Banner

Stand nach 4 Wochen - meine Daten - Eure Meinung

Stand nach 4 Wochen - meine Daten - Eure Meinung

1
Hallo Gemeinde,

Erst einmal möchte ich alle Leser begrüssen. Diese Seite habe ich vor ca. 2 Wochen entdeckt und bin echt begeistert!

Ich habe vor ca. 4 Wochen mit dem Laufen angefangen da ich endlich mein (Über)Gericht reduzieren möchte und allgemein etwas für mein allgemeines Befinden tun möchte.

Ich habe mir immer mal wieder diverse Berichte durchgelesen welche Zeiten, Maximalpulse, Distanzen gerade für Anfänger gesund sind. Allerdings werde ich nicht wirklich für mich daraus schlau. Ich weis natürlich, dass es kein Patentrezept gibt. Daher würde ich euch gerne meine "Daten" mitteilen und würde gern Eure Meinungen, Ansichten, eigene Erfahrungen dazu lesen.

zu mir:
Alter: 40
Größe: 1,78 m
Gewicht: 93,5 kg :peinlich:
Ruhepuls: 70
Laster: Raucher (ca. 8 Stengel pro Tag), Biertrinker (etwas zuviel...) :klatsch:

Laufberichte:
(% = durchschnittlicher Puls)
bis jetzt insgesamt 10 Läufe

1. Lauf (Bestandsaufnahme):
Distanz: 3,8 km
Zeit: 32 min
Puls: % 190/ max 199
ca. 5 min auslaufen (gehen) - % 143
Empfinden: starkes Seitenstechen, Lunge "brennt", kein besonders starkes Erschöpfungsgefühl

6.Lauf (Intervallauf)
Distanz: 5,8 km
Puls: % 153/ max 188
Zeit: 45 min
3 km Laufen (% 188),
500 m normales Gehen(% 165),
1,5 km leichtathletisches Gehen(% 176)
auslaufen (gehen) (% 140)
Empfinden: rechte Seitenband innen schmerzt, Beinmuskulatur "brennt" beim 1,5 km gehen

letzter Lauf (Intervalllauf)
Distanz: 6,3 km
Zeit: 50 min
Puls: % 170/ max 205
Wechsel der Laufgeschwindigkeit nach Gefühl:
Laufen (% 180),
Laufen ohne "abstoßen"(% 165),
Sprint ca. 800 m (% 200),
auslaufen (gehen) (% 135)
Empfinden: rechte Seitenband innen schmerzt leicht, Beinmuskulatur "brennt" beim Lauf ohne abstoßen, streckenweise das Gefühl "will ewig so weiterlaufen"

Hab zwischendurch eine Woche pausiert wegen Seitenband. Hab mir in der Zeit Kompressionssocken, richtige Laufschuhe besorgt und bin beim nächsten Lauf nur gelaufen ohne mich abzustoßen und hab mich dabei aufs richtige saubere abrollen konzentriert. Hatte das Gefühl mit platzen die Oberschenkelmuskeln aber Knieschmerzen bzw Problematik mit Seitenband waren am nächsten Tag wie weggezaubert. Einfach nix :gruebel: .
Probleme mit Seitenband sind seit letztem Sprint leicht zurückgekehrt.
Vermute mal Bewegungsapparat brauch noch jede Menge Aufbau. Auch wenn es mir schwerfällt will ich mir eher die nächste Zeit auf saubere, muskelaufbauende Lauftechnik konzentrieren und Intervalle vermeiden die in den anaeroben Bereich gehen.

So genug geschwafelt. Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps, Anregungen und Empfehlungen geben.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Grüsse & Sport frei aus Leipzig!

2
Waldfloh hat geschrieben: Ich habe vor ca. 4 Wochen mit dem Laufen angefangen da ich endlich mein (Über)Gericht reduzieren möchte und allgemein etwas für mein allgemeines Befinden tun möchte.
Wenn Du keine Wettkampfambitionen hast, wozu dann die ganzen Messergebnisse? Ist es bei Deiner Zielsetzung nicht wurscht, wie schnell Du welche Strecke mit welchem Puls läufst? Und Kompressionssocken - hast Du ein Venenleiden?

Laufen ist die natürliche Fortbewegungsart des Menschen - mach es nicht komplizierter als es ist.

3
Meine Empfehlung: lauf einfach, hab Spaß daran, vergiß deine Pulsuhr, lass den Quatsch mit dem Intervalltraining am Anfang und glaub nicht an jedes Werbeversprechen

4
Hallo Waldfloh,

auch wenn man es am Anfang nicht glauben mag, das Langsamlaufen bringt Dich weiter. Schneller wirst Du
von ganz allein. Ich selber laufe auch erst seit Oktober, ich habe da selber so meine Erfahrungen gemacht.

Ich würde ganz gemütlich loslaufen, schließe Dich am besten mal einem Lauftreff an. Alleine gibt man meist
zu viel Gas. Mit moderatem Puls wirst Du sehen, dass Du sehr schnell Fortschritte machen wirst und Ruck zuck
auch mal eine Stunde am Stück schaffst. Der Sport soll Spaß machen, damit man ihn auch noch lange ausüben
kann. Wenn Du jetzt schon Schmerzen und sonstige Probleme erfährst, wirst Du bald keine Lust mehr am Laufen
haben.

Natürlich muss sich der Körper erst an die neue Belastung gewöhnen. Ich habe anfangs immer nach etwa 5km meinen
Rücken gemerkt. Bergauflaufen ging auf die Archillessehne. Meine Füße fühlten sich ausgepowert an. Die Oberschenkel
wurden schwer. Die Rückenbeschwerden waren dann sehr schnell verschwunden. Mittlerweile habe ich gar keine Probleme
mehr. Ich bin 46 Jahre alt, habe jetzt etwa 750km hinter mir, laufe drei mal in der Woche und schaffe die 10km knapp unter
50 Minuten. Mein Gewicht ging bei 172cm von 74kg auf 69kg runter, Bauch weg. Leider muss ich mich nach anderen
Klamotten umsehen, die alten Sachen schlabbern schon ziemlich rum.

Also, nimm Dir einfach drei mal in der Woche etwa eine Stunde Zeit. Die Fortschritte kommen von ganz allein.
Viel Spaß weiterhin!
--
Dirk

5
fiveten hat geschrieben:Meine Empfehlung: lauf einfach, hab Spaß daran, vergiß deine Pulsuhr, lass den Quatsch mit dem Intervalltraining am Anfang und glaub nicht an jedes Werbeversprechen
Solange es kein Tempo-Intervalltraining, sondern ein Ausdauerlaufen mit Gehpausen ist, find ich das schon in Ordnung.

@ Waldfloh: Für Gedönsbänder könnte man unter Umständen mal einen Facharzt konsultieren. Wenn es sich bei jenen Bändern um die Adduktoren handeln sollte, könntest du es mit Dehnen jener versuchen und solltest zusätzlich die ABduktoren (also die Seitenbänder der Oberschenkelaußenseite) kräftigen.

6
Hallo Waldfloh,

Ich wünsche Dir viel Freude am Laufen, es wird Dein Leben um einiges bereichern!!! Unterschreiben kann ich komplett die Aussage von fiveten!
fiveten hat geschrieben:Meine Empfehlung: lauf einfach, hab Spaß daran, vergiß deine Pulsuhr, lass den Quatsch mit dem Intervalltraining am Anfang und glaub nicht an jedes Werbeversprechen
Have fun
runningknacki :-)

8
*cel hat geschrieben:Wenn es sich bei jenen Bändern um die Adduktoren handeln sollte, könntest du es mit Dehnen jener versuchen und solltest zusätzlich die ABduktoren (also die Seitenbänder der Oberschenkelaußenseite) kräftigen.
Nur mal so nebenbei.

Ad- und Abduktoren sind Muskeln und keine Bänder...

*cel weiß das, aber er wollte Dich nicht dumm dastehen lassen...

Das richtige Dehnen der Außen- und Innenmuskulatur der Oberschenkel hilft bei mir gerne gegen Ziehen am "Außenknie". Beide Seiten, da es heißt, dass man die Antagonisten am besten immer "mit"dehnt.
Dehnübungen findet man überall im Netz.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

9
tb15rr hat geschrieben:...warum soll ein Anfänger seine Pulsuhr vergessen, wenn er denn eine hat??
weil die verwirrenden Aussagen im Internet, vom Hörensagen und von professionellen Hobbywalkern zur optimalen Herzfrequenz einen Anfänger nur vom Wesentlichen abhalten: dem Laufen ...

...und für diejenigen, die sich durch den Begriff "Hobbywalker" angegriffen fühlen - die Aussage basiert rein auf meinen Erfahrungen, dass es immer eine Bevölkerungsschicht gibt, die je weiter sie von einer Thematik entfernt ist, trotzdem meint am
meisten dazu beitragen zu müssen.

11
tb15rr hat geschrieben:...warum soll ein Anfänger seine Pulsuhr vergessen, wenn er denn eine hat??
Wenn er ein schlechtes Gedächtnis hat, kann das schon mal passieren :D

Gruss Tommi

Danke fürs Feedback bis jetzt

12
Moin,
Das mit der Pulsuhr halte ich persönlich für sinnvoll aber eher von der mentalen Seite. Ich kann so immer schauen wann und wieviel ich gelaufen bin bis jetzt was natürlich durchaus motivieren kann. Messbare Verbesserungen können natürlich auch zusätzliche Motivation sein.
Zuletzt gibt mir das eine oder andere Gimmick das Gefühl von "Sicherheit". Stichwort: Plazeboeffekt.

Allerdings hab ich, seit dem ich Kompessionssocken trage das Gefühl einen sichereren Stand beim Laufen zu haben. Ich hatte vorher das Gefühl meine Unterschenkel "schlackern" irgendwie. Sicher wieder nur ein subjektives Gefühl aber wie heißt es so schön: Was hilft hilft!
Das mit dem Gang zu einem Facharzt ist sicher auch sinnvoll. Leider haben entsprechend gute Orthopäden entsprechend lange Wartezeiten. Ich werd es daher wohl erst einmal mit Ergotherapie versuchen um mein rechtes Knie in den Griff zu bekommen.

An den Tagen an denen ich nicht laufe ist ja Zeit für Aufbautraining nicht nur für die Beine (nach 15 Jahren wieder Maschinen und Gewichte quälen wird sicher komisch - hab in jungen Jahren ein paar Jahre intensives Bodybuilding betrieben)
Das mit den Intervallen heb ich mir ab jetzt für den Tag auf an dem ich mich entscheide mit Ziel Wettkampf zu laufen.

Kennt jemand vllt ein paar sinnvolle, gute, leichte Muskelaufbauübungenund Dehnübungen für die Beine? Auch hier hab ich bei meinen Recherchen das Gefühl" too much informations"...

Ich Dank Euch & Sport frei!
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“