Banner

Trainingsplan 5 Km in 16:59

Trainingsplan 5 Km in 16:59

1
Hallo zusammen,
zur Zeit trainiere ich für die 5 Km-Distanz, meine aktuelle PB liegt bei 17:31.
Ich möchte allerdings so schnell wie möglich die sub17 knacken!
Habe mir dazu selbst einen Plan erstellt, mich würde interessieren was Ihr davon haltet und ob Ihr evtl Verbesserungsvorschläge parat habt!

Mo: 8 Km zügig in etwa 4:10/Km
Di: morgens 10x200 m in 34-35 Sek
abends 12 Km Dauerlauf in 5:00/Km
Mi: Ruhetag
Do: 10 Km Fahrtspiel (10-20-30)
Fr: 6x400m in 1:15-1:17 und 2x1000m
in 3:20-3:25
Sa: Ruhetag
So: Wettkampf (5km) oder schneller kurzer Traingslauf

2
Hi, also auch wenn ich kein Experte bin, äußere ich mich mal dazu.
Wieso ganz so viel Tempotraining?
Längerer Lauf > 15km?
Wieso am Di nach einer harten Tempoeinheit nochmal abends laufen?
Kraft- und Athletiktraining?
Steigerungsläufe?
Lauf Abc?

Schau dir doch auch mal Trainingspläne z.B. von Runnersworld nur als Beispiel an.
Wie alt bist du eigentlich, was läufst du über andere Distanzen und wie trainierst du im Moment?

3
Facar-97 hat geschrieben: Mo: 8 Km zügig in etwa 4:10/Km
Di: morgens 10x200 m in 34-35 Sek
abends 12 Km Dauerlauf in 5:00/Km
Mi: Ruhetag
Do: 10 Km Fahrtspiel (10-20-30)
Fr: 6x400m in 1:15-1:17 und 2x1000m
in 3:20-3:25
Sa: Ruhetag
So: Wettkampf (5km) oder schneller kurzer Traingslauf
Ich sehe, dass Du die sub17 erzwingen willst. So läufst Du Dich nur müde. So eine Woche kannst Du in der Vorbereitung laufen und nicht als letzte Woche vor dem Wettkampf. Man kann dass zwar voll aus dem Training laufen, super Zeiten errechst Du damit nicht.

Beispiel Wettkampfwoche:

Mo. 8x400
Di. locker 8-10km
Mi. 3x1000
Do. nix oder 5km reg
Fr. 6km + 4x60m Steigerungslau
Sa. nix
So. WK

Übrigens, Deine Trainingszeiten deuten nicht dass Du die 16 packst. Nur wenn Du ein sehr guter Wettkampftyp bist, und Dich im Training schonst. Oder ist die Woche nur Beispiel-Vorbereitung-Woche?

Maschine, 15km in der Wettkampfwoche?

Gruß
Rolli

4
Ich bin jetzt mal von einer normalen Woche ausgegangen. Als Wettkampfwoche wäre das natürlich viel zu hart, da müsste mehr ``Tapering`` rein.
Aber selbst für eine normale Vorbereitungswoche ist da meiner Meinung nach zu viel Tempo drin, es geht ja um 5km und nicht um 1500m.
Und für Sub 17 reichen die Zeiten, wie unser Experte Rolli schon geschrieben hat, wohl kaum.

5
Vor einem wichtigen Wettkampf laufe ich so eine Woche natürlich nicht! Ich baue einfach oft "unwichtigere" Volksläufe am Sonntag ein, ganz einfach um
die Wettkampfsituation zu erproben und weil es generell Spaß macht. Das ich mit dem Training an den Tagen zuvor keine PB laufen werde, ist mir durchaus bewusst. Aber darum geht es mir dann ja auch nicht...

Warum reichen die Zeiten denn nicht um eine 16:59 zu laufen.
Die Zeiten die ich bei den Intervallen laufe sind ja nicht meine bestmöglichen Zeiten. Könnte die 200 m natürlich auch in 27-28 sek laufen, aber ich will ja kein Sprinter werden.
Oder habe ich da eine falsche Denkweise und sollte die Intervalle generell schneller laufen?

Danke für den Hinweis dass ich zu viel Tempo trainiere, das werde ich mir zu Herzen nehmen

Noch kurz zu meiner Person:
20 Jahre alt
Lauferfahrung 2 Jahre
Habe bis vor 1 Monat noch Fußball gespielt, habe nun aber aufgehört um beim Laufen voll durchstarten zu können!
Alternativ fahre ich etwa 100 Km
Rad in der Woche und mache ein wenig Krafttraining

6
Das Tempo der Intervalle ist abhängig von der Pause und davon, was du bewirken willst.
Ein Programm, das du für deine Ziele packen solltest, wäre z.B. 6x1000m in 3:20min mit 2' TP. Die 400er solltest du je nach Pause vielleicht in 74-75sec machen.
Tempowechselläufe bieten sich auch an.
Wann machst du dein Alternativtraining, an den Ruhetagen? Und bist du in einem La-Verein, wenn es einen guten in deiner Nähe gibt, trete ihm bei, da gibt es Trainer, die sich um so etwas kümmern.
Auf jeden Fall empfehle ich dir statt viermal die Woche Tempo zu bolzen nur zwei bis dreimal sowas zu machen und dafür mal auch längere ruhigere Läufe bis zu 25km zu machen.

7
Hey, vielen Dank für deine Tipps Maschine!
Ja, einen guten La-Verein gibt es tatsächlich in der Nähe, Anmeldung ist seit ein paar Tagen raus und ich freue mich schon aufs erste Training. Das wird sicherlich etwas bringen.

Zum Thema lange Dauerläufe bis 25 Km...habe ich in der Vergangenheit des Öfteren mal eingebaut, bis mir ein vermeintlich schlauer Trainer, dem ich bei einem Volkslauf begegnet bin, davon abgeraten hat..."die würden eher kontraproduktiv für die Schnelligkeit sein"!
Kann ich als Laie natürlich nicht beurteilen, ich hab ihm einfach geglaubt :(

Das Alternativtraining betreibe ich hauptsächlich an freien Tagen, je nachdem wie ich mich fühle aber auch schonmal am Trainingstag. Ist aber eher selten so.

Gruß
Facar-97

8
So ist das. Für 5km werden 15-16km als Standard angesehen. Natürlich hängt das von Läufertypen ab, aber normallerweise sind 16km ausreichend. Wir wollen hier auch nicht von Lydiard sprechen, der so was auch für Mittelstrecke plante... aber im Elitebereich. Wenn man so lange Läufe nicht gewöhnt ist, belasten sie so stark wie eine zusätzliche Qualitätseinheit.

Zum Anzahl der Tempoläufe in der Woche. Lieber nur 3 (und das nur in der direkter Wettkampfvorbereitung) aber ordentlich, als 4 mit zu langsamen Vorgaben. Im Winter sogar nur 2 Tempoeinheiten, weil Du da den Umfang als Schwerpunkt setzen musst.

Über das notwendige Tempo hat Maschine schon passend geantwortet... aber das ist auch nur als Standard anzusehen. Ich laufe so was deutlich schneller (als die von Maschine genannt Zeiten) trotzdem komme ich auf 16:59 sehr selten. Ich kenne aber auch Leute die die 16er mit Deinen Zeiten schaffen können. Trecker eben, die vom Umfang kommen.

Mit der Prognose bleibe aber bei Standardvorgaben.

PS. Warum musstest Du Anmeldung für LA-Verein vorausschicken? Gehe mal zu Probetraining und danach kannst Du entscheiden, ob Du dabei bleiben willst. Und Verein ist toll. :nick:

Gruß
Rolli

9
Hi, danke für die Hilfestellung.

Alfathom hat geschrieben:Mensch Rolli, steht doch in der Überschrift


Um die Frage zu beantworten


CD geht auch für den HM, ersetze den 35iger max. als 25 km Lauf, gern mit EB, wenn Du es verkraftest und statt 3/6/9/12/15 km würde ich ca. vier x EB 1/3/5/7 km, event. ein ticken schneller als bei den 35, weil Du kürzer unterwegs bist.


Bezüglich der Int. würd eich nicht so sehr an der Temposchraube drehen, sind schon hart genug, wenn Du gut drauf bist, die Trabpausen um ca 20% verkürzen.


Also die EB einfach im HM-Tempo?
Und die "langsamen"(Im Wettkampftempo) Intervalle einfach bischen kürzer und dafür im HM-Tempo?
Die "normalen" Treppenförmigen Intervalle sollte man so oder so im HM-Tempo laufen

Alfathom hat geschrieben: Für 10 km ähnlich, da reichen als langer Lauf max 20 km, aber auch die hinten raus als Crescendo machbar. Aber 3 x 3 km im 10ner - 15 km Tempo funzt schon für einen guten 10 km WK.
Das heißt für 10er Vorbereitung würde sich der "alte" CD mit den 1,2 bzw. 3km Intervalle besser eigenen?
Als die Treppen im Halbmarathon Tempo

Wie würdest du bei den Tempodauerläufen vorgehen ,wie lange sollten die sein bzw. in welchem Tempo? Beim CD werden ja die 15-17km im M-Tempo und die 10km bisschen schneller, aber noch immer langsamer als HM-Tempo
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“