Banner

Fußballer will laufen lernen

Fußballer will laufen lernen

1
Hallo zusammen,

nachdem ich mich in den letzten Tagen schon ein wenig hier durch das Forum geklickt habe, werde ich dann jetzt auch mal meine erste Nachricht verfassen.

Kurz zu meiner Person: Seitdem ich laufen kann (und das dürfte jetzt schon fast 26 Jahre her sein) beschränken sich meine sportlichen Aktivitäten größtenteils darauf, einem runden Ball hinterher zu laufen und diesen irgendwie in ein Tor zu befördern. Längere Dauerläufe waren höchstens mal in der fußballfreien Zeit oder in der Vorbereitung auf eine neue Saison angesagt. Und um es vorsichtig zu sagen: Diese Läufe waren auch nie meine Lieblingsbeschäftigung. ;-)

Durch eine Verletzung an der Schulter, die vor knapp 3 Monaten dann auch operiert wurde, stehe ich nun vor einem fußballfreien Jahr, da Kontaktsport erstmal nicht erlaubt ist. Da ich mir eine längere Zeit ohne Sport nicht vorstellen kann (sitze eh schon den ganzen Tag nur im Büro und bewege mich nicht) und viele andere Sportarten aufgrund der Verletzung rausfallen, will ich mich dem Laufen jetzt intensiver widmen.

Und was soll ich sagen..nach knapp 4 Wochen mit regelmäßigen Laufeinheiten fängt mir diese ganze Lauferei doch tatsächlich an Spaß zu machen. Ich würde mich allgemein schon als ehrgeizigen Sportler bezeichnen und daher will ich jetzt auf Dauer nicht nur langsam und alleine durch die Gegend schleichen sondern auch gegen andere Läufer und gegen die Zeit laufen.

Mein aktueller Leistungsstand sieht so aus: Bei einem normalen Dauerlauf laufe ich mit einem Tempo von knapp über 5 min/km. Im Durchschnitt so knapp 10 km je Runde. Dabei bin ich nicht völlig aus der Puste aber vernünftiges Unterhalten ohne großes Schnaufen ist nicht mehr problemlos möglich. Gestern bin ich dann auch mal einige Intervalle gelaufen (Habe hier im Forum ja schon gelernt, dass dies sinnvoll ist ;-)). 5 x 1 km waren die Intervalle und diese schnellen km bin ich in knapp 04:10 min. bis 04:15 min. je km gelaufen. Dazwischen waren allerdings relativ lange "Pausen" auch von jeweils 1 km damit ich die Zeiten nachher bei runtastic auch vernünftig angezeigt bekomme (gelaufen in 06:00-06:30).

Hier nun meine Fragen:

Gibt es eine gewissen Grundausrüstung, die man auf jeden Fall haben sollte neben vernünftigen Laufschuhen? Ich habe z.B. keinerlei Laufsocken oder sowas und laufe in Fußballstutzen und Trikot duch die Gegend. ;-)

Macht es als "Laufanfänger" Sinn nach Pulsuhr zu laufen? Ich bin die Tage eine Runde mit Ihr gelaufen und habe irgendwie pausenlos auf die Uhr geschaut um in einem Bereich von 75 bis 80% der maximalen Herzfrequenz zu liegen. (Auch das habe ich hier irgendwo aufgeschnappt, dass dies sinnvoll ist). Habe mich dabei auf jeden Fall ziemlich ausgebremst gefühlt.

Für einen ersten Wettkampf habe ich mir die 10 km-Distanz überlegt und würde gerne mit einem Trainingsplan danach laufen (Vielleicht würde sich ein Silvesterlauf anbieten). Ich habe hier bei Runnerworld den Plan " 10km unter 45 Min" gefunden. Denkt ihr, dass dies eine realistische Zeit ist oder ist dies zu hoch gegriffen?

Wie sind eure Empfehlungen dazu, sich im nächsten Frühjahr auch längeren Distanzen (Halbmarathon oder sogar Marathon) zu widmen? Macht dies mit einem halben Jahr Training Sinn oder braucht man hierfür dann doch deutlich länger?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos. Ich freue mich auf die Antworten!

Gruß vom Niederrhein

2
Mahlzeit und Willkommen bei uns,

also als Grundausstattung brauchst Du ein paar Laufschuhe, Klamotten in denen Du dich beim Laufen wohlfühlst und ja... vielleicht ne Stoppuhr.
Alles andere ist optional.

Laufen nach Puls ist so eine Sache, woher haste Deinen MaxHF? Ist der gemessen oder errechnet?
Ich laufe seit neusten mit einer Laufuhr, die auch meinen Puls aufzeichnet, den lasse ich mir aber in Display nichtmals Anzeigen (ok, oben rechts in der Ecke wird er immer angezeigt, aber so klein, dass ich ihn beim Laufen, und dann noch ohne Brille, garnicht lesen kann.

Dein Problem wird aber sein, solltest Du nach dem Plan von RW Trainieren wollen, so ist der meines Wissens nach mit HF angaben, die wiederrum bringen nur was, wenn man seinen MaxHF kennt. Den man im übrigen nicht errechnen kann.

Was die Sub45 angeht, Du scheinst ja nicht gerade zu den langsamen Anfängern zu gehören, was sicher auf den Fußballsport zurück zu führen ist. Ich glaube schon, dass es machbar wäre.

Im kommenden Frühjahr schon den Marathon angehen ist möglich, aber vielleicht nicht unbedingt ratsam. Jeder verkraftet diese Belastung anders und braucht eine andere Zeitspanne der Vorbereitung des Bewegungsapparats. Aber nen Hm kannste bis dahin locker in Angriff nehmen.

Gruß Mario
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

3
Gibt es eine gewissen Grundausrüstung, die man auf jeden Fall haben sollte neben vernünftigen Laufschuhen? Ich habe z.B. keinerlei Laufsocken oder sowas und laufe in Fußballstutzen und Trikot duch die Gegend. ;-)
Laufschuhe, sonst eigentlich alles egal. Vorteilhaft ist, wenn deine Kleidung nicht den Schweiß aufsaugt :o)
Macht es als "Laufanfänger" Sinn nach Pulsuhr zu laufen?


Generell geht es für Anfänger und Fortgeschrittene auch ohne.
Für einen ersten Wettkampf habe ich mir die 10 km-Distanz überlegt und würde gerne mit einem Trainingsplan danach laufen (Vielleicht würde sich ein Silvesterlauf anbieten). Ich habe hier bei Runnerworld den Plan " 10km unter 45 Min" gefunden. Denkt ihr, dass dies eine realistische Zeit ist oder ist dies zu hoch gegriffen?
Sollte für dich kein Problem sein. Du kannst ja mal einen Kilometer auf Zeit laufen (in ausgeruhtem Zustand, vorher etwas einlaufen und ein paar Steigerungen). Aus der Kilometerzeit kann man schon ein gutes Stück ausloten, was erreichbar wäre. Aber die 45 sind auf jeden Fall schon einmal drin, keine Frage.
Wie sind eure Empfehlungen dazu, sich im nächsten Frühjahr auch längeren Distanzen (Halbmarathon oder sogar Marathon) zu widmen? Macht dies mit einem halben Jahr Training Sinn oder braucht man hierfür dann doch deutlich länger?
Der Marathon wäre möglich, aber nicht empfehlenswert. Du würdest ihn schaffen, aber weit unter deinen Möglichkeiten bleiben. Andererseits wird es später ja nicht unbedingt einfacher, wenn du wieder fußballerst...
Halbmarathon und co. sehe ich unproblematisch. Du musst gar nicht programmatisch auf ein Ziel hinarbeiten. Es reicht, mit einem gewissen Kilometerniveau kontinuierlich übers Jahr zu trainieren. Dabei wirst du dich als Anfänger auf allen Distanzen verbessern^^
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

4
Hallo Mario,

danke für die schnelle Antwort.

Meinen MaxHF habe ich versucht in einem Trainingslauf zu ermitteln indem ich am Ende wie ein Bekloppter eine Steigung hochgesprintet bin bis wirklich gar nichts mehr ging. ;-) Da zeigte mir die Pulsuhr 192 an, was ja ziemlich genau dem Wert nach der Pauschalformel entspricht. Kann ich dann davon ausgehen, dass der Wert in etwa passt oder kann es doch noch zu großen Abweichungen kommen zu einer exakten Ermittlung von irgendeinem Fachmann? Das wäre ja schon interessant zu wissen, da ich ansonsten mit dem Trainingplan von RW ja falsch trainieren würde.

Eine gewisse Grundfitness ist sicherlich durch den Fußball vorhanden wobei die dauerhafte Belastung beim Laufen dann doch nochmal eine ganz andere ist. Länger als 18 km am Stück bin ich auch noch nie gelaufen, sodass ich absolut nicht sagen kann, wie mein Körper auf diese Belastung reagiert.

Vom Gefühl her würde ich aber auch sagen, dass ein Halbmarathon im Frühjahr realistisch ist. Über 40 km am Stück zu laufen für einen Marathon kann ich mir aktuell auch überhaupt nicht vorstellen.

5
*cel hat geschrieben:Du musst gar nicht programmatisch auf ein Ziel hinarbeiten. Es reicht, mit einem gewissen Kilometerniveau kontinuierlich übers Jahr zu trainieren. Dabei wirst du dich als Anfänger auf allen Distanzen verbessern^^
Auch dir vielen Dank für die Antwort, *cel. Was wäre denn ein akzeptables Kilometerniveau je Woche, wenn ich wirklich auf einen Halbmarathon im Frühjahr hintrainieren würde?

6
Mahlzeit,

mit der Max HF solltest Du zumindest erstmal Arbeiten können. Es gibt einige Tipps im Internet, wie man seine Pumpe bis zum äußersten treiben kann, aber das Problem dabei ist, so sehe ich es zumindest, man muß sich selber erstmal bis zu dieser Grenze quälen, und das schaffen nicht alle.

Das Wochenpensum für den HM selber würde Dir der Trainingsplan vorschreiben, so Du denn dafür einen abarbeitest.
Ich kann nur sagen, dass auch mal lange Läufe mit 20km und mehr ganz gut sind in der Vorbereitung, diese schön langsam.
Aber bis dahin solltest Du dich erstmal auf den 10km WK konzentrieren, dadurch bekommst Du schon mal eine gewisse Routine in die Beine. Wenn der geschafft ist, dann hast Du erstens ne Zeit, nach der man sich für den HM orientieren kann, zweitens schon einige km in den Beinen, und drittens kann man dann erstmal langsam aber sicher die Umfänge steigern. Danach würde dann ja im Frühjahr die HM Vorbereitung nach Plan losgehen.
Aber so um die 35 bis 40 Wochenkm kannste da schon mal einplanen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

7
Bei einem normalen Dauerlauf laufe ich mit einem Tempo von knapp über 5 min/km. Im Durchschnitt so knapp 10 km je Runde. Dabei bin ich nicht völlig aus der Puste aber vernünftiges Unterhalten ohne großes Schnaufen ist nicht mehr problemlos möglich.
Das ist ein sehr anständiges Ausgangsniveau für einen 10er. Und in den Bereich von 45 Minuten kannst du durchaus kommen. Silvesterläufe sind eine schöne Sache, bis dahin ist noch etwas Zeit. Wenn's dann eine 46er-Zeit wird, geht die Welt ja auch nicht unter.

Einen Marathon würde ich so früh auf keinen Fall laufen. Ich bin aber eh gegen diese unbedingte Marathon-Fixiertheit. Für die allermeisten Menschen ist ein Marathon zu weit und man ist zu lange unterwegs. Ich sehe einen Halbmarathon da als die bessere Alternative: lang genug, um eine wirkliche Herausforderung zu sein, kurz genug, um schnell wieder zu regenerieren.

Aus meiner Sicht ist alles ab 40-Wochenkilometern ein Pensum, mit dem man einen guten Halbmarathon laufen kann. Es geht auch mit weniger, aber da bliebest du dann unter deinen Möglichkeiten. Und da du Sportler bist, ist das wohl nicht das, was du willst.

Ich würde die Pulsuhr weglassen. Dieses Gefühl, ausgebremst zu werden, mag ich auch nicht - und es bringt auch nichts. Lauf mal schneller, mal lockerer, mach deine Intervalle: Das hört sich alles schon sehr gut an.

8
Also ich würde mir eine Pulsuhr kaufen, dann kannst du wenigstens vernünftig Intervalle laufen auch ohne Bahn und du musst keine kilometerlangen Pausen machen. Smartphone darf dann auch zuhause bleiben ;)

9
dumino hat geschrieben:Also ich würde mir eine Pulsuhr kaufen, dann kannst du wenigstens vernünftig Intervalle laufen auch ohne Bahn und du musst keine kilometerlangen Pausen machen. Smartphone darf dann auch zuhause bleiben ;)
Und dass kann man mit einer Pulsuhr? Ich würde eine mit GPS dazu bevorzugen.
Aber ja, eine Laufuhr mit GPS hat massig Vorzüge gegenüber dem laufen mit Smartphone.
Gehört übrigens zu den Optionalen Dingen
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

11
freilaufend hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist alles ab 40-Wochenkilometern ein Pensum, mit dem man einen guten Halbmarathon laufen kann. Es geht auch mit weniger, aber da bliebest du dann unter deinen Möglichkeiten. Und da du Sportler bist, ist das wohl nicht das, was du willst.

Ich würde die Pulsuhr weglassen. Dieses Gefühl, ausgebremst zu werden, mag ich auch nicht - und es bringt auch nichts. Lauf mal schneller, mal lockerer, mach deine Intervalle: Das hört sich alles schon sehr gut an.
Nein, wenn ich den Halbmarathon laufe, dann sollte da auch eine vernünftige Zeit bei rumspringen. Von daher bin ich auch gewillt und motiviert einige KM in der Woche abzuspulen.

Gilt eigentlich der Grundsatz: Je mehr km desto besser?(Also solange der Körper die Belastung mitmacht natürlich). :wink: Oder gehen zu viele (dann tendenziell langsame) km irgendwann zulasten der Geschwindigkeit. Im Trainingsplan für den 10 km lauf ist oft auch von 80 oder 90 Minuten Läufen die Rede die ich ja mit Sicherheit nicht mit 4:30 je km laufen kann.

12
Mario Be hat geschrieben:Und dass kann man mit einer Pulsuhr? Ich würde eine mit GPS dazu bevorzugen.
Aber ja, eine Laufuhr mit GPS hat massig Vorzüge gegenüber dem laufen mit Smartphone.
Gehört übrigens zu den Optionalen Dingen
Das kann ich mir vorstellen, dass es einige Vorteile hat. Das Laufen mit dem Handy empfinde ich auch jetzt schon als relativ nervig. Auf
die GPS-Aufzeichung würde ich aber ungern verzichten und daher habe ich das Handy immer dabei.

Welche Uhren mit GPS könnt ihr denn empfehlen? Die Dinger kosten dann wahrscheinlich auch direkt ein paar Euro mehr, oder? ;-)

13
jtax hat geschrieben:Auch dir vielen Dank für die Antwort, *cel. Was wäre denn ein akzeptables Kilometerniveau je Woche, wenn ich wirklich auf einen Halbmarathon im Frühjahr hintrainieren würde?
Ich würde die 40 Kilometer als Untergrenze ansehen, 50 Kilometer wären besser. Das wäre über den Winter eine gute Basis, von der aus du ggf. noch einmal in einer zielgerichteten Vorbereitung in andere Dimensionen vorstoßen könntest.

Mit 50 Wochenkilometern übers Jahr lassen sich schon gute 21er laufen. Wie das mit 40 Kilometern wäre, damit hab ich keine Erfahrung. Das Ankommen im Ziel sollte damit aber auch gewährleistet sein :o)
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

14
Nimm die Spoq A-Rival. Eine der billigeren Gps Uhren und dennoch gut.
jtax hat geschrieben:Das kann ich mir vorstellen, dass es einige Vorteile hat. Das Laufen mit dem Handy empfinde ich auch jetzt schon als relativ nervig. Auf
die GPS-Aufzeichung würde ich aber ungern verzichten und daher habe ich das Handy immer dabei.

Welche Uhren mit GPS könnt ihr denn empfehlen? Die Dinger kosten dann wahrscheinlich auch direkt ein paar Euro mehr, oder? ;-)

15
Also es geht mit den Uhren bei knapp 100€ los.

Da wären dann die "Billiguhren" wie die erwähnte Spoq, man bekommt aber für 100€ auch eine Garmin FR10, die hat die wichtigsten Grundfuktionen, aber kein Puls. Das nächste bei Garmin wären dann die FR15 (wie die FR10 aber mit Puls) oder die FR110, welche meist auch um die 100 bis 120 kostet.
Der Markt ist recht groß, da musste Dich mal umschauen, was Du haben willst, und was Du dafür ausgeben möchtest.

Mit einer Uhr werden die Aufzeichnungen auf jeden Fall schon mal um einiges genauer!

Ich habe mir übrigens die Garmin FR305 für kleines Geld bei eBay geschossen, super Teil.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

16
Ok, mit den GPS-Pulsuhren werde ich mich am Wochenende mal beschäftigen. Aber ein Kauf würde wahrscheinlich schon
Sinn machen, weil Runtastic irgendwo schon seine Grenzen hat und ich auf Dauer echt nicht immer das Handy mit rumtragen will.

17
Moin Moin,

also ich hab mir auch bei ebay erstmal eine günstige gebrauchte geholt. Ich finde das reicht erstmal deutlich. Wenn man dann nach nem Jahr was neueres/besseres/schöneres will kann man dann immer noch investieren und weiß außerdem schon besser was man will.

Viele Grüße
Henning

18
Mario Be hat geschrieben:Ich habe mir übrigens die Garmin FR305 für kleines Geld bei eBay geschossen, super Teil.
Aber - falls in letzter Zeit - leider nicht neu (obwohl so ausgeschrieben!), sondern als überholtes Rücklaufmodell. Und dann wird "kleines Geld" auf einmal schon wieder größer. :peinlich: :teufel:
Gruß vom NordicNeuling

19
NordicNeuling hat geschrieben:Aber - falls in letzter Zeit - leider nicht neu (obwohl so ausgeschrieben!), sondern als überholtes Rücklaufmodell. Und dann wird "kleines Geld" auf einmal schon wieder größer. :peinlich: :teufel:
Das Teil ist gebraucht und hat 50€ gekostet. Accu sagt nach etwas über 6,5h Stunden, dass es fast leer ist. Ansonsten sieht die Uhr aus wie neu.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

20
komme auch vom Fussball, fand früher Laufen auch ätzend, nach überstandener 1 jähriger Herzmuskelentzündung und halbes Jahr Pause wegen Kreuzbandriss hat sich meine Einstellung 100% geändert, da man sich dann erstmal über jeden beschwerdefreien Schritt freut.

Speziell zu Deinen Fragen:

- Fussballstutzen sind ok, wirken ja wie Kompressionssocken. Laufsocken wären auf Dauer besser.
Spartipp für Laufkleidung: Ich kaufe fast alles (Socken, Kompressionssocken, Shorts, Tanks, Funktionswäsche, Mütze, Handschuhe) bei den Aktionsangeboten von ALDI & Co., denn ich sehe nicht ein, für Marken das bis zu 5 fache zu zahlen ohne Mehrwert , die Qualität passt meines Erachtens. Atmungsaktiv ist atmungsaktiv und wird nicht durch ein Markenlogo auf Shirt besser.

Auf keinen Fall sparen beim Schuhwerk, das niemals von ALDI & Co.! Schuhe verformen sich nach paar Wochen!
Lieber 1x beim Spezialisten Laufanalyse, dort 1x Paar kaufen, Folgeschuhe aus Spargründen online, hab bei ca. 15 verschiedenen Modellen nur mal 1 zurückgegeben wegen zu klein ausgefallener Größe.

- 45 Min auf 10 KM im Wettkampf schaffst du bestimmt, wenn du momentan recht locker 50 Min für 10KM brauchst.

- Ich halte nichts von Laufen nach Pulsuhr. Wenn ich Intervalle laufe, gehe ich an meine Grenzen, was interessiert mich der Puls?
Bei längeren Läufen langsameres Tempo, ebenso dass ich weiss, dass ich am Ende gut trainiert habe, aber nicht völlig am Ende bin.

- Halbmarathon geht auch locke rmit halben Jahr Training. Marathon eher nach Fussballkarierre mit mind. 2 Jahren Training.

Nur, wenn du zurück zum Fussball willst, nehme dir eher kürzere Distanzen vor, um Schnelligkeit nicht ganz zu verlieren (spreche da aus Erfahrung, wenn ich auch nur in 2. Mannschaft aushelfe, merke ich Beschleunigungsdefizite :-).
Baue auch Zirkeltraining ein etc...
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

21
bobb77 hat geschrieben: - Fussballstutzen sind ok, wirken ja wie Kompressionssocken. Laufsocken wären auf Dauer besser.
Spartipp für Laufkleidung: Ich kaufe fast alles (Socken, Kompressionssocken, Shorts, Tanks, Funktionswäsche, Mütze, Handschuhe) bei den Aktionsangeboten von ALDI & Co., denn ich sehe nicht ein, für Marken das bis zu 5 fache zu zahlen ohne Mehrwert , die Qualität passt meines Erachtens. Atmungsaktiv ist atmungsaktiv und wird nicht durch ein Markenlogo auf Shirt besser.
Danke für den Tipp. Wann gibts bei den Discountern denn meist Laufklamotten im Angebot? Wahrscheinlich Richtung Frühjahr und jetzt nicht grade im Oktober, oder?
bobb77 hat geschrieben:Auf keinen Fall sparen beim Schuhwerk, das niemals von ALDI & Co.! Schuhe verformen sich nach paar Wochen!
Lieber 1x beim Spezialisten Laufanalyse, dort 1x Paar kaufen, Folgeschuhe aus Spargründen online, hab bei ca. 15 verschiedenen Modellen nur mal 1 zurückgegeben wegen zu klein ausgefallener Größe.
Sehe ich ähnlich. Habe mir auch vernünftige Laufschuhe geholt und mich beraten lassen. Hatte mir Anfang des Jahres ein paar Adidas Springblade geholt für die Freizeit weil ich die Dinger ganz cool fand und die super angenehm zu tragen waren. Die Schuhe sind leider kaputt gegangen und ich konnte Sie gegen andere vernünftige Laufschuhe (Modell von Asics) eintauschen.

bobb77 hat geschrieben: Nur, wenn du zurück zum Fussball willst, nehme dir eher kürzere Distanzen vor, um Schnelligkeit nicht ganz zu verlieren (spreche da aus Erfahrung, wenn ich auch nur in 2. Mannschaft aushelfe, merke ich Beschleunigungsdefizite :-).
Baue auch Zirkeltraining ein etc...
Ist es tatsächlich so, dass man die Schnelligkeit verliert? Ich mein, ich war jetzt nie der Usain Bolt der Liga aber es würde mich schon stören wenn ich jetzt deutlich langsamer werde im Sprint.

22
Naja, wenn man seinen Fokus ehr auf GA1 Läufe richtet, dann könnte das schon sein, wenn Du aber regelmäßig deine Intervalle etc läufst, könnte es durchaus sein, dass Du sogar noch schneller wirst. Ist halt immer die Frage, worauf Du dein Training konzentrierst.
Da Du aber für den kompletten Marathon noch einiges an Ausdauer trainieren musst, wäre es nicht so von Vorteil die Tempoeinheiten zum Mittelpunkt des Trainings zu machen....

//Edit
Laufe mit den Schuhen aus Lidl, mein erstes Paar hat Anfang der Woche die 300km Marke geknackt, das andere hat etwas wüber 200km und nen HM hinter sich. Ich will damit nicht sagen, Du sollst sie Dir kaufen, aber nicht alle billigen Laufschuhe sind automatisch schlecht.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

23
jtax hat geschrieben:Danke für den Tipp. Wann gibts bei den Discountern denn meist Laufklamotten im Angebot? Wahrscheinlich Richtung Frühjahr und jetzt nicht grade im Oktober, oder?
Im Frühjahr und im Herbst, bei Aldi Süd vor ein paar Wochen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

24
Ansonsten ist Decathlon auch ne recht gute Anlaufstelle für günstige Sachen.
Die billigsten Sachen kann man da immer nur unter Vorbehalt kaufen, muß halt gucken an anprobieren.
Ansonsten haben die auch nen Onlineshop.

Ich selber kaufe dort seit Jahren fast alles an Sportartikel.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

25
Mario Be hat geschrieben:Laufe mit den Schuhen aus Lidl, mein erstes Paar hat Anfang der Woche die 300km Marke geknackt, das andere hat etwas wüber 200km und nen HM hinter sich. Ich will damit nicht sagen, Du sollst sie Dir kaufen, aber nicht alle billigen Laufschuhe sind automatisch schlecht.
Es geht ja nicht nur um die KM-Leistung,sondern auch um die Qualität der Sohlen, Nähte, Dämpfung usw. Und da sieht man einen Riesenunterschied zwischen guten Markenschuhen und Lidl/Aldi. Vielleicht nicht bei sich selbst, aber wenn einer vor einem mit so Dingern über den Kurs schwimmt, schliddert und schlingert. Das kann nicht gesund sein!
Gruß vom NordicNeuling

26
Hallo Jtax,ich bin auch früher immer nur mit Stutzen gelaufen, gerade im Winter. Zu Schuhen und Kleidung haben die meisten ja schon was gesagt.Was mich mehr interessieren würde... Kontaktsportverbot heißt ja nicht, dass du nicht Fußball trainieren darfst, oder? Willst du nach deiner Pause wieder mit Fußball einsteigen oder bleibts beim Laufen? Deine Grundlage ist ja schonmal recht passabel (so gut war ich zu meinen besten Zeiten nicht ;) )... was also ist dein Ziel? Laufen oder Laufen um die Fußballpause zu überbrücken?MfGMike

27
NordicNeuling hat geschrieben:Es geht ja nicht nur um die KM-Leistung,sondern auch um die Qualität der Sohlen, Nähte, Dämpfung usw. Und da sieht man einen Riesenunterschied zwischen guten Markenschuhen und Lidl/Aldi. Vielleicht nicht bei sich selbst, aber wenn einer vor einem mit so Dingern über den Kurs schwimmt, schliddert und schlingert. Das kann nicht gesund sein!
Als Tipp, Lidl stellt bestimmt keine Schuhe her, und deren Tochterfirma CRIVIT auch nicht.
Das sind Woolf Berlin 1.0, werden unter dem Label schon länger nicht mehr verkauft, aber für Kundenfirmen wie CRIVIT weiter produziert.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

28
MikeStar hat geschrieben:Hallo Jtax,ich bin auch früher immer nur mit Stutzen gelaufen, gerade im Winter. Zu Schuhen und Kleidung haben die meisten ja schon was gesagt.Was mich mehr interessieren würde... Kontaktsportverbot heißt ja nicht, dass du nicht Fußball trainieren darfst, oder? Willst du nach deiner Pause wieder mit Fußball einsteigen oder bleibts beim Laufen? Deine Grundlage ist ja schonmal recht passabel (so gut war ich zu meinen besten Zeiten nicht ;) )... was also ist dein Ziel? Laufen oder Laufen um die Fußballpause zu überbrücken?MfGMike
Hallo MikeStar,

aktuell ist an Fußball und die meisten anderen Sportarten noch nicht zu denken da ich von der Beweglichkeit im Arm noch ziemlich eingeschränkt bin. Fußballtraining wird aber auch nach Wiederherstellung der Beweglichkeit sehr schwierig. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass ich wieder auf die Schulter falle oder mich jemand am Arm festhält etc. Fußball ohne Zweikämpfe ist doch tendenziell schwierig. Und bis die Schulter wieder komplett belastbar ist, dauert es ca. ein Jahr.

Zu meinem Ziel: Angefangen habe ich vor einigen Wochen weil ich mich nach dem Büroalltag etwas bewegen wollte. Einfach um die fußballfreie Zeit zu überbrücken und um irgendwas zu tun.

Mit jeder Laufeinheit macht mir das ganze aber mehr Spaß (was mich im übrigen sehr überrascht ;-)) und ich bin sehr motiviert mich in den nächsten Monaten zu verbessern. Ob ich dann nach dem Jahr wieder komplett auf Fußball umsteige, beim Laufen bleibe oder beides irgendwie parallel mache kann ich noch nicht sagen. Das werden die nächsten Monate dann zeigen.

Mein kurzfristiges Ziel sind dann jetzt erstmal die 45 Minuten im 10km Lauf. Bin heute Abend wieder eine Runde über 10 km gelaufen. Die ersten 5 km in meinem Standardtempo mit knapp 05:00/km (exakt 05:03/km) und dann habe ich die zweite Hälfte etwas beschleunigt mit 04:36/km. War auch in der zweiten Hälfte oder nach dem Lauf nicht übermäßig kaputt sodass ich mittlerweile die 45 auch für realistisch halte im Dezember.

Morgen werde ich es dann vom Tempo etwas langsamer angehen und etwas länger laufen. Also ein paar km sammeln. (ich glaube so sagt ihr Läufer das, oder? ;-))

30
Udoh hat geschrieben:Lass mich raten, Schultereckgelenk Sprengung?

Weil das hatte ich auch, bei mir ist es sechs Monate her, ich hab selbst mit dem Laufen pausieren müssen, seit drei Monaten geht es aber wieder, lauf jetzt nur der alten Form hinterher.
Falsch geraten. ;-)

Hatte einen Riss in der Gelenklippe (Labrum-Läsion). Hat dazu geführt, dass ich mir die Schulter bei bestimmten Bewegungen ausgekugelt habe, was auf Dauer dann nicht ganz so angenehm war. Konnte glücklicherweise 6 Wochen nach der OP wieder mit langsamem Laufen anfangen.

Eine Schultereckgelenk-Sprengung ist da glaube ich noch eine Ecke komplizierter, oder? Ist die Beweglichkeit denn jetzt nach einem halben Jahr wieder vollständig zurück?

32
Oh, das kenne ich.

Hatte 2006 nen bösen Sturz mit dem MTB, Schultereckgelenk Sprengung 3ten Grades.
War nicht schön. Bis alles wieder ganz ok war hat es gut 1 Jahr gedauert, könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich mich nach 6 Wochen wieder auf Rad gesetzt habe... hätte ich das meinem Doc gesagt, hätte ich wahrscheinlich ne Enthauptung ersten Grades bekommen..
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

33
Mario Be hat geschrieben:Oh, das kenne ich.

Hatte 2006 nen bösen Sturz mit dem MTB, Schultereckgelenk Sprengung 3ten Grades.
War nicht schön. Bis alles wieder ganz ok war hat es gut 1 Jahr gedauert, könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich mich nach 6 Wochen wieder auf Rad gesetzt habe... hätte ich das meinem Doc gesagt, hätte ich wahrscheinlich ne Enthauptung ersten Grades bekommen..
Scheinen hier ja einige Schultergeschädigte unterwegs zu sein. ;-) Mein Arzt würde mir auch was anderes erzählen wenn ich jetzt wieder auf den Fußballplatz gehen würde. Aber laufen ist immerhin ausdrücklich erlaubt.

Ich hoffe mal, dass es bei mir kein ganzes Jahr dauert. Aber bis jetzt siehts ganz gut aus. ..

34
Hallo Jtax,

warum ich gefragt hatte... ich habe krankheitsbedingt das Fußballspielen nach fast 20 Jahren eingestellt. Ganz ohne Sport ging es bei mir aber auch nicht, also habe ich das Laufen begonnen. Primär mit dem Ziel meinen Körper wieder auf die Belastungsreize einzustellen. Nach etwa anderthalb Jahren bin ich - weil es einfach zu sehr in den Füßen gejuckt hat - mal wieder ins Training gegangen. Die Grundlagenfitness war vorhanden, aber die fußballspezifischen Abläufe waren doch sehr eingerostet.
Was ich sagen will ist, dass du bei allem Laufen trotzdem nicht das fußballspezifische Training - ohne Zweikämpfe, Flugkopfbälle o.ä. natürlich ;) - vernachlässigen solltest.

Nur eine Anregung von mir...

MfG
Mike

35
MikeStar hat geschrieben:Hallo Jtax,

warum ich gefragt hatte... ich habe krankheitsbedingt das Fußballspielen nach fast 20 Jahren eingestellt. Ganz ohne Sport ging es bei mir aber auch nicht, also habe ich das Laufen begonnen. Primär mit dem Ziel meinen Körper wieder auf die Belastungsreize einzustellen. Nach etwa anderthalb Jahren bin ich - weil es einfach zu sehr in den Füßen gejuckt hat - mal wieder ins Training gegangen. Die Grundlagenfitness war vorhanden, aber die fußballspezifischen Abläufe waren doch sehr eingerostet.
Was ich sagen will ist, dass du bei allem Laufen trotzdem nicht das fußballspezifische Training - ohne Zweikämpfe, Flugkopfbälle o.ä. natürlich ;) - vernachlässigen solltest.

Nur eine Anregung von mir...

MfG
Mike
Ja, ganz ohne Ball gehts auch nicht. War diese Woche auch schon wieder am Platz und habe ein bißchen ganz locker für mich gekickt. Und konnte mir einige Kommentare von den Jungs aus meiner Mannschaft anhören, als ich dann doch einige Runden um den Platz gedreht habe ;-). bist du denn noch aktiv beim Fußball dabei?

Der große Vorteil beim Teamsport ist halt einfach auch, dass man nachher noch mit einigen Leuten in Ruhe zusammensitzen kann und auch mal ein Bierchen zusammen trinkt. Das fehlt mir beim Laufen schon irgendwie, da ich immer nur alleine laufe.

Wie sieht das eigentlich bei euch so aus? Trainiert ihr auch mal in einer Gruppe oder immer alleine?

37
Mario Be hat geschrieben:Mahlzeit,

also ich für meinen Teil laufe immer alleine.
Guck Dich doch mal nach nem Lauftreff oder so in Deiner Region um.
Werde ich mal tun. Wobei die zeitlich Flexibilität (für mich ein großer Vorteil beim Laufen gegenüber z.B. dem Fußballtraining) dann natürlich verloren geht, wenn man feste Termine vereinbart.

Mal eine andere Frage: Ab welcher Laufdauer macht es Sinn während dem Lauf Flüssigkeit aufzunehmen? Bin gestern Morgen relativ entspannt losgelaufen und habe mir nach 10 km dann mal überlegt noch eine Runde dranzuhängen. (Die Halbmarathon-Distanz hat mich irgendwie gereizt). Bin dann tatsächlich die 21,1 km gelaufen (In 01:53 ca) aber auf den letzten paar km hätte ein Schluck Wasser nicht geschadet. ;-)

38
Ab 16,4 km, und zwar völlig unanhängig vom Wetter, von individuellen körperlichen Voraussetzungen und so etwas flüchtigem wie "Durst".

39
freilaufend hat geschrieben:Ab 16,4 km, und zwar völlig unanhängig vom Wetter, von individuellen körperlichen Voraussetzungen und so etwas flüchtigem wie "Durst".
Jung, nutz doch bitte Smilies, nicht jeder versteht deine Art zu schreiben.

Das ist ganz individuell, ich nehme nur bei den langen Läufen was mit, brauche aber auch da nicht immer was.
Wenn es richtig warm ist, dann nehm ich auch zur Sicherheit auf 10km Läufen was mit.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

40
freilaufend hat geschrieben:Ab 16,4 km, und zwar völlig unanhängig vom Wetter, von individuellen körperlichen Voraussetzungen und so etwas flüchtigem wie "Durst".
Vielen Dank für deine interessante Antwort. Die geschilderten Punkte haben mir als Laufanfänger extrem weitergeholfen und ich werde deine Ausführungen bei meinen zukünftigen Trainingsläufen berücksichtigen. Ich kann mir tatsächlich nicht erklären, wie ich ohne deinen fachlichen Rat jemals einen Kilometer laufen konnte.

41
jtax hat geschrieben:Vielen Dank für deine interessante Antwort. Die geschilderten Punkte haben mir als Laufanfänger extrem weitergeholfen und ich werde deine Ausführungen bei meinen zukünftigen Trainingsläufen berücksichtigen. Ich kann mir tatsächlich nicht erklären, wie ich ohne deinen fachlichen Rat jemals einen Kilometer laufen konnte.
Das ist der Grund, warum Du entsprechende Smilies nutzen solltest.

Warum freilaufend so geantwortet hat?
Es gibt massig Fäden zu dem Thema.
Ob man und wie viel man trinken soll muss jeder für sich entscheiden. Genau wie die fragen, was man trinken soll oder kann.
Die einen "brauchen" alle 5 km nen halten Liter Isoplörre, die einen laufen 30 km bei 28°C ohne einen schluck, alles dazwischen ist normal!
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

42
Ich hab aber nicht die geringste Lust, hier aus meinen Beiträgen mit ein paar bunten Bildchen eine Kommunikation auf Kindergartenniveau zu machen. Bei uns hieß es früher mal: "Auf dumme Fragen bekommt man auch dumme Antworten."

Es ist auch nicht mein Anspruch, hier als Schutzengel der Laufanfänger als Prothese für fehlenden gesunden Menschenverstand zu fungieren.

Ich stänker hier einfach nur ein wenig rum, solange man mich lässt. Möglichkeiten, mich zu ignorieren, gibt es sowohl technisch als auch kognitiv in ausreichendem Maße.

43
freilaufend hat geschrieben:Ich hab aber nicht die geringste Lust, hier aus meinen Beiträgen mit ein paar bunten Bildchen eine Kommunikation auf Kindergartenniveau zu machen. Bei uns hieß es früher mal: "Auf dumme Fragen bekommt man auch dumme Antworten."
Ich habe eben früher mal gelernt: "Es gibt keine dummen Fragen - Nur dumme Antworten".

Ich will hier aber auch keine Diskussion anfangen. Jeder kann hier ja schreiben, was er will. Und wenn du Spaß am "stänkern" hast, dann will ich dir diesen Spaß nicht nehmen.

44
freilaufend hat geschrieben:Ich hab aber nicht die geringste Lust, hier aus meinen Beiträgen mit ein paar bunten Bildchen eine Kommunikation auf Kindergartenniveau zu machen. Bei uns hieß es früher mal: "Auf dumme Fragen bekommt man auch dumme Antworten."

Es ist auch nicht mein Anspruch, hier als Schutzengel der Laufanfänger als Prothese für fehlenden gesunden Menschenverstand zu fungieren.

Ich stänker hier einfach nur ein wenig rum, solange man mich lässt. Möglichkeiten, mich zu ignorieren, gibt es sowohl technisch als auch kognitiv in ausreichendem Maße.

Also ich hab ja mal gelesen, dass bis in 30 Jahren Smileys sogar in wissenschaftlichen Arbeiten zugelassen sind.
Hab übrigens auch lange gemeint, dass es nur dumme Antworten gebe, aber keine dummen Fragen. Wurde bei der Arbeit eines Besseren belehrt :D

45
freilaufend hat geschrieben:Ich hab aber nicht die geringste Lust, hier aus meinen Beiträgen mit ein paar bunten Bildchen eine Kommunikation auf Kindergartenniveau zu machen. Bei uns hieß es früher mal: "Auf dumme Fragen bekommt man auch dumme Antworten."

Es ist auch nicht mein Anspruch, hier als Schutzengel der Laufanfänger als Prothese für fehlenden gesunden Menschenverstand zu fungieren.

Ich stänker hier einfach nur ein wenig rum, solange man mich lässt. Möglichkeiten, mich zu ignorieren, gibt es sowohl technisch als auch kognitiv in ausreichendem Maße.
Ist klar, das muss man so knallhart sehen, insbesondere in der Anfängerrubrik, damit die auch gleich wissen, wo der Hase lang läuft! Sach mal geht's noch? Alle Werte im grünen Bereich?
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“