Banner

Die letzten Tage vor dem Cooper-Test

Die letzten Tage vor dem Cooper-Test

1
Hallo Leute,

ich habe am in 4 Tagen meine Sport-Abi Prüfung, in welcher ich unter anderem einen Cooper-Test absolvieren muss.

Meine Frage ist: Soll ich morgen nochmal 10x400m Intervalltraining machen um vielleicht noch was rauszuholen oder soll ich abschließend nochmal einen Testlauf über absolvieren, um zu sehen wie ich meine Kraft einteilen muss.
Und soll ich dann, nachdem ich am 15.06. gelaufen bin, bis zum 18.06. (wenn ich den Cooper laufen muss) nicht mehr laufen um zu regenerieren? Oder soll ich dann trotzdem zumindest jeden Tag nochmal 10-15 Minuten locker laufen?


Und meine zweite Frage: Ich muss den Lauf um 8:00 Uhr absolvieren, daher stellt sich mir die Frage wann/was und wie viel ich vor dem Lauf essen/trinken soll. Ich stehe um circa 6:45 Uhr auf.

Edit: Habe noch eine dritte Frage :P : Wie macht man sich vor einem Cooper-Test richtig warm? Ich habe immer Angst schon Körner zu verpulvern wenn ich mich zu lange warm mache. Kann mich da jemand anleiten, wie man sich richtig warm macht?
Und habt ihr vielleicht ein paar Tricks die ihr anwendet um sich vor dem Lauf nochmal richtig anzuspornen und zu motivieren?

LG

PS: Laufe so im Bereich 2900-3000 Meter.

2
Hey Alex,

ich bin zwar kein Cooper-Spezialist, habe aber in 5km-Läufen die 3km-Marke schon mehrmals knapp unter 12 Minuten passiert, würde also wahrscheinlich so etwa 3050 Meter schaffen.

Auf gar keinen Fall würde ich jetzt noch einen Testlauf machen. Falls Deine Schätzung 2900-3000 nicht grob falsch ist, solltest Du meiner Ansicht nach bei der Prüfung leicht optimistisch mit 4 min/km, d.h. 24 Sekunden pro 100 Meter anlaufen und dieses Tempo nach 100, 200 und 300 Metern kontrollieren (mit Durchgangszeiten von 0:24, 0:48 bzw. 1:12) und dann immer bei Vielfachen von 200 oder, einfacher, bei 500, 1000, etc. (mit glatten Durchgangszeiten von 2:00, 4:00, ...). Wenn Du nach 2000 Metern merkst, dass noch mehr geht, zieh das Tempo an. In der letzen Minute musst Du in jedem Fall alles geben.

Ich würde auch auf gar keinen Fall vorher feste Nahrung zu mir nehmen - so etwas mache ich höchstens ab Halbmarathon aufwärts (dann aber mehr als 2 Stunden vor dem Lauf). Auch solltest Du Milch vermeiden, sondern Wasser oder vielleicht Apfelschorle o.ä. trinken. Kaffee ginge sicher auch, wenn Du das gewohnt bist (Ich selbst nehme immer einen Espresso).

Beim sonstigen Training bin ich mir nicht so sicher. Intervalle morgen wären sicher gut. Danach würde ich höchstens noch einmal locker laufen, vielleicht mit 2-3 Steigerungen am Vortag der Prüfung? Einlaufen würde ich etwa 1 km locker.

Viel Erfolg!

3
Du hast um 8 den Test und willst 6:45 aufstehen?
Steh lieber um 5 auf und frühstücke normal. Keine Experimente.
Dafür musst du natürlich am Vortag sehr früh ins Bett gehen. Du willst ja trotzdem ausgeschlafen sein.
Dein Körper benötigt eine gewisse Zeit, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Wenn man zu spät aufsteht hat man zudem das Problem, dass man hektisch wird, wenn etwas nicht funktioniert wie es soll.

Vor dem Lauf würde ich ein paar lockere Steigerungsläufe machen.

Persönlich esse gern zwei drei Stück Schokolade vor dem Lauf und trinke noch etwas Wasser. Gibt mir nochmal ein wenig boost.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

5
Testlauf heißt ja, alles geben.
Damit beschädigst du aber wieder deine Muskeln, die wohl so schnell nicht wieder heilen.
Also besser etwas Gemäßigteres, Steigerungen oder so.
Nicht an die Grenze gehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Auf jeden Fall ganz ausgeruht an den Start gehen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
Mach lieber nen ganz lockeren Lauf, so dass du dich richtig gut fühlst. Einen großen Trainingseffekt hast du so kurz davor eh nicht. Versuch lieber komplett ausgeruht und locker in den Testtag zu gehen. Viel Schlaf und lockere Beine. Zusammen mit dem Adrenalin im Blut wird der Test locker klappen. ;)
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

7
Okay, dann werd ich es die restlichen Tage lauftechnisch entspannt angehen.
Wie ist das eigentlich mit Krafttraining? Gehe ja auch 2-3 mal die Woche ins Fitnessstudio. Wenn ich jetzt 2 Tage vor dem Lauf ins Studio gehe hat das keine Auswirkungen auf den Lauf oder? (Wenn ich keine Übungen für die Beine mache)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“