Hallihallo, ich habe seit 8 Wochen das Laufen für mich entdeckt ..... Gehe im Moment etwa 3 Mal pro Woche laufen. Ich bin natürlich noch ganz am Anfang - habe mir aber als erstes Ziel den HM gesetzt. Mein Training besteht im Moment aus Laufen.... Laufen.... Laufen ..... ;-) zu Beginn hat es mich gereizt die 5km schneller zu Laufen.... Da bin ich jetzt bei 27,30 .... 9km bin ich gestern in 51 Minuten gelaufen ....
Ich laufe sehr nach Gefühl und messe keinen Puls ..... Ich habe auch noch keinerlei Erfahrung, wie lange die Vorbereitungszeit dauert.... Bzw. Wie intensiv mein Training sein sollte und in welcher Form ..... Also, wer Lust hat mich mit Vorschlägen und Ideen zu unterstützen .... Sehr gerne , bin für Tipps dankbar !!!!!
Viele Grüsse, Sandra
2
Hallo und 
ein Halbmarathon ist ein schönes und in meinen Auges erstrebenswertes langfristiges Ziel, aber nach 8 Wochen weit weg. Die typischen Plänefür die unmittelbare HM-Vorbereitung dauert zwischen 6 und 12 Wochen (die RW-Pläne kannst du hier sehen).
Du schreibst nicht, wann du einen HM laufen möchtest, aber dieses Jahr wird das nichts mehr, und nächstes Jahr eher im Sommer oder Herbst. Du und dein Körper müssen sich an die Belastung anpassen. Das passiert bei einigen körperlichen Systemen schnell, bei anderen langsamer. Und diese langsame Anpassung gibt das Tempo vor.
Regelmäßig laufen, die Umfänge maßvoll steigern, Variationen im Training, 5 und 10km Wettkämpfe machen (wenn möglich) und nächstes Jahr an den HM denken.
P.S.

ein Halbmarathon ist ein schönes und in meinen Auges erstrebenswertes langfristiges Ziel, aber nach 8 Wochen weit weg. Die typischen Plänefür die unmittelbare HM-Vorbereitung dauert zwischen 6 und 12 Wochen (die RW-Pläne kannst du hier sehen).
Du schreibst nicht, wann du einen HM laufen möchtest, aber dieses Jahr wird das nichts mehr, und nächstes Jahr eher im Sommer oder Herbst. Du und dein Körper müssen sich an die Belastung anpassen. Das passiert bei einigen körperlichen Systemen schnell, bei anderen langsamer. Und diese langsame Anpassung gibt das Tempo vor.
Regelmäßig laufen, die Umfänge maßvoll steigern, Variationen im Training, 5 und 10km Wettkämpfe machen (wenn möglich) und nächstes Jahr an den HM denken.
P.S.
Satzzeichen tauchen in aller Regel nur alleine auf.Sandra76 hat geschrieben:bin für Tipps dankbar !!!!!
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
3
Hallo Sergej,
vielen Dank für die Antwort! Ich habe es mir für nächstes Jahr vorgenommen, da ich erst einmal schauen möchte, wie ich über den Winter mit der Lauferei komme . Werde mir die Pläne mal ansehen. Warum empfiehlst Du vorher 5km und 10 km Wettkämpfe zu machen ? Ich möchte nicht erster werden, sondern ein mir gesetztes Ziel erreichen ....
PS : dein PS schmunzel ich einfach weg ;-)
vielen Dank für die Antwort! Ich habe es mir für nächstes Jahr vorgenommen, da ich erst einmal schauen möchte, wie ich über den Winter mit der Lauferei komme . Werde mir die Pläne mal ansehen. Warum empfiehlst Du vorher 5km und 10 km Wettkämpfe zu machen ? Ich möchte nicht erster werden, sondern ein mir gesetztes Ziel erreichen ....
PS : dein PS schmunzel ich einfach weg ;-)
4
Es wäre gut, Wettkämpfe über kürzere Distanzen vor den HM zu machen. Die beiden Hauptgründe in meinen Augen sind:
- Proben der Wettkampfsituation
Als Anfänger neigt man zur Nervosität vor einem WK. Lieber bei einem Probewettkampf nervös sein, als beim HM. Und um die Abläufe bei einem WK zu üben;
- Zeitschätzung
Aus den gelaufenen Zeiten einer Unterdistanz kann man die Zeit für den HM schätzen (bspw. hier). Für die Auswahl eines geeigneten HM-Planes ist es hilfreich, einen Anhaltspunkt zu haben, wie schnell man sein könnte.
Probewettkämpfe sind keine Pflicht, sie geben aber eine gewisse Sicherheit.
- Proben der Wettkampfsituation
Als Anfänger neigt man zur Nervosität vor einem WK. Lieber bei einem Probewettkampf nervös sein, als beim HM. Und um die Abläufe bei einem WK zu üben;
- Zeitschätzung
Aus den gelaufenen Zeiten einer Unterdistanz kann man die Zeit für den HM schätzen (bspw. hier). Für die Auswahl eines geeigneten HM-Planes ist es hilfreich, einen Anhaltspunkt zu haben, wie schnell man sein könnte.
Probewettkämpfe sind keine Pflicht, sie geben aber eine gewisse Sicherheit.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
5
Genau, wegen des Ziels, denn aus den WK Zeiten von 5 besser 10km lässt sich eine mögliche Zielzeit und damit ein Traininsplanaufbau für einen HM ableiten.Sandra76 hat geschrieben: Warum empfiehlst Du vorher 5km und 10 km Wettkämpfe zu machen ? Ich möchte nicht erster werden, sondern ein mir gesetztes Ziel erreichen ....
Abgesehen davon kommt ein HM, auch wenn er erst nächstes Jahr ist, ein wenig früh für dein Fahrgestell nach nur 8Wo Laufbeginn

Die Frage nach HM Training etc. ist ein Dauerbrenner im Forum, vll recherchierst du noch ein wenig.
Trainingspläne gibts hier auch , z.B. bei RW oder mal in unser Thema "Sammlung freier Traningspläne" schaun
7
Es geht nicht um die konkrete WK Vorbereitung, sondern um die langsame und langfristig angelegte Gewöhnung von Gelenken, Sehnen und Bändern an die Lauferei. Die Muskelkraft ist wesentlich schneller erarbeitet, aber die erwähnten Körperteile brauchen deutlich länger zur Anpassung.Sandra76 hat geschrieben:Warum zu früh? Wie lange habt ihr Euch denn vorbereitet ?
Auch deswegen die Empfehlung zunächst kürzere WK laufen, für die noch nicht die für einem HM erforderlichen Trainingskm erforderlich sind.
Ich würde HM erst für 2016 "planen"