Banner

Warum nutzt ihr Apps?

Warum nutzt ihr Apps?

1
Hallo zusammen!

Ich überlege, ob ich mir eine "Fitness-App" zulege, bin mir aber noch nicht sicher, ob sie mir was bringt.
Deshalb meine Frage: Warum, für den Fall, dass ihr es tut, nutzt ihr eine solche App?

Wäre euch sehr dankbar für eure Antworten :)

Liebe Grüße

2
Läufer 2014 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich überlege, ob ich mir eine "Fitness-App" zulege, bin mir aber noch nicht sicher, ob sie mir was bringt.
Deshalb meine Frage: Warum, für den Fall, dass ihr es tut, nutzt ihr eine solche App?

Wäre euch sehr dankbar für eure Antworten :)

Liebe Grüße
Was verstehst Du unter "Fitneß-App"?

4
Ich nutze es als Tagebuch und zum austauschen mit Arbeitskollegen etc, aber schon länger mit einer GPS-Uhr statt Handy, lade das GPX File dann einfach zur SportsTracker App hoch. Aber ich laufe seit der GPS Uhr nicht mehr mit Handy, viel zu umständlich und drauf kucken ist beim laufen eh nicht doll. Music höre ich auch nicht, die Natur hat genug zu bieten und man schaltet besser ab.
Aber für die Anfänge zum austesten völlig ok, gibt auch Pulsmesser dafür.

Ansonsten gilt, beim Tranining ist eigendlich nur wichtig, dass es statt findet :winken:

5
Ich nutze eine App. Habe schon unzählige ausgetestet (Runkeeper, Sportstracker, Endomondo, MiCoach, NikeRunning usw.) Derzeit bin ich bei Runtastic Pro hängen geblieben und zwar nicht, weil es die beste ist (das ist Geschmacksache und du wirst hier genausoviele Meinungen wie Anzahl Apps finden), sondern weil die meisten meiner Laufkollegen die App benutzen und wir uns so gegenseitig anfeuern (live-tracking) können und sehen wann der andere wo gelaufen ist. Auch Wettbewerbe sind möglich, usw.
Kurz: Community!
Zudem bietet Runtastic Auswertungen für viele Sportarten und weitere Apps, die auf Krafttraining fokusieren.

Ein weiterer Grund ist, dass ich gerne Musik oder Hörbücher höre beim laufen (auch Geschmacksache, siehe Posts vor mir) und das kann ich kombinieren mit der App/Phone.

Beachte, dass ich ein simpler Feierabendläufer bin und keine Ansprüche auf die unzähligen Daten und Auswertungen habe, die Profi-Laufuhren bieten. Mir genügen Zeit, Distanz, Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzzonen; allenfalls noch Intervall. Und das bieten alle Laufapps.

6
Ich benutze derzeit 3 Apps beim Laufen:

- Runtastic: Streckenaufzeichnung, die ganzen Daten, Online-Erfassung, etc. wurde ja alles schon genannt.
- "Interval Timer": Der Name sagt alles, Timer mit Intervallfunktion für Laufen/Gehen-Abschnitte
- Einfaches Radio :-)
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

7
Hey,

erstmal schönen Dank für eure Antworten!
Dass ich nicht durch eine Lauf-App fit werde, ist mir auch klar. Ich wollte nur mal die Meinung von anderen hören, ob und wenn ja, warum solche Apps genutzt werden, damit ich beurteilen kann, ob das für mich sinnvoll ist.

LG

8
Ich habe auch einige Laufapps getestet, aber keine zeichnet die Distanzen so zuverlässig auf wie mein Garmin. Runtastic ist sogar die unzuverlässigste😬Leider, da ich mir vor fast einem Jahr den Goldaccount gekauft habe.
LG
Lara

Bild
Bild


Geplante Wettkämpfe

27.04.2014 Severinslauf Köln, 10 km (angemeldet)
31.08.2014 Brückenlauf Köln, 15 km

9
powerwomanlara hat geschrieben:Ich habe auch einige Laufapps getestet, aber keine zeichnet die Distanzen so zuverlässig auf wie mein Garmin. Runtastic ist sogar die unzuverlässigsteLeider, da ich mir vor fast einem Jahr den Goldaccount gekauft habe.
Die Zuverlässigkeit hängt zu 90 % vom Endgerät und zu 10 % von der App ab. Hier hab ich wieder mal einen geilen IPhone-Track. Abweichung bei 10 km: 600 Meter - bei den Schlangenlinien kein Wunder.

Wanderung Lebach | DVV Aschbach 09.03.2014 | GPSies

...das zu dem Thema weil jeder immer nur schreibt - die oder die App war schlecht. Schlecht ist zuerst die Hardware.

10
powerwomanlara hat geschrieben:Ich habe auch einige Laufapps getestet, aber keine zeichnet die Distanzen so zuverlässig auf wie mein Garmin. Runtastic ist sogar die unzuverlässigsteLeider, da ich mir vor fast einem Jahr den Goldaccount gekauft habe.
Das ist aber generell schön, alleine um sich mit echte Läufern/innen auszutauschen. :nick:

.....( Thomas Foto)....... :peinlich:

Ich liebe es.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

11
Siegfried hat geschrieben:Die Zuverlässigkeit hängt zu 90 % vom Endgerät und zu 10 % von der App ab. Hier hab ich wieder mal einen geilen IPhone-Track. Abweichung bei 10 km: 600 Meter - bei den Schlangenlinien kein Wunder.

Wanderung Lebach | DVV Aschbach 09.03.2014 | GPSies

...das zu dem Thema weil jeder immer nur schreibt - die oder die App war schlecht. Schlecht ist zuerst die Hardware.
Eben. Ich habe bei Runtastic kaum Abweichung, verglichen z.B. zu Messungen in Google Earth/Maps.
Das Samsung Galaxy SIII scheint da einen guten GPS-Sensor zu haben...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

12
Sturmhai hat geschrieben:Eben. Ich habe bei Runtastic kaum Abweichung, verglichen z.B. zu Messungen in Google Earth/Maps.
Das Samsung Galaxy SIII scheint da einen guten GPS-Sensor zu haben...
Ich hab auch beim S3 Trackaufzeichnungen die sich qualitativ mit dem Forerunner 910XT messen können. Dabei ist es vollkommen unerheblich mit welcher App die Aufzeichnung erfolgt ist. Hie und da gibt es vielleicht noch marginale Glättungsdifferenzen-das sieht man dann wenn man sich extrem reinzoomt und der Track dann leicht eckig um eine scharfe Kurve geht. Aber von solch schrottigen Aufzeichnung wie sie Apple liefert sind die Samsungs meilenweit entfernt. Und das ist jetzt kein Einzelfall - das ist mittlerweile der gut 10. Track von verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Geräten.

13
Im Training greife ich ausschliesslich zur Laufuhr.

Ich habe zwei App die mir am ipad meine Laufeinheiten Darstellen können.
u.a ConnectStat.

14
Ich benutze so ein rotz nicht, hab einmal aus lauter neugier Runtastic Pro auf der Bahn benutzt und es gab ausweichung ohne ende, auf 5000m (Bahn1) zeigte die Anzeige stolze 360m mehr also fast eine runde, noch ein Beispiel mein Hausberg hat eine höhe von 519m, lt. Runtastic Pro waren das 545Hm auf dem Gipfel ....so viel zum thema Apps!

15
Zahnbelag hat geschrieben:Ich benutze so ein rotz nicht, hab einmal aus lauter neugier Runtastic Pro auf der Bahn benutzt und es gab ausweichung ohne ende, auf 5000m (Bahn1) zeigte die Anzeige stolze 360m mehr also fast eine runde, noch ein Beispiel mein Hausberg hat eine höhe von 519m, lt. Runtastic Pro waren das 545Hm auf dem Gipfel ....so viel zum thema Apps!

Rotz ist übertrieben.
Grosse Unterschiede bestehen da nicht.

Habe auch schon Runtastic auf meinen Hausstrecken im Einsatz gehabt.
War aber wie oben schon geschrieben eine Notlösung.

Ist ja auch eine schlechte Handhabung und dann fehlt mir auch der Pulsmesser dazu.

Ohne die Pulsdaten sinkt auch die Aussagekraft der Daten in allen Details bei Garmin Connect .m.M
Die unproblematische Übertragung muss ich dann durch die Manuelle Eingabe auch noch ersetzen.
Das kommt noch dazu.

Man muss sich schon für ein System entscheiden.
Das beste wäre natürlich alles Nützliche von beiden verschmolzen in ein Gerät :geil:

17
Zahnbelag hat geschrieben:Ich benutze so ein rotz nicht, hab einmal aus lauter neugier Runtastic Pro auf der Bahn benutzt und es gab ausweichung ohne ende, auf 5000m (Bahn1) zeigte die Anzeige stolze 360m mehr also fast eine runde, noch ein Beispiel mein Hausberg hat eine höhe von 519m, lt. Runtastic Pro waren das 545Hm auf dem Gipfel ....so viel zum thema Apps!
Zuerst nochmal: Die Abweichung kommt in erster Linie vom Gerät. Und auf 5.000m
eine Abweichung von 360m sind 7,2% in einem Gerät, das nicht primär zur Nutzung
des GPS entwickelt wurde, eigentlich doch recht annehmbar.

Bei der Höhenmessung beträgt die Abweichung bei deiner Messung ziemlich
genau 5%. Ist das wirklich soooo tragisch?
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

18
Sturmhai hat geschrieben:Zuerst nochmal: Die Abweichung kommt in erster Linie vom Gerät. Und auf 5.000m
eine Abweichung von 360m sind 7,2% in einem Gerät, das nicht primär zur Nutzung
des GPS entwickelt wurde, eigentlich doch recht annehmbar.

Bei der Höhenmessung beträgt die Abweichung bei deiner Messung ziemlich
genau 5%. Ist das wirklich soooo tragisch?
Zu welcher primären Nutzung ist dann das Gerät deiner Meinung nach entwickelt worden? Was eingebaut ist hat auch zu funktionieren - ansonsten hat das ganze Gerät den Status "Spielzeug".

19
Sturmhai hat geschrieben: Ist das wirklich soooo tragisch?
Find ich irgendwie schon, mein Garmin (910xt) zeigt mir auf dem Gipfel exakt 519Hm und auf der Bahn über 5000m ca. 20m mehr, mehr nicht!
Wie gesagt das ist nur meine Meinung! :)

20
Siegfried hat geschrieben:Zu welcher primären Nutzung ist dann das Gerät deiner Meinung nach entwickelt worden? Was eingebaut ist hat auch zu funktionieren - ansonsten hat das ganze Gerät den Status "Spielzeug".
Naja, soweit ich weiß, wurden und werden Smartphones in erster Linie immer noch zum Telephonieren
entwickelt. Fotos kann man auch mit denen machen, die Bilder sind heutzutage auch deutlich besser
als noch vor 5 Jahren, für Schnappschüsse im Urlaub sind die auf jeden Fall zu gebrauchen - trotzdem
können die sich (noch) nicht mit einer echten Spiegelreflex messen.
Klar, man kann von jedem das Beste einbauen, aber wer will/kann das bezahlen?

Um nochmal zu den 5.000m zu kommen: Jede aussenliegendere Bahn ist normalerweise (normgerechtes
Stadion mit Laufbahnbreiten von 1,22m) um 7,67m länger als die innenliegendere. Macht bei 12,5 Runden
(5.000m) insgesamt rund 96m. Wenn du auf Bahn 5 läufst, hast du also gute 380m mehr gelaufen.
Der Abstand von Mitte Bahn1 bis Mitte Bahn 5 sind 4,88m und damit fast die Genauigkeit des
abgestrahlten GPS-Signals (5m). Von daher ist das Ergebnis sogar sehr gut!
Dein Gerät hat die Ungenauigkeit des GPS sehr gut ausgenutzt. Also weiß ich gar nicht, was
da so schlecht sein soll.
Selbst das Militär arbeitet mit Geräten mit Genauigkeiten von (vermuteten) 1,5 bis 2m und die hätten
auf den 5000m auch zu einer Ungenauigkeit von +/- 118 bis 157m geführt.

Und ich bin mir sicher, das bei 5km geradeaus die Abweichung nicht so groß gewesen wäre.
Bei der Rundstrecke summieren sich die Fehler der Kurven.
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

21
Sturmhai hat geschrieben:Naja, soweit ich weiß, wurden und werden Smartphones in erster Linie immer noch zum Telephonieren
entwickelt.
glaubst du wirklich :P , manchmal fragt man sich doch eher ob man damit überhaupt noch telefonieren kann :D , jedenfalls bekommt man den Eindruck bei jeder Fahrt mit den öffentlichen
Selbst das Militär arbeitet mit Geräten mit Genauigkeiten von (vermuteten) 1,5 bis 2m und die hätten
auf den 5000m auch zu einer Ungenauigkeit von +/- 118 bis 157m geführt.
und dabei laufen die gar nicht im Kreis rum... und schon gar nicht auf Bahn 4

22
binoho hat geschrieben:und dabei laufen die gar nicht im Kreis rum... und schon gar nicht auf Bahn 4
Genau. Für gerade Strecken wird die finale Abweichung deutlich kleiner ausfallen.
Bei Kurven kann der Radius jedesmal bis zu 5m abweichen größer werden - bei gutem Empfang!
So auf der Bahn bei 5km sind es 25 Kurven, ein Radius von 5m pro Kurve sind dann 15,7m pro Kurve.
Insgesamt also 392,5m. Ist einfach eine Eigenart des GPS-Signals. Die Apps können da am wenigsten für...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

23
Sturmhai hat geschrieben:Naja, soweit ich weiß, wurden und werden Smartphones in erster Linie immer noch zum Telephonieren
entwickelt.
Da habe ich wohl ein atypisches Nutzerverhalten. "Telefonieren" macht bei mir weniger als 1 % der Nutzung aus. Und ich denke mal da werde ich nicht der Einzige sein.

25
Bei den Iphones ist die Telefonfunktionalität nicht wirklich das hervorstechende Merkmal, eher etwas stiefmütterlich behandelt, kann man froh sein, dass das überhaupt noch geht.

Der Fadenstarter hat nirgendwo was über GPS gefragt, was machen wir hier eigentlich?

Meine Erfahrung ist übrigens, dass die GPS-Genauigkeit mit ein und dem selben Gerät so stark schwanken kann, dass ein ein einziger Track überhaupt keine Aussage über das Gerät zulässt.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

28
Siegfried hat geschrieben:Zu welcher primären Nutzung ist dann das Gerät deiner Meinung nach entwickelt worden? Was eingebaut ist hat auch zu funktionieren - ansonsten hat das ganze Gerät den Status "Spielzeug".
Spielzeug würde ich nicht sagen.
Sondern da wird durch die Vielfalt von unterschiedlichen Funktionen ein Kompromiss geschlossen um alles in ein Gehäuse unterzubringen.

Um auf richtige Qualität zu setzen habe ich damals um Musik zu hören ( nur mal ein Beispiel) auf Einzelkomponenten gesetzt als auf eine Kompaktanlage um die beste Qualität abschöpfen zu können.

Auch verstehe ich den Sinn einer Messung in einem Stadion ob mit Handy oder GPS Uhr nicht.
Runden zählen kann man und die Runden sind genormt.

Ach Siegfried mein Arbeitshandy nutze ich nur die Telefonfunktion.

Mit dem Privat Handy hast du Recht.Das wenigste sind Telefongespräche.
Überwiegend Kurzmitteilungen über WhatsApp.




:hihi:

29
Zahnbelag hat geschrieben:Haha nix da, wenn ich "nur" Bahn 1 laufe, natürlich ohne sie zu verlassen ist eine Runde exakt 400m, alles andere ist Quark! :)
Für das GPS läufst du keine Bahnen. Da läufst du einfach ein Oval innerhalb gewisser
Toleranzen. Und diese Toleranzen sind schon im Signal auf +/- 5m festgelegt.
Bei sehr gutem Signalempfang.

Und die 400m hat die Bahn auch nur, wenn du immer in der Mitte der Bahn läufst.
Durch ihre Breite von 1,22m kannst du da auch noch mal 3,8m pro Runde sparen
oder dazupacken, je nachdem, ob du ganz innen oder ganz außen läufst.
Daurch hat eine 400m-Runde eigentlich 396,2 bis 403,8m. Das dann wieder
mal 12,5 Runden...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

30
Läufer 2014 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich überlege, ob ich mir eine "Fitness-App" zulege, bin mir aber noch nicht sicher, ob sie mir was bringt.
Deshalb meine Frage: Warum, für den Fall, dass ihr es tut, nutzt ihr eine solche App?

Wäre euch sehr dankbar für eure Antworten :)

Liebe Grüße
Es gibt doch eigentlich für jede App zumindest eine kostenlose Version.
Das "Zulegen" beschränkt sich somit auf "herunterladen".
Probiere sie doch einfach aus.

Ich zB. benutze runtastic pro (nach einiger Testzeit mit der kostenlosen Version) zur Streckenprotokollierung und bin zufrieden damit.

31
Runald hat geschrieben:Ich zB. benutze runtastic pro (nach einiger Testzeit mit der kostenlosen Version) zur Streckenprotokollierung und bin zufrieden damit.
So habe ich es auch gemacht. Habe vorher noch 2 andere probiert, waren nicht so mein Ding,
jetzt habe ich die Runtastic Pro zusammen mit dem Gold-Status für´s Online Konto
(Gab gerade ein Angebot, keine 3€/Monat für´s ganze Jahr...), da wird alles hochgeladen,
man kann alles online abrufen, auch auf dem PC, alles super für meine Bedürfnisse.

Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

33
Sturmhai hat geschrieben:
Und die 400m hat die Bahn auch nur, wenn du immer in der Mitte der Bahn läufst.
Durch ihre Breite von 1,22m kannst du da auch noch mal 3,8m pro Runde sparen
oder dazupacken, je nachdem, ob du ganz innen oder ganz außen läufst.
Daurch hat eine 400m-Runde eigentlich 396,2 bis 403,8m. Das dann wieder
mal 12,5 Runden...

Du denkst auch an alles.
An die Ideallinie auf der Bahn wäre ich gar nicht gekommen.

Das Bild von Zahnbelag zeigt ja überdeutlich das da noch Trainingsbedarf besteht.


:steinigen: ...........schnell weg :teufel:

34
Udoh hat geschrieben:Mir hat sich bei Runtastic der Benefit des Gold Status noch nicht erschlossen, muss es aber auch nicht geht auch so.
Man kann da noch ein paar zusätzliche Statistiken/Ergebnisse/etc. aufrufen.
Muß man nicht haben, nein.
Aber da ich gerade anfange mit dme Laufen und eben noch deutliche Veränderungen habe, fand ich
es für mich sehr interessant. 6 Monate wären wohl auch genug gewesen, aber durch das Angebot
war ein Jahr günstiger als 6 Monate... :-)
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

36
Udoh hat geschrieben:36 Euro im Jahr ist es mir nicht wert, vermutlich wird es danach noch teurer.
Mir war es das wert. Und ich hab´s ja auch schon direkt wieder gekündigt,
damit es sich nicht sofort wieder automatisch verlängert... :D
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

37
Das einzig Brauchbare an der Gold-Mitgliedschaft ist meines Erachtens die Exportfunktion der aufgezeichneten Läufe.
Ohne Gold kann man nämlich nur eine Aktivität pro Tag (!) exportieren.
EDIT: Das stimmt nicht. man kann beliebig viele Aktivitäten einzeln exportieren. Mein Fehler.

Somit ist die Gold-Mitgliedschaft aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn man das System wechseln will.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt ....

:rolleyes:

39
Udoh hat geschrieben:Nö, hab alle meine fast 300 Aktivitäten exportiert und in Sporttracks 3.1 importiert und das hat nicht 300 Tage gedauert, war trotzdem mühsam.
Da bin ich jetzt aber etwas baff, da ich das Thema erst vor ein Paar Wochen auf dem Schirm hatte.
Die Info habe ich von da:
runtastic Aktivitäten exportieren | galuba dot net

Muss ich doch gleich mal weiter forschen

EDIT:
Du hast recht. es geht tatsächlich (für jede Aktivität einzeln).

40
Sturmhai hat geschrieben:Und die 400m hat die Bahn auch nur, wenn du immer in der Mitte der Bahn läufst.
Durch ihre Breite von 1,22m kannst du da auch noch mal 3,8m pro Runde sparen
oder dazupacken, je nachdem, ob du ganz innen oder ganz außen läufst.
Daurch hat eine 400m-Runde eigentlich 396,2 bis 403,8m. Das dann wieder
mal 12,5 Runden...
Das wäre weltfremd, niemand läuft in den Kurven in der Mitte der Bahn.

[Oberlehrer]
IWB Regel 160:
Das Vermessen der Laufbahn ist auf einer Messlinie vorzunehmen, die 30 cm von der Begrenzung oder, falls keine vorhanden ist, 20 cm von der Linie entfernt, die die Innenseite der Laufbahn markiert.
[/Oberlehrer]
There are no answers. Only choices.

41
Runald hat geschrieben:Das einzig Brauchbare an der Gold-Mitgliedschaft ist meines Erachtens die Exportfunktion der aufgezeichneten Läufe.
Ohne Gold kann man nämlich nur eine Aktivität pro Tag (!) exportieren.
EDIT: Das stimmt nicht. man kann beliebig viele Aktivitäten einzeln exportieren. Mein Fehler.

Somit ist die Gold-Mitgliedschaft aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn man das System wechseln will.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt ....

:rolleyes:
So eine Einschränkung wär bei mir schon das Todesurteil für die App. 36 Euro im Jahr geb ich nicht aus für Funktionen die mir andere Apps kostenlos liefern.

42
Dromeus hat geschrieben:Das wäre weltfremd, niemand läuft in den Kurven in der Mitte der Bahn.
Aber anzunehmen, das ein GPS-Signal mit im günstigsten Fall +/- 5m Abweichung eine Strecke
100%ig aufzeichnen kann, ist nicht weltfremd?

Ich wollte ja auch nur darstellen, was bei 5.000m schon ohne GPS an Toleranzen drin steckt.
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

43
@Sturmhai: es klingt fast so, als hättest du "weltfremd" auf dich persönlich bezogen. Dem ist natürlich nicht so. Weltfremd wäre ein Leichtathletikverband, wenn er eine Kreisbogenbahn entlang der gedachten Mittelline der Innenbahn vermessen würde.
There are no answers. Only choices.

44
Dromeus hat geschrieben:@Sturmhai: es klingt fast so, als hättest du "weltfremd" auf dich persönlich bezogen. Dem ist natürlich nicht so. Weltfremd wäre ein Leichtathletikverband, wenn er eine Kreisbogenbahn entlang der gedachten Mittelline der Innenbahn vermessen würde.
Achso. Dann ist ja gut... :daumen:
Naja, irgendwo muß die Bahn nun mal vermessen werden. Und dafür nimmt man nun mal die
Mitte des "Materials". Ist bei gebogenem Blech auch, da berechnet man das benötigte Material
in der Mitte des Biegeradius, in der sog. "neutralen Faser".
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

45
Sturmhai hat geschrieben:Naja, irgendwo muß die Bahn nun mal vermessen werden. Und dafür nimmt man nun mal die
Mitte des "Materials".
Nein, steht doch oben bei Dromeus (30 cm...). Im übrigen ist das ganze nicht trivial, wie die DQs bei der aktuellen WM zeigen, s. z. B. hier.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“