Die Zeit war zum Schluss eine 04:32:12 h :-) ......
Bin nächstes Jahr auf jedenfall wieder in Frankfurt am Start.
Grüssle aus der Pfalz

ja also ich vermute auch, dass ich das ich einfach zu wenige tempodauerläufe hatte in 4:30 bis 4:40. dann war ich die woche vor dem marathon auch kurz vorm krank werden. alles etwas suboptimal... hier mal ein auszug von meinen langen läufen bei garmin...exphysiker hat geschrieben:Wie sieht es mit den langsamen langen Läufen aus (oder als Crescendo)? Hast du davon genug gemacht? Normalerweise solltest du locker 3:10-3:15 im Marathon laufen können. Mit der Pace bei km30 auf 3:14 solltest du deine Körner nicht verschossen haben. Ich bin 2 Wochen vor dem Marathon eine 10km Bestzeit von 41min gelaufen und hab 4 Wochen vor dem Marathon einen HM-Test mit 1:31:31 absolviert. Deine Grundschnelligkeit ist deutlich schneller. Bin auf 3:10 angelaufen (was etwas zu schnell war, 3:12-3:15 wäre besser gewesen). HM lag ich auf 3:11er Kurs und bin dann ab km30 etwas eingebrochen und die zweiter Hälfte 6min langsamer gelaufen. 3:17 waren es am Ende. Denke also, dir fehlt die Ausdauer und die Läufe im angestrebten Marathontempo. 4:30 sollte nicht an der anaeroben Schwelle liegen, eher was bei 4:05.
Hat es einen besonderen Grund, dass du dich bei den Langen zwischen flottem Lauf (5:04) und Schlafwagentempo (6:34) bewegt hast?mig85 hat geschrieben: 16.09. Longjoq Lanzarot 32km 3:30h 134bpm 250hm
12.10. Longjoq 31km 2:37h 159bpm 465hm
Gute Frage. Und wer einen HM in 1:29 laufen kann, läuft 10 km als flotten Dauerlauf in 48 min, nicht als TDL - alles irgendwie komisch. 10 km TDL sollte sich in etwa am HMRT orientieren, hier also etwa - je nach Typ - in 4:10 - 4:20 min/km gelaufen werden.burny hat geschrieben:Hat es einen besonderen Grund, dass du dich bei den Langen zwischen flottem Lauf (5:04) und Schlafwagentempo (6:34) bewegt hast?
mig85 hat geschrieben:21.09. HM Neu-Isenburg 21km 1:29h
15.11. Tempolauf 10km 0:48h
Sieht auch wirklich stark nach einem Infekt aus. Wenn man in Berlin relativ locker 3:33 schafft, sollte man 4 Wochen später nicht fast die gleiche Zeit mit 20 Pulschlägen mehr schaffen.mig85 hat geschrieben:dann war ich die woche vor dem marathon auch kurz vorm krank werden. alles etwas suboptimal...
28.09. Berlin Marathon 42km 3:33h 150bpm 140hm
26.10. Frankfurt Marathon 42km 3:31h 170bpm 180hm
Hallo burny,burny hat geschrieben:Och, da weiß ich nicht. Die meisten kennen sich da gar nicht so aus. Dabei ist das hier nicht einmal uninteressant, da die ersten 3 der AK einen Freistart fürs nächste Jahr erhalten. (War jedenfalls die letzten Jahre so.)
Ich würde an tridumas Stelle hinschreiben. Wenn die nicht ganz dusselig sind, machen sie es sich ganz einfach und geben beiden (dem Netto- und dem Brutto-Dritten) einen Freistart.
Bernd
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“