Banner

Herzfrequenz zu hoch - was tun?

Herzfrequenz zu hoch - was tun?

1
Hallo!

Ich laufe seit einigen Jahren eher gelegentlich (2-5x pro monat), doch heuer hat mich der ehrgeiz gepackt und ich hab richtige freude am laufen gefunden. bin auch schon bei mehreren veranstaltungen mitgelaufen, zwar ned besonders schnell aber immerhin ;)
jedenfalls hab ich blut geleckt und will jetzt alles richtig machen und meine leistung steigern, im august wartet schließlich der nächste 10km-lauf :)
ich hab mich bis jetzt beim laufen immer gut gefühlt, war zwar danach erschöpft aber das gehört ja wohl dazu. umso erstaunter war ich als ich gestern das 1. mal mit meinem neuen polar-herzfrequenz-brustgurt gelaufen bin... ich hatte einen durchschnittspuls von 170, beim zielsprint sogar knapp 190... hab dann recherchiert, das ist eigentlich ganz schön hoch für mich (weiblich, 30 jahre, 170cm, 70kg). ich hab mich nämlich (außer beim zielsprint) nicht besonders verausgabt sondern bin ganz normal gemütlich gelaufen... ruhepuls liegt bei etwa 70. ich tendiere schon dazu schnell einen hohen puls zu haben, aber als ich gelesen hab dass 190 gefährlich werden kann und zu vermeiden ist hab ich mir dann schon sorgen gemacht...

was kann ich tun dass dieses problem verschwindet und ich auch mal einen lauf mit fettverbrennungspuls (also ca 135 puls) absolvieren kann? hilft hier intervalltraining? oder wird das mit der zeit besser?

ich will ja schließlich meine gesundheit fördern und ned zerstören :)

danke schonmal vorab!
glg dani

3
maierlein1984 hat geschrieben:Hallo!

Ich laufe seit einigen Jahren eher gelegentlich (2-5x pro monat), doch heuer hat mich der ehrgeiz gepackt und ich hab richtige freude am laufen gefunden. bin auch schon bei mehreren veranstaltungen mitgelaufen, zwar ned besonders schnell aber immerhin ;)
jedenfalls hab ich blut geleckt und will jetzt alles richtig machen und meine leistung steigern, im august wartet schließlich der nächste 10km-lauf :)
ich hab mich bis jetzt beim laufen immer gut gefühlt, war zwar danach erschöpft aber das gehört ja wohl dazu. umso erstaunter war ich als ich gestern das 1. mal mit meinem neuen polar-herzfrequenz-brustgurt gelaufen bin... ich hatte einen durchschnittspuls von 170, beim zielsprint sogar knapp 190... hab dann recherchiert, das ist eigentlich ganz schön hoch für mich (weiblich, 30 jahre, 170cm, 70kg). ich hab mich nämlich (außer beim zielsprint) nicht besonders verausgabt sondern bin ganz normal gemütlich gelaufen... ruhepuls liegt bei etwa 70. ich tendiere schon dazu schnell einen hohen puls zu haben, aber als ich gelesen hab dass 190 gefährlich werden kann und zu vermeiden ist hab ich mir dann schon sorgen gemacht...

was kann ich tun dass dieses problem verschwindet und ich auch mal einen lauf mit fettverbrennungspuls (also ca 135 puls) absolvieren kann? hilft hier intervalltraining? oder wird das mit der zeit besser?

ich will ja schließlich meine gesundheit fördern und ned zerstören :)

danke schonmal vorab!
glg dani
Dein einziges Problem ist der Pulsmesser. Es gibt auch Leute in deinem Alter mit Maximalpuls 220 und dann ist 190 sicher nicht sehr hoch.
Fettverbrennungspuls ist auch Käse und Angst um deine Gesundheit musst du auf keinem Fall haben.
Deswegen mein Tipp: Puls weitesgehend ignorieren, auf deinen Körper hören und bitte nicht alles glauben, was geschrieben wird.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

4
Da wird nichts zerstört, dafür sorgen die natürlichen Schutzmechanismen. Bevor es an diesen autarken Bereich geht, wird gedrosselt oder auch mal der HANDKANTENSCHLAG verabreicht ------> torkelnd ab in den Straßengraben :D .

Basis ist natürlich, dass Du gesund und nicht vom Ehrgeiz zerfressen bist.

Knippi

5
maierlein1984 hat geschrieben:... ich hatte einen durchschnittspuls von 170, beim zielsprint sogar knapp 190... hab dann recherchiert, das ist eigentlich ganz schön hoch für mich (weiblich, 30 jahre, 170cm, 70kg). ich hab mich nämlich (außer beim zielsprint) nicht besonders verausgabt sondern bin ganz normal gemütlich gelaufen......
Mache dir keine Sorgen, es ist alles normal.

U_d_o hat hier einen Ausführlichen Beitrag dazu verfasst.
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1683593
Lies dir vor allem einmal den Absatz Nr. 7 durch "überschießender Puls"
maierlein1984 hat geschrieben: was kann ich tun dass dieses problem verschwindet und ich auch mal einen lauf mit fettverbrennungspuls (also ca 135 puls) absolvieren kann? hilft hier intervalltraining? oder wird das mit der zeit besser?
Du solltest nicht im Fettverbrennungspuls laufen.
Verbranntes Fett riecht ganz scheußlich. :nick:

:prof: ES GIBT KEINEN FETTVERBRENNUNGSPULS. :prof:

9
maierlein1984 hat geschrieben: ich hatte einen durchschnittspuls von 170, beim zielsprint sogar knapp 190... hab dann recherchiert, das ist eigentlich ganz schön hoch für mich (weiblich, 30 jahre, 170cm, 70kg). ...
Nicht genug recherchiert oder in fragwürdigen Quellen. Vergiss bitte alle Formeln zur Errechnung der HfMax.
maierlein1984 hat geschrieben: ich hab mich nämlich (außer beim zielsprint) nicht besonders verausgabt sondern bin ganz normal gemütlich gelaufen... ruhepuls liegt bei etwa 70. ich tendiere schon dazu schnell einen hohen puls zu haben, aber als ich gelesen hab dass 190 gefährlich werden kann und zu vermeiden ist hab ich mir dann schon sorgen gemacht...
Wo gelesen? Recherchiere am besten anderswo weiter ...
oder vermeide zur Sicherheit alles, wo der Puls hoch gehen kann, jegliche Aufregung, kein Treppensteigen, keine spannenden Filme, kein Sex ....
maierlein1984 hat geschrieben: was kann ich tun dass dieses problem verschwindet und ich auch mal einen lauf mit fettverbrennungspuls (also ca 135 puls) absolvieren kann? .
Schnelles Gehen könnte zum gewünschten Puls führen, vor allem bei schwül warmem Wetter. Hat aber weniger Trainingseffekt. Du verbrennst Fettbis zu Pulswerten um 90% der max HF .

Gehen wir bei dir mal von etwa 200 HfMAx aus, so kommen wir auf 62,5 % für deine 135. Da kommen viele AnfängerInnen schon beim Gehen drüber.
Wenn du mit den 170 läufst sind das 85% ... gute Trainingsintensität, Fett wird auch genügend verbrannt. Wenn du unbedingt nach Puls trainieren willst, mach dir eine sehr weite Vorgabe für die meisten Dauerläufe, so z. B.: Alles zwischen 130 und 180 ist je nach Laune, Wetter und Tagesform ok. Natürlich MUSST du den Puls nicht messen ... ;)
Du verbrauchst mehr Kalorien, nimmst schneller ab und kommst schneller In Form wenn du bei höheren Intensitäten trainierst (gleich bleibender Trainingsumfang vorausgesetzt).
maierlein1984 hat geschrieben:hilft hier intervalltraining?
Könnte helfen, ist aber meist mit hohen Pulswerten verbunden .... also ACHTUNG: TODESGEFAHR! :teufel:
Nein im Ernst kannst du gerne machen. Aber bitte die Belastung dabei nicht nach Puls steuern. Höchstens die Pausendauer.
maierlein1984 hat geschrieben: oder wird das mit der zeit besser?
Am einfachsten ist es wirklich, den Puls nicht zu messen. Aber bei gleicher Belastung und besserer Form sind niedrigere Pulswerte zu erwarten.
maierlein1984 hat geschrieben: ich will ja schließlich meine gesundheit fördern und ned zerstören :)
Training bei höhren Pulswerten ist auch gesundheitsfördernd. Dein Herz bleibt länger fit, wenn es nicht immer nur geschont wird. Selbst für das Walken werden mittlerweile schnelle Bergaufpassagen empfohlen um den Puls hoch zu kriegen.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

10
ich habe ja schon mal angeregt ein Unterforum Puls einzurichten.
Wurde allerdings begründet abgelehnt
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

11
maierlein1984 hat geschrieben:neuen polar-herzfrequenz-brustgurt
...
dass 190 gefährlich werden kann und zu vermeiden ist
...
lauf mit fettverbrennungspuls
...und wieder ein eindeutiger Nachweis für das Wirken von PULSMÄN :teufel: ...

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

12
DerC hat geschrieben:Nicht genug recherchiert oder in fragwürdigen Quellen.


Wo gelesen? Recherchiere am besten anderswo weiter ...
Wo gelesen, genau - das würde mich wirklich mal interessieren, wo sowas ("dass 190 gefährlich werden kann und zu vermeiden ist") geschrieben steht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

13
d'Oma joggt hat geschrieben:ich habe ja schon mal angeregt ein Unterforum Puls einzurichten.
Wurde allerdings begründet abgelehnt
Doch, doch … bitte unbedingt einrichten. Dann weiß ich, welches Unterforum ich meiden muss.

@D-Bus: Wenn über etwas zu oft geschrieben wird - auch vom 0815 Mensch - entwickelt sich da eine Eigendynamik bishin zur absoluten Wahrheit. Ist ja wie der Fettverbrennungspuls…
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


14
DerC hat geschrieben: oder vermeide zur Sicherheit alles, wo der Puls hoch gehen kann, jegliche Aufregung, kein Treppensteigen, keine spannenden Filme, kein Sex ....
Das „Sportlerleben“ ist echt kein Ponyhof…
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


15
Danke für eure (teils sehr amüsanten) antworten!!

ich werd das dings in einer lade verschwinden lassen... schade drum aber man macht sich anscheinend wirklich zuviel kopf mit dem zeugs ;-)

vielleicht schau ich in ein paar wochen/monaten mal wieder, wie sich mein puls verändert hat aber nur aus neugierde.

vielen dank nochmal, man sollte wirklich auf sein gefühl vertrauen...

glg dani (die nicht auf pulserhöhung verzichten mag)

16
Der Pulsmesser ist nicht dein Problem, sondern Fehlinformationen. Ich würde ihn weiterbenutzen, zumindest sporadisch, kann interessant sein. Dass hohe Pulswerte nix machen, zeigt dir jeder Bolzplatz der Welt: Da wird gerannt bis sie nicht mehr können, und nach ner Weile gehts dann wieder, ganz ohne cardiovaskuläre GAUs. Aber am Anfang ist die Hauptsache beim Laufen sowieso, dass du es machst, und zwar so oft wie möglich ohne dich zu verletzen :daumen:
Gruß
pop

17
Huhuu,
das Thema hat mich auch ein wenig beschäftigt, da ich gern mal im sogenannten "roten" Bereich laufe. Eine Absprache mit meinem Arzt hat genau das ergeben, was hier geschrieben ist.. es ist OK und weitgehend ungefährlich. Ich mag aber den Pulsmesser trotzdem ganz gerne, um Fortschritte zu erkennen. So ist es schön, wenn ich ermitteln kann, dass der Herzfrequenzbereich bei ähnlich hohem Tempo eben nicht mehr so schnell in die hohen Bereiche geht oder.. dass ich nur wenig langsamer laufe und die Frequenz direkt nach unten geht.. so kann ich meine "Pumpe" immer wieder fordern, durch kleine Intervalle und Zwischensprints.
..und wenn ich demnächst wieder meinen Berg hochrenne / gehe gegen die Uhr.. dann laufe ich ca. 20 Minuten im hohen Bereich.. wenn es zu viel wird, werde ich sowieso von alleine langsamer :-)
Ich seh das nur als Hilfsmittel und Anhaltspunkt.. aber nicht als "Bremse"

18
Du kannst durch Pulsmessungen dein Training gut steuern. Aber dafür müsstest du eine Leistungsdiagnostik machen um herauszufinden wann du welche Werte erreichst. Danach musst du dann entsprechende Ziele definieren, dann gepaart mit entsprechend gestalteten Trainingsplänen einsetzen um wirklich Nutzen daraus zu ziehen...

...Solange du dich gut fühlst und dich noch einigermassen unterhalten könntest, ist aber alles im grünen Bereich.




Grundsätzliche Pulsangaben wie "Tempo 135" kommen noch aus der läuferischen Steinzeit und sind für meinen Geschmack eher hinderlich als hiflreich..

19
SchniPo hat geschrieben:Du kannst durch Pulsmessungen dein Training gut steuern. Aber dafür müsstest du eine Leistungsdiagnostik machen um herauszufinden wann du welche Werte erreichst.
Was für ein Blödsinn! Hast Du einen der gegebenen Tipps oben mit den Begründungen überhaupt mal durchgesehen?
Tom
Tom

20
Ich finde diesbezüglich die Ausführungen von Dr. Moosburgersehr interessant.

Insbesondere:
- Fettverbrennung im Sport - Mythos und Wahrheit
- Sinn und Grenzen eines pulsgesteuerten Ausdauertrainings
Lg, der sulimo :hallo:

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst!" Ghandi
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“