ich will am 11.05. meinen ersten Marathon laufen und bin natürlich etwas unsicher, etwas aufgeregt und sehr gespannt, wie dieses Rennen für mich sein wird.
Im Training habe ich bis jetzt ein paar lange Läufe gemacht (bis zu 32km), die erstaunlich gut verliefen und außer Ermüdung keine weiteren Probleme mit sich brachten. Meine erste Frage bezieht sich auf die Weite der langen Läufe. Würde mir jetzt ein Lauf über 35km mehr bringen oder kann ich ruhig weitere zwei bis drei 30-32er machen mit demselben Effekt? Dazu muss ich vielleicht mein Ziel für den Marathon verraten. Ich will vor allem gut ankommen, werde aber auch die 4 Stunden anpeilen. Im Training war ich die LaLas immer in einer 6min/km Pace gelaufen, mit der ich sehr gut zurecht kam. Meine zweite Frage: Sind meine Lalas zu schnell bei einer aktueller HM Leistung von 1:43? (gefühlt war der HM 95% des Möglichen)
Und jetzt kommen wir zu den etwas interessanten Fragen für mich, da ich den Marathon auch als Katalysator für neue Leistungssteigerungen auf den Unterdistanzen erhoffe. Ich liebäugle immer noch mit der sub 40 über 10km.

Wie sollte ich mein Training nach dem Marathon gestalten, um möglichst effektiv meine 10km und HM Zeit zu verbessern? Sollte ich ausgewogen weiter trainieren oder mehr Fokus auf die Geschwindigkeit legen? Konkret sind meine Ziele sub 42:24 über 10km und sub 1:36 auf dem HM zu sein. Eine aktuelle 10km Zeit habe ich leider nicht, aber ich kann 5x2000m in ca. 4:30min/km laufen, also denke ich, dass ich auch um 45 min über 10km schaffen sollte.
So, ich hoffe, dass mein kleiner Text etwas übersichtlich ist und mir bei meinen Fragen geholfen werden kann. Und jetzt guck ich mal, was die Damen und Herren in London fabrizieren.

Schönen Gruß
Lebenslauf