Banner

Dauerlauftempo geringer nach Intervalltraining

Dauerlauftempo geringer nach Intervalltraining

1
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch: Ich laufe seit etwa 9 Monaten mehr oder weniger regelmäßig (die erste 5-6 Monate 2-3 mal die Woche, seither 1-2 mal die Woche). Nun habe ich - nachdem ich in meinem ersten Laufwinter gewisse Probleme mit meinem inneren Schweinehund hatte - wieder angefangen, vermehrt zu trainieren.

Am Anfang habe ich 2 mal die Woche Dauerlauf gemacht und einen langsamen Dauerlauf (um Grundlagenausdauer aufzubauen).

Seit einigen Wochen habe ich dann auch angefangen, verstärkt Intervalltraining zu machen, um meine Geschwindigkeit zu steigern (mein DL Tempo lag/liegt immer noch bei etwa 7 min/km). Also habe ich angenfangen 5 x 1km in 6 min/km und dazwischen 3 min Traben und je 1 km Ein- und Auslaufen zu trainieren. Das habe ich etwa einen Monat lang gemacht (1 x die Woche).

Jetzt möchte ich gerne wieder 3 x die Woche laufen und habe mir vorgenommen, einmal Intervall, einmal langsam und einmal normalen DL zu machen.

Allerdings stelle ich fest, dass mein "normales DL Tempo" jetzt bei etwa 7:30 min /km liegt (obwohl ich beim Intervalltraining im Schnitt jetzt bei 6:30 min/km rauskomme und immer noch unterhalb der anaeroben Schwelle laufe).

Das kommt mir ein wenig komisch vor, denn eigentlich dachte ich, dass ich durch die höhere Belastung beim Intervalltraining tendenziell eher schneller werdem müsste beim normalen DL.

Habe ich da etwas falsch verstanden?

3
Rolli hat geschrieben: :wow: Du kennst Deine anaerobe Schwelle?
Das erstaunt mich auch. Gleiches gilt für die Erwartung, man könne durch eine Reduktion von 3 Einheiten pro Woche auf 1 Einheit die Leistung steigern. Allerdings versteh ich auch nicht, wie das "normale DL-Tempo" definiert ist.

4
jlnbr hat geschrieben:Allerdings stelle ich fest, dass mein "normales DL Tempo" jetzt bei etwa 7:30 min /km liegt
Wieso liegt es da? Was hindert dich, schneller zu laufen? Dass du es schneller kannst, zeigst du doch bei deinem Intervalltraining.

Andere Frage, mal abgesehen vom Puls, wie fühlst du dich bei deinen Intervallen? Unterfordert? Überfordert? Kannst du das Tempo locker jedes mal einhalten oder wird es beim letzten mal schwer? Als ich noch Intervalle trainiert habe, waren die letzten beiden hart und bei der letzten schaffte ich es gerade noch so, das Tempo so hoch zu halten, wie die vorangegangenen. In meiner Einstellung dazu hätte alles andere nichts gebracht :D

Gruss Tommi

5
Jetzt nach den 4 (?) Intervalltrainings liegt die Lufttemperatur evtl. höher - da sagt der Körper eben wie immer: "Erst mal meins. Zunächst wird ordentlich gekühlt und Du mein liebes Läuferlein bekommst das, was übrig bleibt". Bei gleicher Herzfrequenz .

Knippi

6
kobold hat geschrieben: Allerdings versteh ich auch nicht, wie das "normale DL-Tempo" definiert ist.
Allgemein?
Das ist ein Lauf, wo man normal und dauerhaft läuft. :zwinker4:

7
Moin,

danke schonmal für eure Antworten.

Naja - ich als Laie würde bzgl. der anaeroben Schwelle sagen, dass ich unterhalb dieser laufe, wenn ich eine Stunde lang laufen kann (in meinem DL-Tempo), ohne dass ich großartig kämpfen muss und dabei noch ruhig atmen und mich dabei unterhalten kann.

Bei den Intervallen fühle ich mich allerdings auch nicht wahnsinnig überfordert. Ich war jetzt am Samstag einmal "extra schnell" laufen und bin mit 5:46 min/km gelaufen (irgendwie schaffe ich das nicht auf 6 min/km zu laufen - da bin ich zu doof für - ich laufe entweder 10 sek schneller oder 10 sek langsamer - oder meine Uhr spinnt). Allerdings bin ich da nach 4km wirklich am Ende gewesen.

Vielleicht muss ich auch einfach noch ein bisschen weitertrainieren, um die Effekte zu bemerken ;-) Habe mir vorgenommen, jetzt wieder 3 mal die Woche zu laufen wo es wärmer wird. Einmal normal, einmal langsam und einmal kürzer aber dafür schneller.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“