Liebe Community,
auch wenn es diese Threads wie Sand am Meer gibt, suche ich dringend euren Rat und hoffe Ihr könnt Euch in meine Situation hineinversetzen. Ich bereite mich seit 9 Monaten sanft auf meinen ersten Marathon vor (auf dem Weg lagen u. a. ein Trainrun). In den ersten Monaten machte ich immer mal sporadisch einen längeren Lauf und tastete mich so die Strecke jenseits der 30 km vor.
Nachdem ich im Juli, August und Anfang September sicherlich 10 LaLas > 30 km absolviert habe und auch ansonsten angesichts des hohen Ziels fleißig trainiert habe, stand dem Marathon im Grunde nichts entgegen.
Leider habe ich mir vor ca. 4 Wochen eine Knieverletzung zugezogen, die erst im Laufe der letzten Woche komplett verheilt ist. Ich sah bereits alle meine Trainingserfolge den Bach hinunter laufen und mein großes Ziel davon schwimmen (insbesondere da es ein gemeinsames Ziel mit einem guten Freund ist, wäre dies doppelt ärgerlich).
Nun habe ich heute beschlossen, rein nach Lust und Laune zu trainieren, auf meinen Körper zu hören und - sollten doch wieder Schmerzen auftauchen - gleich wieder umzukehren. Aber heute lief es super! 23 km in einer guten Zeit, ohne Schmerzen.
Und jetzt habe ich doch wieder die leise Hoffnung, den Marathon u. U. bestreiten zu können.
Das Problem ist allerdings: er findet bereits am 12.10. in München statt.
Jetzt meine Frage an Euch: sind all die Trainingserfolge der langen Läufe, die ich vor Wochen so regelmäßig praktiziert habe, verloren gegangen oder bleibt nicht doch ein Trainingsniveau erhalten? Vor 4 Wochen war der letzte 35 km-Lauf. Seit letzter Woche Sonntag (eigentlich die Zeit des Taperings) baue ich auf: 2x 11 km, 1x 13 km und heute 23 km.
Da ich keine Möglichkeit habe, ohne Weiteres an einem anderen Marathon dieses Jahr teilzunehmen, und sehr gerne mit meinem Trainingspartner den großen Lauf zu bestreiten, hoffe ich, Ihr könnt mir sagen, ob es noch realistisch ist, daran teilzunehmen oder ob die Gefahr eindeutig zu groß wäre.
Sollte ich beim Marathon schmerzen empfinden, würde ich ihn selbstverständlich abbrechen.
Viele Grüße,
Siddhartha
2
Ich kenne dich nicht aber kann dir schreiben, wie ich es machen würde. Auf die ursprüngliche Zielzeit würde ich 5 bis 10 Minuten drauf packen und mit dem Tempo anlaufen. Wäre ich bei HM noch fit, würde ich beschleunigen. Bei km 30 würde ich nochmals in mich horchen und wenn es sich weiterhin gut anfühlt, würde ich nochmals Gas geben. Wenn alles gut geht, wird der Lauf nicht soviel langsamer. Hat der Körper aber doch Defizite, kann so der Einbruch vermieden werden.
Das wird schon. Jetzt kannste eh nichts mehr reißen. Erhole dich gut und dann viel Spaß in München. An den Mara hab ich wunderschöne Erinnerungen
Gruss Tommi
Das wird schon. Jetzt kannste eh nichts mehr reißen. Erhole dich gut und dann viel Spaß in München. An den Mara hab ich wunderschöne Erinnerungen

Gruss Tommi