Banner

Adduktorenschmerz?

Adduktorenschmerz?

1
Nach längerer Pause bin ich wieder mit dem Laufen eingesteigen.
Renne immer so 4-5 km in 20-27 min. Nie mehr, weil ich an Schienbeinkantensyndrom ein Jahr litt und nicht überfordern will.

Jedenfalls tritt bei mir bei jedem Lauf nach ca. 2-3 km Schmerz in den Adduktoren bzw. in der Leiste auf. Er dauert ca. 1-2 Tage an, verschwindet wieder und tritt beim nächsten Lauf wieder auf.

Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich die Adduktoren sind. Der Schmerz befindet sich immer an unterschiedlich am rechten o. linken Bein, am Oberschenkelende in der Leistengegend.

Was kann ich tun?
Arztbesuche beim Spezialisten sind leider erst in 2 Monaten zu haben.

Vielen Dank :)

2
veras hat geschrieben:Nach längerer Pause bin ich wieder mit dem Laufen eingesteigen. Renne immer so 4-5 km in 20-27 min. Nie mehr, weil ich an Schienbeinkantensyndrom ein Jahr litt und nicht überfordern will. Jedenfalls tritt bei mir bei jedem Lauf nach ca. 2-3 km Schmerz in den Adduktoren bzw. in der Leiste auf. Er dauert ca. 1-2 Tage an, verschwindet wieder und tritt beim nächsten Lauf wieder auf. Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich die Adduktoren sind. Der Schmerz befindet sich immer an unterschiedlich am rechten o. linken Bein, am Oberschenkelende in der Leistengegend. Was kann ich tun? Arztbesuche beim Spezialisten sind leider erst in 2 Monaten zu haben.
Was kannst du tun?
Überlegen, was du jetzt und vorher falsch gemacht hast, deine Übungen dem Schmerz und Leistungsstand entsprechend anpassen, dann brauchst du dich nicht mehr um einen Termin beim Spezialisten bemühen.

Mal nebenbei: Als ich hier im Forum erstmals von einem Schienbeinkantensyndrom las, dachte ich an einen Witz, genauso wie mich die meisten anderen Ausdrücke (besonders die mit -Syndrom am Ende), die für angebliche Läuferleiden erfunden worden sind, mehr belustigen als betroffen machen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

5
veras hat geschrieben:Danke für nichts.
Warum dann danke?
Wenn es dich tröstet, solche Wehwehchen, wie du sie da beschreibst, habe ich alle Tage, mal ziept es hier, mal da, meist ist es nur ein Furz, durchatmen, Luft ablassen, fertig. Wenn es was anderes ist, vielleicht so ein dämonisches Syndrom, wird das Training zur Herausforderung und damit erst spannend. Diese Einstellung ist nicht jedem gegeben und dann magst du dir eben von anderen sagen lassen, wo der Oberschenkel anfängt oder aufhört und wie mit den Adduktoren umzugehen sei.

6
Der braucht das :hihi: Faselt über Dinge wo er keine Ahnung hat und will am liebsten allen Läufern jegliche Arztbesuche verbieten :hihi:

Speziell zu deinen Adduktoren: Wenn es diese denn sind. Kannst du sie dehnen oder schmerzt es da auch? Die neigen manchmal zur Überlastung. Wärme mit Heizkissen hilft zur Entspannung. Im Zweifel geh mal inne Physiotherapie und lass dich begutachten. Die haben oft mehr Ahnung als Ärzte.

Gruss Tommi

10
Vielleicht solltest Du nach dem Laufen mal versuchen deine Adduktoren kurz nachzudehnen.
Prophylaktisch kannst du auch Voltaren auftragen, um den Schmerz vorzubeugen.

11
carrli hat geschrieben:...Prophylaktisch kannst du auch Voltaren auftragen, um den Schmerz vorzubeugen.
Solche Empfehlungen sind gemeingefährlich und könnten dazu verleiten, Schmerzmittel nicht nur äußerlich, sondern vorbeugend auch innerlich anzuwenden.

Dazu kommt die enorme Belastung für die Umwelt, da Kläranlagen der Chemikalie nicht Herr werden und Diclofenac mittlerweile in allen Gewässern der Welt nachweisbar ist.

12
veras hat geschrieben:Vielen Dank fürs weiterleiten! :) )
Ein kleines Pardönchen noch von mir: das mit dem Urlaub habe ich nicht gewusst.

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“