Hallo,
bin gestern eine neue Bestzeit auf 10 km gelaufen (36:33)
Will mir jetzt mal ein wenig Trainingswissen aneignen um die nächste Saison strukturiert zu planen um eine sub 35 im Herbst 2014 zu erreichen.
Welche Traininslektüre eignet sich hierfür am besten?
Lg Johannes
2
hier im Forum gibt es bereits einige Themen zur Lektürefrage, wusel Dich da einfach mal durch 

Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


3
Sehr gut und übersichtlich finde ich Kuno Hottenrott: "Ausdauertraining" und Neumann/Pfützner/Berbalk: "Optimiertes Ausdauertraining". Auch das "Ausdauertraining" von Ludwig Geiger ist empfehlenswert.Speedy93 hat geschrieben:Will mir jetzt mal ein wenig Trainingswissen aneignen um die nächste Saison strukturiert zu planen um eine sub 35 im Herbst 2014 zu erreichen.
Welche Traininslektüre eignet sich hierfür am besten?
Gruß vom NordicNeuling
7
Du hast Runningwilli vergessen!CarstenS hat geschrieben:Jack Daniels, Pete Pfitzinger, ...
Was fuer ein unverzeihlicher Fehler!

Mich wuerde ein Buch ueber bekannte Lauftrainer und ihre Trainingsphilosophie interessieren:
Welche Trainer bevorzugen Volumentraining, welche va. Intensität, welche liegen in der Mitte.
Gibts so ein Buch?
Eine bisher nur rudimentär aufgebaute HP ist mir bekannt.
MfG
9
Nicht über Trainer, aber Athleten. Noakes hat ein langes Kapitel (>120 Seiten) in "Lore of Running" über große Läufer und wie sie trainiert haben. Angefangen im 19. Jh. als auch noch viel gewandert wurde bis in die 1980er Jahre.Laufschlaffi hat geschrieben:
Mich wuerde ein Buch ueber bekannte Lauftrainer und ihre Trainingsphilosophie interessieren:
Welche Trainer bevorzugen Volumentraining, welche va. Intensität, welche liegen in der Mitte.
Gibts so ein Buch?
MfG
10
könntest du die HP verlinken?Laufschlaffi hat geschrieben:Du hast Runningwilli vergessen!
Was fuer ein unverzeihlicher Fehler!
Mich wuerde ein Buch ueber bekannte Lauftrainer und ihre Trainingsphilosophie interessieren:
Welche Trainer bevorzugen Volumentraining, welche va. Intensität, welche liegen in der Mitte.
Gibts so ein Buch?
Eine bisher nur rudimentär aufgebaute HP ist mir bekannt.
MfG
Daaanke

12
A Comparison of Marathon Training Plans - Running tips for everyone from beginners to racing marathons and ultramarathonsNestol hat geschrieben:könntest du die HP verlinken?
Daaanke.
13
Beck ist das beste Buch zu diesem Thema, das ich besitze.
Marathon, Marathon-Training, Marathon-Seminar, Laufseminar, Hubert Beck, Marathonbuch, Das große Buch vom Marathon,
Marathon, Marathon-Training, Marathon-Seminar, Laufseminar, Hubert Beck, Marathonbuch, Das große Buch vom Marathon,
15
Nicht nur, aber insbesondere, wenn 93 Dein Jahrgang sein sollte, empfehle ich Dir die Laufformel/Running Formula von Jack Daniels. Seine Pläne sind, die für die kürzeren Distanzen zumindest, eher auf die "jungen Wilden" ausgerichtet.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
16
Kann ich bestätigen:Tvaellen hat geschrieben:Beck ist das beste Buch zu diesem Thema, das ich besitze.
Marathon, Marathon-Training, Marathon-Seminar, Laufseminar, Hubert Beck, Marathonbuch, Das große Buch vom Marathon,
Mitreißende Lektüre mit tollen Trainingsplänen aufgrund umfassenden Wissens, argumentativ schlank auf den Punkt gebracht. Ich mag es sehr.
18
Tvaellen hat geschrieben:Beck ist das beste Buch zu diesem Thema, das ich besitze.
Marathon, Marathon-Training, Marathon-Seminar, Laufseminar, Hubert Beck, Marathonbuch, Das große Buch vom Marathon,
DAS fand ich auch total gut - am Anfang hat mir "Laufen - mein komplettes Laufbuch" von Stephane Franke und eben Steffny weitergeholfen
19
Ernst gemeint?Andante hat geschrieben:Kann ich bestätigen:
Mitreißende Lektüre mit tollen Trainingsplänen aufgrund umfassenden Wissens, argumentativ schlank auf den Punkt gebracht. Ich mag es sehr.

Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
20
Tach,
der beck ist zwar nicht schlecht, was die allgemeine Information angeht. Die Trainingpläne scheinen mir aber unrealistisch zu sein. Die Vorgaben für die Geschwindigkeiten sind imo zu langsam, in Relation zum angestrebten Wettkampftempo.
Meines Erachtens ist da das Buch von Herbert Steffny "Das große Laufbuch" eher zu empfehlen. Er argumentiert sehr praxisbezogen und pragmatisch. Die Pläne kann ich deutlich besser nachvollziehen, als die von Beck. Ich habe seinen Vorschlag für ein Halbmarathintrainig zur Grundlage eines Planes für meine Trainingsgruppe sub 2:20 h gemacht.
VG Bernd
der beck ist zwar nicht schlecht, was die allgemeine Information angeht. Die Trainingpläne scheinen mir aber unrealistisch zu sein. Die Vorgaben für die Geschwindigkeiten sind imo zu langsam, in Relation zum angestrebten Wettkampftempo.
Meines Erachtens ist da das Buch von Herbert Steffny "Das große Laufbuch" eher zu empfehlen. Er argumentiert sehr praxisbezogen und pragmatisch. Die Pläne kann ich deutlich besser nachvollziehen, als die von Beck. Ich habe seinen Vorschlag für ein Halbmarathintrainig zur Grundlage eines Planes für meine Trainingsgruppe sub 2:20 h gemacht.
VG Bernd
Laufen ist Leben, alles andere ist Warten !
24
Selten so gelacht. Wenn es um das Verständnis geht sind der Noakes und Daniels schon ganz gut. Jedenfalls sind das Standardwerke auch über den Laufsport hinaus. Mir sind die beiden Bücher jedenfalls schon zu Radsportzeiten bekannt gewesen.Laufschlaffi hat geschrieben:Sonst hätte Dich die Jack Daniels Fraktion (das sind die ewig Besoffenen) wie ein Schwarm Piranias zerfetzt..
Beliebtheit gewisser Bücher lässt sich ansonsten über "Best Sellers Rank" von Onlinehändlern herausfinden - das sagt aber sicher nichts über die Qualität aus...