Banner

FR 220 vs. 620

FR 220 vs. 620

1
Hallo zusammen,

nachdem ich in einem anderen Post schon einmal erwähnt habe, dass ich von Polar zu Garmin wechsele, habe ich mich intensiv in den letzten Tagen mit den beiden neuen Uhren beschäftigt. Hier im Forum (wie im ganzen Internet) wird der 220 in meinen Augen viel zu wenig Beachtung geschenkt. Woran liegt dies?

Im direkten Vergleich hat die 620 ggü. der 220 folgende "Vorteile":
- WLAN
- Touchdisplay (für mich eher ein Nachteil als Vorteil)
- Messung und Interpretation von Bodenkontaktzeit sowie Vertikalbewegung
- Virtual Race
- Erholungsempfehlung
- 4 Datenbildschirme mit je 4 Werten, statt 2 Bildschirme mit je 3 Werten

Der Rest ist identisch in meinen Augen. Nun interessiert mich: Weshalb sprechen alle von der 620?
- Liegt es daran, dass der Unterschied von der 610 zur 210 deutlich größer war?
- Ist es das Gefühl, eine 6-er Uhr zu tragen, da die 2-er Uhr ein Einsteigermodell ist?

Was bewegt euch dazu, die immerhin 150€ mehr auszugeben?

Viele Grüße,
Andreas

P.S. ich habe mir gestern eine 220 bestellt.

2
... und für noch weniger Geld als für die 220er bekommst du die 610er ;)
JwD/A alias Joachim
... würde ich zumindest mit in den Vergleich nehmen ... zumal man da noch nen wirklichen Footpod (ANT+-Teile kriegt man schon unter 40 Euro...) einbinden kann; das mit der Armbeschleunigung ist m.E. ähnlich wie die Pulsmessung am Handgelenk - gut in der Theorie ... "realitäts"bedingt aber (zumindest) etwas schlechter...

3
Ich hab die 220 auch (neben Ambit2S) und fuer mich gab es keinen Grund die 620 zu holen. Die 620 hat so einiges an Schnickschnack, was mich aber auch nicht schneller macht, sondern eher Gimmick ist. Die 220 kann Workouts und das ist mir wichtig gewesen. Upload mit Handy ist auch nice to have. Die Ambit2S geb ich aber auch nicht her auf Grund Multisportfaehigkeit und ein paar Navigationsfeatures (Back to Start z.B. was ich sehr oft brauche).
PBs: 5km - 20:14; 10km - 44:28

4
Hi,
bin auch am überlegen, ob ich mir nicht eine Laufuhr mit GPS zulege, statt mit Handy zu laufen.
1. genaueres GPS und ich muss die Strecke nicht nachbearbeiten um zu wissen wie weit ich genau gekommen bin
2. ablesen von aktueller Geschwindigkeit
3. leichter

Den Bodenkontaktzeit-, Regenerations-, etc Schnickschack brauche ich eigentlich nicht

Würdet ihr eher den Forerunner 610 oder den 220 kaufen?

5
da bist du - wenn du eine dieser beiden kaufen möchtest - derzeit mit der 610er besser dran, denn da kannst du mit "Trick" (Pace/Lap) die aktuelle Geschwindigkeit einigermaßen konstant haben - die momentane Pace-Anzeige schwankt GPS-bedingt relativ stark und nützt dir deshalb weniger ... wenn ich es richtig gelesen habe, fehlt aber ersteres (Pace/Lap) zumindest momentan noch bei den x20er-Modellen.
Bin allerdings selbst erst seit ein paar Tagen Garmin-Uhr-User - deshalb meine Angaben "unter Vorbehalt"
Joachim alias JoggWithoutDog/Ambit

6
Kurzes Fazit zur 620 nach 2 Läufen (12,5 und 21 km): hatte davor die 110, 210 und kurzeitig 610

+sehr sehr leicht, genial man merkt überhaupt nicht dass man eine Uhr an hat. Armband ist im Vergleich zur 610 nicht so störrisch sondern sehr geschmeidig.
+ GPS Signal sofort verfügbar, es gibt so gut wie keine Wartezeit mehr
+nach dem Lauf (nach drücken der Stopptaste), wird man sofort auf dem Bildschrim gefragt, ob man die Aktivität speichern will. Ein Druck aufs Touch Display speichert die Aktivität dann
+Upload über WLAN funktioniert sehr schnell und absolut problemlos. Einfach den rechten unteren Knopf drücken dann beginnt der Upload
+Ganz nett dass Verbesserung von Bestzeiten nach dem Lauf angezeigt werden
+Endlich kann man auf der Uhr auch die Wochen, Monatslaufleistung sehen.
+Protokolle sind sofort ansehbar und man hat keine Wartezeiten mehr wie bei der 110/210er
+Wettkampfzeiten Prognose über VO2 Max stimmt bei mir fast bis auf die Minute genau (Halbmarathon).
+Knopf links unten zeigt die aktuelle Uhrzeit an, bei erneutem Drücken zurück zu den Datenfeldern

Ob man Schrittfrequenz, Schrittlänge,horizontale Bewegung braucht ist fraglich, aber eine ganz nette Spielerei

Was mir nicht so gefällt:
- Datenfeld bisheriger Aufstieg/Abstieg nicht verfügbar, nur aktuelle Höhe
- Man kann durch die Datenblätter nicht mir einem Knopf schalten, sondern nur mit Touch. Touch finde ich nicht so toll um durchzuklicken.
-Akkuanzeige nur als Balken, hier wäre mir im Betrieb eine % Anzeige lieber, so wie beim Laden
-WLAN Netz läßt sich nur über den PC mit angeschlossener Uhr einrichten, Schade dass man es nicht direkt an der Uhr konfigurieren kann (Urlaub).

Ingesamt bin ich hochzufrieden. Mit Abstand die beste Uhr die ich je hatte.

7
Na, dann freuen wir uns mal auf die 920er ... die dürfte ja im Laufe des Frühjahrs dazu kommen. Dir wünsch ich viel Spaß mit der neuen Uhr - ich hab mir ja die 610er zugelegt und kann mich auch nicht beschweren ... endlich mal wieder ne richtige Läuferuhr
JoggWithoutDog/Ambit alias Joachim

8
JoggWithoutDog hat geschrieben:da bist du - wenn du eine dieser beiden kaufen möchtest - derzeit mit der 610er besser dran, denn da kannst du mit "Trick" (Pace/Lap) die aktuelle Geschwindigkeit einigermaßen konstant haben - die momentane Pace-Anzeige schwankt GPS-bedingt relativ stark und nützt dir deshalb weniger ... wenn ich es richtig gelesen habe, fehlt aber ersteres (Pace/Lap) zumindest momentan noch bei den x20er-Modellen.
Bin allerdings selbst erst seit ein paar Tagen Garmin-Uhr-User - deshalb meine Angaben "unter Vorbehalt"
Joachim alias JoggWithoutDog/Ambit
Hi JwD,

die 220/620 haben schon auch die Anzeige Pace/Runde, und wenn man dann die Runde auf 1 km stellt ist die Pace wohl stabil. Leide rfehlt mir bis dato die Erfahrung damit.

Allerdings erhoffe ich mir auch eine Stabile aktuelle Pace, berechnet aus Integrierter Beschleunigungssensor in der Uhr und GPS Signal. Das Mittel daraus sollte genau sein. Das erwarte ich eigentlich schon in dieser Klasse.
Ich lasse mich überraschen - meine 220 ist in der Post unterwegs zu mir.

Grüße,
Andreas

9
JoggWithoutDog hat geschrieben:... und für noch weniger Geld als für die 220er bekommst du die 610er ;)
Laut garmin Seite sind die aber gleich teuer, oder wo habt ihr die Info her?

11
Natürlich nicht!!!
hab ich auch nicht geschrieben, dass ich da aktuelle Preise suche, oder wo liest du das.
Ich habe dort lediglich die Tendenz ausgemacht, dass der Hersteller sie zum gleichen Preis anbietet, daher werden die Verkäufer wohl, wenn auch günstiger von der Tendenz auch zum gleichen Preis anbieten.
Falls du etwas sinnvolles Antworten möchtest, gerne.
Falls nicht, schick mir ne PM dann spamst du den Thread wenigstens nicht zu und lässt Leuten, die sinnvolle Antworten parat haben, die Chance im Zusammenhang zu antworten.
Danke für nichts :-)

12
Moin,

Ich möchte den Thread einmal aufgreifen.

Ich suche nach einem Nachfolger für meine FR 305....

Jetzt kann ich mich nicht zwischen der 220, 610 oder 620 entscheiden.

Was spricht denn für das jeweilige Modell?

13
HB-Running hat geschrieben:Jetzt kann ich mich nicht zwischen der 220, 610 oder 620 entscheiden.

Was spricht denn für das jeweilige Modell?
Das interessiert mich auch. Kann jemand etwas dazu berichten?

15
gegen den 610 spricht, das er alt ist und sehr viele Features nicht hat die schon die FR220 bietet.

Für FR620 statt 220 spricht vor allem die Runing-Dynamics Funktion und die VO2Max-Schätzung - ansonsten wird es schon knapp. WLAN braucht man meiner Meinung nach nicht ... BT reicht (wenn man das passende Smartphone hat).

Ich habe mich für FR220 entschieden und bin sehr zufrieden - Vibrationsalarm, Sync mit dem iPhone, GPS-Pre Caching ... das war mir wichtig, im Gegensatz zur FR410 die ich vorher hatte habe ich eine Datenseite verloren, aber viel gewonnen.
Preis Leistung ist bei der FR220 aktuell immer noch deutlich besser als bei der FR620
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

17
JoggWithoutDog hat geschrieben:... zumal man da noch nen wirklichen Footpod (ANT+-Teile kriegt man schon unter 40 Euro...) einbinden kann; das mit der Armbeschleunigung ist m.E. ähnlich wie die Pulsmessung am Handgelenk - gut in der Theorie ... "realitäts"bedingt aber (zumindest) etwas schlechter...
Wie kommst du darauf? Ich laufe jetzt schon lange mit Pulsmessung am Handgelenk. Da ist einiges besser (auch in der Praxis) als beim Brustgurt. Erstens scheuert und rutscht nichts und zweitens habe ich viel weniger schwachsinnige Spikes am Anfang des Laufs (und auch während).
Glaube es gibt wirklich nur 2 sehr kleine Nachteile bei der optischen Pulsmessung: 1. sie ist etwas träge. Bis der Puls steigt, dauert es vielleicht 1-5 Sekunden länger als beim Brustgurt. 2. Der Quatsch mit der Herzfrequenvariabilität kann nicht gemessen werden. Naja, wer es braucht...

Aber zurück zum Thema: ich würde auch eher eine 610 als eine 620 oder 220 nehmen. Die ist wesentlich genauer was das GPS angeht.
Oder du wechselst direkt zu Suunto. Eine Ambit 2R bekommst du für ca. 185€ und die hat einen schnelleren GPS-Fix als Speedy Gonzales :D
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

18
Der Sat-Fix der V800 ist inzwischen (durch fast tägliche Benutzung) genauso schnell wie bei meiner Ambit ... im Gegenteil, er ist sogar relativ unempfindlich gegen Armbewegung während des Findens - da ist meine Ambit echt nervend ... oft totales Aufhängen, wenn man auch nur eine Sekunde zubald den Arm bewegt ... dann hilft oft nur ein erneutes Starten des gesamten Procederes.
Und laut Rainmaker soll das GPS der M400 noch besser sein ... was ich mir echt nicht vorstellen kann - besser geht nicht - muss allerdings sagen, dass ich NIE die im August aufgetretenen GPS-Probleme mit der V800 hatte.
Einzig der barometrische Höhenmesser der Ambit ist nach wie vor absolute Spitze ... da kann kein FR910 und auch die V800 nicht mithalten. Bei den Modellen Ambit2S/R ist das aber eh kein Thema, weil nicht verbaut...
Joachim

19
JoggWithoutDog hat geschrieben:Der Sat-Fix der V800 ist inzwischen (durch fast tägliche Benutzung) genauso schnell wie bei meiner Ambit ... im Gegenteil, er ist sogar relativ unempfindlich gegen Armbewegung während des Findens - da ist meine Ambit echt nervend ... oft totales Aufhängen, wenn man auch nur eine Sekunde zubald den Arm bewegt ...
Ob ich den Arm bewege (mache ich meistens, weil ich die Schuhe zu binde), oder nicht: ich habe noch nie länger als 10 Sekunden auf den Fix warten müssen. Meistens hat die Ambit den Fix 1-2 Sekunden nach der Erkennung des HF-Messers. Abgestürzt ist da auch nie was. Und insgesamt ist die Uhr wirklich geil - damit meine ich nicht nur das Aussehen, dass sich von dem hässlichen Plastik-Look der Polar 400 wohltuend unterscheidet. Die V800 mag zwar nicht billig aussehen, ist aber nach meiner Meinung trotzdem unglaublich hässlich.

Polar würde ich wegen meinen Erfahrungen niemandem empfehlen und der TE hat ja wohl auch seinen Grund, warum er von Polar weg will.
Garmin hat bei mir mit der Fenix 2 das komplette Vertrauen verspielt. Polar hatte bei mir nie einen guten Eindruck hinterlassen.
Leider ist die Suunto aber auch nicht perfekt...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

20
Moin,

ich habe mir die FR 620 gekauft.
Ist die wirklich so schlecht oder kommt es mir nur so vor?
- Pace wird nur langsam aktualisiert und dann auch nur im 5sek Takt angezeigt.
- WLAN funktioniert nicht
- HF macht mir ein bisschen Sorgen. Mein HF ist mit der FR620 besser als vorher.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Am meisten stört mich das mit der Pace. Das war bei der FR 305 wesentlich besser.
Ich gebe der FR 620 am Donnerstag noch eine Chance, sonst steht sie zum Verkauf.
http://connect.garmin.com/modern/profile/Running-HB
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“