Banner

Bitte Tipps für richtiges Schuhwerk

Bitte Tipps für richtiges Schuhwerk

1
Hallo Liebe Gemeinde..
Ich lauf seit einer weile wieder regelmäßig... bin bis vor kurzen noch auf befestigten Waldwegen und Kiespisten gelaufen wobei mir meine "Puma suede" (eig stink normale straßen/sportschuhe) ganz gute dienste erwiesen haben. Dann während einer Tour wars mir irg wie zu Lahm und ich bin einfach mal "querwaldein" gelaufen hatt so Spaß gemacht das ich beschlossen hab des jetzt immer zu tun,. zu der zeit wusste ich noch ned das das ne eigene Sportart is.. erst auf der Suche nach passenden Schuhen kam ich drauf das sich sowas Trailrunning nennt.. spitzen Sache :daumen: .
So genug gelabert nun gehts ans eingemachte... brauch paar Tipps von euch um die richtigen Schuhe zu finden, hab mich zwar die letzten Tage gut informiert aber mir fehlen glaub ich paar Tipps vom Profi.
Such wie gesagt Schuhe mit den ich heile durch unsere Wälder komm... dort liegt sehr viel geäst rum und hier und da schaun auch ma wieder n paar Steine aus em Boden, welcher au meist etwas feucht/moosig is. Zwischendurch kommt auch mal ne Wiese oder n Acker.. is natürlich au oft matschig. Auf was soll ich beim Schuhkauf besonders achten??? vorallem das viele geäst, zum teil auch große Baumstämme machen mir sorgen das ich da rüber komm, ich denk zu Grobes Profil wird auf holz wieder rutschig vorallem wenns nass is, oder? Wär nett wenn mich jemand bissle aufklären könnte auf was ich schaun muss oder gern auch paar Empfehlungen für bestimmte Modelle Danke und sonnige grüße eure Matroschka.
Hiiiiilfe :D

2
Toll dass du wieder läufst, da freut sich die Gemeinde riesig. So stürmisch wie du hier gleich doppelt eingefallen bist, willst du künftig die deutschen Wälder heimsuchen. Was du da als eigene Sportart beschreibst, hat mit 'Trail-Running' - Laufen auf Wanderpfaden - nichts zu tun, sondern gleicht eher der Axt im Walde. Als Läufer bist du Gast in der Natur und solltest dich entsprechend verhalten. Als einfachste Regel könnte gelten, laufe/wandere nur da, wo du gefahrlos für dich und ohne die Umwelt zu beeinträchtigen, auch barfuß unterwegs sein könntest.

Schuhe gleich weder Art werden dir nicht helfen, Geäst oder gar Baumstämme zu überwinden, allenfalls bei glitschigem Untergrund machen sich sicherer Halt, griffiges Profil und rutschfestes Material bezahlt. Ich bin mit Schuhen der Marke WALKX sehr zufrieden, Modell CROSS, 420 g bei Größe 44, Preis ca. 20 EUR. Damit lässt sich wandern, laufen und das sogar mit flachem Fußaufsatz und nur den würde ich dir auf schwierigen Pfaden mit Wurzeln oder losem Gehölz empfehlen, da dann die Gefahr zu stolpern oder umzuknicken am geringsten ist.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

4
Matroschka hat geschrieben:das sich sowas Trailrunning nennt.. spitzen Sache
Du verwechselst "Trailrunning" mit Naturzerstörung. Ein Trail ist ein schmaler Pfad - d.h. ein grundsätzlich "begehbarer" Bereich im Wald / Feld / Gebirge. Gib mal in der Google-Bildersuche "Trailrunning" ein - dann siehst Du was damit gemeint ist. Naturverbundenes Laufen abseits großer Waldwege auf oft unebenen Untergründen - und nicht wildaufscheuchend quer durch deren letzte Rückzugsgebiete in einer zersiedelten Landschaften. Und dafür gibts keine "speziellen" Schuhe - höchstens massig Zecken und wenn Du Pech hast eine Schrotladung vom Jäger.

5
Auf jeden Fall sollten solche Schuhe herausnehmbare Einlagen haben, das erleichtert das Waschen. Vom Profil her muss man aufpassen; sicher bieten grobe Profile mehr Halt auf Matsch;andererseits verfangen sich dann auch oft Steine in der Sohle. Wenn grobes Profil, dann besser in der Art von Bergschuhen (mit ein paar vorstehenden Noppen) als etwas mit vielen Spalten und Schlitzen - ist auch vom Gewicht her leichter. Ich bin auch hin und wieder abseits der Wege unterwegs (beim Pilzsuchen sowieso immer) und verwende da ganz normale Laufschuhe mit unkomplizierter Sohle.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Ok dann Danke für die Tipps werd aufpassen das ich die Natur nich allzusehr belaste. In unseren Wäldern wir ganzjährig Holz geschlagen und des fast überall ich denk/hoff da mach ich den Bock ned Fett. Ich denk mit den Asics Gel Fuji Elite bin ich ganz gut bedient sehen sehr griffig aus und haben nich ganz so grobes profil, passen auch zu mir in Punkto abrollverhalten usw. sind etwas stollenähnlich aber mit mehr flacher mit mehr auflagefläche und zusätzlich kleinen Noppen drauf außerdem haben sie an der ferse ein anderes muster ähnlich wanderschuhen/arbeiter schuhen.
Tommi, vorallem deine Antwort is sehr hilfreich gewesen :D
Und gut das dus erwähnst siggi wegs zecken sollt ich mich gut einpacken^^.
danke für die Antworten und liebe Grüße. Habs zweimal gepostet weil ich dacht des passt eher ins Forum blutige Anfänger und wusst ned wie manns verschiebt :)

7
Du kommst mir irgendwie bekannt vor (Guck jetzt mal in den Spiegel). Mein Vater hat mich Ende letzten Jahres mal mit in den Wald geschleppt und jetzt wechsel ich immer zwischen Wald und Asphalt. Natur zerlegen geht aber gar nicht. Ich folge meistens unbefestigten Wegen (Forstwirtschaft) Wildpfaden o.ä. Bin da auch schon mal in ne Sackgasse gerannt aber OK. auch auf den Trampelpfaden kann ja mal ein Baum liegen. dann halt runter mit dem Tempo und drübersteigen.
Ich habe mir den Fuji Trabuco von Asics geholt. Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Sehr guter halt auf den Trampelpfaden, Schotter usw. ABER auf nassem Asphalt deutlich rutschiger als mein GT2000.
In welcher region rennst du denn?

Gruß Sven

9
So weit sind wir also schon domestiziert worden, dass man beim Laufen abseits der Pfade gleich als Umweltzerstörer hingestellt wird. Da kommt mir die Galle hoch. Ich meine, der TE fliegt ja wohl nicht extra nach Island, um das hochempfindliche Moos zu zertrampeln, sondern wetzt ganz einfach durch einen heimischen Wald...

Ich alte Öko-Tante gehe dann mal mit der Bahn (oh Gott Kohlekraftwerk powered?) mein Tofu-Schnitzel verputzen (oh Gott, eingeflogenes, mit Pestiziden getränktes Gen-Soja) und meide ab jetzt die Wälder.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“