Ich nutze gar keine App, weil ich kein Handy beim Laufen rumtragen will.
Wenn ich GPS Aufzeichnungen möchte, habe ich eine entsprechende Uhr, die kann man auch als Stopuhr nutzen für Intervalle oder Wettkämpfe.
Ich finde das praktischer, es stört mich viel weniger.
53
Das kannst Du doch selbst bestimmen wer welche Daten sieht. Manchmal ist das durchaus praktisch - ich mach das wenn meine Frau mich unterwegs irgendwo auflesen soll. Aber dann beschränkt auf meine Frau und auch nur wenn ich will.schneckenbahn hat geschrieben:hallo,
gibt es eine app, die ich hauptsächlich offline verwenden kann und wo sich die daten auch auf den pc übertragen lassen?
ich will vor allem nicht, dass jemand sehen kann, wo ich laufe, also eher das gegenteil von social running ^^
54
Ich empfehle auch Runtastic. Die Wahl der richtigen App ist aber Lauftyp-abhängig. Die meisten haben eine kostenlose "light" Version. Für Android haben einige Apps starke Messabweichungen zur tatsächlich gelaufenen Strecke. Für Einsteiger empfiehlt sich die Adidas miCoach App oder die Nike+ Running App. Nachteil der Nike App ist das fehlende Intervalltraining - Nachteil der Adidas App ein fehlendes Pace-Training. Geübte Läufer sollten zu Runtastic greifen oder - sofern sie sich für Statistiken interessieren - zu Endomondo. (Quelle https://www.otto.de/rundum/mit-der-app-ab-ins-lauftraining/)
57
schneckenbahn hat geschrieben:hallo,
gibt es eine app, die ich hauptsächlich offline verwenden kann und wo sich die daten auch auf den pc übertragen lassen?
ich will vor allem nicht, dass jemand sehen kann, wo ich laufe, also eher das gegenteil von social running ^^
Ich benutze Endomondo.
Ich habe mein Handy beim Sport selten dabei und gebe die Daten später direkt vom Handy oder vom Pc in das Programm ein.
Es dient mir hauptsächlich als Trainingstagebuch. Ganz nett sind die ganzen Statistiken die man auswerten kann.
Ich mache recht breit angelegten Spotz. Bei diesem Programm kann ich vom Laufen, Radfahren, MTB, Krafttraining usw. alles eintragen und statistisch erfassen.
Grüße
58
Ich hab mir vor kurzem Runtastic Pro gegönnt. Es gibt aber zum Teil sehr starke Abweichungen. Das Problem liegt aber sehr sicher auf der Hardwareseite. Zusätzlich führe ich auf dem Pc eine Tabelle mit Zeit, Strecke und Pace. Außerdem mit einer Spalte, in der ich meine Trainigserfahrungen für jede Einheit protokolliere.
59
ich nutze die nike app und bin ganz zufrieden
-die app ist kostenlos
-man hat trainingspläne die aber nur vorgegeben werden,man kann diese leider nicht bearbeiten,ich hoffe das sie das beim nächsten update ändern
-das wichtigste feature ist für mich das man schuhe taggen kann um zu wissen wie viel km mit ihnen schon zurückgelegt hat,ich glaube dieses feature gab es bei runtastic app nicht
-außerdem gibt es die trophäen zum beispiel für 3 wochen am stück aktiv zu sein ,dies motiviert grade am anfang
-jeder hat ein profil ,wo die rekorde und die nike fuel punkte angezeigt werden
bin also rundum zufrieden mit der app und für mich gibt es kein grund auf die fast 5 euro app von runtastic zu wechseln
ps.für freundschaftsanfragen pn
mfg niggelson
-die app ist kostenlos
-man hat trainingspläne die aber nur vorgegeben werden,man kann diese leider nicht bearbeiten,ich hoffe das sie das beim nächsten update ändern
-das wichtigste feature ist für mich das man schuhe taggen kann um zu wissen wie viel km mit ihnen schon zurückgelegt hat,ich glaube dieses feature gab es bei runtastic app nicht
-außerdem gibt es die trophäen zum beispiel für 3 wochen am stück aktiv zu sein ,dies motiviert grade am anfang
-jeder hat ein profil ,wo die rekorde und die nike fuel punkte angezeigt werden
bin also rundum zufrieden mit der app und für mich gibt es kein grund auf die fast 5 euro app von runtastic zu wechseln
ps.für freundschaftsanfragen pn
mfg niggelson
60
+1 ... bin froh, wenn ich das Handy zuhause lassen kann - fehlt noch, dass selbst beim Laufen dann keine Ruhe isttriaflo hat geschrieben:Ich nutze gar keine App, weil ich kein Handy beim Laufen rumtragen will.
Wenn ich GPS Aufzeichnungen möchte, habe ich eine entsprechende Uhr, die kann man auch als Stopuhr nutzen für Intervalle oder Wettkämpfe.
Ich finde das praktischer, es stört mich viel weniger.

61
bin zwar eigentlich der selben Meinung und finde Smartphones zu groß bzw unpraktikabel zum Laufen (ganz gleich auf welche Art getragen und mit welcher app). Allerdings erledigt sich dein Einwand mit dem Setzen eines Häkchens bei "alle Anrufe abweisen".SALOLOPP hat geschrieben:+1 ... bin froh, wenn ich das Handy zuhause lassen kann - fehlt noch, dass selbst beim Laufen dann keine Ruhe ist![]()
was willste machen, nützt ja nichts
62
Und für was braucht man so was? Das ist doch nur was für Gefühllose die nicht merken wann ein Schuh nichts mehr taugt.-das wichtigste feature ist für mich das man schuhe taggen kann um zu wissen wie viel km mit ihnen schon zurückgelegt hat,ich glaube dieses feature gab es bei runtastic app nicht
Oh Gott - wenn mans nötig hat das einen eine Ansammlung von Binärcode lobt. Wenns mal so weit ist....-außerdem gibt es die trophäen zum beispiel für 3 wochen am stück aktiv zu sein ,dies motiviert grade am anfang
Treibstoffpunkte? Also ich lauf immer noch KILOMETER.-jeder hat ein profil ,wo die rekorde und die nike fuel punkte angezeigt werden
63
Du kannst dir so etwas erlauben.RennFuchs hat geschrieben:Allerdings erledigt sich dein Einwand mit dem Setzen eines Häkchens bei "alle Anrufe abweisen".
Aber ich bin wichtig und muss immer erreichbar sein.


Der eine sammelt virtuelle Binärcode-Auszeichnungen.Siegfried hat geschrieben:Oh Gott - wenn mans nötig hat das einen eine Ansammlung von Binärcode lobt. Wenns mal so weit ist....
Der andere Marathon-Finisher-Medaillien.
Wenn man darüber nachdenkt, sind wir doch auch nicht (viel) anders.

64
Sammeln ist übertrieben - ich hab die aufgezwungen bekommen. Ausser ein paar besonderen Läufen hab ich noch nicht mal die Urkunden aufgehoben.M.E.D. hat geschrieben:Du kannst dir so etwas erlauben.
Aber ich bin wichtig und muss immer erreichbar sein...........
Der eine sammelt virtuelle Binärcode-Auszeichnungen.
Der andere Marathon-Finisher-Medaillien.
Wenn man darüber nachdenkt, sind wir doch auch nicht (viel) anders.![]()
65
Viel interessanter als die App sind für mich folgende Fragen:
Lauft ihr mit euren Smartphones auch bei Regen? Haltet ihr an oder werdet ihr langsamer, um eure aktuelle Pace und andere Daten abzulesen?
Wo verstaut ihr euer Smartphone im Sommer? Was macht ihr mit dem Smartphone bei -15°C im Winter? Wie bedient ihr das Smartphone mit schweißnassen Fingern? Wie bedient ihr das Smartphone mit Handschuhen?
Gruß,
Gero
Lauft ihr mit euren Smartphones auch bei Regen? Haltet ihr an oder werdet ihr langsamer, um eure aktuelle Pace und andere Daten abzulesen?
Wo verstaut ihr euer Smartphone im Sommer? Was macht ihr mit dem Smartphone bei -15°C im Winter? Wie bedient ihr das Smartphone mit schweißnassen Fingern? Wie bedient ihr das Smartphone mit Handschuhen?
Gruß,
Gero
66
Ich hab mir gestern folgende installiert:
https://www.zombiesrungame.com/
Aber eher als nette Unterhaltung. Herzfrequenz wird nicht unterstützt (nicht soo wichtig).
Und die Strecken wurden erst korrekt angezeigt, einen Tag später aber nicht auffindbar.
Ok. Fairerweise kann das auch ein temporärer Bug sein. (Eben nochmal getestet. Funktioniert wieder)
Und wie ich sehe wurde über die App ja schon ausführlich "debattiert": http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... s-run.html
Es gibt eine Synchronisation zu Runkeeper.
Ich hatte den Endomondo einfach zusätzlich laufen.
https://www.zombiesrungame.com/
Aber eher als nette Unterhaltung. Herzfrequenz wird nicht unterstützt (nicht soo wichtig).
Und die Strecken wurden erst korrekt angezeigt, einen Tag später aber nicht auffindbar.
Ok. Fairerweise kann das auch ein temporärer Bug sein. (Eben nochmal getestet. Funktioniert wieder)
Und wie ich sehe wurde über die App ja schon ausführlich "debattiert": http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... s-run.html
Es gibt eine Synchronisation zu Runkeeper.
Ich hatte den Endomondo einfach zusätzlich laufen.
67
Klar, geht auch in die Hosentasche oder Wasserdichtes Cover. Und soll auch Wasserdichte Smartphones geben...gero hat geschrieben: Lauft ihr mit euren Smartphones auch bei Regen?
Wieso? Wird doch alles per Kopfhörer mitgeteilt.gero hat geschrieben:Haltet ihr an oder werdet ihr langsamer, um eure aktuelle Pace und andere Daten abzulesen?
Meistens in der Hand. Ansonsten Hosentasche. Dachte aber auch schon an ein "RadlerTrikot" mit Taschen.gero hat geschrieben: Wo verstaut ihr euer Smartphone im Sommer?
Noch nicht getestet. aber mitnehmen vermutlich?gero hat geschrieben:Was macht ihr mit dem Smartphone bei -15°C im Winter?
Macht bislang keine Probleme.gero hat geschrieben:Wie bedient ihr das Smartphone mit schweißnassen Fingern?
68
Danke für deine Antworten.
Ein Smartphone ist für den wirklichen Einsatz als Trainingscomputer beim Laufen ungeeignet. Es ist viel zu empfindlich (mal von Outdoorhandys abgesehen) und im realen Einsatz ist es kaum zu bedienen und ich kann nicht jederzeit auf alle Informationen zugreifen.
Wie sagt man so schön: "Woran erkennt man einen Jogger? ... Du kannst ihn jederzeit anrufen"
Ein Smartphone ist für den wirklichen Einsatz als Trainingscomputer beim Laufen ungeeignet. Es ist viel zu empfindlich (mal von Outdoorhandys abgesehen) und im realen Einsatz ist es kaum zu bedienen und ich kann nicht jederzeit auf alle Informationen zugreifen.
Wie sagt man so schön: "Woran erkennt man einen Jogger? ... Du kannst ihn jederzeit anrufen"

69
Gewiss, meines ist wasserdicht.Lauft ihr mit euren Smartphones auch bei Regen?
Kopfhörer existieren. Aber vorsichtshalber: NEIN, ich höre nie Musik o.ä. beim laufen.Haltet ihr an oder werdet ihr langsamer, um eure aktuelle Pace und andere Daten abzulesen?
Zur Not kann ich es aber auch ablesen, ohne anzuhalten.
Wo verstaut ihr euer Smartphone im Sommer? Was macht ihr mit dem Smartphone bei -15°C im Winter?
Oberarmtasche und Oberarmtasche. Wo soll das Problem mit Hitze oder Kälte sein?
Verstehe die Frage nicht.Wie bedient ihr das Smartphone mit schweißnassen Fingern?
OK, in der Tat schwierig. Gibt's aber zur Not auch spezielle Handschuhe für.Wie bedient ihr das Smartphone mit Handschuhen?
71
Ich bin seit 4 Monaten Anfänger und benutze runtsatic-pro + iphone.
Das Telefon steckt in einer Hüftgürteltasche (Heckseite). Die Tasche ist nicht wasserdicht, hat aber einen schweren Dauerregen auch schon erstaunlich gut überstanden und das Telefon war trocken (+ warm).
Während des Laufes fasse ich das Telefon nicht an und die Vorstellung vollgetextet zu werden ist für mich grausam. Musik kommt beim Laufen auch nicht in Frage. Ich brauche es also nur für die Aufzeichnung und für den Notfall, da ich einerseits nicht mehr so ganz jung bin und andererseits meine Laufstrecken oftmals über fast menschenleere Wald- und Feldwege führen.
Mit Runtastic war ich bis vor kurzem sehr zufrieden. Die kleinen Abweichungen haben mich nicht gestört. Vor einigen Tagen wurde ich allerdings von meinem Telefon beglückwünscht, weil ich angeblich auf den ersten drei von 13 km ein irres Tempo ( Pace unter 4 min/km) angeschlagen hatte. Die beste Meile...die besten 10km etc... Da ich unter Aufbietung aller Reserven und auch mit einem angreifenden Bussard am Hinterkopf (ist im Mai tatsächlich passiert) meine pace auf maximal 6,299999 min/km hochpeitschen kann und das auch nur für einen knappen km, hat mich die Fehlmessung über 3 ganze km doch schwer irritiert.
Bei allen Messungen ist der erste km bei immer (angeblich) der schnellste und ich frage mich, ab das mein Fehler ist, oder ob runtastic bzw das iphone am Start Anlaufprobleme haben ?
Das Telefon steckt in einer Hüftgürteltasche (Heckseite). Die Tasche ist nicht wasserdicht, hat aber einen schweren Dauerregen auch schon erstaunlich gut überstanden und das Telefon war trocken (+ warm).
Während des Laufes fasse ich das Telefon nicht an und die Vorstellung vollgetextet zu werden ist für mich grausam. Musik kommt beim Laufen auch nicht in Frage. Ich brauche es also nur für die Aufzeichnung und für den Notfall, da ich einerseits nicht mehr so ganz jung bin und andererseits meine Laufstrecken oftmals über fast menschenleere Wald- und Feldwege führen.
Mit Runtastic war ich bis vor kurzem sehr zufrieden. Die kleinen Abweichungen haben mich nicht gestört. Vor einigen Tagen wurde ich allerdings von meinem Telefon beglückwünscht, weil ich angeblich auf den ersten drei von 13 km ein irres Tempo ( Pace unter 4 min/km) angeschlagen hatte. Die beste Meile...die besten 10km etc... Da ich unter Aufbietung aller Reserven und auch mit einem angreifenden Bussard am Hinterkopf (ist im Mai tatsächlich passiert) meine pace auf maximal 6,299999 min/km hochpeitschen kann und das auch nur für einen knappen km, hat mich die Fehlmessung über 3 ganze km doch schwer irritiert.
Bei allen Messungen ist der erste km bei immer (angeblich) der schnellste und ich frage mich, ab das mein Fehler ist, oder ob runtastic bzw das iphone am Start Anlaufprobleme haben ?
72
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine feine App namens Smart Runner, die kann was ich brauche: Strecke, km/h, Zeit. Keine Werbung. Kann noch mehr aber das nutze ich nicht. Ich laufe einmal die Woche mit den Kollegen ne Waldrunde (wir können direkt aus dem Büro raus ins grüne, toll!) und die haben alle andere Apps, Strava und Runtastic. Wir habens natürlich noch nie geschafft, alle 3 die gleichen Ergebnisse zu haben. Ich hatte seltener GPS Ausfälle, denke aber mal das liegt am Telefon :-)
Hatte noch nie Probleme mit Temperatur oder nass oder so, und angefasst wird es zwischendurch eigentlich nicht. Stimmt aber, manchmal wenn ich Musik höre und ein bestimmtes Lied hören will oder letzt als ich stehenblieb um die Rehe zu fotografieren die da aus dem Nichts auftauchten, da hatte ich leichte Schweißfinger Probleme. Waren aber auch 30 Grad. Und ja, das hat natürlich auch meine Daten beeinflusst...
ich habe eine kleine feine App namens Smart Runner, die kann was ich brauche: Strecke, km/h, Zeit. Keine Werbung. Kann noch mehr aber das nutze ich nicht. Ich laufe einmal die Woche mit den Kollegen ne Waldrunde (wir können direkt aus dem Büro raus ins grüne, toll!) und die haben alle andere Apps, Strava und Runtastic. Wir habens natürlich noch nie geschafft, alle 3 die gleichen Ergebnisse zu haben. Ich hatte seltener GPS Ausfälle, denke aber mal das liegt am Telefon :-)
Hatte noch nie Probleme mit Temperatur oder nass oder so, und angefasst wird es zwischendurch eigentlich nicht. Stimmt aber, manchmal wenn ich Musik höre und ein bestimmtes Lied hören will oder letzt als ich stehenblieb um die Rehe zu fotografieren die da aus dem Nichts auftauchten, da hatte ich leichte Schweißfinger Probleme. Waren aber auch 30 Grad. Und ja, das hat natürlich auch meine Daten beeinflusst...
75
ich finde die apps allesamt klasse. Mir ist dabei die Möglichkeit meine Daten möglichst genau Messen und auswerten zu können nicht so wichtig wie der Social Media Faktor. Einfach toll der Welt posten zu können dass man schon wieder 2km durch den Park gejoggt ist und zu sehen das man damit auf Platz 236.578 vorgerückt ist. Zusammen mit der richtigen Playlist macht Laufen so echt Spaß 

was willste machen, nützt ja nichts
76
Du hast vergessen, dass man sich unterwegs auch noch anfeuern lassen kann! Wenn dein Smartphone YEAAAAAH!!!! durch den Wald bölkt oder frenetischer Beifall ertönt, dass weißt du doch erst, wofür du dich so abzappelst!RennFuchs hat geschrieben:ich finde die apps allesamt klasse. Mir ist dabei die Möglichkeit meine Daten möglichst genau Messen und auswerten zu können nicht so wichtig wie der Social Media Faktor. Einfach toll der Welt posten zu können dass man schon wieder 2km durch den Park gejoggt ist und zu sehen das man damit auf Platz 236.578 vorgerückt ist. Zusammen mit der richtigen Playlist macht Laufen so echt Spaß![]()