ich bin nach einer langen Pause (nach dem missglückten Umstieg vom Rennradfahren zum Laufen mit Ermüdungsbruch) wieder aktiv . In den letzten Jahren hhabeich nur ein bisschen Berglauf gemacht , seit März laufe ich wieder auf der Straße und würde im Herbst gerne einen Halbmarathon bestreiten .
Meine lockeren Straßenläufe mache ich derzeit im Brooks Ravenna 5, den finde ich äußerst komfortabel (genug Stütze und Dämpfung für mich) .
Nun würde ich mir inHinblick auf den HM gerne ein 2. Paar "schnelle" Schuhe kaufen - nur wie sieht der ideale Halbmarathon-Schuh eigentlich aus ( natürlich nicht optisch

Was genau bedeutet z.B. dynamisches "Abrollverhalten" ?
So klassische Marathon-Schuhe wie z.B. der Adidas Adizero Adios haben ja eine meiner Meinung nach sehr steife Sohle - andererseits glaube ich gelesen zu haben dass die Sohle im Vorfußbereich eher flexibel sein sollte ?! Oder ergibt eine steife Sohle nicht doch eine bessere Kraftübertragung ?
Man liest ja ab&zu auch dass man einen HM auch in Schuhen wie Nike Free laufen könnte , aber in denen laufe ich auf dem Laufband 1h bergauf und fühle mich danach im Unterschenkel müder als in "normalen" Schuhen - das macht im Training Sinn, aber bei einem HM sollte man ja schnell und energiesparend unterwegs sein .
Da ich zudem Schuhe mit weniger Sprengung bevorzuge ist mir kürzlich der Puma Faas 500 S aufgefallen - der ist recht leicht, bietet für mich genügend Unterstützung ,ist recht gut gedämpft und hat eine geringe Sprengung 4mm offiziell, laut Runnersworld-Datenbank gemesene 6mm) .
Allerdings ist die Sohle sehr flexibel, erinnert sehr an einen Natural-Running-Schuh .
Nun frage ich mich ob dieserr Schuh nicht zu "kraftraubend" wäre als idealer Halbmarathon-Schuh für mich .
Welches Kriterium sollte denn bei der Auswahl Priorität haben - von guter Passform,genug Stütze und Dämpfung mal abgesehen ?
Gewicht ? Sohlensteifigkeit ? .... ?
Was haltet ihr davon den HM in einem alten, aber sehr wenig gelaufenen Adidas Supernova Light zu laufen ?
Den habe ich seit 7 Jahren, hab ihn aber nur für ein paar Bergstraßenlaufe verwendet (gesamt viell. 100km) ?
Von aussen her sieht er aus wie neu , aber hat dessen (von Haus aus mittemäßige) Dämpfung einfach durch das Alter her schon so nachgelassen dass ich mir damit schaden könnte (gerade mit dem Hintergrund dass ich "empfindliche" Gelenke habe und keinen Ermüdungsbruch mehr haben möchte) ?
Welche Schuh-Empfehlungen habt ihr wenn ich einen schnellen, leicht gestützten Schuh mit "guter" Dämpfung und eher wenig Sprengung suche ?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Camelfred