taste_of_ink hat geschrieben:Dehnen - selbst unter Sportwissenschaftlern höchst umstritten. Weitestgehend Einigkeit scheint alleine darin zu bestehen, dass es zumindest nicht schadet. Von daher sollte man nach subjektivem Empfinden vorgehen: hat man den Eindruck, dass es einem gut tut, sollte man es weiter machen, andernfalls kann man durchaus davon absehen. Man sollte jedoch nicht versuchen, über eine Schmerzgrenze hinaus zu dehnen. Ein leichtes Ziehen ist gut und gewollt; wird es dagegen unangenehm, hat man zu weit gedehnt. Ich persönlich finde Dehnen als "Cool Down" nach dem Lauf und nach der Dusche sehr angenehm, also mache ich es in der Regel und in Kombination mit einer Einheit auf der "BlackRoll".
Kann ich alles genau so unterschreiben!
Laufen ist ja von den Bewegungen her sehr eintönig.
Dehnen danach ist so was wie ein Wieder-Geradebiegen.
z.B. ziehen sich (bei mir) die Wadenmuskeln nach dem Laufen immer etwas zusammen.
Wenn ich dann so 1/2-1 h nach dem Laufen dort etwas dehne, ist das weg.
Von dieser Übung, Vorne-Überbeugen und and die Fußspitzen, wird heute allgemein abgeraten.
Das ist für den Rücken nicht gesund.
Besser ist es, ein Bein gerade vorzustrecken (Fuß irgendwo gegen) und sich dann vorzubeugen.
Am wichtigsten:
Nicht übertreiben! (Die Praxen sind voll von Yoga-Geschädigten!)