Banner

Andauernder Knieschmerz

Andauernder Knieschmerz

1
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem, was sicherlich die meisten unter euch schon kennen. Ich habe seit einigen Monaten Schmerzen im Knie, die nicht besser werden.
Also vllt fange ich mal vorne an: ich laufe seit 4 Jahren regelmäßig, sprich 2-5 mal die Woche, je nach Zeit. Ich bin bereits 2 mal einen "offiziellen" Halbmarathon gelaufen und vor 1,5 Wochen bei 10km in 48:30h bei einem Volkslauf. Ich bin also kein Anfänger. Ich habe auch neue Laufschuhe (Adidas Energy Boost) mit Laufbandanalyse etc pp also daran kann es nicht liegen.
Es fing so an, dass ich nach 5-8km ein Stechen im Knie gemerkt habe. Ich persönlich finde es fühlt sich an wie eine Entzündung. Dann war es manchmal wieder weg und wieder da usw. Irgendwann habe ich aber das Knie auch im Ruhezustand gemerkt. Also entweder direkt nach dem laufen noch lange oder wenn ich lange sitze oder die Beine überschlage. Ich wollte eigtl wieder für einen Halbmarathon trainieren, aber da ich ab spätestens 8km einen unangenehmen Schmerz spüre würde ich die 21km vermutlich nicht durchhalten. Der Schmerz ist unter der Kniescheibe. Manchmal zieht er beim laufen auch nach oben oder unten. Das ist verschieden.
Bevor jetzt wieder jemand sagt geh zum Arzt ;) klar das sollte man machen um Gewissheit zu kriegen. Aber wer schonmal mit sowas beim Arzt war weiß dass es 1-x Monate dauert einen Termin zu bekommen beim Orthopäden oder sonstige Sportmediziner...
Also wenn jemand nachempfinden kann bzw weiß was es sein könnte weil er es selbst hatte und Tipps hat gegen den Schmerz wäre das klasse. Eine Pause kommt für mich im Moment echt nicht in Frage. Den Termin werde ich auch irgendwann vornehmen, aber erstmal brauch ich vor dem HM ne Lösung (und der ist schon Ende Mai).

Ich hoffe es hat wer einen Rat. Vielen Dank

LG :)

2
Und ich sag es doch :hihi: geh zum Arzt! Du hast die Schmerzen seit Monaten, also hättest du schon längst beim Arzt und im MRT gewesen sein können :D Hast du überhaupt eine Ahnung, was das alles Mögliche und Unmögliche sein kann, was du hast?

Und trotz Laufband"analyse" im Schuhladen können es sehr wohl die Schuhe sein, die die Beschwerden mit verursachen.

Gruss Tommi

3
HM zurückstellen, klären (versuchen). Auch wenn du es nicht hören magst (wer will das schon, klar)
Schmerzen im Knie kann ja grundsätzlich fast noch alles sein - von harmlos bis zu katastrophal.
Mein letzter Orthopädietermin war 2 Tage nach Hausarzttermin (auch wenn es 6 Orthopäden gedauert hat) - selbst der HA kann aber i.d.R. beim Eingrenzen schon helfen. Besuch nicht machen und vor allem so weitertrainieren sollte man aus meiner Sicht nur, wenn man defintiv weiss, was es ist und die Bewertung dann bewußt vornehmen kann.
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

4
run_faster hat geschrieben: Ich habe auch neue Laufschuhe (Adidas Energy Boost) mit Laufbandanalyse etc pp also daran kann es nicht liegen
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Ich hatte mir auch vor einiger Zeit neue Schuhe (andere Marke) mit Laufbandanalyse geholt. Damit konnte ich keine 2 km laufen und bin sogar ein wenig humpelnt nach Hause gegangen. Deshalb galt für mich "alte Marke" - altes Laufglück :D . Und das obwohl sich die Schuhe gut angefühlt haben...

LG

5
run_faster hat geschrieben: Also wenn jemand nachempfinden kann bzw weiß was es sein könnte weil er es selbst hatte und Tipps hat gegen den Schmerz wäre das klasse. Eine Pause kommt für mich im Moment echt nicht in Frage.
Ok, wenn eine Pause echt nicht in Frage kommt, dann hilft vielleicht: Bein oberhalb des Knies mit einem scharfen Küchenmesser und einer Säge amputieren und die großen Blutgefäße mithilfe von Stopfnadel und Haushaltszwirn in kleinen Stichen verschließen. Aber Achtung: Alle Werkzeuge vorher unbedingt gründlich durch Auskochen sterilisieren und das Bein gründlich reinigen und mit reinem Alkohol desinfizieren. So mancher Läufer hat sich bei dieser Maßnahme schon eine Infektion zugezogen und musste dann doch notfallmäßig zum Arzt.

Alternativ kannst du dich auch mit hoch dosieren Schmerzmitteln vollpumpen, weiter laufen und dadurch dein Knie so nachhaltig ruinieren, dass die Pause lang sein wird. Sehr lang.

Egal ob du schnell oder erst in vier oder acht Wochen einen Facharzttermin bekommst - bei Selbsthilfemaßnahmen angesichts von Schmerzen und Verletzungen lautet das Zauberwort "PECH" ... dreimal darfst du raten, wofür das "P" steht!

Sorry, aber ein Wundermittel gegen Knieschmerzen gibt es nicht! Und du bist nicht der erste und auch nicht der letzte, der wegen einer Verletzung seine Laufträume auf Eis legen muss.

VG,
kobold

6
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Ich hätte den Termin haben können, wenn ich beim ersten Schmerz direkt zum Arzt wäre. Da ein Knieschmerz aber nicht gerade etwas ungewöhnliches ist und auch wieder verschwinden kann wie er gekommen ist wollte ich erst abwarten. Zudem hatte ich zu Beginn Laufschuhe von Asics die schon über ein Jahr alt waren, weshalb mein erster Gedanke war, dass es daher kommt (was ja naheliegend ist).

Und danke kobold für dein Mitgefühl. (P.S.: wenn dann bin ich DIE erste und DIE letzte ;) )

Dass eine ärztliche Untersuchung die einzige langfristige Lösung ist, ist mir durchaus bewusst. Aber wer schon lange läuft weiß vllt wie groß die Sorge davor ist, dass eine Pause notwendig ist. Ich bin selbst wenige Tage kurz nach meine Weisheitszahn OP wieder laufen gegangen, weil ich einfach nicht ohne kann! Wichtig ist für mich vor allem, ob es für den Übergang eine Linderung gibt. Ich habe den Schmerz ja nicht nur beim laufen. Wenn ich den HM erstmal nicht laufen kann muss ich das wohl so hinnehmen. Aber ein immer wiederkehrender unangenehmer Schmerz wenn ich lange sitze (z.B. jeden Tag in der Uni) bis zu dem Arzttermin wäre ziemlich unschön. Also bis auf kühlen hilft da nichts?...

VG

8
Hallo run_faster,

nimm dir die etwas "bissigen" Kommentare nicht zu sehr zu Herzen. Nur ist hier die Toleranzgrenze mittlerweile recht niedrig, da bestimmte Themen immer wiederkehren und die Beratungsresistenz dieser Themenersteller oftmals recht hoch ist.

Zu deinem Problem: Wie schon gesagt, besorg dir einen Termin bei einem Orthopäden, der dich zum MRT schickt; ggf. kann das auch dein Hausarzt anordnen, dann ist die Wartezeit geringer. Anschließend hast du Gewissheit darüber, ob ein Knorpelschaden (worst case) auszuschließen ist.

Sollte das der Fall sein, deutet einiges darauf hin, dass du eine Reizung der Patellasehne hast (das wird dir dann der Arzt aber auch schon diagnostizieren). Das ist eine hartnäckige Sache; Halbmarathon-Pläne solltest du vorerst zurückstellen. Es gibt hier im Forum dutzende Themen zu dieser Problematik; bemühe dazu einfach mal die Suchfunktion. Neue Schuhe können tatsächlich ein Faktor sein, wenn sie nämlich deinen Laufstil (von dir unbemerkt) negativ beeinflussen. Nur weil die Schuhe neu sind, oder gar besonders viel gekostet haben, bedeutet dass nicht, dass DU mit ihnen auch klarkommst.

Viel Erfolg!

9
Hallo run-faster!

Willkommen in Club. Ich habe auch seit einiger Zeit Kniebeschwerden ( picksendes Knie nach dem Laufen beim Treppensteigen ), bin aber relativ schnell zum Arzt gegangen. Dieser hat bei mir ein Patella Spitzen Syndrom festgestellt und gleich einen Therapieplan bei mir erstellt. Ich bekomme jetzt Physiotherapie ( zur Kräftigung meiner Muskulatur ) mit Elektrotherapie, zu dem soll ich mein Knie morgens und Abends jeweils 10 min mit Eis kühlen und mit einem speziellen Spray besprühen - einige Ärzte verschreiben auch ein Schmerzgel. Ist auf jeden Fall eine langwidrige Sache ( leider konnte ich auch nur die letzten km vom rotterdam-marathon mitlaufen. ) Ich hoffe im August mit normalen Lauftraining anfangen zu können, zur Zeit laufe ich zwar auch aber nur so um die 5-8 km und auch nur 2-.3 Mal die Woche. Auf jedenfall sind Dehn- und Kräftigungsübungen wichtig vor allem für die Oberschenkelmuskulatur. Ob das alles am Ende hilft kann ich auch noch nicht so sagen da ich erst seit kurzen in Behandlung bin. Ich gehöre auch nicht zu den geduldigsten Menschen, aber ich habe eingesehen, das manchmal weniger mehr ist. Und immerhin darf ich ja laufen, das hat mir mein Arzt nicht verboten. Bei mir könnten die Knieprobleme auch vom Rücken kommen, das lasse ich heute mal abchecken. Auf jeden fall wünsche ich dir auch gute Besserung

LG Strandfloh

10
run_faster hat geschrieben:Dass eine ärztliche Untersuchung die einzige langfristige Lösung ist, ist mir durchaus bewusst. Aber wer schon lange läuft weiß vllt wie groß die Sorge davor ist, dass eine Pause notwendig ist.
Die Logik ist bestechend :daumen: Ist niemnand da, der einem eine Pause verordnet, dann braucht man auch keine machen :D :hihi:

Gruss Tommi

11
Genau das ist der Punkt @ dicke_wade :P :D
Danke erstmal für die Hilfe von euch. Ich habe heute einen Orthopäden angerufen und habe immerhin "schon" Ende Mai einen Termin bekommen. Den HM hänge ich wohl erstmal an den Nagel und versuche trotzdem einen 10er mitzulaufen. Dann ist die Belastung nicht ganz so hoch.
Ich hoffe dass sich schnell eine Lösung findet und ggf durch Physio Abhilfe verschafft. Bis dahin muss ich wohl erstmal damit Leben und kühlen. Schmerzgel hilft irgendwie nicht besonders...

VG

12
Hallo run_faster,

natürlich kann man hier keine Diagnose stellen, aber ich würde mal versuchen, die Oberschenkelmuskeln aufzudehnen. Hatte selbst oft Knieschmerzen durchs Laufen, meine Mama ist Physiotherapeutin und auch Ärzte "verschreiben" bei vielen Knieproblemen diese Dehnübungen.

Vielleicht mal mit geringer Intensität versuchen, bei mir hat tägliches Dehnen super geholfen. Mittlerweile merke ich gar nichts mehr, und wenn ich mein Knie spüre, mache ich wieder regelmäßiger folgende Dehnübung:

Ausgangslage ist, sich seitlich nah neben das Sofa/Bett zu stellen und einen Ausfallschritt nach vorne zu machen. Dann das Bein (auf Sofaseite) längs auf der Sofakante ablegen. Nun sollte man schon ein leichtes Ziehen im vorderen Oberschenkel spüren. Wenn man jetzt das Becken nach unten drückt (und/oder das vordere Bein noch weiter nach vorne rückt) merkt man die Dehnung noch mehr. Meistens reicht mir das schon. Falls nicht könnte man nun auch noch das Knie das auf dem Sofa liegt beugen, also vorsichtig Richtung Po ziehen.

Da muss man nur aufpassen, dass das Körpergewicht nicht zu sehr auf dem vorderen Knie lastet. Dieses darf vom Winkel her nicht über die Zehen hinausgehen, am Besten stützt man sich etwas mit den Armen ab.

Vielleicht hilft dir das, der Versuch kann ja nicht schaden. Falls du aber Schmerzen dadurch bekommen solltest, lieber doch bis zu deinem Arzttermin warten :D

13
Marinka hat geschrieben: ...... wenn ich mein Knie spüre, mache ich wieder regelmäßiger folgende Dehnübung:

Ausgangslage ist, sich seitlich nah neben das Sofa/Bett zu stellen und einen Ausfallschritt nach vorne zu machen. Dann das Bein (auf Sofaseite) längs auf der Sofakante ablegen. Nun sollte man schon ein leichtes Ziehen im vorderen Oberschenkel spüren. Wenn man jetzt das Becken nach unten drückt (und/oder das vordere Bein noch weiter nach vorne rückt) merkt man die Dehnung noch mehr. Meistens reicht mir das schon. Falls nicht könnte man nun auch noch das Knie das auf dem Sofa liegt beugen, also vorsichtig Richtung Po ziehen.

Da muss man nur aufpassen, dass das Körpergewicht nicht zu sehr auf dem vorderen Knie lastet. Dieses darf vom Winkel her nicht über die Zehen hinausgehen, am Besten stützt man sich etwas mit den Armen ab.
Hi,

ich sehe nix, zumal Du im Verlaufe Deiner Beschreibung nach meinem subjektiven Verständnis in eine zweite Übung geglitten bist. Gibt es dazu eine oder zwei :zwinker5: bildliche Darstellung(en)?

Knippi

14
hardlooper hat geschrieben:Hi,

ich sehe nix, zumal Du im Verlaufe Deiner Beschreibung nach meinem subjektiven Verständnis in eine zweite Übung geglitten bist. Gibt es dazu eine oder zwei :zwinker5: bildliche Darstellung(en)?

Knippi
irgenwie kann auch ich nicht folgen :confused:
Das ist wohl nix für Oldies

15
Hmm ich habs versucht. :zwinker2: Sowas finde ich aber auch immer schwer vorzustellen. Ich weiß nicht, ob man hier Bilder einfügen darf?! Gemeint ist eine Abwandlung dieser Übung:

http://www.100-gesundheitstipps.de/imag ... dehnen.jpg

Hier hätte sie jetzt einfach nur ihr linkes Bein genau so langgestreckt längs auf der Erhöhung liegen, also der Bett-/ Sofakante. Das rechte Bein bleibt genau so angewinkelt. Hier merkt man die Dehnung, spätestens wenn man bewusst das Becken nach vorne-unten drückt. Dann könnte sie, falls es so nicht schon reicht von der Dehnung her, noch ihr linkes Knie anwinkeln (das kann man z.B. mit der linken Hand festhalten und die Ferse Richtung Po ziehen).

Ist das so verständlicher? Es ist eigentlich nur eine effektivere Version dieser einen Übung im Stehen, bei der man ein Knie komplett anwinkelt und die Ferse zum Po bringt. Diese Übung ist vergleichsweise kaum förderlich und die Muskeln werden weniger gedehnt bzw. das Knie wird weniger entlastet.

17
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem. Schmerzen fingen bei einem langen Lauf an unterhalb/innenseitig bei Kniescheibe. Hab weitertraininiert, bis es dann nicht mehr gegangen ist (ca. 4 Wochen vor geplantem Marathon-Start). Hab das Knie dann zunehmend auch im Sitzen gespürt - genau wie du sagst, Beine übereinanderschlagen, etc. Diagnose vom Orthopäden war schließlich Plica-Syndrom sowie leichte Arthrose (Grad 1-2). Auch, wenn ich dafür vielleicht gegeißelt werde: Nach langem Überlegen bin ich schließlich den Halbmarathon unter erträglichen (und gleichmäßigen) Schmerzen gelaufen. Ist jetzt 3 Wochen her, mittlerweile sind die Schmerzen großteils zurückgegangen. Was meiner Meinung nach am besten geholfen hat, waren Kräftigungsübungen für den Oberschenkel.

18
Vielleicht wäre es auch mal interessant zu überlegen, warum es so unmöglich ist, eine Zeitlang aufs Laufen zu verzichten bzw. ob es keine adäquaten Alternativen gibt die so eine Phase helfen zu überstehen. Ich bezweifle nur dass das Problem weggeht wenn man die Augen schließt. Btw ich habe mich auch mal mit Knieschmerzen zum Hausarzt getraut, was mir aber sehr unangenehm war, da ich ja selbst dran schuld bin... . Ich habe Knieschmerzen weil ich mich auch einfach nicht drum kümmere. Körper soll funktionieren und fertig. Aber wo das hinführen soll?

19
schlafanfall hat geschrieben:Btw ich habe mich auch mal mit Knieschmerzen zum Hausarzt getraut, was mir aber sehr unangenehm war, da ich ja selbst dran schuld bin...
Halte ich für Quatsch. Dann dürfte sich kein Raucher mit Lungenkrebs behandeln lassen oder ein Trinker mit Leberschaden etc. Noch haben wir ein Gesundheitssystem, das behandelt ohne die Schuldfrage zu stellen. Und das ist gut so! Allerdings biste mit Knieschmerzen beim Hausarzt, falls es ein Allgemeinmediziner ist, an der falschen Adresse :wink:

Gruss Tommi

20
Hallo Zusammen,

also @ Marinka: da ich mich immer regelmäßig dehne (auch die Übung die du beschrieben hast) weil ich nebenbei auch Tanzsport betreibe, für den ich gelenkig bleiben muss, bezweifle ich, dass es daran liegt. Dass die Oberschenkel Muskulatur nicht stark genug ist habe ich aber schon öfter gehört. Ich habe ja jetzt am 22.05. einen Termin beim Orthopäden.
Im Moment laufe ich kaum noch lange Strecken, was absolut unbefriedigend und deprimierend für mich ist, da ich sehr ehrgeizig bin und wenn ich mir ein Ziel setze will ich es auch unbedingt schaffen. Aber dafür ist es auch die letzten Tage mit dem Knie weniger geworden. Also es hängt definitiv irgendwie mit der Belastung bei "langen" (schon ab 7km!) Läufen zusammen. Aber die genauer Ursache kann wohl nur ein Arzt herausfinden.

miserygoat, Wie hast du denn deinen Oberschenkel gekräftigt? Hast du Physio verschrieben bekommen? Was hat die Diagnose auf lange Sicht für dich zu bedeuten? Kannst du mit gekräftigteren Oberschenkeln "problemlos" weiterlaufen? Ich kenn mich mit den Folgen dieses Syndroms nicht so aus..

schlafanfall, für mich ist es ganz klar, warum es für mich unmöglich ist aufs Laufen zu verzichten: Ich liebe es zu laufen, für mich ist das ein Ausgleich, ich brauche das um runterzukommen, mich auszupowern, oder einfach für mich allein zu sein. Und ich habe auch hin und wieder alternativen probiert bzw mache generell alles mögliche an Sport. Aber das ist eben nicht das selbe. Wenn ich lange nicht laufen gehe werde ich, so blöd das klingt, unerträglich. Zumal dann auch alles was ich in den letzten 4 Jahren an Kondition und Schnelligkeit erarbeitet habe verloren geht und ich fange wieder bei Null an.

Danke für eure Antworten.

21
Für die, die es interessiert. Ich war heute beim Orthopäden. Nach einer kurzen Untersuchung war seine erste Annahme das typische Läuferknie (Tractus Friction Syndrom). Vorsichtshalber haben wir das Knie dann noch geröngt. Dabei wurde etwas interessantes herausgefunden. In meinem Knie ist eine Art Fehlbildung, die heißt Patella Bipartita, also eine "gespaltene Kniescheibe. Klingt dramatischer als es ist. Da ist einfach ein Teilknochen, der da sonst nicht wäre, deswegen ist meine Kniescheibe etwas breiter als üblich, worüber ich mich früher öfter gewundert habe. Das ganze muss nicht zwingend zusammenhängen, ist aber gut möglich. Zunächst wurde jetzt Krankengymnastik verschrieben. Sollte das nicht helfen, Spritzen. Die letzte Lösung wäre, vorausgesetzt es hängt direkt mit der Fehlbildung zusammen, eine OP, bei welcher der Teil weggemacht wird, was allerdings sehr unwahrscheinlich ist.
Laufverbot habe ich nicht, es wurde nur drastisch eingeschränkt. Vllt hat jetzt der eine oder andere etwas dazu gelernt. Ich fand es wirklich interessant...

VG
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“