Banner

Trainingsplan 10km - Fragen?

Trainingsplan 10km - Fragen?

1
Hallo Community,

bin in recht neu im Laufsport und auch hier, bitte seht mir nach, wenn im falschen Forum bin oder einen Denkfehler habe.

Aber nun zur Erklärung:
Ich laufe überhaupt erst seit März diesen Jahres. Nach gutem Trainingsverlauf habe ich letzten Sonntag meinen ersten 10km Wettkampf gehabt und bin mit 0:58:17 ins Ziel gelaufen. Ein bisschen Potential wäre noch gewesen, hab bewusst anfangs langsamer gemacht um die Distanz durchzuhalten. Jetzt habe ich mir einen 6-Wochen intensiv Plan zusammengestellt, der mich auf den Urbanathlon in Hamburg am 26.07. vorbereiten soll, Planziel sind 10km unter 50min.

Frage ist nun:
Wenn ich jetzt mit dem Plan anfange, habe ich noch 1,5 Wochen Luft nach der letzen Einheit bis zum Wettkampftag. Was tu ich in der Zeit oder macht es eher Sinn den Plan später anzufangen und zum Wettkampftag zu enden?
Unter anderem sind in dem Plan 12km Läufe geplant. Macht es auf der Distanz schon Sinn ne Banane zu essen oder auch was zu trinken oder ist das nur Kopfsache?
Hat jemand Allgemeine Tipps zur Situation?

Schon im. Vorfeld vielen Dank!

2
Hallo und :welcome:
ProfPop hat geschrieben: Unter anderem sind in dem Plan 12km Läufe geplant. Macht es auf der Distanz schon Sinn ne Banane zu essen oder auch was zu trinken oder ist das nur Kopfsache?
Essen, oder besser Energieaufnahme, benötigt man bei einer "kurzen" Distanz wie 12km nicht. Die körpereigenen Energiereserven reichen für eine solche Belastung und es ist fraglich, ob die aufgenommene Energie schnell genug an die Muskeln kommt. Auch verzichtet man im Training bewusst auf eine Energieaufnahme, um sich an das Laufen mit schwindenden Energiereserven zu gewöhnen.
Trinken kannst du. Diese Frage, Wann/wie/was trinken, wird nicht zum 1. Mal gestellt. Manche antworten, dass sie ohne Probleme 30km laufen, andere trinken schon bei deutlich wenig langer Strecke. Die Spannbreite ist groß. und wenn es dir hilft, ist es sinnvoll.


Ein Plan sollte schon am Wettkampftag enden. Und da du selbst den Plan zusammengestellt hast, sollte es doch kein Problem sein, da noch 1,5 Wochen dranzuflicken, oder?

Ich halte dein Ziel mit unter 50 min übrigens für nicht erreichbar.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
Ich empfehle vor der Fred-Eroeffnung und der Fragestellung 1.) im Forum „Trainingsplaene“ vorbei zuschauen und 2.) dann mal bei „Gesundheit & Medizin“ vor allem die Verletztungsfreds zu lesen. Dabei sollte darauf geachtet werden, wie Anfaengerplaene aussehen und warum/wie Verletztungen entstehen.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


4
Danke an Euch zwei für die Antworten.

Zusammenfassend gesagt: Meine Ziele sind zu hoch gesteckt? Wenn ich Eure Meinung bemühen dürfte, den Urbanathlon lieber sein lassen, da Verletzungsrisiko zu hoch?

5
Hallo TE,
was meinst Du genau mit 6-Wochen-Plan zusammengestellt? Wieso gerade 6 Wochen und nicht 7?
Bist Du gesund, normalgewichtig, alt oder jung? Das spielt bei der Einschätzung, ob 10 km unter 50 Minuten machbar sein sollten, schon eine Rolle.

Meiner Meinung nach sollte ein gesunder Mann unter 50 Dein Ziel auch relativ kurzfristig erreichen können. Vom Stadium "gerade 1 Stunde langsam durchlaufen können" bis "10 km einigermaßen zügig laufen" könnten 7 Wochen ausreichen.

6
Wenn wir vom selben Urbanathlon reden, ist aus verschiedenen Gründen dein Ziel von 10km unter 50min unrealistisch.
Der Urbanathlon ist 12km lang. Möchtest du 2km locker ein- oder auslaufen?
Die Steigerung von 10km in 58 min auf 10 km in unter 50 min ist ambitioniert.
Der Urbanathlon ist keine "normale" Laufveranstaltung. Er hat Hindernisse, deren Überwindung dich Zeit kosten und vor denen sich Warteschlangen bilden. Beides ist nicht Bestzeiten förderlich.

Und allgemein, du läufst noch nicht sehr lang. Und da einen "intensiv Plan" durchzuhalten, dass kann schiefgehen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

7
Dass der Urbanathlon keine normale Laufveranstaltung ist, war mir klar ;-). Mein Ziel war für 2014, Urbanathlon ins Ziel kommen. Daher habe ich direkt nach der erfolgreichen Anmeldung angefangen zu laufen. Erfolge sind deutlich spür- und sehbar. Letzten Sonntag bin ich eben, eher aus Spaß, den 10km Lauf unter einer Stunde gelaufen (war ein Wohltätigkeitslauf, ging mir eher um die Spende, lief dann aber doch gut).


10 km trainiere ich nur aus dem Grund für den Urbanathlon, da die breiteste Basis an Trainingsplänen etc. vorhanden ist. Mir ist die Art des Urbanathlon bewusst, ich ging davon aus, dass wenn ich auf die 10km ne anständige Zeit packe, es ausreicht in Hamburg ins Ziel einzulaufen. Das ist alles was ich dort erreichen will. Die 10km unter 50 zu laufen, wäre jetzt das Nebenziel, nicht direkt für den Lauf.
Den Trainingsplan habe ich gefunden und ein paar Übungen geändert, an ein paar Tagen geschoben und ein klein wenig 'Dampf' rausgenommen.


sorry, ich glaube mein Anliegen war nicht sauber und klar formuliert und hat daher zu etwas Missverständnissen geführt. Ich habe aber rausgelesen, dass ich eher etwas auf die Bremse treten sollte um Verletzungen zu vermeiden. Werde nächste Woche 30, eher kräftige Statur 184cm bei 104kg (früher viel Kraftsport gemacht - es aber die letzten Jahre eher gemütlich angehen lassen...), merke aber, dass laufen voll mein Sport ist ;-) würdest Du mir vom Urbanathlon eher abraten oder kann das passen (aus Verletzungstechnischer Sicht)?

8
ProfPop hat geschrieben:eher kräftige Statur 184cm bei 104kg
Hier liegt wohl dein Hauptansatzpunkt um schneller zu werden. :D
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

9
nniillss hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte ein gesunder Mann unter 50 Dein Ziel auch relativ kurzfristig erreichen können. Vom Stadium "gerade 1 Stunde langsam durchlaufen können" bis "10 km einigermaßen zügig laufen" könnten 7 Wochen ausreichen.
Da gilt aber nicht fuer die Masse der Läufer, die zum Grossteil uebergewichtig sind, unsportlich, evtl sogar Raucher, ist zumindest meine Meinung.

Den Teil, fuer den das gilt, schätze ich um 20-30% ein.

MfG

11
O.k., 104 kg bei 1,84 ist schon eine Menge. Auch mit diesem Gewicht sollten aber 10 km in 50 Minuten drin sein. Tatsächlich hat es mich früher immer geärgert, ab und zu bei Volksläufen von Bierbauchträgern überholt zu werden. Erst im Lauf der Zeit bin ich so schnell geworden (z.B. HM in 1:35), dass das praktisch ausgeschlossen ist. Allerdings sind wir dann ja schon bei 4:30 min/km über lange Strecken, was etwa 4:15 bis 4:20 auf 10 km entspricht, also eine ganz andere Hausnummer als 5 min/km.

Das nette Läufer-Bild des TE bestärkt mich in der Meinung, dass ein solches Tempo über 10 km auch kurzfristig drin wäre. Ich würde also einen 10 km - unter 50 Minuten - Plan empfehlen. Gleichzeitig kann es nicht schaden, ein halbes kg pro Woche abzunehmen.

Noch eine Frage: wie kommst Du auf deinen Nickname? Er erinnert sehr an "Professor Bop", den Beinamen von (Dr. Phil.) Götz Alsmann, den ich aus Münsteraner Zeiten persönlich kenne.

Viel Erfolg!

12
ProfPop hat geschrieben:Dann eher nen Fatburn-Plan als nen 10km unter X Plan?
Beides parallel hat die größte Aussicht auf Erfolg.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

13
Danke für die Tipps! Dann werde ich an den 10km unter 50min arbeiten und mal sehen wie es läuft. Habe meine Ernährung etwas bewusster gemacht und habe seit März bereits 9Kilo runter. Ich denke, dabei hat mir auch das regelmäßige Laufen gut getan (Kaloriendefizit). So soll es auch weitergehen ;-)

Mein Nickname hat nichts mit deinem Bekannten zu tun, resultiert aus meiner Jugend.

wie gesagt Danke an Alle für die Hinweise!
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“