Hallo und
RomanS hat geschrieben:
Das Problem ist mein zu hoher Puls.
Hast du dich bevor du mit der Pulsmessung angefangen hast, mal mit dem Thema Puls und Training beschäftigt?
Deine Frage ist nämlich schon ein Forumsklassiker "Hilfe, mein Puls ist (zu) hoch?". Taucht hier regelmäßig auf, und meinem subjektivem Eindruck nach, ist es häufig fehlendes Wissen.
Es steigt locker über 170bpm. Gestern habe ich mit 167 angefangen. Im Durchschnitt lag es bei 175 und zum Ende hin wurde es sogar über 180bpm (nach den Formeln ist es weit über 90% von meinem Maximum). Dabei war die Geschwindigkeit nur etwa 10km/h. Nach den 9km war ich ganz schön fertig!
Ich kann nur wundern, wie andere Läufer einen Puls von 140-150 haben können!
Die absoluten Pulswerte sind nicht so wichtig, die relativen schon. Deswegen sagt Puls 140/150 gegenüber 170/180 nichts aus. Es kann sogar sein, dass trotz des niedrigeren Pulses die Belastung höher war.
Wieso?
Jeder Mensch hat eine individuelle maximalen Herzfrequenz. Wenn man diese (mindestens annäherungsweise) nicht kennt, kann man so gut wie nicht nach Puls trainieren. Und die Formel (220-Alter, oder?) liefert halt nicht für alle ein einigermaßen brauchbares Ergebnis. Wenn man Glück hat, entspricht das Ergebnis der Formel ungefähr der wahren maximalen Herzfrequenz. Diese kann aber deutlich höher (Hochpulser) oder niedriger liegen.
Laufe ich zu wenig?
Sollte ich das ganze Jahr durch trainieren?
Oder könnte ein anderes, physisches Problem mit Herz/Lungen dafür der Grund sein?
Ja,
Ja,
vielleicht
Was mache ich denn falsch?
Steht alles in deinem Text:
Ich laufe seit 10 Jahren, aber sehr unregelmäßig: meistens 2-4 Monate in der Sommerzeit: etwa 1 mal die Woche, manchmal sogar 2 mal. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen an mehrerer Wettbewerben teilzunehmen. Deswegen habe ich seit Februar konsequent mit regelmäßigen Trainingseinheiten angefangen: 1-2 mal die Woche 4-7km/Lauf.
Den Laufen in den letzten Jahren war halt sehr wenig. Von ein paar Monaten im Sommer 1 mal in der Woche laufen, kann man keine große Sprünge erwarten. Besser als nichts, aber weit von etwas entfernt, was ich mit dem Wort Training verbinden würde. Dies trifft leider auch auf dein diesjähriges Verhalten zu. 1-2mal in der Woche reicht gerade aus, um sein Niveau zu halten, einen großen Fortschritt würde ich aber auch hier nicht erwarten.
Besser wäre regelmäßig 3 bis (wenn es passt) 4 mal in der Woche laufen. Auch kommt es auch die Inhalte an. Mit 3 mal pro Woche und einem guten Training (Abwechslung, längere Strecken, kürzere Strecken, langsameres und schnelleres Tempo) kann man mehr erreichen als mit 4 mal pro Woche gemütlich um den Park schleichen.
Ich bin mir sicher, mit einem angepasstem Training wirst du relativ schnell Fortschritte erreichen, was deine Zeiten und damit die Platzierungen angeht, wie auch eine "Verbesserung" deines Pulses.
Und um positiv zu enden. Du hast mit einer Schmalspurvorbereitung 9 km in ca. 54 Minuten zurückgelegt, das sind ca. 6min/km (km/h ist ungebräuchlich beim laufen). Für 10km würdest du also ungefähr 60 Minuten benötigen. Für nicht wenige Anfänger ist genau dies ein erstes erstrebenswertes Ziel.
RomanS hat geschrieben:
Also macht es sinn HFmaxrichtig zu bestimmen? Wie/wo mache ich denn so was?
RW-Empfehlung
Rennschnecke1 hat geschrieben: Wie Du Deine HFmax bestimmen kannst, hat Fori U_D_O auf seiner Homepage gut erklärt,
Dann verlinke ich gleich mal zu U_D_O, siehe "Themen für alle Läufer" & "Themen für Einsteiger"
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy