Schlichteres, kniefreundliches Rahmendesign, schmale Naben, schmaleres "Trittbrett", Rahmen im Trittbereich wieder auf 8 cm abgesenkt (mit Marathon Racer).Kollo hat geschrieben:Test des 2014er Kostka Hill Twenty mit 65mm Naben vorne und hinten:

Das geht mir auch so! Ausserdem gibt es speziell im Radbereich Teile die bei gleichem Preis wesentlich hochwertiger und leichter sind.ich stehe lieber hat geschrieben:Mag ja sein das Remerx die Naben im Programm hat. Doch wenn ich mir einen neuen Radsatz bestelle, möchte ich nicht auf die beschränkte Auswahl weniger Hersteller zurück greifen und mir vorschreiben lassen wie meine Räder aussehen.
Das mag für das 26"-VR des Tour gelten. Beim Hill trete ich häufig vor die VR-Gabel oder den Schnellspanner. Da wäre was schmaleres sinnvoll. Ebenso beim HR. Bei meinem Hill (16"-HR) wollen die Knöchel immer wieder ans Rahmenende...MrVeloC hat geschrieben:Vorteil bei Kostka waren eigentlich immer die 100 mm Naben. Damit konnte man bisher auf vernünftige und vor allem gängige Fahrradteile zurück greifen. Wenn die jetzt schmale Naben verbauen ist der Vorteil weg.
So ganz sehe ich da auch nicht die Notwendigkeit für!
Warum sollte der Rahmen jetzt ein Problem sein? Die neue Form bietet mehr Kniefreiheit und durch den möglicherweise geänderten Querschnitt liesse er sich auch besser tragen.Tempelhofer hat geschrieben:Jetzt: Rahmen=Problem,
Das ist auch ein klein wenig TechnikRheinBergRoller hat geschrieben:Das mag für das 26"-VR des Tour gelten. Beim Hill trete ich häufig vor die VR-Gabel oder den Schnellspanner. Da wäre was schmaleres sinnvoll. Ebenso beim HR. Bei meinem Hill (16"-HR) wollen die Knöchel immer wieder ans Rahmenende...
Das habe zumindest ich nie behauptet. Für den Rennrollerprofi vermutlich nicht. Der Freizeitfahrer, für den es nicht auf jedes Quäntchen Leistung aus besserem Material ankommt und der seine Tritttechnik nicht so weit perfektioniert hat, wird selteneres Anstoßen doch eher auf diese Produkteigenschaft zurückführen – ob das dann wirklich stimmt, nun ja, aber irgendwas müsste doch dran sein, oder warum verbaut Kickbike sonst die schmale Nabe?ich stehe lieber hat geschrieben:Ihr könnt mir doch jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass der Vorteil einer eher mittelprächtigen 65er Nabe(Remerx, Novatec) gegenüber einer 100er Rennrad Nabe (Dura Ace, Hope, Chris King...) überwiegt?!
Mein Tritt ist sicher nicht optimal, aber das hat bestimmt auch anatomische Gründe. Und klar, auf die 17,5mm soll es nicht ankommen, zumindest auf der linken Seite – viel entscheidender, so heißt es, sei doch die Technik. ;-)ich stehe lieber hat geschrieben:Wer bitte von uns hat einen so genialen Tritt, dass er auf die 17,5 mm angewiesen ist?
Hab ich was verpasst? Welche Hersteller verbaut denn solche Luxusteile an seinen Rollern?ich stehe lieber hat geschrieben:einer 100er Rennrad Nabe (Dura Ace, Hope, Chris King...)
Ich trau mich ja kaum noch zu schreiben, dass ich mit den Novatec-Naben an meinem Mibo sehr zufrieden bin. Na gut, die Felgen könnten besser sein, aber da finde ich auch etwas bei Remerx, was mich von der Qualität (und dem Preis) zufrieden stellt.ich stehe lieber hat geschrieben:...einer eher mittelprächtigen 65er Nabe(Remerx, Novatec)...
Genialen Tritt habe ich, solange ich ausgeruht bin. Wenn ich nach längerer Strecke müde werde, trete ich schon mal den Roller unter mir weg...ich stehe lieber hat geschrieben:Wer bitte von uns hat einen so genialen Tritt, dass er auf die 17,5 mm angewiesen ist?
Vielleicht gibt es bald einen Nachfolger zum Rebel Fold? (Evt auch zu den anderen beiden?) Ich hatte jedenfalls vor kurzem wegen dessen Vorbaus, eine Kostka-Eigenentwicklung, angefragt, ob dieser auch als Ersatz- bzw Einzelteil zu erwerben wäre – prompte Antwort: vielleicht in 2 Monaten, geplant wäre es, ca. 60 EUR. (Ich hoffe: in einem Monat, 30 EUR und bitte in dezentem Schwarz oder Dunkelgrau)RheinBergRoller hat geschrieben:Die neuen Kostka-Modelle werden inzwischen auf der Webseite als "Version 3" angekündigt:
Neuigkeiten - KOSTKA Tretroller Version 3, die den Rollersport grundlegend ändern | KOSTKA
Sie sollen im Laufe des Jahres nach und nach auf den Markt kommen.
City, Uni und Rebel Fold sind von der Homepage verschwunden. Letzteres wundert mich besonders.
Das ist doch ganz klar: Dessen Wirkung auf relevante Zielgruppen wurde bereits marktforschungstechnisch untersucht, da wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Alte sind (meistens) auch Erwachsene, Gebrechliche benötigen andere Vehikel. Für Kinder gibt es eigene Roller. Dass sie nicht erwähnt werden, heißt ja noch lange nicht, dass diese den Roller nicht mögen – vielleicht ist er bei ihnen nur "beliebt" statt "sehr…", eventuell sogar das, man weiß es einfach nicht. In diesem Fall hilft dann auch Extrapolation: Der alte Tour war schon so gut und beliebt, der neue ist viel besser, folglich… Aber ja, oft fragt man sich schon: Wer denkt sich soetwas aus? ;)RazorRamon hat geschrieben:Wer denkt sich denn sowas aus: "Der sportliche Tretroller KOSTKA TOUR 3 ist sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen sehr beliebt".
Der ist doch ganz neu, wie sollte der denn schon so beliebt sein. Dann auch noch bei Jugendlichen und Erwachsenen! Was ist mit den Alten und den Kindern, warum mögen die den nicht?![]()
Vermutlich lassen sie sich da ihre Eigenentwicklungen – Lenker + Vorbau – entsprechend bezahlen. Und vielleicht ist der Preisdruck im 26/20-Segment größer bzw Rentabilität besser?Kollo hat geschrieben:Wieso der 40 € mehr kostet als der Tour 3 erschließt sich mir nicht. Wieder ein Beispiel für Kostkas merkwürdige Preisgestaltung.
XT statt Aliviobremsen plus Kojak gleich 40 €...Kollo hat geschrieben:Wieso der 40 € mehr kostet als der Tour 3 erschließt sich mir nicht.
Das würde dann auch keine Rolle spielen, das Hinterrad ist ja im Umfang auch kleiner als das Vorderrad, so dass man die beiden eh nicht vertauschen kann.RheinBergRoller hat geschrieben: Kostka Racer mit schmaler Nabe hinten und breiter vorne? Sitzt man damit nicht zwischen allen Stühlen?
Dann hast Du natürlich recht, zwei 28er Räder mit verschiedenen Naben wäre tatsächlich ziemlich daneben.RheinBergRoller hat geschrieben:Ach ja, es gibt auch noch den 28/20...
...hätte ich dabei schreiben müssen, dass der 28/28 gemeint war.
Danke für die plausible Erklärung! Wer hätte gedacht, dass das Hochrad für Virilität steht – und somit auch der Tretroller? ;)Fundamentalkonstante hat geschrieben:Nee, der richtige Roller, also der mit grösserem Vorderrad, leitet seine Form direkt vom Hochrad ab - dem Sportgerät und Statussymbol junger, wohlhabender Männer.![]()
20/20 finde ich attraktiv, aber ein steilerer Lenkwinkel wäre doch besser zum Fahren. Ist so der Lenker nicht recht nah am Fahrer?RheinBergRoller hat geschrieben:Mibo Royal ist jetzt bei Flow Berlin in weiß und grün ab Lager zu bekommen. 675 €!
Preisabsurderweise steht der auf der Angebotsseite von flow-berlin. Vermutlich, um die anderen, veralteten und dafür doch eher teuren Express günstiger wirken zu lassen.RheinBergRoller hat geschrieben:Mibo Royal ist jetzt bei Flow Berlin in weiß und grün ab Lager zu bekommen. 675 €!
Also die Kojak sind ja wohl nicht teurer als die Marathon Racer und übrigens beträgt der Preisunterschied mit den XT-Bremsen nun 100 Euro.RheinBergRoller hat geschrieben:XT statt Aliviobremsen plus Kojak gleich 40 €...
Das halte ich eher für ein Versehen. Auf der Seite gibt es immer wieder Merkwürdigkeiten. So ist der Geroy Top nur über die News oder die Herstellerauswahl rechts zu finden. Wenn ich die nutze, funktioniert jedoch die Navigation nicht vernünftig.brnrd hat geschrieben:Preisabsurderweise steht der auf der Angebotsseite von flow-berlin. Vermutlich, um die anderen, veralteten und dafür doch eher teuren Express günstiger wirken zu lassen.
Ich nicht.Kollo hat geschrieben: Die unterschiedliche Nabenbreite vorne und hinten beim Racer finde ich gut.
Deshalb hätte ich beim 28/28 auch hinten eine 100mm-Nabe erwartet. Entweder kann ich vorne und hinten Rennrad-VR verwenden oder eben nicht.Kollo hat geschrieben:Ohnehin sollten die größeren Laufräder vorne, also 26/28 Zoll weiterhin die 100mm Naben behalten, weil es doch ein reichliches Angebot schöner fertiger Laufräder zu kaufen gibt.
Grundsätzlich ja, hängt aber auch von Rahmen / Gabel ab. Beim Hill schlage ich häufig vorne und hinten an, beim Express praktisch nie.Kollo hat geschrieben:Bei Laufrädern bis 20 Zoll finde ich die schmalen Naben auch vorne ok, solange auch entsprechende Laufräder einzeln erhältlich sind.
Zurück zu „Technik, Tuning und Equipment“