Banner

Komme mit meinen Schuhen nicht klar

Komme mit meinen Schuhen nicht klar

1
Hallo zusammen,

ich melde mich hier zum ersten Mal, bin sonst aber immer wieder in den Foren unterwegs als stille Leserin. Nun finde ich für mein Problem nicht wirklich eine Lösung, deshalb frage ich jetzt selbst einmal.

Vllt kurz zu mir: Mitte 20, weiblich und regelmässige Läuferin, aber immer wieder mit ein, zwei Wochen Trainingsunterbrüchen wegen der Belastung im Studium, Ja ich weiss, klingt wie eine faule Ausrede, ist es irgendwie auch:(
Die letzten vier Monate bin ich ca 3x die Woche für 1x45min und 2x60min in freier Natur unterwegs gewesen und zusätzlich 2x20min jeweils Laufband vor Krafttraining, da übe ich va Geschwindigkeit. Ich bin nicht die schnellste Läuferin, läufe 60 min mit einer Pace von ca 7:00, muss aber meist etwa 300 Höhenmeter bezwingen...

Das alles macht grundsätzlich sehr viel Spass, aber ich habe grosse Probleme mit meinen Laufschuhen. Ich habe einen Saucony Triumph 9, der sich eigentlich ganz bequem anfühlt. Der hat etwa 500km auf dem Buckel, ist also noch nicht durch. Bei dem Schuh schlafen mir die Füsse regelmässig nach etwa 30 min ein, und mir tun die Fusssohlen weh und der Teil zwischen Ballen und Ferse auf der Fussinnenseite schmerzt extrem. Zudem bekomme ich manchmal Schmerzen am Hüftgelenk. Erst habe ich es mit verschiedenen Schnürmethoden versucht, hat aber nichts gebracht, dann war ich beim Arzt, besonders wegen der Hüfte. Ich bin aber vollkommen gesund, und dann habe ich mir einfach neue Schuhe gekauft.
Ich bin mit meinen damals recht neuen Schuhen ins Laufgeschäft und wurde mM nach nicht ganz okay behandelt, der hat mir aufgrund der relativ neuen Schuhe wohl nicht geglaubt, dass ich rgelmässig laufe. Jedenfalls hat er mir einen adidas adistar solution verkauft. Frohen Mutes bin ich losgelaufen und was passiert: Mir tun die Füsse wieder an denselben Stellen weh. Aber wenigstens die Hüften nicht mehr. Aber, immer diese schmerzenden Füsse sind nicht besonders toll.
Ich frage mich nun, ob ich schon wieder neue Schuhe haben müsste, weil ich bisher nur Unpassendes gekauft habe, oder ob ich für meinen Körper und Trainingszustand zu weit laufe. Wobei ich das eher nicht denke. Da ich kaum Muskelkater verspüre und nach dem Laufen nicht überdurchschnittlich fertig bin, sollte ich eher härter trainieren... Aber das ist ein anderes Thema!
Hat irgendjemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und eine Lösung gefunden oder grundsätzlich einen Lösungsvorschlag?
Ach ja, mein Freund, ambitionierter Läufer meinte bei einem gemeinsamen Training, mit meinem Laufstil ist alles okay...

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Tipps geben würde.

Dankeschön,

Sterne

2
Lass mich das mal kurz rekapitulieren, dass ich alles verstehe:
Du bist 500km mit einem Schuh gelaufen, der dir Schmerzen bereitet, dir mal so so gar nicht liegt, hast einen Laufexperten als Freund und frägst jetzt in im Forum, was falsch läuft? Soweit richtig?
Wow! Da bist du ja echt früh dran...egal, ich versuch trotzdem mal das Ganze in ein bisschen Prosa zu fassen.
Schmerzen und einschlafende Füsse beim Laufen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Ersteres kann meist schon durch die falsche Schuhwahl ausgelöst werden. Der gewählte Schuh hat für deinen Fuß entweder zu viel oder zu wenig Stütze, ist zu viel oder zu wenig gedämpft. Abhilfe bringt da leider nur ausprobieren und/oder Füsse professionell vermessen lassen. Orthopädische Ursachen hast du ja schon ausgeschlossen....
Wenn dir die Füsse einschlafen, dann liegt's meistens an einer zu festen Schnürung - die Füsse werden mit jedem Kilometer dicker und ein anfänglich passende Schnürung kann über längere Zeit Probleme machen.
Ob du mit deinem Trainings/Laufpensum überfordert bist, musst du dir selber beantworten - ich meine aber, dass bei deiner Pace keine Überlastung auftreten dürfte, zumal du bis auf kurze Unterbrechung regelmäßig läufst.
Trotzdem...befriedige meine Neugier....warum um alles in der Welt, hat dir dein Freund das nicht schon so oder in einer anderen Art geraten??

3
Also erstmal: Gerade wenn ich mit meinen Laufschuhen schon Probleme gehabt hätte, mich deshalb in einem Fachgeschäft beraten lassen würde und dabei das Gefühl hätte, nicht ganz okay behandelt zu werden, würde ich auf dem Absatz kehrt machen und wieder gehen. So ein Laufschuh ist nicht gerade günstig, und wenn man sich bei der Beratung nicht ordentlich behandelt fühlt, frage ich mich, warum man denn dann dort überhaupt kauft? Und wenn es der einzige Laden in der Gegend sein sollte, kann man es mal zu einer anderen Zeit versuchen, vielleicht ist ein anderer Verkäufer da, der besser berät. Außerdem würde ich ganz gezielt fragen, wie es mit Umtauschmöglichkeiten aussieht, denn so wie ich hier gelesen habe, sind viele Fachgeschäfte sehr kulant und du kannst auch nach deiner üblichen Laufrunde mit den Schuhen hingehen und sagen, dass du mit ihnen nicht klar kommst und andere haben möchtest.

4
Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten!

Ich habe die Schuhe trotzdem in diesem Laden gekauft, weil ich mit dem Bummelzug über 100km zur nächsten Stadt fahren müsste. Zudem waren sie im Laden sehr bequem und die fünf Minuten auf dem Laufband fühlten sich auch gut an. Mich störte einfach diese überhebliche Art des Verkäufers. Genommen habe ich sie dann, weil ich sie trotzdem bequem fand.
Damit gelaufen bin ich so lange, weil es für mich erst mal nichts spezielles ist, wenn Schuhe am Anfang Blasen verursachen. Deshalb wunderte ich mich nach den ersten paar Läufen nicht. Als es nach Wochen nicht besser wurde, habe ich mal meinen Freund gefragt, was er dazu meint und er sagte mir, dass sich mein Körper und die Füsse halt erst an die Belastung gewöhnen müssten. Ich solle nicht so viel laufen, eine Stunde wären viel zu viel für mich und 7km viel zu weit. Va weil die Probleme ja erst nach etwa 40min auftreten. Aber damit bin ich nicht einverstanden. Eine Srunde muss bei meiner Pace möglich sein. Auch meine Fitness und meine Muskeln fühlen sich nach dem Laufen okay an, von daher ist der Umfang wohl schon okay.
Ich habe rausgefunden, dass der adidas Schuh für schwere Läuferinen ab 70kg ist. Das steht in irgendeinem Testbericht im Internet. Ich wiege aber nur 61kg. Könnte da das Problem liegen?
Ansonsten habe ich das Training jetzt stark eingeschränkt, klebe die offenen Stellen mit diesen Blasenpflaster ab und gehe ersatzweise schwimmen, damit die Füsse verheilen können. Vielleicht reissen die Stellen auch immer wieder auf, weil sie nicht gut abgeheilt sind.

Wisst ihr, ich habe mich mit dem Laufen nie mehr beschäftigt, als Schuhe anziehen und rausgehen und loslaufen. Erst mit dem Schuhproblem bin ich erstmals mit den Laufforen in Berührung gekommen und habe gesehen, dass sich Leute sehr intensiv damit befassen. Dadurch wirken meine Fragen vielleicht etwas naiv. Aber es war einfach etwas, was mich nie mehr beschäftigt hat, als während meiner Laufzeit. Und ich habe dadurch herausgefunden, dass hier viele Leute sind, die eine andere Grundeinstellung haben als mein Freund. Er lebt nach dem Motto, Sport muss weh tun, damit man weiter kommt. Aber das finde ich nicht. Wenn es so weh tut, geht bei mir irgendwann der Spass weg. Und das fände ich sehr schade...

5
Seit ich nur noch Sport- und Wandersocken zum Laufen anziehe hatte ich keine einzige Blase mehr. Baumwollsocken saugen sich mit Schweiß voll und fangen dann nach einer Weile zu scheuern an (meiner Einschätzung nach so ab 40 Minuten).

6
100 km bis zur nächsten Stadt mit einem Sportgeschäft? Gibt es das irgendwo im deutschen Sprachraum? Oh weh!
Wie auch immer: Wenn Schuhe von Anfang an Blasen verursachen, sind sie Mist und gehören umgetauscht. Ein Schuh trägt sich nicht ein, dieser Mythos war und ist bei Wanderschuhen ebenso Blödsinn wie bei Straßen- oder Laufschuhen.
Dein Freund ist ja auch ein ganz Interessanter - einerseits das Motto "Motto, Sport muss weh tun, damit man weiter kommt", andererseits rät er dir, weniger und kürzere Strecken zu laufen - wie passt das zusammen? Das mit dem Wehtun ist ebenfalls Mist - Sport darf und soll gelegentlich fordernd, also hart und anstrengend sein, aber dauernde Schmerzen dürfen dabei nicht auftreten.

VG,
kobold

7
sterne hat geschrieben:... Schuhe anziehen..
Das könnte schon der Fehler sein.
Ich kenne in meinem Umfeld mittlerweile mehrere Läuferinnen, denen insbesondere in der warmen Jahreszeit Schuhe Unbehagen verursachen und die barfuß wesentlich unbeschwerter unterwegs sind - auch über 40 Minuten :daumen: .

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

8
Gueng hat geschrieben:Das könnte schon der Fehler sein.
Ich kenne in meinem Umfeld mittlerweile mehrere Läuferinnen, denen insbesondere in der warmen Jahreszeit Schuhe Unbehagen verursachen und die barfuß wesentlich unbeschwerter unterwegs sind - auch über 40 Minuten :daumen: .

Gruß,
Martin
.....und falls die verschwitzen Klamotten an den Brustwarzen oder den Oberschenkelinnenseiten scheuern - einfach unbeschwert nackt laufen!


:hihi:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

9
Probier doch mal aus, ob es dir mit Laufsocken besser geht, kannste ja auch bestellen, dann musst du den weiten Weg nicht auf dich nehmen.

Dein Freund ist kein Sportexperte - bin ich auch nicht, aber dass Sport weh tun muss trifft vielleicht insofern zu, dass man als Anfänger halt auch mal nen Muskelkater bekommt, auch wenn man es nicht gleich groß übertreibt, aber wenn man einem Sport regelmäßig nachgeht sollte es eben nicht der Fall sein, dass es immer weh tut.

Naive Fragen sind übrigens gar nicht schlimm ;) Irgendwo verstehe ich dich auch, aber das mit dem auf dem Absatz kehrt machen kommt bei dir bestimmt auch noch ;) Ich habe zu oft die Erfahrung gemacht, zu leicht zu belabern zu sein, das hat sich nun massiv geändert, wenn man mir doof kommt bin ich weg, ich bin Kunde, ich will da Geld ausgeben, also soll er sich seine blöden Kommentare verkneifen ;) Wenn die Anfahrt so lang ist, ist das aber natürlich nicht ideal. Könntest du dir denn, wenn du das nächste Mal Schuhe kaufen gehst etwas länger Zeit nehmen, also ein paar Stunden? Ich denke wenn es ein gutes Fachgeschäft ist und du die Situation schilderst, wird der Verkäufer dir vielleicht die Möglichkeit geben, eine kleine Runde durch die Stadt zu laufen damit. Immerhin nehmen Fachgeschäfte die Schuhe ja auch zurück, wenn man nach der ersten Laufrunde merkt: Im Laden waren sie okay, aber nun beim Laufen sind sie ganz doof.

10
Gueng hat geschrieben:Das könnte schon der Fehler sein.
Wo du recht hast, hast du recht.

Aber warum hast du noch nichts im Laufschuhe-immer-teurer-Faden geschrieben?

@Sterne: du bist - erfolglos - vom Dämpfungsschuh zum Dämpfungsmonster gewechselt. Als nächstes würde ich einen normalen Laufschuh probieren, oder gleich einen leichten Laufschuh. Testweise könntest du in der Tat jetzt einfach mal so barfuß 10 - 15 Minütchen laufen gehen.
Ceytlin hat geschrieben:Dein Freund ist kein Sportexperte
+1. Auch wenn er ein Freund ist, solltest du da nicht mehr auf ihn hören.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

11
D-Bus hat geschrieben:Aber warum hast du noch nichts im Laufschuhe-immer-teurer-Faden geschrieben?
Geschrieben hatte ich schon etwas, nur nicht zu Laufschuhen im engeren Sinne:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1728409

Ich kaufe so selten Laufschuhe, und wenn, dann i.d.R. Ebay-Schnäppchen < 50 EUR, dass ich kaum etwas zur Preisentwicklung im gewöhnlichen Handel sagen kann.
Und dazu, welche Funktionen man von Laufschuhen erwarten kann und welche nicht, sind schon tausende Beiträge geschrieben worden.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

12
Hui, da sind ja viele Antworten gekommen :) Vielen Dank dafür!!!

Also, da ich in der Schweiz lebe, ist leider je nach Region schon so, dass man weit fahren muss, um einen Laden zu finden, der Laufschuhe hat... Ausser man möchte zwei Kilo schwere Wanderschuhe haben, die ja durchaus auch ihre Vorteile haben, aber eben nicht zum Laufen. Aber evtl bin ich auch schlecht informiert.
Das nächste Mal werde ich mir auf jeden Fall eine Menge Zeit nehmen und Schuhe ausgiebig testen und auf jeden Fall nach Rückgabemöglichkeiten fragen. Da muss ich ehrlich zugeben, dass ich daran einfach nicht dachte. Aber ich bin ja lernfähig :)

Nun ja, mein Freund dachte halt lange, dass ich rummecker, weil ich Muskelkater etc habe und nicht tatsächlich ein Schuhproblem. Bis ich ihm vor kurzem mal meine Fusssohlen gezeigt habe. Da wurde ihm dann erst so richtig klar, dass ich wirklich ein Problem habe und nicht nur ein bisschen jammere, weil das Laufen halt streng ist.
Vorhin bin ich mit meinen Wandersocken laufen gegangen, da ich normalerweise vom Discounter die billigsten Socken zum Laufen nehme und ich muss sagen, das war schon mal ein toller Tipp :) Laufsocken habe ich nicht, darum Wandersocken. Obwohl ich die Pflaster abgenommen habe, haben die Stellen nicht geschmerzt. Zwar war ich nur etwa 35 min unterwegs, dafür viel schneller als sonst. Ein leichtes Einschlafen des rechten Fusses konnte ich mit lockerer Schnüren abwenden.

Aber grundsätzlich habe ich wohl trotzdem nicht die passenden Schuhe:/ Laufschuhe kaufen ist irgendwie noch recht kompliziert. Dann schaue ich jetzt mal nach, was genau diese Dämpfungsmonster und Stabilschuhe und Normalschuhe etc sind. Barfuss werde ich dann mal ausprobieren, aber nicht mit den Blasen, da muss ich noch warten. Aber was bringt das eigentlich? Ich laufe am liebsten auf Kies/Waldboden, da ist barfuss doch die Hölle auf Erden:(
Also, dann besorge ich mir als erstes mal verbünftige Socken :)

Nochmals vielen Dank für die Tipps!!!

13
Hallo zusammen,

so, nachdem ich den Tipp mit dem Barfuss rennen bekommen habe, probierte ich das im Fitness auf dem Laufband in Socken aus. Man darf dort nicht ganz barfuss auf den Geräten laufen und draussen trau ich mich nicht, weil ich immer Angst habe, mich zu verletzen. Ich spazier nie irgendwo barfuss herum, deswegen schmerzt bei mir auch der kleinste Kieselstein.
Was soll ich sagen, nach 15min war alles okay. Keine Probleme irgendwo. Ich weiss jetzt nur nicht, was mir das sagt?

Und ich habe noch eine andere Frage. Und zwar habe ich immer wieder so ein Muskelzucken in den Beinen und wenn ich eine Weile auf einem Stuhl gesessen habe, fühlen sie sich ganz schwer und irgendwie dick an.
Zur Zeit mache ich sehr viel Sport, viel mehr als sonst, weil Semesterferien und es macht mir gerade Spass. Dh konkret, zwei-drei Mal die Woche Krafttraing, alle Geräte, dauert etwa 70min, vorher 20min Laufband nachher 60min Crosstrainer, 5mal die Woche 60min Schwimmen und 5x die Woche Laufen, meist 2x60min, 2x5km und 1xIntervalltraining ca 45min.
Muskelkater habe ich eigentlich nur nach dem Krafttraining, das hat sich aber auch schon gebessert. Wenn ich am nächsten Morgen schwimmen gehe, geht er irgendwie schneller weg. Keine Ahnung warum, habe ich einfach festgestellt.
Kommt das Muskelzucken von Magnesiummangel? Hat da jemand Erfahrung? Und kann ich das einfach mit Tabletten aus der Apotheke wieder ausgleichen?

Sorry für die vielen Fragen, ich würde mich als Sportbanause bezeichnen und kann mir in letzter Zeit selbst nicht weiterhelfen :klatsch:

Liebe Grüsse
sterne

14
sterne hat geschrieben:so, nachdem ich den Tipp mit dem Barfuss rennen bekommen habe, probierte ich das im Fitness auf dem Laufband in Socken aus. Man darf dort nicht ganz barfuss auf den Geräten laufen und draussen trau ich mich nicht, weil ich immer Angst habe, mich zu verletzen. Ich spazier nie irgendwo barfuss herum, deswegen schmerzt bei mir auch der kleinste Kieselstein.
Was soll ich sagen, nach 15min war alles okay. Keine Probleme irgendwo. Ich weiss jetzt nur nicht, was mir das sagt?
Dass (wahrscheinlich) deine Probleme an unpassenden Schuhen liegen. Statt "mehr Schuh" solltest du jetzt "weniger Schuh" probieren.
Nochmal:
D-Bus hat geschrieben:@Sterne: du bist - erfolglos - vom Dämpfungsschuh zum Dämpfungsmonster gewechselt. Als nächstes würde ich einen normalen Laufschuh probieren, oder gleich einen leichten Laufschuh.
Bzgl. des Zuckens: keine Ahnung. Aber wenn du regelmäßig Muskelkater bekommst, trainierst du (für deinen derzeitigen Zustand) zu hart.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

15
sterne hat geschrieben:Ich spazier nie irgendwo barfuss herum, deswegen schmerzt bei mir auch der kleinste Kieselstein.
Das war bei mir früher auch so. Im Urlaub auf Sylt mussten mir meine Eltern sogar Strandsandalen kaufen.
Und jetzt laufe ich pro Jahr 2.000 km barfuß auf der Straße :klatsch: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

16
Wenn du es nicht im Forum verraten magst, wo du wohnst, gib mir doch sonst eine PN, vielleicht kann ich helfen betreffend Schuhladen. Man muss nämlich nicht unbedingt zum Ry**** Running fahren, um gut beraten zu werden, da gibt's noch viele andere, die das genau so gut können.

Und vergiss mal den totalen Switch auf Barfuss laufen. Unser Gueng erzählt das gerne allen, die irgendwie Probleme mit Schuhen, Blasen, Hühneraugen oder wasauchimmer haben. 15 Minuten barfusslaufen ist ok. Mehr dann bitte nicht, denn sonst könnte es sehr rasch sein, dass die die Füsse aus anderen Gründen wieder weh tun. Oder die Scheinbeine. Oder die Achillessehne, oder alles.

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, dass dir geholfen werden kann. Wie gesagt würd ich erst mal einen anderen Schuh ausprobieren. Ansonsten geh ich auch in die Richtung von D-Bus: Du trainierst zu hart. Was hat du denn VOR dem jetzigen Schuh gelaufen? Mit welchem Schuh und mit wieviel Wochenkilometern?

Viele Grüsse, Marianne

17
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und vergiss mal den totalen Switch auf Barfuss laufen. Unser Gueng erzählt das gerne allen, die irgendwie Probleme mit Schuhen, Blasen, Hühneraugen oder wasauchimmer haben. 15 Minuten barfusslaufen ist ok. Mehr dann bitte nicht, denn sonst könnte es sehr rasch sein, dass die die Füsse aus anderen Gründen wieder weh tun. Oder die Scheinbeine. Oder die Achillessehne, oder alles.
Könntest Du bitte nachvollziehbar darlegen, warum Du meinst, Barfußlaufen sei tendenziell verletzungsanfälliger als Laufen mit Schuhen?
Danke.
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

19
Können schon, aber wollen nicht.

Wir haben in unserer Gegend auch einen Läufer, der Sommer und Winter barfuss und nur in Hosen läuft. Ist ja ok (für ihn zumindest). Aber nur weil er das tut, müssen das ja nicht alle tun, oder?

20
Hui, schon so viele Antworten.

Also ich plane schon nicht, in Zukunft barfuss zu laufen. Wie gesagt, dafür bin ich viel zu ängstlich wegen Kieselsteinen, Scherben, etc. Ausserdem hat es hier viele Monate Schnee. Ich habe das nur versucht, weil es mir geraten wurde. Ich dachte, so kann man herausfinden, ob die Monsterdämpfung wirklich nichts ist für mich oder so?!?
Ja, das der Schuh nichts ist für mich, dass ist mir auch klar. Und dass ein neuer her muss, ist mir auch klar. Ich hadere nur gerade ein bisschen, weil ich sehr viel Geld investiert habe und jetzt zwei Paar Laufschuhe hier rumstehen, die mir weh tun. Und ich bin Studentin :heul2: , da muss man schon ein bisschen schauen.

Also ich wohne in einem Kaff hinter Meiringen. Und da in der Umgebung gibt es schon Sportgeschäfte, nur als Einheimischer macht man einen grossen Bogen um diese, wegen Touristenabzocke und so.
Die adidas habe ich aus Bern, wo ich studienbedingt einen Teil des Jahres verbringe. Dem werde ich aber keine Schuhe mehr abkaufen! Das war, glaube ich, sogar der R-Laden. (Darf man hier keine Ladennamen nennen?)
Naja, ab nächster Woche bin ich dann wieder Bern. Ich schau mich mal um. Ausserdem kommt doch sicher bald Ausverkauf :) Spricht denn etwas gegen so Läden wie SportXXX oder Athletikum? Vllt komme ich da ein bisschen günstiger weg. Dass die Verkäufer dort aber keine Ahnung haben, ist mir bewusst. Habe mal ferienjobmässig bei solch einem Geschäft Kinderspielsachen verkauft, ohne die geringste Ahnung davon zu haben...
Die Frage ist nur, wie ich diesmal mit dem richtigen Modell den Laden verlasse :noidea:

Nun, zuallererst habe ich einen Schuh von meiner Schwester aufgetragen, den sie nicht mehr gebraucht hat. War vermutlich asics, aber sicher bin ich nicht mehr, irgend so ein Dings von Migros, glaube ich. Dann fiel dem irgendwann die Sohle vom Obermaterial ab und ich stieg auf meinen alten Hallenschuh aus Gymnasiums-Zeiten um. Irgend so ein Ding für 20Fr. oder so... Nach 100 Ermahnungen meines Freundes, dass das eine dumme Idee und va gefährlich ist wegen fehlendem Profil, und nachdem ich mich bei Schnee und Dunkelheit dann tatsächlich damit hingelegt habe, kaufte ich dann den Saucony. Mit den ersten beiden Schuhen lief ich ein bis zwei Mal die Woche etwa 30min. Distanz weiss ich nicht, da ich damals noch nicht gemessen habe. Aber nicht so weit. Jetzt kann ich in 30min 5km, also damals weniger, weil jetzt bin ich schon viel besser geworden.
Und mit dem Saucony entschied ich dann, das Laufen regelmässiger zu betreiben und mit ein bisschen Ehrgeiz, weil der Schuh muss ja amortisiert werden :) Und zum Geburtstag bekam ich dann noch so ein Garmindings mit Brustgurt und dank dem Messen der Läufe bin ich tatsächlich angespornt, besser zu werden. Und es macht auch mehr Spass, wenn man es öfter macht, weil es nicht mehr ganz so streng geht....

21
Ja, wenn man hinter Meiringen wohnt, dann kann es in der Tat schwierig sein, in absehbarer Nähe ein gutes Laufgeschäft zu finden.

Ich schreib den Namen von R****** Running nicht aus, weil ich nicht möchte, dass google gleich auf unsere Beiträge hier stösst. Prinzipiell darf man aber schon Namen nennen.
Ich mag RR auch nicht besonders, ich wurde in anderen Geschäften besser und wie du sagst weniger überheblich behandelt. SportXXX ist nicht per se schlecht, vor allem wenn eine Kollaboration mit RR vorhanden ist. Dann kann man, wenn man Glück hat tatsächlich einen Verkäufer kriegen, der eine Ahnung von der Sache hat. Athleticum würd ich meiden, das eignet sich allerhöchstens dazu, einen Schuh zu kaufen, von dem man schon im voraus weiss, dass er passen wird.
Ich habe noch gute Kritiken von Eiger Sport in Unterseen gehört, war da aber selber noch nie. Wo kauft denn dein Freund seine Schuhe?

Dass du mit den alten, ausgelatschten Schuhen beschwerdefrei gelaufen bist zeigt eigentlich umso deutlicher, dass die beiden neuen Schuhpaare einfach nicht passen. Hast du breite Füsse? Dauernd Blasen ist auf jeden Fall ein absolutes NoGo, bei mir würden solche Schuhe postwendend in der Tonne landen, so lange quälen wie du würd ich mich nie!

Uebrigens wird Profil im Winter bei Schnee oft überbewertet. Bei lockerem und trockenem Schnee braucht man kaum Profil, da ist es vor allem eine Frage der Technik, dass man nicht ins Rutschen kommt. Und wenn die Wege total verhärtet oder vereist sind, dann helfen auch gute Trail-Schuhe nix mehr. Ich laufe seit Jahren gerade mit den alten, ausgelatschten Schuhen durch den Winter und kauf mir dann im Frühling neue Schuhe. Aber ich gebs zu, ich hab unterdessen auch ein ziemlich netter Schuh-Park :peinlich:

Was hast du denn für eine Schuhgrösse?
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“