zu mir :
mitte 50zig (bin ich alt), normal gewachsen und auch normal gewichtig.
Von klein an bis weit ins Teenageralter aktiver Fußballer (A-Jugend war dann Schluss), Betriebssport war dann fußballerisch angesagt und dann in Richtung Squash zu wechseln.
Das alles ist auch schon Geschichte und über einen Bekannten der selber sehr aktiv läuft (bis zum Marathon ist alles dabei) fing ich letztes Jahr an zu Laufen.
Schuhe wurden bei RunnerPoint gekauft (Thermoabdruck , Laufband usw.) und los ging es. Eine Strecke legte ich mir zurecht. Berlin im Jungfernheidepark war das Objekt und als erstes legte ich mir ne 4Kilometerstrecke fest. die ersten Zeiten lagen knapp unter 30 Minuten , aktuell schaffe ich das so um die 23-24 Minuten. Zum Birthday bekam ich dann die 100er Garmin mit Herzgurt. Da ich die relativ an den Anfängen meiner "Laufleidenschaft" bekommen habe kann ich heute sagen das meine Herzfrequenz, die sich anfänglich um max. Werte 165 bewegte , inzwischen auf knapp unter 150 eingependelt hat.
Ich verlängerte dann auf 5 Kilometer und da beiß ich mir irgendwie die Zähne aus das in unter 30 Minuten zu schaffen. Liege so im Mittel um die 32-33 Minuten. Keine Ahnung warum.
Daher , so dachte ich mir , zurück auf Null und den genannten Plan mal befolgen und sich daran halten. Hab gestern erstmal so angefangen. Ich will keinen Weltrekord laufen oder sontiges. Einfach mein eigener Ergeiz da ne Zeit zu sehen die halt < 30 Minuten beträgt. Laufen tu ich ebenfalls für mich als Ausgleich und dem eigenen Wohlbefinden ... Wettkampflaufen ist erstmal nicht angesagt.
Aufgrund meiner Schilderungen ... ist der genannte Plan ok oder einen anderen Nutzen ?
thx
wegomyway
2
Ganz einfacher Tip: Probier's aus. Wenn Du die Einheiten schaffst, die der Plan vorsieht, wirst Du die Zeit (natürlich) auch schaffen. Zweiter Tip: Wenn Du dann vielleicht nur auf 31:00 oder 30:30 kommst, dann mach einfach doch 'mal einen 5-km-Volkslauf mit. Üblicherweise ist man bei solchen Läufen (Adrenalin, Konkurrenz) schneller als im Training.wegomyway hat geschrieben:Daher , so dachte ich mir , zurück auf Null und den genannten Plan mal befolgen und sich daran halten. Hab gestern erstmal so angefangen. Ich will keinen Weltrekord laufen oder sontiges. Einfach mein eigener Ergeiz da ne Zeit zu sehen die halt < 30 Minuten beträgt. Laufen tu ich ebenfalls für mich als Ausgleich und dem eigenen Wohlbefinden ... Wettkampflaufen ist erstmal nicht angesagt.
Aufgrund meiner Schilderungen ... ist der genannte Plan ok oder einen anderen Nutzen ?
Gruß vom NordicNeuling
3
Kannst du moderat so um die 18 km am Stück laufen??
Wenn ja dann ist ein strukturiertes Laufen nach einem Plan zielführend.
Bei einem Laufanfänger ist die Pace das unwichtigste überhaupt.
Viel wichtiger ist die Laufzeit und die dabei hervorgerufene Belastung.
Die Pace kommt dann wie von selbst.
Wenn ja dann ist ein strukturiertes Laufen nach einem Plan zielführend.
Bei einem Laufanfänger ist die Pace das unwichtigste überhaupt.
Viel wichtiger ist die Laufzeit und die dabei hervorgerufene Belastung.
Die Pace kommt dann wie von selbst.
4
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten. Ich denke mal das ich die im Plan genannten Einheiten schaffe. Ich habe ja gestern den 1ten Turn abgewickelt (ruhiger Dauerlauf 20min). Da lag meine Herzfrequenz im Mittel bei 130bpm, also unterhalb Herzfrequenzbereich 1 (Garmin-Software). Am Samstag steht "Langsamer Dauerlauf 30min" an. Auch das ist problemlos zu schaffen ohne das ich ein Sauerstoffzelt brauche oder völlig erledigt bin.
Ok, ein Volkslauf wäre dann die Möglichkeit sich auszutesten . Ich schau mir mal an wo es das in 2014 in Berlin gibt (kann ja auch meinen Laufbekannten fragen).
18 Kilometer am Stück
? Hab ich noch nicht probiert, ist ja fast halber Marathon . Ich bin ehrlich ... eher wohl nicht , das aber weil ich "soweit" noch nicht gedacht habe 
Ich denke mal ich werde den Plan konsequent erfüllen und schauen was es danach an Läufen gibt , werde dann halt meine Überzeugung bezüglich "Wettbewerb" übern Haufen schmeißen
danke für eure Antworten. Ich denke mal das ich die im Plan genannten Einheiten schaffe. Ich habe ja gestern den 1ten Turn abgewickelt (ruhiger Dauerlauf 20min). Da lag meine Herzfrequenz im Mittel bei 130bpm, also unterhalb Herzfrequenzbereich 1 (Garmin-Software). Am Samstag steht "Langsamer Dauerlauf 30min" an. Auch das ist problemlos zu schaffen ohne das ich ein Sauerstoffzelt brauche oder völlig erledigt bin.
Ok, ein Volkslauf wäre dann die Möglichkeit sich auszutesten . Ich schau mir mal an wo es das in 2014 in Berlin gibt (kann ja auch meinen Laufbekannten fragen).
18 Kilometer am Stück


Ich denke mal ich werde den Plan konsequent erfüllen und schauen was es danach an Läufen gibt , werde dann halt meine Überzeugung bezüglich "Wettbewerb" übern Haufen schmeißen

5
Du solltest mehr variieren in deinem Training. Mal länger laufen als 5 km, dafür langsamer. Und dann auch mal mit der Geschwindigkeit laufen, die Du dir vorstellst (also schneller als 6:00/km), dafür dann notfalls kürzer als 5 km.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
6
Schau mal hier, da gibt es einige Läufe unter 10 km darunter auch 5-Km-Läufe: Laufkalender Berlin | RUNME Es gibt auch noch andere Laufkalenderseiten im Netzwegomyway hat geschrieben:Ok, ein Volkslauf wäre dann die Möglichkeit sich auszutesten . Ich schau mir mal an wo es das in 2014 in Berlin gibt (kann ja auch meinen Laufbekannten fragen)
.....
Ich denke mal ich werde den Plan konsequent erfüllen und schauen was es danach an Läufen gibt , werde dann halt meine Überzeugung bezüglich "Wettbewerb" übern Haufen schmeißen![]()

Was der Axxel schreibt, musst du nicht so ernst nehmenwegomyway hat geschrieben:18 Kilometer am Stück? Hab ich noch nicht probiert, ist ja fast halber Marathon . Ich bin ehrlich ... eher wohl nicht , das aber weil ich "soweit" noch nicht gedacht habe
![]()

Viel Spaß beim Training. Das wird schon werden

Gruss Tommi
7
Was hast Du denn für eine HFmax? Bei meiner Garmin-Tabelle geht es gar nicht unter Bereich 1; und außerdem fängt der bei 50% an; Du hättest also > 260 HFmax!?? Das wäre dann klinisch tot (oder wenige Sekunden davor). Das mußt Du noch einmal genauer nachschauen und dann erneut berichten.wegomyway hat geschrieben:Da lag meine Herzfrequenz im Mittel bei 130bpm, also unterhalb Herzfrequenzbereich 1 (Garmin-Software).
Gruß vom NordicNeuling
8
Ich versuchs mal. Garminsoft aufn PC gestartet und meinen allerersten Lauf mit der Uhr geladen. Oberes Fenster , Reiter "Gesamt" gewählt und dort stehen die max. Werte. Da bin ich eine 4Km-Runde in 23:47 gelaufen, in der Uhr so eingestellt wurde das in zwei Rundenabschnitten eingeteilt . Nennt sich dann Runde 1 und Runde 2. Für die 1te max. 155 und im Schnitt 145, für die 2te 157 und im Schnitt 149. ergibt fürs gesamte dann 157 bzw. 146. Da liege ich im Bereich 2 und kratze das eine oder andere mal an Bereich 3.NordicNeuling hat geschrieben:Das mußt Du noch einmal genauer nachschauen und dann erneut berichten.
Gestriges Traben ergab , gleiche Reihenfolge, 139 bzw. 128 und da im Bereich 1 bleibend ... kein Wunder , 3Km in 20Minuten war für mich jedenfalls gemütlich. Die Herzfrequenz ist aber von Anfang (90) bis zum Ende (138) leicht gestiegen
9
Die Runden kann man doch selbst definieren, zB. auf 1 km (mache ich meistens) oder neue Runde, wenn man den Ausgangspunkt wieder erreicht oder wenn man zwischendrin auf LAP drückt!? usw.wegomyway hat geschrieben:Da bin ich eine 4Km-Runde in 23:47 gelaufen, in der Uhr so eingestellt wurde das in zwei Rundenabschnitten eingeteilt . Nennt sich dann Runde 1 und Runde 2.
Gruß vom NordicNeuling