Banner

Laufen mit Brandwunde?

Laufen mit Brandwunde?

1
Hallo :hallo:

Ich habe vor einigen Monaten mit dem (moderaten) Lauftraining begonnen, und gaaanz langsam begann es bereits, mir Spaß zu machen, nachdem die ersten Wochen eher lästig waren und viel extrinsischer Motivation bedurften. Ich musste gleichwohl immer etwas aufpassen, es nicht zu übertreiben, da sich relativ leicht Schmerzen des vorderen Schienenbeins einstellten.

Nun ja, es kam dann zu einer Brandverletzung am Bauch (hatte nix mit dem Laufen zu tun, nur mit meiner Vorliebe für Tee :frown: ), 2. Grades, relativ große Brandblase, die nun, nach ca. einer Woche, langsam verheilt. Nicht entzündet, aber das Immunsystem scheint mir geschwächt zu sein, bin nun auch erkältet. Die Wunde ist, wie gesagt, auch ziemlich groß, ungefähr handgroß. Der Arzt hat gesagt, es handele sich immerhin nicht um eine Wunde dritten Grades, so dass es irgendwann, vermutlich sogar weitgehend narbenfrei in ein paar Jahren, wieder ganz verheilen wird.

Nun zu meiner Frage: Solange die Wunde noch "offen" ist (natürlich verbunden, aber die Haut ist noch nicht wieder intakt), kann ich natürlich noch nicht wieder laufen gehen, denn die Haut scheint mir bei zu viel Bewegung/Reibung noch sehr leicht wieder aufzugehen oder zumindest zu schmerzen. Aber wenn sie wieder "trocken" ist, sich also neue Haut gebildet hat, kann man dann gleich wieder laufen gehen? Oder ist Schweiß schädlich für neue Haut? Ich nehme an, dass es in etwa einer weiteren Woche soweit ist, und vermisse den Sport schon etwas...hat jemand hier Erfahrung mit Wunden und Sport?

2
Ich hab gerade eine Brühwunde am Unterarm- vom Handgelenk bis den halben Arm rauf. Wer hätte gedacht dass Wasserdampf so verletzt... Egal, jedenfalls hat der Schweiß dem Ganzen nicht geschadet, ich war lediglich vorsichtig beim Abtrocknen. Nach der Blasenphase heilte es ganz gut ab, jetzt blättert gerade die alte Haut ab und ich denke, in ein paar Wochen/Monaten sieht's aus wie vorher(noch ist die neue Haut ganz zart und blassrosa und drumrum ist auch noch alte Haut). Ist aber auch eine Stelle ohne Kontakt zu Kleidung o.ä. beim Laufen.
Also keine Sorge, sobald nichts scheuert und weh tut, lauf ruhig. Der Schweiß schadet dann nicht. Gute Heilung :-)
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“