Banner

Erster Marathon, Energiezufuhr im Training, Wasser

51
Na los deaken, dann like mal den Axxel, das hat er sich jetzt wahrlich verdient.


:ironie:
(den setzte ich mal lieber)

Die Frage nach Axxel seinen WK-Distanzen und seiner Präsenz hier im Forum würde ich mir zum Selbstschutz überlegen an deiner Stelle.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



53
Ethan hat geschrieben:Hier wurden so viele Perlen vor die Sau geworfen, dass es schon weh tut.
Wolltest Du Dich jetzt als Sau outen, oder woher willst Du wissen, ob's weh tut?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

55
M.E.D. hat geschrieben:.
Er ist zufrieden!!!
lasst es gut sein.


Gruß
Michael
(selbsternannter Forenscheriff)
Wenn sich jemand mit offenkundig problematischen Informationen zufrieden gibt, sollte man mMn zumindest auf das Problem hinweisen. Wenn er dann immer noch lieber zufrieden sein will: Des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich. :)

56
Axxel hat geschrieben:Ich hätte da ein Bildchen das sehr genau aufzeigt was das Laufen in unserem Körper bewirkt.
Glaube ich nicht. Ein Läufer wird wohl kaum bei 9 km/h einen Pulswert von 165 Schlägen pro Minute haben, und seine Energie ausschließlich von Kohlenhydraten beziehen. Und der WK-Bereich soll bei 7,5 km/h beginnen, und Grundlagentraining bei 5,2 km/h? Vielleicht handelt es sich um die Daten eines Wanderers, oder eines langsamen Ruderers in einem schweren Boot o. ä.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

57
kobold hat geschrieben:Du schließt aus Informationen auf einer kommerziellen Seite, die u.a. durch Werbung für NEMs finanziert wird, und Ausführungen, die sich explizit auf das Verhalten im Wettkampf beziehen, dass a) diese Info korrekt ist und b) du dich im Training so verhalten solltest wie im Wettkampf? :haeh:
Ich trinke gerne Apfelschorle mit ne Prise Salz.

58
D-Bus hat geschrieben:Glaube ich nicht. Ein Läufer wird wohl kaum bei 9 km/h einen Pulswert von 165 Schlägen pro Minute haben, und seine Energie ausschließlich von Kohlenhydraten beziehen. Und der WK-Bereich soll bei 7,5 km/h beginnen, und Grundlagentraining bei 5,2 km/h? Vielleicht handelt es sich um die Daten eines Wanderers, oder eines langsamen Ruderers in einem schweren Boot o. ä.
Ist ein 5 Std- Marathon noch ein Marathon :hihi:

Sind doch nicht alle so schnell wie du :hihi:

Wie sehen deine Kurven denn aus. :geil:

Welcher Sport auch immer...oder meinst du der Körper stellt um auf Fahrrad,Roller,Schwimmen :hihi: :hihi:

59
aghamemnun hat geschrieben:Wolltest Du Dich jetzt als Sau outen, oder woher willst Du wissen, ob's weh tut?
Rüge nicht den Spötter, daß er dich nicht hasse;
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

60
Axxel hat geschrieben:Ist ein 5 Std- Marathon noch ein Marathon :hihi:

Sind doch nicht alle so schnell wie du :hihi:

Wie sehen deine Kurven denn aus. :geil:
Läufer machen kein Grundlagentraining bei 5,2 km/h; in dem Tempo wandert man zur Arbeit, wenn man es nicht eilig hat. Meine Kurven, geil? Tsk tsk.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

61
D-Bus hat geschrieben:Läufer machen kein Grundlagentraining bei 5,2 km/h; in dem Tempo wandert man zur Arbeit, wenn man es nicht eilig hat. Meine Kurven, geil? Tsk tsk.
Kommt drauf an auf welchem Niveau man sich befindet.

@Det_isse ist aber in der Nähe der Tabellenwerte.

Nicht falsch verstehen....jeder so schnell wie er kann.

Imp..darfst auch noch mal...nur Mut

64
D-Bus hat geschrieben:Läufer machen kein Grundlagentraining bei 5,2 km/h; in dem Tempo wandert man zur Arbeit, wenn man es nicht eilig hat. Meine Kurven, geil? Tsk tsk.
Ich hoffe deine Geschwindigkeit ist in der Tabelle zu finden.
:hihi: :hihi:
[ATTACH=CONFIG]18639[/ATTACH]

65
kobold hat geschrieben:Du schließt aus Informationen auf einer kommerziellen Seite, die u.a. durch Werbung für NEMs finanziert wird, und Ausführungen, die sich explizit auf das Verhalten im Wettkampf beziehen, dass a) diese Info korrekt ist und b) du dich im Training so verhalten solltest wie im Wettkampf? :haeh:


P.S.: 5-6 Schluck eines Getränks alle 15 Minuten würde ich vermutlich bei einem Lauf im tropischen Regenwald trinken. Bei Veranstaltungen in unseren Breiten und bei Normaltemperaturen (-10 - +30 Grad) müsste ich spätestens nach 1 Stunde ko##en, wenn ich so viel trinken würde.
lt quellenangaben (
Quellenangaben:
1. Exercise Performance as a Function of Semi-Solid and Liquid Carbohydrate Feedings during Prolonged Exercise, International Journal of Sports Medicine, Bd. 16 (2), S. 105-113, 1995) müßte das doch passen.
dann bitte wie sollte das dann im training aussehen (vielleicht auch gerne mit entsprechenden quellenangeben von nicht gesponserten seiten etc)?

66
Wenn man dem (Ratgeber nchtern laufen Fettverbrennung Nchernlufe Abnehmen Pulsmessung Trainingspuls Herzfrequenz Laufen Walking Jogging Marathon Laufseminar Herbert Steffny) Glauben schenkt, ist es nicht notwendig, auf Kohlenhydrate während dem "langen Lauf" zu verzichten, wobei das alleine sowieso noch nicht bedeuten würde, dass dem Körper auch wirklich keine Glucose zum Verbrennen zur Verfügung steht.


Btw.: Wie soll man das bitte ausprobieren (hinsichtlich des Trainingseffekts)? Ihr könnt einschätzen, ob euch ein einzelner Trainingslauf jetzt mehr gebracht hat, als ers in einer anderen Form getan hätte?

Edit: Hab jetzt noch bissl gegoogelt und man findet recht widersprüchliche (großteils unfundierte) Informationen zu dem Thema. Bei einigen Top Marathonläufern (< 2:15) gehören aber anscheinend regelmäßige "low carbohydrate" Läufe durchaus zum Training.

Ich persönlich (hab zwar keine wirkliche Ahnung), zumindest gefühlsmäßig glaub ich aber, dass es nicht sinnvoll ist, bei allein langen Trainingsläufen immer Zucker nachzuliefern, nicht weniger wegen dem Fettstoffwechseltraining, sondern weil der Körper so wenig Anreiz bekommt in Zukunft mehr Zucker in Form von schnell verfügbarem Glykogen zu speichern, wenn seiner Erfahrung nach eh immer ausreichend davon im Blut herumschwimmt. Aber wie gesagt, reine Vermutung, könnte mir auch vorstellen, dass eher die negativen Effekte überwiegen, dass egal ist glaub ich allerdings nicht.

67
'curro' hat geschrieben:Btw.: Wie soll man das bitte ausprobieren (hinsichtlich des Trainingseffekts)? Ihr könnt einschätzen, ob euch ein einzelner Trainingslauf jetzt mehr gebracht hat, als ers in einer anderen Form getan hätte?
Gibt es denn überhaupt nachvollziehbare Studien, die belegen, dass der Fettstoffwechsel besser oder schlechter trainiert wird, je nachdem ob man Kohlenhydrate zuführt oder nicht? Und gibt es darüber hinaus Studien, wo die Menge des Muskelglykogens gemessen wird, je nach Verpflegung beim Training?

Gruss Tommi

69
'curro' hat geschrieben:Wenn man dem (Ratgeber nchtern laufen Fettverbrennung Nchernlufe Abnehmen Pulsmessung Trainingspuls Herzfrequenz Laufen Walking Jogging Marathon Laufseminar Herbert Steffny) Glauben schenkt, ist es nicht notwendig, auf Kohlenhydrate während dem "langen Lauf" zu verzichten, wobei das alleine sowieso noch nicht bedeuten würde, dass dem Körper auch wirklich keine Glucose zum Verbrennen zur Verfügung steht.


Btw.: Wie soll man das bitte ausprobieren (hinsichtlich des Trainingseffekts)? Ihr könnt einschätzen, ob euch ein einzelner Trainingslauf jetzt mehr gebracht hat, als ers in einer anderen Form getan hätte?

Edit: Hab jetzt noch bissl gegoogelt und man findet recht widersprüchliche (großteils unfundierte) Informationen zu dem Thema. Bei einigen Top Marathonläufern (< 2:15) gehören aber anscheinend regelmäßige "low carbohydrate" Läufe durchaus zum Training.

Ich persönlich (hab zwar keine wirkliche Ahnung), zumindest gefühlsmäßig glaub ich aber, dass es nicht sinnvoll ist, bei allein langen Trainingsläufen immer Zucker nachzuliefern, nicht weniger wegen dem Fettstoffwechseltraining, sondern weil der Körper so wenig Anreiz bekommt in Zukunft mehr Zucker in Form von schnell verfügbarem Glykogen zu speichern, wenn seiner Erfahrung nach eh immer ausreichend davon im Blut herumschwimmt. Aber wie gesagt, reine Vermutung, könnte mir auch vorstellen, dass eher die negativen Effekte überwiegen, dass egal ist glaub ich allerdings nicht.
endlich einer der versteht (/verstehen will) was ich die ganze zeit frage. und nicht ziemlich rüde einen neuling im forum so dermaßen doofe antworten gibt und einfach ignoriert was gefragt wird. vielen dank!

71
dicke_Wade hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt nachvollziehbare Studien, die belegen, dass der Fettstoffwechsel besser oder schlechter trainiert wird, je nachdem ob man Kohlenhydrate zuführt oder nicht? Und gibt es darüber hinaus Studien, wo die Menge des Muskelglykogens gemessen wird, je nach Verpflegung beim Training?

Gruss Tommi
Es gibt viele Mythen und Legenden im Laufsport.
Nüchtern Laufen für den Fettstoffwechsel mal als Beispiel genommen.

Die einen sagen Top die anderen sagen muss doch nicht sein.

Die ganz anderen legen einen anständigen Tempolauf am Tage zuvor ein um den Glykogenspeicher etwas zu leeren.
Essen Abends mehr Protein und starten mit einem bescheidenen Frühstück in den LaLa.

Ich gehe dann mal Laufen.

72
Axxel hat geschrieben:Ich hoffe deine Geschwindigkeit ist in der Tabelle zu finden.
Noch so'n komisches Bild. Wie schwer muss man denn sein, um bei 10 km/h über 140 kcal pro km zu verbrauchen?
Und bereits bei 10 km/h ist die Intensität so hoch, dass keine Energie mehr vom Fettstoffwechsel kommt. Es scheint sich da also etwa um den von dir vorher genannten 5-Stunden-Maratonni zu handeln.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

73
D-Bus hat geschrieben:Noch so'n komisches Bild. Wie schwer muss man denn sein, um bei 10 km/h über 140 kcal pro km zu verbrauchen?
Ich glaub bei solch einem Verbrauch könnte ich essen, soviel ich will und würde dennoch abnehmen :D

Gruss Tommi

74
dicke_Wade hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt nachvollziehbare Studien, die belegen, dass der Fettstoffwechsel besser oder schlechter trainiert wird
...na ich trainiere eigentlich nur, um etwas länger und schneller unterwegs sein zu können. Bei Axxel, wenn das Grundlagentraining bei 5,2 km/h anfängt und das Spitzentempo bei knapp über 7 km/h losgeht wird es sich schon fast ausschließlich um Fettstoffwechsel handeln :nick: :nick: :nick:

... auch sonst ist das meiste, was man im Net dazu findet Unfug und der Rest unerheblich. Wenn Du erst nur Kohlenhydrate abbaust wird das Fett ebend nach dem Training aufgespalten.

Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...

75
M.Skywalker hat geschrieben:...na ich trainiere eigentlich nur, um etwas länger und schneller unterwegs sein zu können. Bei Axxel, wenn das Grundlagentraining bei 5,2 km/h anfängt und das Spitzentempo bei knapp über 7 km/h losgeht wird es sich schon fast ausschließlich um Fettstoffwechsel handeln :nick: :nick: :nick:

... auch sonst ist das meiste, was man im Net dazu findet Unfug und der Rest unerheblich. Wenn Du erst nur Kohlenhydrate abbaust wird das Fett ebend nach dem Training aufgespalten.

Grüße Matthy

Hier mal ein Bildchen wie bei Zunahme der Laufzeit bei etwa 75 % max. sich das alles verändert.

[ATTACH=CONFIG]18691[/ATTACH]

Läufer auf Laufband

[ATTACH=CONFIG]18693[/ATTACH]

76
Ach Axxel Du bist ja nun wirklich Extrem Blogger. :tocktock: :tocktock: :tocktock:

Da kann man Dir nur zur Leistungssteigerung gratulieren. Ebend ging der WK Bereich schon bei 7 km/h los und jetzt hat er nicht mal bei 18 angefangen. Warst Du schnell mal in einem kenianischen Trainingslager??? :hihi: :hihi: :hihi:

Bin gestern gerade eine PB auf der Hausstrecke gelaufen und da ist es mir egal wovon ich da mehr verbrannt habe...

Runter von der Couch und rauf auf die Laufstrecke. Hop, hop hop...
Keep smiling, be optimistic, do something good...

77
M.Skywalker hat geschrieben:...na ich trainiere eigentlich nur, um etwas länger und schneller unterwegs sein zu können. Bei Axxel, wenn das Grundlagentraining bei 5,2 km/h anfängt und das Spitzentempo bei knapp über 7 km/h losgeht wird es sich schon fast ausschließlich um Fettstoffwechsel handeln :nick: :nick: :nick:

... auch sonst ist das meiste, was man im Net dazu findet Unfug und der Rest unerheblich. Wenn Du erst nur Kohlenhydrate abbaust wird das Fett ebend nach dem Training aufgespalten.

Grüße Matthy
Geht mir auch so, Hauptsache die Muskeln und er Kopp gewöhnen sich ans laaaange Laufen. Was dabei verbrannt wird, ist mir doch egal :wink: Laufe ich zu lange zu schnell, ist der Zucker zu früh alle und ich kipp um :hihi:

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“