Banner

Morgens zum Pendlerzug (auf die Arbeit) laufen ?!

Morgens zum Pendlerzug (auf die Arbeit) laufen ?!

1
Hallo,
ich brauche mal Tipps von Experten:

Hintergrund:
Ich muss beim tägliche Pendeln zur Arbeit 1x umsteigen. Die erste Strecke ist nur 6km und das Dumme ist, daß ich 30 Minuten Wartezeit am Bahnhof habe. Abends zurück ist der Anschluss ideal.
Daher meine Idee, Morgends die 6km zum Umsteige-Bahnhof zu Laufen/Walken.

Zwei Fragen hierzu:

1) Ich bin die Strecke schonmal testweise gewalkt. Obwohl ich lange Beine habe und recht zügig gelaufen bin, habe ich trotzdem ca. 50 Min gebraucht. Das sind gerade mal ca. 7 km/h. Ich habe gelesen, daß Profi-Geher an die 15 km/h "gehen". Wie kann man (ohne ins Laufen überzugehen) auf 8-9 km/h kommen. Trainingstipps?

2) Ich schwitze leider sehr leicht. Sitze dann geschwitzt im Zug. Das ist für meine Mitreisenden nicht schön, aber wenn ich auskühle, auch die beste Grundlage krank zu werden - Fahrtzeit 30 Minuten. Gibt es da Tipps? Ich bin völliger Laie. Gute atmungsaktive Kleidung - die trotz starkem Schwitzen trocken hält oder Einlagen o.ä.. Kann leider auf der Arbeit auch nicht duschen (max. den Oberkörper waschen).

Danke :hallo:

PS: Mir ist klar, daß das Laufen am Abend zurück besser wäre (da ich dann direkt duschen könnte), aber da passt der Anschluss 100% perfekt. Die Bahn halt :wink:

2
Ich hoffe bloß, dass ich nie neben Dir sitzen muss, wenn Du zur Arbeit fährst. Schön durchgeschwitzt und dann nicht duschen - das ist irgendwie eklig, wenn andere sich dann in Deiner Nähe aufhalten müssen. Dann vielleicht noch ein Job mit Kundenkontakt... Gruselig.
Fahr die sechs Kilometer doch einfach mit dem Fahrrad. Keine Wartezeit, Du tust ein bisschen was für die Ausdauer und wenn man locker fährt ist man nicht durchgeschwitzt.
Und das Lauftraining machst Du, wenn Du danach auch Klamotten wechseln und duschen kannst, ist doch auch viel schöner.
:winken: Ohje

3
Ohje hat geschrieben:Ich hoffe bloß, dass ich nie neben Dir sitzen muss, wenn Du zur Arbeit fährst. Schön durchgeschwitzt und dann nicht duschen - das ist irgendwie eklig, wenn andere sich dann in Deiner Nähe aufhalten müssen. Dann vielleicht noch ein Job mit Kundenkontakt... Gruselig.
Ja, genau das will ich vermeiden. Auch den Mitmenschen zuliebe ;)
Daher eher "walken" und mit Funktionskleidung das Schwitzen vermeiden.
Ohje hat geschrieben: Fahr die sechs Kilometer doch einfach mit dem Fahrrad.
Ich habe kein Fahrrad und will laufen/walken und nicht noch zusätzlich. Da ich noch weite Hobbys und Verpflichtungen habe.

4
Vorher duschen, Wechselklamotten, Deo, Handtuch + feuchten Waschlappen mitnehmen.

Walken zum Bahnhof -> Auf dem WC Oberkörper frei, mit feuchten Waschlappen nachreinigen, Deo applizieren. Shirt und Hose wechseln.

Beim ersten Versuch die Kollegen offensiv darauf hinweisen, dass sie sich melden sollen, wenn man anfängt zu miefen...

6
bones hat geschrieben:Die Funktion von Funktionskleidung besteht nicht darin, schwitzen zu verhindern.

Walking Tipps gibt es bei den Walkern - hier ist mehr für Läufer. Aber in 30 Sekunden kann man Infos auch ergoogeln:

KIT - (Nordic) Walking/ Training - Grundlagen - (Nordic) Walking - Walking Technik
Danke für den Walking Link.

Bleibt die Frage der Schweissbekämpfung.
Laut Herstellerangaben soll Funktionswäsche den Schweiss von der Haut weg transportieren. Legt man dann Baumwollstoffe drüber zum aufsaugen?

8
Sessel Colby hat geschrieben:Danke für den Walking Link.

Bleibt die Frage der Schweissbekämpfung.
Laut Herstellerangaben soll Funktionswäsche den Schweiss von der Haut weg transportieren. Legt man dann Baumwollstoffe drüber zum aufsaugen?
Ein Funktionsshirt sorgt dafür dass der Schweiß vom Körper wegtransportiert wird und dann verdampfen kann. Die Fasern davon saugen sich nicht mit Wasser voll und deswegen "pappt" es nicht an der Haut und wird relativ schnell wieder trocken. Wenn du ein Baumwollshirt drüber ziehst, hast du über deinem Funktionsshirt ein klatschnasses Baumwollshirt und dir wird danach im Zug erstens so richtig kalt sein und zweitens wird das dann so richtig zu stinken anfangen :D

9
Sessel Colby hat geschrieben:
Bleibt die Frage der Schweissbekämpfung.
Laut Herstellerangaben soll Funktionswäsche den Schweiss von der Haut weg transportieren. Legt man dann Baumwollstoffe drüber zum aufsaugen?
Könnte es dann sein, dass Dein Transportmittel trotzdem durchgeschwitzt ist und Du zusätzlich noch die klatschnassen Baumwollklamotten am Leib hast?

10
Rauchzeichen hat geschrieben:Vorher duschen, Wechselklamotten, Deo, Handtuch + feuchten Waschlappen mitnehmen.

Walken zum Bahnhof -> Auf dem WC Oberkörper frei, mit feuchten Waschlappen nachreinigen, Deo applizieren. Shirt und Hose wechseln.
Tja, Bahnhofsklo ... Auf "Dorfbahnhöfen" gibt es gar keines mehr bzw. keines, das man sauberer verlässt als man es betreten hat. Auf größeren Bahnhöfen kostet die Benutzung ca. 1 Euro und ist trotzdem keine reine Freude ... nee, Körperreinigung und Klamottenwechsel in einer öffentlichen WC-Kabine würde ich mir nicht antun. Dann lieber eine halbe Stunde warten statt zu laufen.

11
6km? Das ist doch die perfekte Fahrraddistanz, um ein wenig in Schwung zu kommen, aber nicht zu schwitzen oder gar zu ermüden. Am Tag 12km Fahrrad zu fahren kann man ja schwerlich als zeitraubendes Hobby bezeichnen, das sind nämlich in etwa die 30min, die du sowieso auf den Zug warten müsstest. Ausserdem beisst sich das Fahrradfahren ja nicht mit dem Walken/Laufen sondern unterstützt dieses sogar, da es eine willkommene Abwechslung bietet. Ausserdem echt besser, als danach den ganzen verschwitzt zu sein. Ich meine, im Zug ists ja egal, die Leute dort kennen dich ja nicht. Aber für deine Arbeitskollegen, die dich dann den ganzen Tag aushalten müssen, ist das schon eine Zumutung.

12
Mmmmm, 6 km Walken sollte doch gehen, ohne zu schwitzen? Mein Problem war bislang ein Baumwollhemd und Rucksack. Die Jacke war null atmungsaktiv. Ich könnte mir ein Laufhemd und eine atmungsaktive Wanderjacke vorstellen und im Zug WC das Shirt tauschen, wenn überhaupt nötig.

13
Wie wäre es mit Merinosportbekleidung - oder Fahrrad ... für 6km tuts auch ein gebrauchtes Hollandrad aus den eBay Kleinanzeigen. Und das Argument ... habe sonst noch Hobbys ist ja wohl absolut quatsch.

Fahrradfahren = schneller sein = mehr Zeit für Hobbys
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

14
Sessel Colby hat geschrieben:Mmmmm, 6 km Walken sollte doch gehen, ohne zu schwitzen? Mein Problem war bislang ein Baumwollhemd und Rucksack. Die Jacke war null atmungsaktiv. Ich könnte mir ein Laufhemd und eine atmungsaktive Wanderjacke vorstellen und im Zug WC das Shirt tauschen, wenn überhaupt nötig.
Klar, geht das - mit 4 km/h vielleicht. Bei 8 km/h schwitzt du mit Sicherheit mehr als beim Laufen.

15
chillie_ hat geschrieben:ein gebrauchtes Hollandrad
Das Pendlerrad:
Carbonantrieb, 8-Gang Nabenschaltung, Rollenbremsen, Nabendynamo, LED-Beleuchtung.
365 Tage im Jahr einsatzbereit. Wartung: einmal im Jahr drauf gucken.
< 1000 EUR, 25 Jahre lang zuverlässige Freude.
There are no answers. Only choices.

16
Wenn du mit einem normal großen Rucksack läufst/zügig walkst tipp ich drauf, ist es so gut wie unmöglich schwitzen zu vermeiden.

Kann mir nicht vorstellen, wie der Hitzestau am Rücken zu verhinden wäre, hab jedenfalls noch nie von einem solchen Lauf-Rucksack gehört.

17
Sessel Colby hat geschrieben:Mmmmm, 6 km Walken sollte doch gehen, ohne zu schwitzen? Mein Problem war bislang ein Baumwollhemd und Rucksack. Die Jacke war null atmungsaktiv. Ich könnte mir ein Laufhemd und eine atmungsaktive Wanderjacke vorstellen und im Zug WC das Shirt tauschen, wenn überhaupt nötig.
Also entweder du walkst - und wirst dabei schwitzen....

.... oder du schwitzt nicht, dann walkst du auch nicht. Dann machst du einen Spaziergang oder maximal eine kleine Wanderung.

Auch wenn es die Walker-Hasser nicht gerne hören: Ja, man schwitzt, wenn man walkt.
... besser spät als nie ....
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“