ich hoffe, meine Frage ist spezifisch genug, und freue mich über Antworten und Kommentare:
Ich bin aktuell 29 Jahre alt, 170cm groß und wiege ca. 90KG. Ich betreibe seit zwei Jahren mit 3-7 Einheiten die Woche recht viel Sport - davor allerdings noch nie. Ich merke momentan an allen Ecken und Kanten, dass meine "unsportliche" Kindheit jetzt in den Knochen steckt, aber es geht aufwärts ...

Ich habe vor zwei Jahren auch sporadisch mit dem Laufen angefangen. Lange hatte ich mit Fuß- und Knöchel-Problemen zu kämpfen, die aber nun endlich unter Kontrolle sind (seit ich mich langsam ans Zehenschuh-Laufen herangetastet habe und es auch mittlerweile gut klappt).
Ich laufe momentan zwischen 2-8KM (immer in Zehen- oder Minimalschuhen) und komme damit in meinem langsamen Tempo gut klar. Momentan laufe ich die 3K zwischen 5,5-6 Minuten Pro Kilometer. Ich würde aber gerne auf kurzen Strecken schneller werden (bis 3000m) und möchte daher gezielt trainieren.
Leider habe ich nur "Platz" für eine Einheit in der Woche und möchte euch daher um Rat bitten. Ich denke, dass die anderen Einheiten sich ergänzend aber gut auswirken.
Habt ihr Tipps, wie man die Erhöhung der Geschwindigkeit hinbekommt? Tabata-Läufe vielleicht? Intervalle? Wie schnell?
Freue mich auf eure Meinungen und Tips

derbud
PS: Meine "andere Sportarten" sind CrossFit & Kettlebell-Biathlon. Ein typischer Wochenablauf sieht z.B. (mit Variationen) so aus:
MO | DI | MI | DO | FR | WE |
5/3/1 Krafttraining + MetCon | 5/3/1 Krafttraining + MetCon | PAUSE | 5/3/1 Krafttraining + MetCon | 5/3/1 Krafttraining + 2.000m Rudern | Aktive Regeneration, z.B. leichte Rad-Tour |
Kettlebell-Training (Biathlon) | MetCon | PAUSE | MetCon | - | Mobility |