Hallo...ich habe heut beim laufen eine Veränderung der Belastung meines Körpers festgestellt und wollte mich mal erkundigen ob dies soweit normal ist.
Also ich bin kein allzu ambitionierter Läufer, versuche aber trotzdem regelmäßig laufen zu gehen um fit sein.
Normal habe ich eher bei meiner "Hausstrecke" Probleme auf den Anstiegen mit den Beinen. Es brennt insbesondere in den Waden und die Beine werden fest. Dies ist meines Wissens auch normal und auch nicht weiter schlimm.
Nun war ich 3 Wochen krank und auch im Krankenhaus und hatte striktes Verbot Sport zu treiben oder mich sonst anzustrengen.
Heut bin ich das erste mal wieder laufen gegangen und es war völlig entgegensetzt. Ich hatte keine Beinprobleme aber dafür Luftprobleme. Dies war völlig ungewohnt, da ich Atemprobleme sonst nicht habe.
Heut waren die Beine fit, aber meine Atmung ging gar nicht. Also ich fast Seitenstechen und meine Atmung war stark beschleunigt.
Ist dies denn soweit normal nach dieser Nullpause?
2
Sorry, aber eine fundierte Einschätzung ist aus der Ferne sicher für niemanden zu machen. Zu viele Einflussfaktoren spielen eine Rolle. Grundsätzlich kann man aber sagen: Pause machen sich bemerkbar. Bei vergleichsweise kurzen drei Wochen sowohl evtl. sogar mehr positiv als auch negativ, denn Anpassungsprozesse finden statt. Evtl. hat die Pause Deinen Muskeln und Bändern gut getan und sie hatten endlich mal Zeit in Ruhe die Trainingsreize zu verarbeiten, die Beine sind stärker geworden! Der Kreislauf mag etwas runtergefahren sein und braucht wieder drei vier Läufe, bis du wieder im "Schwung" bist. Und dann ist da noch der psychologische Effekt ("ich habe ja sooo lange nicht trainiert")....
Ich würde sagen: langsam angehen lassen, und dann freuen, dass es bald wieder rund läuft. Drei Wochen sind auf jeden Fall physiologisch kein Problem.
Ich würde sagen: langsam angehen lassen, und dann freuen, dass es bald wieder rund läuft. Drei Wochen sind auf jeden Fall physiologisch kein Problem.