Mir kam heute beim Laufen ein Gedanke, von dem ich nicht weiß ob es Blödsinn oder eine nützliche Erkenntnis ist.
Ich laufe mir in manchen Schuhen am rechten kleinen Zeh, außen am Rand, regelmäßig eine Blase. Auf etwas längeren Läufen, und folglich auch in den Schuhen, die ich dazu nehme. Nichts schlimmes, aber immer an der selben Stelle, und immer nur am rechten Fuß. Die Schuhe sind eher auf der "kleinen" Seite, deshalb habe ich zunächst daran gedacht, die könnten zu klein sein. Habe mit der Größe aber sonst keine Probleme. Wären die zu schmal, müsste man auch am anderen Fuß was merken, wären sie zu kurz, würde ich mir eher vorne den längsten Zeh blau laufen. Das ist mir früher auch öfter passiert, aber am linken (!) Fuß.
Nun also meine Alternativ-Theorie: Ich bin leichter Überpronierer, laufe einen Mix aus Neutral- und leicht gestützten Schuhen, und mache schon länger allerlei Übungen um dem entwas entgegenzuwirken. Achillessehnenprobleme, die zum Teil sicher damit zusammenhingen, habe ich so mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. Es betrifft auch vor Allem die rechte Seite. Dort hat die Sehne damals zuerst gezwickt, und bei der einbeinigen Kniebeuge vorm Spiegel sieht man sehr gut, dass dies Bein wesentlich weiter "einklappt" als das andere. Beim Laufen versuche ich, gerade auf der Seite einigermaßen kontrolliert zu laufen, also nicht in allzu großem Winkel aufzusetzen, das Sprungelenk mit Hilfe der Fußmuskulatur ein wenig zu stabilisieren, mit dem gesamten Schrittzyklus ungefähr in der Achse zu bleiben usw.
Kann es nun sein, dass ich die Überpronation auf der rechten Seite über-korrigiere, und damit zu viel Druck auf die Außenseite des Fußes verlagere? Ist es das, was mir die Blase am kleinen Zeh sagen will?

Danke für's geduldige Lesen, und vielleicht hat sich ja schon mal jemand ähnliche (wirre) Gedanken gemacht...
