich mittlerweile moderne Forschungen. 20 bis 40 km, die auch zum Teil laufend oder rennend absolviert werden mussten, um Schutz zu suchen oder um Beute zu machen. Dafür war der menschliche Bewegungsapparat zu jener Zeit perfekt entwickelt. Und zwar ohne Schuhe!

10.000 Jahre sind nicht mehr als ein Wimpernschlag, wenn es darum geht durch Auslese (nichts anderes verbirgt sich hinter der Evolution) biologische Verbesserungen an einem Lebewesen durchzusetzen. Dazu kommt, dass sich unsere Lebensweise in den letzten 100 Jahren erst dramatisch verändert hat. Wir besitzen also noch den Körper der Menschen von vor 10.000 Jahren. Und deshalb kommt jeder als perfektes Geh- und Laufwesen auf die Welt.

Und dann passiert etwas sehr Dramatisches: Der Mensch betritt nicht mehr nur die Welt - so wie vor 10.000 Jahren - er betritt die Zivilisation. Und die verlangt von vielen kaum mehr sich zu bewegen. Schon gar keine 40 km am Tag. Ein paar beeindruckende Zahlen:
  • Menschen in den Industrieländern verlieren bis zu ihrem 80. Lebensjahr 50% ihrer Beinmuskulatur. Dafür ist weder das Alter noch genetische Prägung verantwortlich, sondern ein weitgehend bewegungsarmer Lebensstil!
  • Der Durchschnitt der Mitteleuropäer läuft weniger als 1.000 Schritte am Tag! Das sind ca. 650 m!!
  • 99% unserer Vorfahren legten pro Tag 20 bis 40 km zurück.
  • 98% aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt, aber nur 40% von ihnen haben noch gesunde Füße, wenn sie erwachsen sind
Letzteres ist auch der Tatsache geschuldet, dass wir uns zu wenig bewegen, im besonderen Maße aber auch falschem Schuhwerk.

Unsere nicht artgerechte Lebensweise führt bei vielen Menschen auch zu völlig irrwitzigen Vorstellungen: Zum Beispiel wird dir als Läufer häufig die Frage begegnen - insbesondere, wenn du an Langzeitwettkämpfen teilnimmst -, ob man sich mit dem "vielen Laufen" nicht die Gelenke ruiniert. Und es stößt auf ebenso völliges Unverständnis, wenn man diesen Menschen sagt, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Nur benutzte Gelenke können gesunde Gelenke bleiben. Nur der stete Wechsel zwischen Druck und Entlastung (eine Art "Pumpwirkung") beim Gehen/Laufen ist beispielsweise in der Lage ein Gelenk ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen (weil es nicht durchblutet wird). Gelenke die rasten rosten. Künstliche Hüft- und Kniegelenke werden in aller Regel nicht Menschen eingesetzt, die in ihrem Leben regelmäßig (Ausdauer-) Sport betrieben haben. Mir fällt beim künstlichen Hüftgelenk immer eine extrem gewichtige Dame aus meinem Bekanntenkreis ein, die sich seit wenigen Monaten über die mit dem neuen Hüftgelenk neu erworbene Schmerzfreiheit freut ... Bewegt hatte sie sich in den letzten Jahrzehnten so gut wie gar nicht.

Wir sind alle zum Gehen und Laufen geboren. Nur leider zwingen uns die Lebensumstände darauf zu verzichten. Zeitmangel und Bequemlichkeit führen dann bei vielen dazu, dass sie nicht für Ersatz sorgen. Ich hoffe keiner derjenigen, die das hier lesen, gehört noch länger als ein paar Stunden zu diesen bedauernswerten Zeitgenossen.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
Wow,

das ist mal 100%ig auf den Punkt gebracht :daumen:

Danke für diesen super Beitrag Udo :hallo:

Gruß
Michael, der zwar spät aber immerhin doch noch erkannt hat, zum Laufen geboren zu sein :nick:

19
hallo Udo,

Gratuliere zu deinem Beitrag !!! Dazu gibt`s eigentlich nichts mehr zu sagen, ausser vielleicht ein Buchtip : BORN TO RUN, von C. MacDowel, ist meine persönliche BIBEL ! In diesem Sinne : KEEP ON RUNNING !

21
MollePeLa58 hat geschrieben:hallo Udo,

Gratuliere zu deinem Beitrag !!! Dazu gibt`s eigentlich nichts mehr zu sagen, ausser vielleicht ein Buchtip : BORN TO RUN, von C. MacDowel, ist meine persönliche BIBEL ! In diesem Sinne : KEEP ON RUNNING !
Den Autor deiner Bibel solltest du aber schon mit richtigem Namen kennen :D !

Der Bursche heißt Christopher McDougall.


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

22
dry hat geschrieben:
Schmerzen - sehr leicht - spüre ich nach dem Aufstehen.
Hatte ich auch ohne zu Laufen.
Och wenn ich daran denke wie oft ich hier und da zwicken und zwacken hab, ob nach dem aufstehen/tagsüber. Wenn ich nur an komplett (ich sage mal so) beschwerdefreien tagen laufen würde, könnte ich aufhören. Komischerweise werden meine Beschwerden nicht schlimmer wenn ich laufe. :zwinker5:
Und mal ehrlich, ich bin kein Arzt, aber was du so schreibst, dann würde ich mal die Muskeln/Sehnen dehnen, vielleicht sind deine verkürzt.
Ansonsten haben die anderen schon sehr sehr viel geschrieben.

gruß kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

24
MichaelB hat geschrieben:Wow,

das ist mal 100%ig auf den Punkt gebracht :daumen:

Danke für diesen super Beitrag Udo :hallo:

Gruß
Michael, der zwar spät aber immerhin doch noch erkannt hat, zum Laufen geboren zu sein :nick:
Jau, Udo at his best.

(Ein ebenfalls Späteinsteiger)
Gruß vom NordicNeuling

25
MichaelB hat geschrieben:das ist mal 100%ig auf den Punkt gebracht
Hallo ihr,

der Beitrag ist im Grunde nicht meine geistige Leistung. Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Trainingslehre und lese auch vieles andere, was sich rund um den Laufsport rankt. Ich habe lediglich ein paar Infos zusammengeführt und einige Zahlen aus Publikationen zitiert. In diesem Falle geht es mir auch darum ein bisschen zu "schockieren". Nur leider erreiche ich hier kaum jene, die diesen Schock nötig hätten. Zum Beispiel jene Zeitgenossen, die bei einem Marathonlauf am Rand stehen und so gar nicht kapieren, wie Leute so einen Quatsch machen können. Zugegeben: 42 km am Stück laufen oder gar so schnell laufen, wie manche das tun, ist nun nicht in der Urnatur des Menschen verankert. Aber diese 42 km am Tag irgendwie zurückzulegen ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Dafür wurde unser Körper geschaffen. Wenn du das diesen Menschen sagst .... aber lassen wir das.

Wir haben Patenkinder. Zwillinge, Junge und Mädchen. Sind jetzt neun Jahre alt. In ihrer Grundschule in Augsburg gab es jährlich eine Aktion bei der die Grundschulklassen eine Sportstunde in einen öffentlichen Park verlegten und dort auf einer kleinen Parkrunde (ca. 200 m) joggend Runden drehten. Das Ganze wurde/wird zur Unterstützung eines Kinderhilfswerks veranstaltet. Jedes Kind suchte sich "Unterstützer", die mit einem gewissen Betrag - 10, 20, 50 Cent oder so - für jede Runde gerade standen. Die Kinder liefen dann eine gewisse Zeit so oft im Kreis, wie sie wollten und konnten. Ich habe mir das zweimal angesehen und dabei auch Aufnahmen gemacht. Zunächst wurde meine Befürchtung, die 6 bis 9jährigen könnten überfordert werden ausgeräumt. Sie laufen halt so lange sie wollen/können und wenn sie müde werden hören sie ohnehin auf, oder gehen mal eine Runde. Die Natur regelt das schon, wenn einen niemand wirklich antreibt. Was ich aber auch gesehen habe, ist die Freude mit der diese Kinder - egal ob Junge oder Mädchen - sich bewegt haben. Und daheim beim Ansehen meiner Sportaufnahmen habe ich dann das Beeindruckste der ganzen Veranstaltung erst richtig realisiert: Viele (nicht alle) dieser Kinder haben einen traumhaft schönen Laufstil!!! Hohe Knie, Anfersen bis zu Gesäß, lange Flugphase, etc. Laufstile, wie man sie sonst nur bei Läufern und Läuferinnen im Leistungs- oder Spitzensport sieht. Ich würde euch gerne ein paar dieser Aufnahmen zeigen. Das geht aber nicht, weil ich dazu die Erlaubnis der Betroffenen einholen müsste. Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll Aufnahmen von Kindern ins Netz zu stellen. Also bitte ich einfach mir Glauben zu schenken. Wenn ihr die Gelegenheit habt (zum Beispiel bei euren eigenen Kindern) Jungen und Mädchen in diesem Alter laufen zu sehen, dann achtet einfach mal darauf. Ihr werdet sehen, dass diese Kinder zum Laufen geboren wurden ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“