Banner

Einschlafender Fuss unter Belastung.

Einschlafender Fuss unter Belastung.

1
Hallo an alle Leidensgenossen.

Ich habe vor ca. 1 Jahr mit dem Laufen begonnen.
Ich habe mich einem Lauftreff mit Laufschule und Übungsleiter angeschlossen und mich stufenweise auf 10Km gesteigert.
Seit ca. einem ¾ Jahr kämpfe ich aber mit dem Problem der „eingeschlafenen Füssen“
Die meisten werden sagen, Nein, nicht schon wieder. Aber ich habe wirklich jeden Beitrag gelesen und konnte leider nichts anwendbares für mich finden.
Mein Problem ist, dass mir nach ca. 30 Minuten joggen der linke Fuss komplett einschläft.
Die Oberfläche fühlt sich pelzig an und man hat kaum Gefühl im Fuss.
Dieses Problem verschwindet nach den Dehnübungen bzw. nach ca. 5 Minuten ohne Belastung.
Meine eigenen Maßnahmen waren zunächst mit der Schnürung zu experimentieren.
Erfolg negativ.
Als nächstes kam der Orthopäde.
Der stellte Knick und Senkfuss fest. Ein sog. Überponierer.
Also Einlagen verschrieben.
Erfolg negativ.
Laufbandanalyse im Sportgeschäft gemacht.
Schuhe ohne Stütze bekommen.
Erfolg negativ.
Laufband und Bewegungsanalyse beim Orthopädiefachhandel machen lassen.
Darauf habe ich mehrere Schuhempfehlungen verschiedener Hersteller bekommen.
Schuh mit Stütze ausgesucht, läuft sich prima (Einlage + Stütze), aber;
Erfolg negativ
MRT durchgeführt mit verd. Bandscheibenvorfall.
Erfolg negativ.
Nächster Termin: Neurologe.
Messung mit Strom durchgeführt.
Geringfügige Beeinflussung im linken Fuss, d.h. geringe Störung des Stromflusses.
Krankengymnastik vers,chrieben bekommen.
Erfolg negativ.
Überweisung zum Gefäßchirurgen.
Untersuchung im Krankenhaus mit Angiografie der Gefässe und MRT ,beides auch unter Belastung.
Verd. Tibealis Anterior Syndrom.
Ergebnis negativ.
Es wurde nichts pathologisches festgestellt.
Gefässe sind einwandfrei.
Wieder zum Orthopäden.
Evtl verhärtete Wadenmuskulatur und verkürzter Oberschenkelmuskel.
Wieder Krankengymnastik.
Dort hat man keine Hinweise auf Verhärtung und verkürzte Muskeln.
Allerdings hat mit der Therapeut jetzt etwas vom Fibulaköpfchen erzählt und meinte es wäre ein Versuch wert, dieses zu Behandeln.
Gibt es denn von euch, evtl. von einem Mediziner noch irgendeinen brauchbaren Tip?
Habe langsam die Schnauze gestrichen voll, will aber das laufen auch nicht aufgeben.
Laufe jetzt zu Zeit sehr langsam und max 6-7 km. Mehr geht dann nicht. Wenn der Fuss einschläft, werden durch die Schonhaltung die Beine immer schwerer und das macht dann kein Spaß mehr.

2
Hallo Dragstar,

ich kämpfe mit den Nachwirkungen zweier gerissener Bänder und habe seit dem Unfall vor 14 (!) Monaten beträchtliche Erfahrungen mit Ärzten und Physiotherapeuten sammeln können/dürfen/müssen. Mittlerweile bin ich beim 8. (ja, wirklich, ACHTen) PT angekommen, von denen Nr. 4 ganz gut, Nr. 7 sehr gut und Nr. 8 unübertroffen sind (die letzten beiden nennen sich SPORTphysiotherapeuten). Und nur die letzten beiden haben sich meinen Fuß ordentlich angeguckt und haben innerhalb kürzester Zeit enorme Fortschritte erreicht - u.a. das eklige Gefühl, dass nach ca. 35 Minuten der Mittelfuß einschläft, beseitigt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieses "ca. 2 min. Fuß durchkneten, besonders an der Fußsohle" bei Dir auch helfen könnte. Zwar wurde mir gesagt, was genau das war, aber leider habe ich dafür irgendwie kein Gedächtnis und die genaue Bezeichnung dieser Maßnahme sofort wieder vergessen. Sinngemäß ging es darum, dass durch die monatelange "Untätigkeit" des Fußes bei ungewohnter Belastung einzelne Muskeln blockieren und durch die (teilweise kurz, aber schmerzintensiven) "Massageeinheiten" diese Blockaden beseitigt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Dass bei der Krankengymnastik nix rausgekommen ist, muss nichts bedeuten. Was die Ärzte sagen, kann gut und schön sein, was genau Probleme mit Muskeln, Knochen und Gelenken angeht, verstehen gute Physiotherapeuten wahrscheinlich mehr davon (auch wenn Autovergleiche nicht immer perfekt sind: Ein Maschinenbauer versteht bestimmt von der Theorie des Verbrennungsmotor mehr als ein KFZ-Mechaniker, ein guter Mechaniker repariert den Motor aber sicher besser).

Ich drücke ganz doll die Daumen!
Igel
Zur Schrottimmobilie mutiert :motz:

3
Nachtrag: Ich habe heute bei PT Nr. 8 nachgefragt, das heißt "manuelle Therapie". Kann ich nur empfehlen, bei mir hat es Wunder bewirkt!
Zur Schrottimmobilie mutiert :motz:

Konntest Du inzwischen Antworten finden?

5
Hallo Dragstar,

ich bin gerade auf Deine Frage gestoßen. Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich habe nämlich genau das gleiche wie Du und finde seit Jahren keine Antworten und keine Heilungsmethoden... Falls Du einen Tipp hast, wäre ich Dir sehr dankbar...

Schonmal vielen Dank im Voraus!!

Viele Grüße

flipflop75
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“