Banner

Verletzung (Entzündung?) Finger

Verletzung (Entzündung?) Finger

1
Hallo liebe community! Ja, ich weiß: Fragen im Internet ersetzen nicht den Arztbesuch. Nun aber folgendes: vor etwas mehr als einer Woche fiel mir eine Flasche Öl (Glas) runter. Beim saubermachen verletzte ich mich mit einer winzigen Scherbe am Finger. Blutete nur ganz leicht, habe dem ganzen also weiter keine Bedeutung zugemessen. Die Scherbe war mehr ein länglicher, dünner Splitter. Mir war als wenn der im Finger stecken würde. Habe aber nichts weiter sehen können und nahm an, dass beim oberflächlichen Reinigen der Wunde unterm Wasserhahn wohl nichts übrig geblieben sei. Nun, einige Tage später habe ich Druckschmerzen an der Fingerkuppe dieses Fingers. Ich weiß nicht, ob es kausal zusammenhängt oder ganz was anderes ist. Seitlich am Nagel ist der Finger dicker, rötlich / rosa gefärbt und Druck auf diese Stelle tut weh. Ist das was, was ich mit Kernseifebädern zu Hause plus Zugsalbe selber therapieren kann oder sollte man für sowas wirklich einen Arzt aufsuchen? Wenn ja: Hausarzt oder Chirurg? Sorry, irgendwas stimmt nicht mit meiner Tastatur, sonst hätte ich zwischendurch der Lesbarkeit Absätze eingebaut. Vorab Danke!
5 k 18:59 (12/2014) - 10 k 38:10 (11/2014) - HM 01:26:21 (09/2014) - M 03:20:02 (03/2014)

3
Ich denke, da reicht erstmal der Hausarzt. Vielleicht ist es ja einfach nur eine Nagelbettentzündung,
die mit der Verletzung gar nichts zu tun hat?
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

4
Hallo M35,

ich vermute mal, dass ein klitzekleines Stück von der Scherbe abgebrochen und in/unter der Haut Deines Fingers steckengeblieben ist.
Ich hatte sowas letztes Jahr mal an der Fußsohle (kommt beim Barfußlaufen so grob alle 1000 km mal vor :) ). Die Stelle ist dann ein paar Tage lang immer dicker angeschwollen, bis ich mir zwei feste Gegenstände zur Hilfe nahm und beiderseits der Schwellung fest draufdrückte. Dadurch platzte die Haut - vermutlich genau dort, wo der kleine Splitter eingedrungen war - auf, und der Eiter spritzte heraus. Wenige Tage später war die Stelle wieder völlig schmerzfrei, und ich konnte weiter barfuß laufen.

Das soll keine Empfehlung sein, es mir gleich zu tun. Ein Arzt macht das sicher professioneller und sicherer, vielleicht aber auch zeitaufwändiger.

Gruß und gute Besserung von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“