Banner

Probleme, bis der Körper ins Laufen kommt.

Probleme, bis der Körper ins Laufen kommt.

1
Hallo :)

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum :D

Bevor ich mit meinem "Problem" beginne, kurz etwas zu meinem Fitnesstand:

Ich bin 22, spiele seit 14 Jahren Fußball (ganz normal Kreisklasse), betreibe Parkour (zurzeit leider mehr Krafttraining) und habe mich letztes Jahr mal an 2 Läufen (10 km und 8 km) versucht. Generell würde ich mich (grade in Ball/Mannschaftssportarten) als "fit" bezeichnen; läuferisch bin ich eher Mittelmaß, wo wir auch schon zu meinem Problem kommen:

Mein Körper braucht sehr lange, bis er "laufwillig" ist.

Beim Fußball trabe ich die ersten 35 Minuten nur so über den Platz und bekomme meinen Körper kaum dazu motiviert, ordentlich Gas zu geben. Kurz vor der Halbzeit, wenn sich alle auf die Pause freuen komme ich erst ins Laufen und werde "fit" (und dann pfeifft der Schiri auch schon ab -.-).

Beim Laufen ist es das selbe. Die ersten 4-5 km eines Laufs quäle ich mich im langsamen Trab über die Strecke... irgendwann kommt dann der Punkt wo ich es schaffe umzuschalten und dann auf den Letzten Kilometern ordentlich Gas geben kann. Am Ende springt meißt eine (für mich) passable Zeit heraus.

Ich bin letztes Jahr in Hamburg mit einem Freund den 10km "Men's Health Urbanathlon" gelaufen. Mein Kumpel lief konstant ein normales Lauftempo, ich war zu Beginn enorm langsam, konnte ab der zweiten Streckenhälte durchs Feld nach vorne Pflügen und so kamen wir schließlich auf ziemlich genau die selbe Zeit.

Dieses Phänomen tritt aber nur beim "normalen" Laufen und in Wettkampfsituationen (Fußballspiel) auf... sonst (Fußballtraining, solange wir nicht nur laufen, Kicken mit Kumpels in der Halle, Parkour training in der Stadt etc) habe ich keinerlei konditionelle Probleme und kann auch lange sport machen, ohne Probleme beim Laufen zu bekommen.

Hat jemand ähnliche Problem oder kann mir jemand Tips geben, woran es liegen kann?


lg Froop

2
Hi Froop :winken: ,

nehme so etwas mit. Wenn der nach 10 Minuten flotten Gehens klingelt, dann hinterneinander (jeweils 50 m) traben, laufen, schnell aber kontrolliert laufen - und das dann nach Bedarf 10 bis 20 mal wiederholen. Irgendwann sollte er, der Körper, so langsam wach geworden sein.

Sollte das nichts bringen, dann kannst Du ja jemanden wie mich suchen, der Dich so zusammscheißt, dass Du in keinen Sarg mehr passt, wenn Du herumbummelst :teufel: .

Knippi

3
:D

Beim Laufen hab ich mich fast damit abgefunden... ist da ja auch nicht so überdramatisch. Beim Fußball hingegen ist's schon doof, erst in der 40 min. richtig mitzuspielen...

5
Machst Du vorher nen Aufwärmprogramm? Also nen Kaffee für deinen Körper?
Ich kenn sowas vor mir nur morgens wenn ich aufstehe.
Würde es mal mit einem kleinen Warmup probieren, etwas Dehnen, etwas Hüpfen uns so.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

6
Ich würde mal probieren, mir etwas intensiver vor dem Fußball "in den Arsch" zu treten.
Ein paar Minuten dehnen, um Verletzungen vor zu beugen, dann ein paar Liegestütz mit 3-4 Wiederholungen und dann nochmal 3-4 100 Meter Sprints!

Dann sollte dein Körper schon ins Schwitzen und in fahrt kommen :D
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

8
Welches Prinzip erkannt?

Vor einem Spiel machen wir uns als Mannschaft intensiv mehr als eine halbe Stunde warm. Viele Sprints inbegriffen... daran kann es nicht liegen. Meint ihr es liegt an der Wettkampfsituation an sich?


Der Artikel mit der "warm up angina" klingt schonmal interessant :)

ps.: vielen Dank schonmal für die vielen schnellen Antworten.

9
Froop hat geschrieben:Welches Prinzip erkannt?

Vor einem Spiel machen wir uns als Mannschaft intensiv mehr als eine halbe Stunde warm. Viele Sprints inbegriffen... daran kann es nicht liegen. Meint ihr es liegt an der Wettkampfsituation an sich?
Vielleicht bist Du der berühmte Eine unter Tausenden, bei dem das nicht greift. Ist da in Euer Truppe niemand der fragt: "Alder/Alde - machste heute mit"? Oder bezahlst Du nach dem Spiel immer das Bier?

Knippi

10
R32 hat geschrieben:Ich würde mal probieren, mir etwas intensiver vor dem Fußball "in den Arsch" zu treten.
Ein paar Minuten dehnen, um Verletzungen vor zu beugen, dann ein paar Liegestütz mit 3-4 Wiederholungen und dann nochmal 3-4 100 Meter Sprints!

Dann sollte dein Körper schon ins Schwitzen und in fahrt kommen :D
Das was der Trainer von uns vor der Einwechselung gefordert hatte reichte allemal in unserem Dorfverein.
Für die Bindung in die Mannschaft auf dem Spielfeld dauerte es aber eine gewisse Zeit.

Wenn ich morgens Aufstehe fahre ich erst locker 1-2 km auf dem Homtrainer.
Morgens reicht das allemal.
Dann 2km Einlaufen....Ab die Post.

Nachmittags oder Abends mache ich nix von alledem.

11
hardlooper hat geschrieben:Vielleicht bist Du der berühmte Eine unter Tausenden, bei dem das nicht greift. Ist da in Euer Truppe niemand der fragt: "Alder/Alde - machste heute mit"? Oder bezahlst Du nach dem Spiel immer das Bier?

Knippi

Es ist ja nicht so, dass ich garnicht mitspiele, nur bewegen sich alle 21 anderen auf dem Platz meist "selbstverständlicher", als ich. Mein Gegner auf rechts außen rennt zu Beginn die Linie auf und runter, ich habe alle Mühe zu folgen... gegen Ende der Halbzeit lässt das bei ihm dann natürlich nach und ich dreh den Spieß zumindest ein wenig um....

Aber wenn ich so die anderen Teamkollegen sehe, was die alles Laufen, was die für ein Gas am Platz von Beginn an geben (und ich deren ungesunden Lebenswandel und die ein oder andere Wampe) sehe läuft ja irgendwas falsch... :( Beim Privaten gegicke klappts ja, dass ich 85% der Gegner läuferisch überlegen bin (nun sind die natürlich nicht ganz so stark, wie im regulären Ligabetrieb)...
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“