Die Höhenmeter im Nike+ Portal werden über die Kartendaten ermittelt und nicht über die Uhr selbst. Das ist i.d.R. auch deutlich genauer.
Ich teste momentan die Nike+ Uhr gegen das aktuell unschlagbar günstige Angebot des Forerunner 410 ... so richtig schlüssig bin ich mir aber noch nicht, da vor allem der Übertrag von Garmin Connect auf Nike+ problemlos funktioniert.
102
Für den Schuhsensor gibt es für ein paar Euro kleine Täschchen die mit Klettband verschlossen werden und an den Schnürsenkeln eingeschoben werden. Das klappt wunderbar, man muss nur den Sensor richtig herum einlegen.Haempman hat geschrieben:Halli Hallo
bin neu hier im forum, bin am überlegen ob ich mir die Nike+ zulege und hab da ein paar fragen
1. Wie kann ich den Sensor bei anderen ausser Nike Schuhen befestigen?
2. Wie gut werden Höhenmeter angezeitg?
würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
Der Schuhsensor erkannt natürlich keine Höhenmeter, er zählt nur die Schritte und versucht dann die Kilometer daraus hochzurechnen. Bei mir war dort eine Ungenauigkeit von ca. 3%.
Mit der Nike Sport Watch benötigt man den Schuhsensor nur auf dem Laufband, da der integrierte GPS sensor viel genauer ist und der zeichnet auch die Höhenmeter auf. Ob er die Höhenmeter aus einer Karte entnimmt oder ob er sie misst (Ab 4 Satelliten kein Problem) weiss ich leider nicht.
Ich bin verwundert was ich hier über Ungenauigkeiten oder Bogensehnen oder Vermutungen zur Nike Sport Watch lesen muss. Meine ist absolut genau. Man erkennt selbstverständlich absolut genau auf welcher Seite der Strasse man läuft, wo man die Strassenseite wechselt. Es gibt keine Bogensehnen, alles wird genau aufgezeichnet.
In Verbindung mit dem Polar Brustgurt ist es ein sehr gutes Triningsgerät, ohne andere Geräte abwerten zu wollen.
103
Ich habe mich gegen die Nike+ Watch und für den FR410 entschieden - der Grund war ganz einfach, die Nike-Watch bietet mir bei höherem Preis keinen Vorteil.
Von der GPS-Qualität waren beide ähnlich - allerdings machten beide in extremen Situationen auch ähnliche Fehler. Die Abweichung zwischen den 7 Messungen die ich gemacht hatte waren jeweils zwischen 40 und 70 Meter (Strecken zwischen 4 und 10km).
Von der GPS-Qualität waren beide ähnlich - allerdings machten beide in extremen Situationen auch ähnliche Fehler. Die Abweichung zwischen den 7 Messungen die ich gemacht hatte waren jeweils zwischen 40 und 70 Meter (Strecken zwischen 4 und 10km).
106
Die "Genauigkeit" wirkt sich auch in den seltensten Fällen auf den Track aus. Ob nun eine gerade Strecke 15 Meter weiter rechts oder links befindet - die Länge ändert sich dadurch nicht.lulesi hat geschrieben:Übrigens GPS hat bestenfalls eine Positionsgenauigkeit von ca. 5-15m (In Abhängigkeit wo man sich auf der Erde befindet und wieviele Satelliten in "Sichtweite" sind) , man sollte also auch nicht von den Pulsuhren eine höhere Genauigkeit erwarten, das geht physikalisch nicht.
107
Amazon hat die Uhr heute im Angebot. Ob sie wirklich den Preis wert ist, keine Ahnung.
Nike+ SportWatch GPS Laufuhr powered by TomTom, verschiedene Farben, mit Schuhsensor, Modell 2012: Amazon.de: Sport & Freizeit
Nike+ SportWatch GPS Laufuhr powered by TomTom, verschiedene Farben, mit Schuhsensor, Modell 2012: Amazon.de: Sport & Freizeit
108
Amazon hat die Uhr heute im Angebot. Ob sie wirklich den Preis wert ist, keine Ahnung.
http://www.amazon.de/SportWatch-powered ... 66KA4CKBP5
http://www.amazon.de/SportWatch-powered ... 66KA4CKBP5
109
Tolles Teilrono hat geschrieben:Amazon hat die Uhr heute im Angebot. Ob sie wirklich den Preis wert ist, keine Ahnung.
Nike+ SportWatch GPS Laufuhr powered by TomTom, verschiedene Farben, mit Schuhsensor, Modell 2012: Amazon.de: Sport & Freizeit

110
Für meine Bewertung der Nike+ Sportwatch mit GPS Empfänger von TomTom kann ich auf einen 16 monatigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Da ich vorher die Nike+ App für mein Iphone benutzte wollte ich gerne bei dem selben System bleiben und entschied mich aus diesem Grund und auch wegen des im Vergleich zu den Mitbewerbern günstigen Preises und des guten Designs für diese Uhr.
Der Sitz ist bequem und lässt sich gut anpassen, der in dem Armband integrierte USB Anschluss ist clever gemacht und stört in keinem Falle beim Tragen der Uhr.
Auch die Bedienung ist denkbar einfach, mit höchstens 3 Klicks hat man sich durch alle Menüs geblättert und ist am Ziel angelangt. Die Funktionen sind dabei auf das Nötigste beschränkt. Alle spezifischeren Optionen oder Ergebnisse muss man über die Software auf dem Computer und im Internet einstellen und kann sie nach dem Training dort einsehen ( beispielsweise das Tempo einzelner Kilometer, Höhenmeter usw. ).
Während des Trainings kann man die Durchschnittsgeschwindigkeit, die aktuelle Geschwindigkeit, die zurückgelegten Kilometer sowie die verstrichene Zeit auf dem Display darstellen.
Wenn man gerne mit Pulsgurt läuft kann man sich optional einen von Polar dazu kaufen. Sowohl dieser als auch der optionale Shoepod der die Schritte zählen soll werden dann von der Uhr erkannt und mitberechnet.
Das Finden des GPS Signals geht in den meisten Fällen sehr schnell, wenn man beachtet das man vor dem Lauf jeweils einmal kurz die Uhr mit dem Internet verbinden sollte um die Satellitendaten zu aktualisieren. Das hatte ich eine zeitlang versäumt ( weil mir auch gar nicht aufgefallen war das die Uhr dies beim synchronisieren jedes mal macht ) und hatte dadurch manchmal Probleme mit dem GPS Signal.
Die Benutzung der Software und Verwaltung der Daten über die Internetseite ist sehr simpel und gut verständlich. Leider kann man selbst keine Daten dazu fügen, wenn man die Uhr beispielsweise mal vergessen hat oder zu spät eingeschaltet hat usw. Man sieht also auf seinem Profil in jedem Fall nur die wirklich mit der Uhr erfassten Kilometer.
Die Genauigkeit des GPS Signals ist sehr genau. Ich habe sie nun bei ca. einem Dutzend Wettbewerben genutzt, und die Abweichung war relativ gering ( ca. 100 bis 300 Meter auf 10km bis 42km. Wobei die Uhr aber immer jeweils die Meter zu viel gemessen hat, nie zu wenig ).
Die Haltbarkeit würde ich als gut bezeichnen. Ich habe in einigen Bewertungen in Zeitschriften gelesen, das die Halterung um den USB Anschluss leicht kaputt geht. Bei mir hält er aber nach 16 Monaten und sehr häufiger Benutzung immer noch tadellos. Bei mir ist nur einer der Plastikbolzen zur Befestigung des Armbandes nach einem Jahr abgebrochen. Allerdings weil ich mich aus Versehen drauf gesetzt hatte. Und auch ein einziger Halterungsbolzen reicht aus zur Befestigung.
Die Verbindung mit dem Polar Brustgurt zur Pulsmessungwar bei mir etwas problematisch anfangs, weil ich ein defektes Exemplar erstanden hatte. Dieses wurde von Polar nach Reklamation problemlos umgetauscht und funktioniert seit dem einwandfrei.
Fazit: Die Uhr verrichtet anstandslos ihren Dienst, die GPS Funktion ist sehr genau und die Bedienung sehr einfach. Daher von mir eine deutliche Empfehlung.
Wenn man jedoch gerne mehr Funktionen auf der Uhr ablesen möchte bzw. nicht an das Nike Internet Programm gebunden sein möchte sollte man doch zu Alternativen greifen.
+ gutes Design
+ genaues, schnelles GPS Signal ( wenn man die Uhr regelmäßig mit dem Internet synchronisiert )
+ ( bei mir ) gute Haltbarkeit über 16 Monate und sehr häufiger Benutzung
+ einfache Bedienung
- obligatorische Verbindung mit dem Internetprogramm von Nike+ um die Uhr benutzen zu können
- Keine manuelle Änderbarkeit der Daten auf der Nike+ Homepage möglich
- Keine detaillierten Ergebnisse auf der Uhr einsichtig bzw. Änderungen der Präferenzen wie Gewicht usw möglich
Mein Blog: luciuslaeuft.wordpress.com/
Der Sitz ist bequem und lässt sich gut anpassen, der in dem Armband integrierte USB Anschluss ist clever gemacht und stört in keinem Falle beim Tragen der Uhr.
Auch die Bedienung ist denkbar einfach, mit höchstens 3 Klicks hat man sich durch alle Menüs geblättert und ist am Ziel angelangt. Die Funktionen sind dabei auf das Nötigste beschränkt. Alle spezifischeren Optionen oder Ergebnisse muss man über die Software auf dem Computer und im Internet einstellen und kann sie nach dem Training dort einsehen ( beispielsweise das Tempo einzelner Kilometer, Höhenmeter usw. ).
Während des Trainings kann man die Durchschnittsgeschwindigkeit, die aktuelle Geschwindigkeit, die zurückgelegten Kilometer sowie die verstrichene Zeit auf dem Display darstellen.
Wenn man gerne mit Pulsgurt läuft kann man sich optional einen von Polar dazu kaufen. Sowohl dieser als auch der optionale Shoepod der die Schritte zählen soll werden dann von der Uhr erkannt und mitberechnet.
Das Finden des GPS Signals geht in den meisten Fällen sehr schnell, wenn man beachtet das man vor dem Lauf jeweils einmal kurz die Uhr mit dem Internet verbinden sollte um die Satellitendaten zu aktualisieren. Das hatte ich eine zeitlang versäumt ( weil mir auch gar nicht aufgefallen war das die Uhr dies beim synchronisieren jedes mal macht ) und hatte dadurch manchmal Probleme mit dem GPS Signal.
Die Benutzung der Software und Verwaltung der Daten über die Internetseite ist sehr simpel und gut verständlich. Leider kann man selbst keine Daten dazu fügen, wenn man die Uhr beispielsweise mal vergessen hat oder zu spät eingeschaltet hat usw. Man sieht also auf seinem Profil in jedem Fall nur die wirklich mit der Uhr erfassten Kilometer.
Die Genauigkeit des GPS Signals ist sehr genau. Ich habe sie nun bei ca. einem Dutzend Wettbewerben genutzt, und die Abweichung war relativ gering ( ca. 100 bis 300 Meter auf 10km bis 42km. Wobei die Uhr aber immer jeweils die Meter zu viel gemessen hat, nie zu wenig ).
Die Haltbarkeit würde ich als gut bezeichnen. Ich habe in einigen Bewertungen in Zeitschriften gelesen, das die Halterung um den USB Anschluss leicht kaputt geht. Bei mir hält er aber nach 16 Monaten und sehr häufiger Benutzung immer noch tadellos. Bei mir ist nur einer der Plastikbolzen zur Befestigung des Armbandes nach einem Jahr abgebrochen. Allerdings weil ich mich aus Versehen drauf gesetzt hatte. Und auch ein einziger Halterungsbolzen reicht aus zur Befestigung.
Die Verbindung mit dem Polar Brustgurt zur Pulsmessungwar bei mir etwas problematisch anfangs, weil ich ein defektes Exemplar erstanden hatte. Dieses wurde von Polar nach Reklamation problemlos umgetauscht und funktioniert seit dem einwandfrei.
Fazit: Die Uhr verrichtet anstandslos ihren Dienst, die GPS Funktion ist sehr genau und die Bedienung sehr einfach. Daher von mir eine deutliche Empfehlung.
Wenn man jedoch gerne mehr Funktionen auf der Uhr ablesen möchte bzw. nicht an das Nike Internet Programm gebunden sein möchte sollte man doch zu Alternativen greifen.
+ gutes Design
+ genaues, schnelles GPS Signal ( wenn man die Uhr regelmäßig mit dem Internet synchronisiert )
+ ( bei mir ) gute Haltbarkeit über 16 Monate und sehr häufiger Benutzung
+ einfache Bedienung
- obligatorische Verbindung mit dem Internetprogramm von Nike+ um die Uhr benutzen zu können
- Keine manuelle Änderbarkeit der Daten auf der Nike+ Homepage möglich
- Keine detaillierten Ergebnisse auf der Uhr einsichtig bzw. Änderungen der Präferenzen wie Gewicht usw möglich
Mein Blog: luciuslaeuft.wordpress.com/
112
So, Uhr ist angekommen und getestet.
Schade finde ich, dass ich das Display an der Uhr selbst nicht invertieren kann. Könnte unterwegs vielleicht ja interessant sein.
Außerdem würde ich gerne auf der Uhr Läufe löschen können wenn mal etwas nicht richtig funktioniert.
Ein Software-Update wird es wohl nicht mehr geben ;-)
Schade finde ich, dass ich das Display an der Uhr selbst nicht invertieren kann. Könnte unterwegs vielleicht ja interessant sein.
Außerdem würde ich gerne auf der Uhr Läufe löschen können wenn mal etwas nicht richtig funktioniert.
Ein Software-Update wird es wohl nicht mehr geben ;-)
113
Das liest sich ja niederschmetternd, wenn nicht sogar verheerend.makes2068 hat geschrieben:So, Uhr ist angekommen und getestet.
Schade finde ich, dass ich das Display an der Uhr selbst nicht invertieren kann. Könnte unterwegs vielleicht ja interessant sein.
Außerdem würde ich gerne auf der Uhr Läufe löschen können wenn mal etwas nicht richtig funktioniert.
Ein Software-Update wird es wohl nicht mehr geben ;-)
Knippi
Die Stones sind wir selber.
115
Wahrscheinlich liegt es bei mir daran, dass ich bei dem ganzen Herumge"app"e so langsam die Übersicht verliere. Ich habe zwei Forerunnerinnen, deren Manko ist, dass es hinten reinregnet - Tesafilmpflaster drauf, fertig. Sporttracks für 35$ auf einem Laptop mit Windows, auch fertig.makes2068 hat geschrieben:Na ja ganz so extrem würde ich es nicht sehen.
Man kann das Display ja invertieren, aber eben nur am Pc umzustellen und nicht über die Uhr.
Die Läufe, welche man nicht benötigt, muss man hochladen und dann löschen.
Was haben mich die Leute von Zone Five Software doch gelöchert, diese mobile Version mit Cloud und all dem Menkenkel zu kaufen. Die haben auch nicht meine Formulierung begriffen, dass mein Phone dafür nicht smart genug sei

Knippi
Die Stones sind wir selber.