Banner

Krafttraining wirklich nötig?

Krafttraining wirklich nötig?

1
Hallo,
ich wollte mal eure Meinung dazu haben, ob zusätzliches Krafttraining wirklich nötig ist wenn man sich als erstes Haupt-Ziel einen Marathon gesetzt hat? Und wenn ja, welche Muskelgruppen sollte man gezielt trainieren, bzw. gibt es überhaupt welche die gezielt trainiert werden sollten?

Schöne Grüße
Patrick (m28, 186, 82kg)

2
Oberkörper:
- Liegestütze
- Crunches, Criss Cross
- Klimmzüge
...

Zwingend nötig ist es wohl nicht, aber ich fände es etwas unausgewogen, nur einen trainierten Unterkörper zu haben.
Es hilft auch gegen gewisse Beschwerden (Rückenschmerzen, Verspannungen, Seitenstiche ...).
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Google oder suche mal hier im Forum nach "Rumpfstabi" bzw. "Stabi-Übungen". Muss nicht, wie blende8 schrieb. Ist aber sehr sinnvoll, weil eine stabile Bauch- und Rückenmuskulatur zu einem besseren Laufstil beiträgt. Gerade bei längeren Strecken kippt mit zunehmender Ermüdung bei vielen Läufern auch der Rumpf vornüber und das aufrechte Laufen gelingt nicht mehr. Das wiederum behindert u.U. die Atmung und kann zu Seitenstechen führen.

VG,
kobold

4
Für den Marathon ist natürlich das Wichtigste, dass du deine vorhandenen Muskeln gut einsetzen kannst - also "zäh" wirst. Deshalb: laufen, laufen, laufen!

Damit der Körper das monotone Training aber langfristig aushält, würde ich Alternativtraining generell empfehlen! Ich persönlich bin auch kein begeisterter Kraftsportler - weiß aber, dass es ohne nicht so gut funktioniert! Mit Krafttraining wirst du langfristig mehr trainieren können, länger verletzungsfrei bleiben und nebenbei auch noch im Alltag weniger Probleme haben!

Krafttraining für Läufer – brauchen wir das?
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

5
blende8 hat geschrieben:Oberkörper:
- Liegestütze
- Crunches, Criss Cross
- Klimmzüge
...

Zwingend nötig ist es wohl nicht, aber ich fände es etwas unausgewogen, nur einen trainierten Unterkörper zu haben.
Es hilft auch gegen gewisse Beschwerden (Rückenschmerzen, Verspannungen, Seitenstiche ...).
Unten hui,oben pfui.
Kann auf Dauer nicht gutgehen.

Es muss nicht immer das klassische Muskeltraining sein.
Eine Ausdauersportart die den Oberkörper auch Kraftausdauer bringt reicht da schon aus.

6
Naja, bei 82 Kilo und seiner Größe, kann es nicht wirklich "Oben Pfui" sein, auch wenn er den Oberkörper nicht trainiert.
Aber klar, empfehlen tut es sich aufjedenfall. Nicht nur Optisch sonder auch fürs laufen.
Ein trainierter Oberkörper macht weniger Probleme und das laufen ist angenehmer.
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

7
Krafttraining auf möglichst viel Muskelmasse(wie es in Fitnessstudios derzeit ja propagiert wird) ist kontraproduktiv, Krafttraining im Hinblick auf Stabilisation, Kraftausdauer(sollte klar sein) und vllt auch Vorbeugung von Dysbalancen aber auf jeden Fall nötig.

8
Flamininus hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mal eure Meinung dazu haben, ob zusätzliches Krafttraining wirklich nötig ist wenn man sich als erstes Haupt-Ziel einen Marathon gesetzt hat?


Nö, wozu unnötige "kg" beim ersten M mit rumschleppen :D , macht nur langsamer. Auf lange Sicht gesehen gehört es dazu um Dysbalancen zu vermeiden. Verbringe die gesparte Zeit lieber auf der Laufstrecke.

9
Du kannst dir das Freeletics-Programm mal ansehen (einfach googlen). Da gibt es auch ein paar gratis Übungen (musst nicht gleich ein kostenpflichtiges Abo bestellen), je nachdem wie Du trainieren magst.
Laufziele 2015:
Badische Meile 05/15 :daumenup:
SAP Marathon Mannheim 05/15 :daumenup:
Bergdorfmeile 07/15 :daumenr2:
Baden Marathon Karlsruhe 09/15

http://www.laufende-kilos.de
mein Weblog

10
Mich würde interessieren was du mit Haupt-Ziel Marathon meinst? Einfach nur dran teilnehmen, eine gute/akzeptable Zeit raus holen?
Wenn man als einziges Ziel verfolgt an einem Marathon mit so wenig anstrengung wie möglich teilzunehmen ist Krafttraining absolut kontraproduktiv. Jedes Gramm mehr Muskeln benötigt mehr Versorgung, daher ist für einen Marthon je weniger desto besser.

Aaaaaber.... da du ja scheinbar Anfänger bist und vermutlich nicht als Ziel hast eine Bestmarke zu knacken ist es schon ratsam die Muskulatur zu trainieren. Alleine aus dem Grund um Folgeverletzungen zu vermeiden oder sich eine Fehlhaltung anzutrainieren.
Direkte Übungen würde ich mir von einem Trainer empfehlen lassen, ja nachdem was du für koorinative Fahigkeiten hast kann man auf freie, ansonsten erstmal auf Geräten starten.
Muskulaturen die zweckmäßig trainiert werden sollten wären die Rückenstrecker-Muskulaturen, Bauch, Schulter und Nacken. Damit die Burstmuskulatur nicht "verkümmert" würde dafür auch ein wenig machen. Viele neigen dazu, die Schultern nach vorne einzudrehen und hängen zu lassen, daher würde ich mich auch Übungen für die Ratationsmanschette suchen ;)
Übungen, Googletipps und Links sind ja oben schon reichlich vorhanden ;)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“